Wirklich so ein schlechtes Auto?

BMW 5er E60

Salut zusammen,

bin aus dem Peugeot Forum, habe einen 406coupe. Leider ist mir eine Frau hinten raufgefahren, Fahrzeug stand geparkt an der Strasse. Nu werde ich ihn verkaufen und äugle mit einem 525d Baujahr 2005-2006. Habe schon viel/einiges im Forum bei euch gelesen. Ich bin ja sonst nicht so ziemplerlich, Auto kostet halt, es gibt immer irgendwie etwas zum reparieren nach einiger Zeit, aber ich habe das Gefühl, dass die 5er Diesel Reihe ein möglicherweise sehr anfälliges Auto ist. Ich weis es kommt darauf an wer, wie, wo damit gefahren ist und wie er behandelt worden ist etc. das ist mir schon alles bewusst, aber würdet ihr sagen, dass diese Baureihe 2005-2006 vielleicht davor auch, einfach viel Anfälliger ist als ein 2008-2009? Es ist ein schickes Auto, würde mir einen bei 60.000-70.000Km kaufen wollen. Es gibt immer den einen oder anderen der sagt, ja tolles Auto keine Probleme normaler verschleiß und andere die abkotzen, mir geht es nicht darum diese Subkulturen hier aufeinander hetzen zu lassen, sondern ein gesammt Eindruck/Bild über diese Baureihe 2005-2006 bekommen. Ist dieses Auto wirklich so katastrophal anfällig wie es hier viele/einige Beschreiben oder ist diese Baureihe schon gelungener und sicherer? Denn wenn man einige Berichte hier liest, könnte Mann/Frau schon das kalte kotzen bekommen. Da steht ja das Auto mehr in der Werkstatt als vor der Haustür. Und von purer Fahrfreude-Lust höre ich kaum was, sondern nur Ärger eher.

Danke für eure Antworten

Tankboy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sTTef


Der 525d vorm Facelift ist ne Katastrophe - insbesondere mit Automatik.
Geht nicht wirklich vorwärts und verbraucht für meinen Geschmack zu viel.

Hier lohnt es sich, für etwas mehr Budget ein Facelift-Modell zu kaufen. Das hat dann den 3L-Motorblock (wie bereits oben geschrieben) und damit einen Top-Motor mit 197 PS. Der zieht ordentlich an und verbraucht dabei deutlich weniger.

Hy!

Ich würde das nicht pauschal sagen, hast Du Erfahrungen mit dem Modell gemacht?
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe bin ich zufrieden, auch mit der Automatik, die nebenbei selbige aus dem 530d und 535d ist, und dadurch auf 600Nm ausgelegt ist!!!😁 Der Motor (400Nm) sollte sie demnach niemals klein kriegen.

Knappe 240km/h macht er auf der AB auch, überholen ist überhaupt kein Problem und der Verbrauch hält sich in Grenzen - ein Liter weniger wäre noch wünschenswert, aber was solls.
Dass der neue Block mit 3 Liter Hubraum besser ist steht außer Zweifel. Der 2,5 Liter mit 177PS (M57D25TÜ) ist nämlich eine überarbeitete Version des M57D25 mit 163PS, der im E39 FL seine Geburtsstunde hatte und "damals" war die Entwicklung eben noch nicht auf heutigem Stand.

Also das Fahrzeug pauschal als Katastrophe zu beurteilen ist schlichtweg falsch!🙄

Greets mr!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der 525d VFL (2,5 l, 177 PS) ist sicher kein schlechter Motor und genauso haltbar (wenn nicht sogar haltbarer) als der 530d.
Ich habe das Fahrzeug als Schalter gefahren und bin nie über 8.0 bis 8,5 l beim Verbrauch hinausgekommen (Langstrecken ca. 7,5 l/100 km). Der Motor ist ausgesprochen laufruhig und drehfreudig, jedenfalls wesentlich laufruhiger und schwingungsärmer als ein 520d (4-Zylinder).
Wie schon oben erwähnt, ist es halt ein Kurzhuber, d.h. im Vergleich zum 530 d kommt der Motor von unten raus nicht so kraftvoll.
Dies kann auch der Grund sein, dass dieser Motor in Verbindung mit einer Automatik etwas mehr braucht, da insgesamt ein höheres Drehzahlniveau gefahren wird. Der 530 d hat hier eine andere Übersetzung.

