Wireless Carplay
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern meinen neuen 2022er Kia Ceed SW PHEV. Laut Kia Pressemitteilung haben die 2022er-Modell ja nun Wireless Carplay eingebaut.
Leider finde ich den entsprechenden Menüpunkt nicht. Braucht der noch ein Softwareupdate?
Stefan
56 Antworten
Zitat:
@mezqal schrieb am 30. Januar 2022 um 18:07:40 Uhr:
Proceed GT MY 22.... 10,25" Display und so wie bereits bei allen mit 10" Display: Kein Wireless AA und kein AC. Handys Huawei Pro 30 mit freigeschalteten Entwicklermodus und angehaktem Wireless - nada. Ebenso mit einem OnePlus 9 pro und Android 11 - nada.Muss man doch nochmal Geld in die Hand nehmen, denn induktive Handys und induktives Laden im Auto und dann doch wieder dieses saudumme Kabel rumbammeln haben - nein Danke 🙁
Verstehe ich auch nicht ganz. Da kann man im Urlaubsort das Fahrzeug zu Hause 500 km weit weg auf und zuschließen, aber AA und AC nur per Kabel.
Das sollte doch mit einem Update machbar sein KIA.
Aber ist denn die Hardware überhaupt ausreichend, dass man das per Update freischalten kann? Ich kenne nicht alle technischen Details für AA Wireless und ACP Wireless. Ja schade ist es, aber n Adapter wird es auch richten. Wir reden hier immer nicht von einem 60k Euro Auto, wo sowas definitiv verbaut sein sollte.
Ein paar Anmerkungen zu Wireless AA und Gen5W-Navi (10,25 / 12 Zoll):
- Es wird eine 5 Ghz Schnittstelle benötigt. Mit aktiver eSIM gibt es jedoch beim Gen5W keinen Zugriff auf eine etwaige vorhandene WLAN-Schnittstelle
- Das Gen5W gibt es seit 2019 und wird bis dato in die aktuellen Modelle verbaut und wurde noch nie als Wireless AA/AC-kompatibel angegeben
- Vermutlich gibt es eine WLAN-Schnittstelle, die vielleicht irgendwann mal wieder freigeschaltet wird. Aber es ist zu bezweifeln, dass es Dual-Band mit 5 GHz ist, da auch die ersten Gen5W Geräte (ohne eSIM) allem Anschein nach kein Wireless AA / AC unterstützt haben.
- Es gibt in der Anleitung keinerlei Hinweise auf Wireless AA / AC
Klar, dass man Wireless AA / AC bei neuen Autos mittlerweile als Standard voraussetzen möchte, aber es ist nach wie vor nicht selbstverständlich, dass es ab Werk unterstützt wird. Vor allem bei vergleichsweise günstigen Autos, wo man z.B. die Infotainmentsysteme markenübergreifend (KIA und Hyundai) mit identischer Hardwarekonfiguration über mehrere Jahre verbaut.
Ich setze gar nix voraus, mir ist auch klar, dass man Wireless mit einer BT-Schnittstelle nicht gebacken bekommt, da gehen zu viele Daten hin und her als dass das flüssig funktionieren würde. Die Erläuterung betreffend W-Lan leuchtet somit ein, Softwareseitig ist das nicht machbar da anscheinend die passende Hardware fehlt.
Hab ich kein Thema damit, kommt halt eine Donglelösung rein, da bin ich mir aber nicht ganz einig, welches Fabrikat - im Augenblick wohl etwas schwer zu bekommen wegen der Chipknappheit oder holprigen crowdfundings..... Wird sich schon ergeben, solang navigiere ich halt mit der KIA Uschi und spiele Musik via BT-Audio. Oder ich stöpsel Kabel, wobei mir das widerstrebt, ich mag das Gebambel nicht mehr haben.
Ähnliche Themen
Dann nimm doch Wireless AA - meins kommt im März 😁 ...bin gespannt.
Ich hab mal gelesen,daß Fahrzeuge welche das JBL Soundsystem nicht haben, Wireless AA und AC unterstützen.
Ich bekomme mein EU Fahrzeug ohn JBL mitte Februar, dann kann ich mehr sagen.
Zitat:
@born_hard schrieb am 30. Januar 2022 um 20:25:13 Uhr:
Ich hab mal gelesen,daß Fahrzeuge welche das JBL Soundsystem nicht haben, Wireless AA und AC unterstützen.
Ich bekomme mein EU Fahrzeug ohn JBL mitte Februar, dann kann ich mehr sagen.
Das stimmt so nicht ganz. Beim Ceed ist es z.B. so, wenn man das ohne Navi bestellt. Dann bekommt man ja kein 10,25 Zoll Gerät, sondern ein 8 Zoll Radio mit Touchscreen. Dieses hat dann zufällig Wireless AA / AC. Das 10" Navi gibt es aber sowohl mit als auch ohne JBL, daher hängt das damit nicht zusammen
@koreander1610
Wir haben es aber nicht ?
Richtig, haben wir nicht. Wir haben ja das 10 Zoll Navi, also das Gen5W, und das hat kein Wireless AA / AC. Das hat nur das 8 Zoll Radio ohne Navi.
War vielleicht etwas umständlich formuliert. Aber das 10 Zoll Navi, das kein Wireless AA / AC hat, kann man sowohl mit als auch ohne JBL Soundsystem bekommen. Also hängt das nicht am JBL, ob man Wireless AA / AC hat oder nicht
Ich habe vor ein paar Tagen meinen "AA Wireless"-Dongle bekommen.
Im August 2021 über Indiegogo bestellt und wie versprochen jetzt Ende Januar 2022 bekommen. (Wirklich tolle Kommunikation in der Wartezeit mit transparenter Info über den Stand der Dinge!)
Habe einen MQ4 Sorento PHEV mit Gen5W 10,25Zoll Navi und neuester Software (12/2021).
(Das Navi ist in den meisten aktuellen KIAs identisch, auch im Ceed etc.)
Die AA Wireless App konnte ich problemlos auf meinem Huawei P30 (Android10) installieren.
Die Verbindung vom Handy zum Dongle wurde hergestellt.
Aber dummerweise läuft Android Auto nicht über den Dongle.
("Schließen Sie ein geeignetes Gerät über USB an"😉
Eigentlich soll das doch "Plug and Play" sein?
(Der Typ im Video hat einen KIA Telluride = der große Bruder vom Sorento - nur in den USA zu bekommen. Hat das gleiche Navi.)
Per Kabel funktioniert AA.
Hat jemand Erfahrung mit dem KIA 10,25" Navi und dem AA Wireless Dongle?
Muss ich noch irgendwas speziell einstellen?
Oder mag die aktuellste Software im KIA den Dongle nicht?
P.S.: So wie ich das verstanden habe, verbindet sich das Handy mit dem Dongle zunächst über Bluetooth. Dann sorgt die AA Wireless App für eine WLAN-Verbindung zwischen Dongle und Handy (als Kabelersatz). Das Navi im Auto braucht dafür kein WLAN.
Aber bei mir läuft irgendwas schief.
Hast Du im Handy die Option wireless android auto freigegeben und angehakt?
Ja, das habe ich.