Wireless Carplay
Weiss jemand was über Wireless CarPlay im A6 4K? Lt. Macwelt soll das in Fahrzeugen der MIB2+ Plattform ja verfügbar sein, soweit ich weiss geht es aber noch (?) nicht. Ich nutze aktuell (noch im XC90) CarPlay recht aktiv in Sachen Audio und die Notwendigkeit im neuen A6 trotz PhoneBox noch ein Kabel für CarPlay anzuschließen zu müssen wäre mEn bedauerlich.
Zitat:
Mit „neuen Modelle“ sind keine Facelifte gemeint, sondern nur komplett neue Fahrzeuggenerationen, die die neueste Generation des Infotainmentbaukasten MIB2+ verwenden, mit dem der A8 im Herbst 2017 als erstes Modell startet. Somit betrifft das die 2018 kommende Generation von A6/A7 und folgende. Alle Modellreihen auf Basis des MIB2 bekommen dagegen kein Wireless Carplay. Eine Nachrüstlösung in Form eines Software-Updates für ältere SW-Stände ist nicht geplant.
Auf so ne China Dongle Lösung wollte ich eigentlich nicht zurück greifen müssen 😉 (ich weiß, dass dieser Link auf Produkt zeigt, dass nichts mit dem A6 zu tun hat, ist nur ein Beispiel für den Dongle-Wahn)
Wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thevi schrieb am 18. Mai 2020 um 21:33:53 Uhr:
Wirelesss CarPlay soll es ab dem 2021er Modell geben dieses wird ab der KW22 in 2020 produziert.
Nein, Wireless CarPlay gab es bereits ab KW22/2019 also zum MJ20!
606 Antworten
Hat eigentlich noch jemand das Problem, dass es nicht geht, wenn man das IPhone direkt in die Ladeschale legt. Mindestens einen Nutzer (außer mir) scheint es ja noch zu geben (weiter oben im Thread). Noch mehr?
Bei mir klappt es 100% nicht, wenn ich es direkt (also vor oder während Motorstart) in die Ladeschale lege. Da wird dann kurz gesucht und es erscheint die Meldung „Smartphoneinterface deaktiviert“.
Zitat:
@daveg schrieb am 6. August 2019 um 16:41:44 Uhr:
Bei mir geht inzwischen alles. Zwei Bugs hatten zu den Problemen geführt, aber das ist großteils gelöst.
Welche zwei Bugs waren das? Habe im Moment mit dem gleichen Problem zu kämpfen, dass ich manuell das 5GHZ WLAN auswählen muss und die Verbinding nicht wirklich zuverlässig funktioniert.
Danke :-)
Zum einen funktioniert es nicht, wenn das IPhone in der Ladeschale liegt. Es muss bei mir beim Verbinden immer außerhalb sein, kann dann nach 2-3 Minuten reingelegt werden.
Zum anderen war mein Problem, dass ich es immer bei mir im Carport versucht habe, dort aber noch WLAN vom Haus ist. Somit war das IPhone damit verbunden und wollte nicht so recht allein mit dem Audi koppeln.
Und zu guter letzt habe ich dann noch einmal alles gelöscht (im Auto und am IPhone), bin rauf auf die Straße gefahren und habe das IPhone neu gekoppelt. Ohne manuell aufs 5GHz WLAN zu wechseln. Einfach nur die Standard Bluetooth Kopplung durchführen, die Frage nach CarPlay kommt dann von ganz allein. Seitdem läuft es, nur eben nicht gleich in die Ladeschale packen. Zudem habe ich gemerkt, dass CarPlay spinnt, wenn ich den Motor ausmache, kurz das Auto verlasse (Tanken und bezahlen) und dabei das IPhone im Auto lasse. Dann verbindet es entweder nicht mehr mit CarPlay oder verbindet zwar, bricht dann aber irgendwann ab.
So richtig ausgereift ist das Ganze noch nicht.
Ja die sw fehler sind schon nervig. bin im urlaub mit einem suv von gm unterwegs gewesen und da gibt es die selben sorgen wie in meinem a6 mit verbinden. egal ob kabel oder wlan. wen es läuft alles gut, sobald der motor aus und angeht kennen sich die beiden oft nicht mehr.
Ähnliche Themen
Habe jetzt übrigens bemerkt, dass sich wireless carplay nicht so recht mit myaudi verträgt. da werde ich ab und zu mal abgemeldet und bei Neuanmelden mit der neuen Verknüpfung mit dem Iphone und der myaudi App , verabschiedet sich wireless carplay und lässt sich nur durch komplette Neuverbindung (vorher alles löschen) wiederbeleben. So langsam steige ich wieder aufs Kabel um.
Im A7 Forum schreibt man, dass es ab Modelljahr 2020 nun serienmäßig aktiv ist.
Na dann wird es ja bald zusätzliche Berichte geben. In amerikanischen Foren, wo es Wireless CarPlay ja schon seit einem Jahr gibt, sieht es eher negativ aus. Also unvermittelte Abbrüche der Verbindung, keine Möglichkeit des Neuverbindens und komplizierte Ersteinrichtung. Der offizielle Weg, wie oben im Video beschrieben, klappt wohl auch mit der offiziellen Freischaltung ab Werk nicht immer. Dann muss man manuell das 5GHz Netz auswählen und hoffen, dass es klappt (und nach einer Verbindung wieder auf Ignorieren setzen, da sonst kein Internet vorhanden).
Mit OBDeleven ist es möglich durch diese Umstellungen
Guten Morgen
Hahah Guten Morgen
Funktioniert es denn bei jemandem wirklich stabil? Bei mir habe ich Aussetzer/Verbindungsabbrüche bzw. garnicht erst Verbindungsaufnahme bei jeder 4-5 Fahrt. Und wenn einmal weg, kommt es auch nicht wieder, erst nachdem der Wagen länger gestanden hat.
Funktioniert einwandfrei mit der obigen Einstellung.
Läuft bei mir von Anfang an Problemlos.
Seit 17000km ohne Probleme
Zitat:
@daveg schrieb am 4. September 2019 um 17:20:08 Uhr:
Funktioniert es denn bei jemandem wirklich stabil? Bei mir habe ich Aussetzer/Verbindungsabbrüche bzw. garnicht erst Verbindungsaufnahme bei jeder 4-5 Fahrt. Und wenn einmal weg, kommt es auch nicht wieder, erst nachdem der Wagen länger gestanden hat.
So ist es bei mir auch! Komisch ist, dass beim iPhone beim entsprechenden WLAN dann meist eine von beiden Optionen „Automatisch verbinden“ oder „Automatisch anmelden“ nicht mehr aktiviert ist.
Ich deaktiviere dann meist das WLAN, setze alles wieder auf automatisch und verbinde wieder mit dem 5GHZ Netz.
Oft bin ich auch verbunden aber es geht keine Internetverbindung da er das wlan nutzt aber dieses keine Internetverbindung hat und er manchmal dann nicht das LTE vom Handy nutzt. In der Zwot kommen auch keine WA Nachrichten an usw. manchmal auch Verbindung aber keine Lautstärke, will man diese ändern kommt „Nicht verfügbar“ oder Ähnliches.
Alles nicht 100% zuverlässig und dementsprechend nervig. Wenn es funktioniert ist Wireless CarPlay allerdings wirklich sinnvoll auch wenn wesentlich mehr möglich wäre!