Mittlerweile erreichen die 4-Zylinder Diesel von BMW auch bereits 177 PS (und zukünftig noch mehr), so dass ein 6-Zylinder in dieser PS-Klasse keinen Sinn mehr macht, zumal der 520d sicher vom Verbrauch her 1.0 l bis 1,5 l unter dem 6-Zylinder liegt (aber auch Komfortnachteile hat).

Totzdem ist der 525d ein gutes Stück Motorbaukunst von BMW.

Rufus24

Hi Tankboy,

kann mich den bisherigen Ausführungen - besonders von Rufus24 und auch von mr_vollgas - anschließen.

Stimmt, dass der 525d (2,5l) ein Kurzhuber versus 530d ist und deshalb mehr Diesel auf 100km verbrennt, aber als Automat braucht er auch deshalb mehr, weil er bei gefahrenen 100km/h nicht den 6. Gang automatisch nimmt. Der Grund liegt darin, dass er bei dieser Geschwindigkeit zu wenig Drehmoment hat. Meiner dreht bei 100km/h ca. 1800 U/min, der Motor braucht aber ca. 1900 - 2000 U/min., bis das nötige Drehmoment anliegt, damit der 6. Gang gewählt wird. 

Zwischen 107 und 110km/h steht dann das notwendige Drehmoment für diesen Gangwechsel an. Was auf Autobahnen kein Problem ist, denn dort ist man ohnehin schneller unterwegs. Deshalb verbraucht der Wagen im Langstreckenbetrieb deutlich weniger als Überland und vom Stadtverkehr nicht zu sprechen.

Auf Freilandstraßen fahre ich nun immer ca. 110km/h und somit dann im 6. Gang. Andererseits, wenn du dich dann bis auf ca. 90 km/h zurückfallen lässt, behält der Automat den 6. Gang drin und hier auch bei niedrigerem Drehmoment. Das ist das einzige, was mich an diesem Auto nervt. Ist halt leider nicht so gelungen, aber dafür umso besser beim 525d mit 3l Hubraum - wie schon andere Foristi bereits erwähnt haben - weil dieser Motor zwar mit 400NM dasselbe Drehmoment hat, es aber schon ab geringeren Drehzahlen wesentlich fülliger ansteht. Und die neue Automatik ist intelligenter und harmonischer.

Aber da du ohnehin den Handschalter bevorzugst, wirst du o. a. Eigenheit nicht kennenlernen 😉

Wenn ich mir jetzt bzw. heute einen BMW Diesel kaufen würde, dann sicher den 3l 525dA mit 197PS (würde mir ausreichen) und wieder einen E61, diesmal aber ohne Panoramaglasdach. Aber noch wahrscheinlicher wird mein nächster wieder ein R6-Zylinder Benziner werden. Aber das ist eine andere Geschichte 🙂

Ach ja: seit ich Sommer und Winter die RFT-Reifen gegen konventionelle getauscht habe, macht das Fahren wieder deutlich mehr Spaß!

Fazit: ich bin mit meinem Wagen zufrieden, aber nicht restlos glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von rs26777


Fazit: ich bin mit meinem Wagen zufrieden, aber nicht restlos glücklich.

