Wireless Charging

BMW 5er G31

Ich habe mal eine blöde Frage. Habe gerade meinen neuen G31 fertig konfiguriert und werde diesen übernächste Woche bestellen. Was ich letztens vergessen habe nachzuschauen ist, ob bei Wireless Charging auch ein SnapIn Adapter in Mittelkonsole angeschlossen werden kann. Vielleicht kann mir dies jemand beantworten, der die Ausstattung hat. Sonst muss ich beim Bestellen nochmal im Autohaus nachsehen.

Grund meiner Frage ist der, dass ich ein iPhone 6 immer im Auto habe. Dies ist in der Mittelkonsole eingeclipst und ich telefoniere mittels MultiSim darüber. Auch Amazon Music und die anderen Dinge mache ich damit. Das Wireless Charging würde ich dann für mein zweites Telefon bestellen, damit ich dies im Auto aufladen kann.

Schon mal besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Eben. iPhone7 ist prähistorisch.

Gruss aus der Android-Welt!😉

73 weitere Antworten
73 Antworten

ok, danke!

Zitat:

@gk48 schrieb am 7. Juli 2018 um 12:10:59 Uhr:


Ergänzend möchte ich noch fragen, ob nur bei eingeschalteter Zündung bzw. laufenden Motor gelasen wird. Weiß das jemand?

Wolltest du „geblasen“ schreiben?

gute Idee! Hatte ich gar nicht dran gedacht. Gibt Power!

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 7. Juli 2018 um 17:04:44 Uhr:



Zitat:

@gk48 schrieb am 7. Juli 2018 um 12:10:59 Uhr:


Ergänzend möchte ich noch fragen, ob nur bei eingeschalteter Zündung bzw. laufenden Motor gelasen wird. Weiß das jemand?

Wolltest du „geblasen“ schreiben?

Ich vermute eher geladen.

Aber geblasen hört sich "besser" an. 😁

Ähnliche Themen

Hi zusammen, habe seit gestern einen 530xD G30. Bin sehr happy, versuche aber gerade mit verschiedenen „kleinen Problemen“ umzugehen.
Habe sowohl gestern (über 5h AB Fahrt) als auch heute (2h AB Fahrt) mein iPhone X auf dem WC Pad gehabt. Habe auch jedes mal drauf geachtet, daß nach dem auflegen die „Wird geladen Anzeige“ aktiviert wurde auf iPhone.

Jedoch wurde bei beiden Fahrten nur vielleicht 2-4 % geladen, eher wurde einfach die Akkuladung gehalten.

Nutze auf meinem Nachttisch einen WC Ladegerät (Standard Amazon Ware, nicht „Schnelladematerial“ und nach einigen Stunden ist das Ding sicher schon 30-70 % mehr geladen als vorher.

Deswegen bin ich mir etwas unsicher, was hier nicht stimmt...

Danke für Euer Feedback!

Ich kann mir vorstellen, dass dein Nachttisch nicht die Spitzengeschwindigkeit mit den Mobilfunkzelle wechseln deines G30 aufnimmt, sondern konstant 1 Wlan nutzt. Und auch nicht ständig Daten streamt? 🙂

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 22. Juli 2018 um 23:56:52 Uhr:


Ich kann mir vorstellen, dass dein Nachttisch nicht die Spitzengeschwindigkeit mit den Mobilfunkzelle wechseln deines G30 aufnimmt, sondern konstant 1 Wlan nutzt. Und auch nicht ständig Daten streamt? 🙂

Hi CD Fan, Danke Dir für Dein Feedback!
Du hast Recht, daß tut es nicht. Allerdings kann dies trotzdem doch nicht "Stand der Technik" sein, oder?
Muß ich tatsächlich das iPhone X per USB Ladekabel laden, wenn ichs aufgeladen haben will während der Fahrt?

Ist dies bei den anderen iPhone X Besitzern genauso?

Ich hab mein iPhone X immer am Kabel im Grtränkehalter und dafür den Displayschlüssel in der Ladeschale. Schon weil ich am Telefon auch eine permanente GPS Anwendung für Gefahrenstellen laufen habe. Damit wäre das Ladedingens eh überfordert. (Es gibt da schöne & kurze mit dunklem Stoff ummantelte Kabel)

Hab mein iPhone 7 mit WC Hülle immer in der Ablage vorn liegen.
Aktiv läuft immer die Blitzer pro app ohne Bildschirmsperre und das Handy wird trotzdem noch aufgeladen. Sogar relativ flott.
Denke das die WC Hüllen deutlich besser sind als die Integration im iPhone 8 oder X

iPhone X hält auch bei mir eher dan Akkustand, oder lädt nur sehr langsam weil ständig Daten in Form von "Gefahrenstellenwarnung" und Spotify gestreamt werden.
Das hat hauptsächlich den Grund der Temperaturlimits: 4G + WC erzeugt ne Menge Hitze und deshalb ist der Ladestrom limitiert. WLAN als Datenquellen erzeugt bei weitem nicht so viel Hitze, deswegen kann das Handy im WLAN Betrieb viel schneller geladen werden.

Ich habe ein iPhone 8 im Einsatz und auch hier wird der Akkustand eher gehalten. Je nachdem, ob z. B. Musik gestreamt wird, geht es schneller oder eben nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob es gut oder schlecht ist. Fährt man sehr lange Strecken und der Akku ist voll, dann würde es dem Akku eher schaden (denke ich), wenn er immer wieder sofort geladen werden würde, sobald keine 100% Akku mehr.
Das mit der Hitze kann ich bestätigen, meins wird unangenehm warm beim Laden.

Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass es daran liegt das BMW nur mit relativ wenig Ladespannung arbeitet (2W anstatt 5W oder so). Darum ist der Verbrauch an Leistung ungefähr gleich der Leistung die eingespeist wird. Ob man das ändern kann weiß ich nicht.

Sorry für den Klugscheißer: Spannung wird in Volt [V] angegeben, Stromstärke in Ampere [A] und das Produkt aus Spannung und Stromstärke ist die Leistung, welche in Watt [W] angegeben wird... [V]*[A]=[W]
... Von Coulomb etc. möchte ich nun nicht anfangen, dazu gibt es Wikipedia.

Es kann aber duraus sein, dass BMW die gesamte übertragbare Leistung reduziert hat weil ich das Fach ja auch noch schließen kann und dann die Temperatur NOCH höher steigt und das kann dann zumindest lebensdauerverkürzend wirken.

Na da bin ich ja froh das ich das jetzt gelernt habe 😉

also mein iphonex wird definitiv geladen. parallel wird gestreamed per carplay ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen