Wirkliche Strategie von BMW

BMW 3er F30

http://www.spiegel.de/.../...ckrufquote-auf-dem-us-markt-a-910465.html
Schätze die Chinesen habe höhere Qualitäts-Standards

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Skotty660815 schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:13:23 Uhr:


Moin,

da es sich hauptsächlich um Zukaufteile handelt, hat BMW da nur bedingt Einfluß drauf. Die Airbag-oder auch Injektor-Problematik findet man z.B. auch bei anderen Herstellern massiv.
Ob man jetzt natürlich daraus lesen will, daß BMW mist ist kommt auf die Lesart an. 😁
Bei der Gleichmacherei und Verbilligung der Teile stimme ich zu.

Ich fahre jedenfalls weiter BMW, denn all diese Problematiken findet man bei allen anderen Herstellern auch. Meine 8 gefahrenen BMWs liefen alle tadellos.

munter bleiben
Skotty

Es wird bei allen "Premium-Marken" gespart - dies stimmt.

Nur: BMW ist der absolute Sparmeister!

Beispiele: Gurte ohne Höhenverstellung, kein Decklack an den Innenseiten

der Motor-und Kofferraumhaube, billiger Kunststoff an der Mittelkonsole....

Solche Einsparungen gibt es selbst bei Hyundai i20 nicht, und der ist sicher

nicht "Premium".

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@Klez schrieb am 20. Dezember 2014 um 14:11:18 Uhr:


Der Sinn ist einfach, dass du mehr oder weniger gezwungen bist den Sitz in die richtige Höhe zu bringen, was laut Studie die meisten nicht können / machen...

Eine Gurthöhen-Verstellung war schon immer Sinnlos! Wenn der Gurt nicht passt, dann sitzt man schlichtweg in der falschen Höhe. So einen langen Hals hat niemand, dass das nicht passen könnte...

Falls dies stimmt - also die Fahrer zu doof sind: Warum bauen dann nur Lada, Dacia und

BMW Gurte mit festem Umlenkpunkt ein?

Hier könnten dann doch alle Hersteller einige Euros sparen!

Als 2003 der X3 ohne Höhenverstellung auf den Markt kam, hat BMW von der ganzen Motorpresse

sehr viel Kritik einstecken müssen. Danach beim 5er und 3er gab es für das Weglassen des

"unbrauchbaren" Features ebenso harsche Worte.

Somit sind nicht nur die Fahrer sondern auch die Profitester blöd.

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:44:08 Uhr:



Zitat:

@Klez schrieb am 20. Dezember 2014 um 14:11:18 Uhr:


Der Sinn ist einfach, dass du mehr oder weniger gezwungen bist den Sitz in die richtige Höhe zu bringen, was laut Studie die meisten nicht können / machen...

Eine Gurthöhen-Verstellung war schon immer Sinnlos! Wenn der Gurt nicht passt, dann sitzt man schlichtweg in der falschen Höhe. So einen langen Hals hat niemand, dass das nicht passen könnte...

Falls dies stimmt - also die Fahrer zu doof sind: Warum bauen dann nur Lada, Dacia und
BMW Gurte mit festem Umlenkpunkt ein?
Hier könnten dann doch alle Hersteller einige Euros sparen!
Als 2003 der X3 ohne Höhenverstellung auf den Markt kam, hat BMW von der ganzen Motorpresse
sehr viel Kritik einstecken müssen. Danach beim 5er und 3er gab es für das Weglassen des
"unbrauchbaren" Features ebenso harsche Worte.
Somit sind nicht nur die Fahrer sondern auch die Profitester blöd.

Das die Fahrer die Gurthöhenverstellung nicht richtig benutzen können und sie deswegen abgeschafft wurden, sind alles vorgeschobene Argumente. Genau wie die immer weitere Reduzierung der Blechstärken (1er und 3er Motorhauben) dem Fussgängerschutz dienen sollen. Der einzige Grund warum das gemacht wird ist die Steigerung der Umsatzrendite.