Danke meiner Worte! 😛

Hallo,
ich fahre den alten 2.5l 177PS Diesel Automatik aus 2004 mit mittlerweile weit über 200.000km.
Ein paar Kabelbrüche in der Heckklappe und noch ein paar kleinere Dinge die man nicht für
kleines Geld hat reparieren lassen können (muss ja nicht immer BMW Werkstatt sein).
Jedoch alles in allem ein Fahrzeug, das seinen Dienst tut und mich nie hat stehen lassen.
Ich denke er schafft locker die 300.000km dieses Jahr.
Allerdings ist er keine Rakete bei dem Gewicht, trotzdem reicht es mir da wir eh´ja nur noch
im Stau fahren.Ich bin bald für 120km/h - Überall (wenn das mal ginge :-)
Einfach probefahren und dann entscheiden.Hier im Forum sind natürlich viele Probleme gelistet
um diese zu lösen.
Man muss aber mal die Verkaufszahlen sehen und dann die wenigen Problemfahrzeuge die
hier auftauchen.Also keine unnötige Sorge!Man sollte allerdings wissen wie der Vorbesitzer
mit dem Fahrzeug umgegangen ist.Fahrzeuge mit Anhängerkupplung würde ich schon mal sehr
argwöhnisch beäugeln.

Ähnliche Themen

Never, Fahrzeuge mit Anhängerkupplung würde ich mir niemals kaufen, egal was die mir da erzählen würden. Zumal ich es nicht brauche und wenn ich mal einen Hänger brauchen sollte dann Mieten. Die Beiträge von euch hören sich gut an und vorallem neutral. Manchmal stelltst du eine Frage hier und die Leute fangen sich an gegenseitig zu bekriegen, wer hat recht mit seiner Aussage, oder die Leute fühlen sich aus heiterem Himmel auf den Schlips getreten. Teilweise bekommst du auch nicht deine Frage beantwortet, weil die Leute plötzlich ganz woanders sind. Wahrscheinlich werde ich mich für einen 525d entscheiden ab Baujahr 2006 besser wäre 2007, so bei 60.000- 70.000Km. 1 Vorbesitzer, am besten einen Opi BMW :-)), mit mehr Ausstattung, ohne Schiebedach am besten. Vielleicht Leder, weiß aber nicht wie die Ledersitze im BMW sind. So was würde mir schon gefallen:

http://www.bmw-syndikat.de/.../...M-Paket_E60_5er_BMW_-_E60___E61.html

Erst Mal muss ich warten was das Gutachten sagt, dann meinen Löwen verkaufen und dann fühler strecken.

Danke für eure Antworten ersteinmal, halte euch beim Laufenden.

Tankboy

Zitat:

Original geschrieben von Tankboy


[..]
Wahrscheinlich werde ich mich für einen 525d entscheiden ab Baujahr 2006 besser wäre 2007
[...]

Hy!

Gute Wahl! 
Besser wäre natürlich 2007, und wenn, du dann noch zum LCI (Facelift) greifst hast du das ausgereiftere Fahrzeug, sprich genaugenommen ab 04/2007. Wird zwar preistechnisch noch um den einen oder anderen Hunderter höher angesetzt sein, aber das kommt dann auf dein Budget an.🙂 
Bin aber mit meinem Vor-Facelift auch vollkommen zufrieden und würde ihn auch sofot wieder kaufen!🙂

Der E60 im Link ist natrülich ein feiner Schlitten, doch ist er kein LCI, wie die Heckleuchten vorzutäuschen versuchen. Weiters würde ich die Farbe als Saphierschwarz-Metallic beurteilen und nicht Carbonschwarz-Metallic, wobei letztere mein Dicker als Kleid trägt und besonders nachts mit Mondbeleuchtung, oder unter der prallen Sonne mit ihren Blau-Schwarz Spielen der Hammer ist😁. Wenn du auf schwarz stehst, dann Carbonschwarz-Metallic!
Weiters gab es Carbonschwarz-Metallic soweit ich informiert bin nur in Verbindung mit dem M-Sportpaket bzw. Edition Sport beim LCI genannt. 
Denke also, dass das Sportpaket, sprich Stoßstangen, Schweller, das Lenkrad und die Fußstütze bei dem verlinkten Fahrzeug nachgerüstet wurden. Das Sportfahrwerk hat er höchstwahrscheinlich durch die Tieferlegung und Ist dadurch halt auch straffer abgestimmt.
Das Erscheinungsbild mit den Felgen ist natürlich die Wucht, und genau deshalb hab ich mir die Dinger auch schon besorgt für den Sommer, einfach der Überhammer!😎😁

Und wie du schon richtig gepostet hast "ohne Schiebedach am besten" ist natürlich richtig, da es sich auch einer potentiellen Geräusch- und Problemquelle entwickeln kann.🙂
Gilt natürlich nur für einen ganz kleinen Anteil aller 5er mit Schiebedach aber bei manchen dürfte es schon vorkommen, ist aber ein Touring, siehe hier z.B.

