Wireless CarPlay - Erfahrungen
Hallo ins Forum!
Ich habe gestern das Carlinkit 2.0 erstmals angeschlossen. (TT 8S, Roadster, MJ 2018)
Dabei fällt mir folgendes auf:
Zuerst wird die BT-Verbindung zwischen Gerät und Auto ganz normal aufgebaut. Danach die WLAN-Verbindung.
Sobald die WLAN-Verbindung aber steht, wird die BT-Verbindung automatisch getrennt. Das Gerät scheint zwar weiterhin im BT-Menue des Iphones auf, jeder weitere Verbindungsversuch verbindet Gerät und Auto zwar für ein paar Sekunden, dann wird aber wieder getrennt.
Wireless Carplay scheint aber zu funktionieren.
Hat jemand ähnliches festgestellt oder andere Erfahrungen mit dem Teil?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@amommm schrieb am 13. August 2020 um 10:23:06 Uhr:
Ich dachte CarPlay geht nur über USB???
Hättest du den Threadanfang gelesen wüsstest du worum es geht...
60 Antworten
Hi,
Das kommt auf die Apps an, ob diese das generell und unter CarPlay unterstützen, das hat nichts mit dem Adapter oder den Kabel zu tun. Der Adapter dient nur zur Verbindung mit dem Auto ohne Kabel.
Hast Du da was spezielles an Apps im Auge, dann kann ich das mal testen.
Die Navi Apps schalten alle auf den Dunkel Modus wenn das Auto es sagt 😛 Spotify ist ja generell schwarz.
Du hast Außerdem die Möglichkeit in den CarPlay Einstellungen das CarPlay Hintergrundbild bzw. Die Farbe mit vorgegebenen Hintergründen zu ändern. Ich habe z.b. den ganz schwarzen Hintergrund, dann ist quasi alles eins im Virtual Cockpit.
Geblendet hat mich nachts bis jetzt noch keine App die ich nutze.
Cheers
Mike
Kurz zur Info.
Der Dark Mode (Dunkelmodus) beim iPhone taucht ja alles ins Schwarze.
Diese Einstellung unterstützt CarPlay auch und wird über das Einstellungsmenü in CarPlay eingestellt. Hier gibt es „Automatisch“ dann Switched die Anzeige selber zwischen Hell und dunkel. Dies wird vom Auto gesteuert. Als zweite Option gibt es „Dunkel“ das ist dann der reine Dunkelmodus.
Den nutze ich zum Beispiel ausschließlich.
VG
Mike
@TT- 8S vielen Dank fürs testen, hab meinen Adapter inzwischen bekommen, ein V2 , klappt ganz gut.
Manchmal habe ich so mikro Aussetzer beim Webradio, aber telefonieren geht super das war mir sehr wichtig.
mal schaun wie sich das Teil im Langzeit Test schlägt und wie der iPhone Akku darunter leidet :-)
Hi @Slavi_w,
der Akku wird nicht leiden da Du eine normale WLAN Verbindung hast wie z.B. zu Hause und im Datennetz bist wie sonst auch. Das bisschen streamen macht sich bei mir nicht bemerkbar. Der Stromfresser „Display“ ist ja aus 😉
Es ist eigentlich Akku schonender als mit Kabel, da mit Kabel ja auch immer wieder geladen wird auch wenn es nicht nötig ist.
Ähnliche Themen
kann man ,falls Delay,irgendwo die ms ändern ?
grüsse Cyber
Hi,
seit gut 2 Monaten nutze ich ebenfalls den Adapter von Carlinkit. Bis auf sporadische Mikroaussetzer kann ich nur über den automatischen Verbindungsaufbau klagen.
Versuche es hier mal zu beschreiben: Ich verlasse das Auto und das Radio war eingestellt. Am nächsten Tag steige ich ein und will weiter Radio hören. Nun wechselt das MMI in den Vollbildmodus und der Verbindungsmanager des Adapters öffnet sich. Dann verbindet sich das iPhone mit dem Adapter und Carplay beginnt den letzten Titel aus der Musikapp zu spielen. Ich wollte aber Radio hören, also muss ich zum Radio umschalten. Das jedesmal, wenn ich das Auto neu starte.
Gibt es irgendwo eine Einstellung, bei der ich es so einstellen kann, dass Carplay erst aktiviert wird, wenn ich es auswähle? Wie verhält es sich bei euch?
Hoffe, es ist verständlich.
Hi Stingray09
dieses Verhalten kenne ich bei meinem Adapter nicht. Bei mir bleibt die letzte Quelle erhalten auch wenn sich CarPlay verbindet.
Ggf. Ein Update des Adapters machen wenn möglich.
Grüße
MM
Moin...anbei ein paar Erfahrungen zum Thema Carplay/Carlinkkit 3.0...vielleicht hilft es dem ein oder anderen🙂
https://www.motor-talk.de/.../...it-carlinkit-3-0-nutzen-t7214158.html
Ich Trottel hab den wichtigsten rat nicht befolgt "never change a running system"
Es wurde mir ein Update vorgeschlagen, natürlich habe ich alle Installiert , tja und jetzt hab ich den Salat.
Manchmal hängt die ganze Carplay Oberfläche, im Hintergrund rennt aber der Stream weiter.
Manchmal verbindet sich das System mit dem Handy nicht mal nach einer halben Stunde fahrt, Adapter Ab und Anstecken oder Radio neu booten hilft.
Leider kann ich nicht auf die Ursprüngliche Version zurück flashen und muss nun damit leben.
Moin...von wem wurde dir ein Update vorgeschlagen und wo hast du es aufgespielt?
VC oder MMI?
gelöscht
@micha225 wenn du mit dem Browser ( Handy ) auf den Dongel zugreifts wird dir das Update angezeigt / vorgeschlagen , ip: 192.168.50.2
„Never touch a running System“ - wenn alles einwandfrei bei dir läuft, welche Vorteile sollte ein Update bringen (?). Neue Features kommen über CarPlay und nicht vom Adapter. Schau mal ob es ggf. Noch ein neueres Update gibt der die Fehler wieder ausbügelt. Ggf. Gibt es in der Dokumentation auch eine Information den Adapter irgendwie zurück zu setzen (Werkseinstellung). Vielleicht hilft das ja auch.
Cheers Mike
P.S. gebe meinen ab, da ich das Fahrzeug wechsel.
Also kein Update auf Virtual Cockpit oder MMI, sondern auf deinem Dongle?
Was für einen verwendest du?
Genau, es geht um den wireless CarPlay Adapter/Dongle wie auch immer ihr ihn nennen wollt 😉