Aus meiner Sicht ist BMW das teuerste Smartphone weltweit. Totale und wahnsinnige Vernetzung des Fahrzeugs. Da sind sie wirklich absolute Spitze. Alles andere ist bei BMW leider nicht mehr der Kategorie "Premium" zuzuordnen. Mag sein, dass in Zeiten der alles dominierenden Smartphones die Prioritäten der Käufer und Zielgruppe sich verändert hat. Ich für meinen Teil kaufe Fahrzeuge um sie über einen längeren Zeitraum zu fahren. Dinge wie die Vernetzung spielen für mich eine untergeordnete bis keine Rolle. Für mich sind Verarbeitungs- und Materialqualität, Solidität und Ergonomie der alles entscheidende Faktor bei einem Wagen. BMW hat diese Ansprüche bis einschließlich des E46 für mich voll erfüllt. Diese Ansprüche erfüllt heute höchstens noch die 5er Serie aufwärts. Andere Hersteller können diese Ansprüche für mich in der Kompakt und Mittelklasse mittlerweile besser umsetzen. Daher wird es für mich im kommenden Jahr etwas geben, was ich vor 10 Jahren niemals für möglich gehalten hätte. Ich werde der Marke BMW den Rücken kehren.

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:44:08 Uhr:


Somit sind nicht nur die Fahrer sondern auch die Profitester blöd.

Kann man so stehen lassen, ja. Auf Tests gebe ich sowieso grundsätzlich nie etwas... Schonmal einen VW Golf test gesehen / gelesen?...

Ich habe noch nie eine Gurthöhenverstellung gebraucht oder in anderen Fahrzeugen verwendet. Und ich glaube nicht, dass mein Hals kürzer oder länger als andere ist 😉

Zitat:

@Aldebaran1976 schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:40:24 Uhr:


Daher wird es für mich im kommenden Jahr etwas geben, was ich vor 10 Jahren niemals für möglich gehalten hätte. Ich werde der Marke BMW den Rücken kehren.

Prima. Und tschüss 😁

Hallo

Tatsache ist, das bei allen Autoherstellern gespart wird, nicht nur bei BMW. Ich war viele Jahre in der Logistik für BMW beschäftigt und weiß daher, wie sich die Qualität von Jahr zu Jahr verändert. Früher kamen die Teile aus Polen und Tschechien, heute aus China, Vietnam und dergleichen.

Aber ich kann euch beruhigen, ob ihr einen Mercedes, BMW, oder Audi kauft, da gibts keine großen Unterschiede.

Ich denke, was den Kunden mehr nervt als gelegentliche Rückrufe, ist das Management in der Werkstatt bei auftretenden Mängel oder Fehlern, zumindest geht es mir so.

Übrigens, ich bin mit den letzten beiden BMWs mehr zufrieden, als mit den voherigen Mercedes

Ähnliche Themen

Wenn es eins gibt dass ich nie vermisst habe dann die vollkommen unnütze Gurthöhenverstellung. Ich kenne auch keinen BMW Fahrer der sie je vermisst hat persönlich.

Laut Auto Bild - Qualitätsbericht sind die Japaner vorne, MB: 6. Stelle, Audi und BMW: 8. Stelle, siehe unten,

http://www.bild.de/.../...apan-weit-vor-deutschland-38931866.bild.html

Ich halte mal dagegen:
https://www.vdtuev.de/news/tuev-report-2015
Alleine das Aufregen über eine fehlende Klarlackbeschichtung unter der Motorhaube sagt vieles über dieses Thema hier aus. Da kann man nur den Kopf schütteln. Das schränkt den Korrosionsschutz nicht ein, der übrigens laut obigem TÜV Report beim Hyundai i30 überdurchschnittlich schlecht ist. Bei einem Dauertestexemplar gammelten schon nach kurzer Zeit die Türen. Auch die übrige TÜV Prognose fällt eher mäßig aus. Wenn man Vieles mit unseren "Premium" Produkten vergleichen kann, ein Hyundai gehört sicher nicht dazu

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 19. Dezember 2014 um 17:25:25 Uhr:


... Daher habe ich BMW-Aktien und fahre aber keinen BMW mehr.

Hallo Helvetia61, hallo in die Runde,

da es um die Strategie geht, interessiert euch sicher auch der chinesische Markt.

WSJ, Mittwoch, 3. Dezember 2014, 12:15 Uhr, Von Rose Yu und Colum Murphy

BMW bekommt den Unmut chinesischer Autohändler zu spüren

"... BMW-Händler gingen gegen überhöhte Vertriebsziele an (...) – unter anderem wegen der allgemeinen konjunkturellen Abkühlung, aber auch weil die Antikorruptionsmaßnahmen der chinesischen Regierung offenbar die Geschäfte erschweren. ..."

"... In den ersten zehn Monaten stieg der Autoabsatz in China nach Zahlen der Autokonzerne noch um 9,8 Prozent, doch verglichen mit der Rate von 15 Prozent aus dem Vorjahr ist das deutlich weniger. Händler sagen, tatsächlich seien die Verkäufe noch schwächer, weil die offiziellen Zahlen nur die Auslieferungen der Hersteller berücksichtigten, nicht aber die Verkäufe an Endkunden. ..."