Aber wie Deine Wahl auch ausfällt, lass Dir Zeit beim Kauf und überlege alles mehrmals, fahre die Autos ausgiebig Probe, probiere alle Knöpfe aus, kontrolliere die Räder, Betriebsflüssigkeiten, Serviceheft, reparierte Unfallschäden, usw.  Am besten vom Fachmann durchchecken lassen, aber das hast Du bestimmt gewusst.😉

Greets mr!

Danke für deinen Beitrag/Tips Mr Vollgas, die anderen natürlich auch. Ja das werde ich machen, probefahren, vom Fachmann durchchecken lassen auf Herz und Niere :-)). Schiebedach verzichtet ich, den Grund hast ja gesagt. Da ich in Berlin lebe, werde ich zunächst viel in der Stadt fahren, aber freu mich natürlich auf meine Ausflüge mit dem Dicken auf der Autobahn. Letztendlich steckt man nicht in einem Auto drin, du kannst alles durchchecken lassen, alles erscheint Tip Top und irgendwas kann dann immer noch im nachhinein sein. Manchmal ist Autokauf auch eine Glücksache. Vorher gut beraten tut gut, als später rumjammern. Ein Auto geht auch Mal kaputt, es ist ein Gebrauchsgegenstand, es kostet Geld, es will versorgt werden (wie ein Kind). Auto ist heutzutage ein Gebrauchsgegenstand und auch Luxus. Wenn ich kein Geld habe, dann kann ich mir auch kein Auto leisten oder kaufen. Wenn ich nur begrenzte Möglichkeiten habe, dann ich nicht nach einem Teurem Auto greifen.

Tankboy

Ich fahre den E61 525d VFL mit 177 PS und Handschalter. Automatik wollte ich bei dem Motor bewusst nicht, beim 530d hätte ich sie warscheinlich genommen.

Anfangs ging mir das kleine Turboloch tierisch auf den Geist (mein erster Diesel), aber das hat sich mit der Steuergerätoptimierung zu meiner vollkommenen Zufriedenheit erledigt.
Nun spricht er spontan an und dreht gleichmässig hoch, Gedenksekunde ade. Seitdem habe ich nie wieder Lust nach mehr Leistung (Drehmoment) verspürt.
Angeblich soll er jetzt um die 212 PS, 460 Nm haben, also in der Region vom VFL 530d und FL 525d -es wird also was dran sein dass die 177 PS Motorcharakteristik für diese Fahrzeugmasse zuwenig sind.
Ich hätte ihn im Urzustand auch als etwas lahm bezeichnet, man merkte die 1,7 t bei jedem Ampelstart (und in der Stadt ist das nun mal sehr häufig ;o) ).

Gruss,
Straba

Wie findet ihr diesen, braun ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, aber Mut zur Farbe.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hallo,

ich finde ihn recht teuer aber wenn er von BMW kommt gerade noch vertretbar. Die Ausstattung ist natürlich klasse.

Wenn Du eine Limo nimmst hast Du die gravierenden Probleme mit dem Panoramadach und der Heckklappe schon einmal nicht. Den Motor habe ich auch. Klar, es gibt bessere Motoren aber wer über einen 525d meckert klagt wirklich auf hohem Niveau. Mit Automatik will er im Schnitt 9 - 9,5 l/100 km, was ich etwas viel aber noch akzeptabel finde.

Viel Erfolg beim Kauf.

Grüße

Kai

THX

Tankboy

Deine Antwort
Ähnliche Themen