"... BMW hat Milliardensummen in die Hand genommen, um in China an Wettbewerber Audi vorbeizuziehen. Die Volksrepublik könnte nach Meinung von Experten der größte Markt für Premiumfahrzeuge der Welt werden. Der Autokonzern aus München hat sein Vertriebsnetz erheblich erweitert, um seine Fahrzeuge auch in abgelegenen Regionen des riesigen Landes verkaufen zu können. ..."

"... In einem offenen Brief der Handelskammer der chinesischen Autohändler, die der parteinahen Dachorganisation All-China Federation of Industry & Commerce angehört, werden die Autohersteller und die übertriebene Ausweitung ihrer Produktionskapazitäten in China für die Probleme der Händler verantwortlich gemacht. Darin werden Händler ermutigt, sich gegen überzogene Verkaufsziele und die Abnahme unpopulärer Modelle zu wehren."

Mal sehen, welche ausländischen Konzerne am nächsten internationalen Verbrauchertag "Druck bekommen".

"... Der 15. März ist der internationale Verbrauchertag – an diesem Tag im Jahr 1962 hat US-Präsident John F. Kennedy erstmals die Grundrechte der Verbraucher formuliert. Dieser Jahrestag ist in den meisten Ländern kaum bekannt; in China jedoch dient der 15. März alljährlich als Anlass für Konferenzen, Informationskampagnen und andere Aktivitäten, die sich um das Thema Verbraucherschutz drehen und oft über den Zeitraum eines ganzen Monats verteilt liegen. Auch chinesische Medien greifen in diesem Zeitraum das Thema gerne auf, berichten über Entwicklungen im Verbraucherschutz und machen auf bestehende Missstände aufmerksam. ..."

Quelle GIZ und ein Beispiel dazu:

heise online, 02.04.2013 08:13, Von (dpa) / (anw)

Apple-Chef entschuldigt sich bei chinesischen Kunden

"... Bei der Aktion von CCTV soll es sich Medienberichten zufolge allerdings um eine koordinierte Kampagne gehandelt haben, bei der auch berühmte Persönlichkeiten zum Einsatz kamen, die auf dem Kurznachrichtendienst Weibo ihre Kritik an Apple äußern sollten – zu einer vorher bestimmten Zeit. Neben Apple wurde in diesem Jahr zum chinesischen Verbrauchertag auch der deutsche Autohersteller VW wegen Problemen bei seinem Doppelkupplungsgetriebe ins Visier genommen. Mittlerweile gab es dazu einen großangelegten Rückruf in dem Land."

VG myinfo

Zitat:

Meines Wissens nach war die Begründung für das Weglassen der Höhenverstellung auch die Tatsache, dass sie meist nicht eingestellt wird und so mehr Schaden als Nutzen bringt.

Also Leute, bitte! Man kann sich Dinge auch schön reden. Was BMW hier als Premiumhersteller abliefert, ist ein Witz. Das können die nur machen, weil die Kunden so doof sind, es zu akzeptieren.

Zeigt mir mal am praktischen Beispiel wie eine Person von 1,65m u eine von 1,95m Größe bei idealer Sitzeinstellung einen idealen Gurtverlauf bei nicht vorhandener Höheneinstellung erzeugen soll?!

Kondome sollten auch verboten werden! Bei falscher Anwendung erzeugen die mehr Schaden als Nutzen 🙄

BMW baut sicherlich tolle Fahrzeuge. Aber das gilt für die Topmodelle 135, M3, M4. Hier brillieren sie mit dem, was sie mal sehr gut konnten: top Motoren, Fahrwerke, Performancefahrzeuge.

Aber ein 116, ein 320...? Das können mittlerweile einige Hersteller 'besser' oder zu ähnlichen Konditionen gleich gut. Wo sind denn da die alten Stärken? Lenkung, Schaltung...hmm, gabs schon mal besser bei BMW.

Mich wundert vieles bei BMW nicht, da es in das Gesamtbild paßt:

- Gurthöhenverstellung
- extremes Downsizing (active tourer)
- Materialanmutung interieur der 'Standardmodelle'
- Schließgeräusch Türen X1, 1er
- Lesbarkeit Standard FIS bei starker Sonneneinstrahlung
- Standardsitze -> Armutszeugnis; vorallem da BMW geile Sitze 'kann'

BMW profitiert sehr stark von Design und Image. Wobei das für die direkten Mitbewerber auch gilt. Ich selbst habe schon für Audi und Mercedes gearbeitet. Ich habe nicht mehr die Illusionen, die viele normale Konsumenten hegen -verständlicherweise. Und den Schuh muss sich BMW auch anziehen.

BMW war mal Benchmark bei Lenkung, Fahrwerk, HS-Getriebe. Das erwarte ich dann zukünftig auch bei einem 114i und nicht nur bei den M-Modellen die 100 TEUR kosten?!

Zitat:

@mr. technik schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:45:06 Uhr:



Zitat:

Meines Wissens nach war die Begründung für das Weglassen der Höhenverstellung auch die Tatsache, dass sie meist nicht eingestellt wird und so mehr Schaden als Nutzen bringt.

Also Leute, bitte! Man kann sich Dinge auch schön reden. Was BMW hier als Premiumhersteller abliefert, ist ein Witz. Das können die nur machen, weil die Kunden so doof sind, es zu akzeptieren.

Hast Du jetzt konkrete Probleme, dass wenn Du dich in einen BMW setzt der Gurt nicht passt (das könnte ich nachvollziehen) oder willst Du aus Prinzip einen höhenverstellbaren Gurt haben,weil man das halt so hat?

Eine Höhenverstellung braucht man eigentlich vor allem dann, wenn zwischen Hals und Umlenkmechanismus sehr wenig Platz ist. Ist aber zur Seite hin genügend Platz, dann verändert man ja nur den Winkel. Bei den Modellen, wo die B-Säule weiter weg ist (vor allem Coupés) wirken sich die paar cm höher oder tiefer so gut wie gar nicht aus.

Selten soviel Unsinn gelesen wie hier.

Jemand der sich an der Motorhaube oder der Höhenverstellung stört kauft den Wagen einfach nicht. Genauso wie Sich ein R6 Fan keinen R3 AT kaufen wird oder viele VW Fahrer Angst vorm Heckantrieb haben.

Hier so ein Fass aufzumachen und eine angebliche Strategie zu erkennen ist schon hahnebüchen... Glaubt ihr auch an die Herrschaft der Illuminaten? Dann hab ich eine passende Antwort für euch: "42"

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:00:03 Uhr:


Selten soviel Unsinn gelesen wie hier.

Jemand der sich an der Motorhaube oder der Höhenverstellung stört kauft den Wagen einfach nicht. Genauso wie Sich ein R6 Fan keinen R3 AT kaufen wird oder viele VW Fahrer Angst vorm Heckantrieb haben.

Hier so ein Fass aufzumachen und eine angebliche Strategie zu erkennen ist schon hahnebüchen... Glaubt ihr auch an die Herrschaft der Illuminaten? Dann hab ich eine passende Antwort für euch: "42"

Danke.

würde gerne wissen wieviele nun die 42 googlen müssen.

Schlimmer - wieviele rennen nun zu C&A und klauen die 42 auf den Kleiderbügeln, weil sie glauben, damit den Sinn des Lebens entdeckt zu haben?

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 20. Dezember 2014 um 18:02:43 Uhr:


Wenn es eins gibt dass ich nie vermisst habe dann die vollkommen unnütze Gurthöhenverstellung. Ich kenne auch keinen BMW Fahrer der sie je vermisst hat persönlich.

Geht ja wohl auch nicht!

Jüngere BMW-Fahrer haben noch nie eine Gurtverstellung gesehen.

Wie sollen diese großen BMW-Fans etwas vermissen, was sie

überhaupt nicht kennen!😁

Hier reden sich einige dieser Fans die Defizite schön.

Solche treue Seelen liebt man in München.😛

Zitat:

@Helvetia61 schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:46:40 Uhr:



Geht ja wohl auch nicht!
Jüngere BMW-Fahrer haben noch nie eine Gurtverstellung gesehen.
Wie sollen diese großen BMW-Fans etwas vermissen, was sie
überhaupt nicht kennen!😁
Hier reden sich einige dieser Fans die Defizite schön.
Solche treue Seelen liebt man in München.😛

verdammt, es ist mein erster BMW und jung bin ich auch nimmer (ausser im Vergleich zu Rambello vielleicht)

was muss da alles falsch gelaufen sein, dass mir nicht einmal auffällt was doch so sehr fehlt

aber erklärt natürlich warum so viele Beifahrer am Gurt rumzerren und dann ob des Sicherheitsrisikos und des Komfortmangels nicht mitfahren wollen

Deine Antwort
Ähnliche Themen