Wireless CarPlay - Erfahrungen
Hallo ins Forum!
Ich habe gestern das Carlinkit 2.0 erstmals angeschlossen. (TT 8S, Roadster, MJ 2018)
Dabei fällt mir folgendes auf:
Zuerst wird die BT-Verbindung zwischen Gerät und Auto ganz normal aufgebaut. Danach die WLAN-Verbindung.
Sobald die WLAN-Verbindung aber steht, wird die BT-Verbindung automatisch getrennt. Das Gerät scheint zwar weiterhin im BT-Menue des Iphones auf, jeder weitere Verbindungsversuch verbindet Gerät und Auto zwar für ein paar Sekunden, dann wird aber wieder getrennt.
Wireless Carplay scheint aber zu funktionieren.
Hat jemand ähnliches festgestellt oder andere Erfahrungen mit dem Teil?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@amommm schrieb am 13. August 2020 um 10:23:06 Uhr:
Ich dachte CarPlay geht nur über USB???
Hättest du den Threadanfang gelesen wüsstest du worum es geht...
60 Antworten
Kurzes Update zu CarPlay und myAudi App mit IOS 14
CarPlay funktioniert ohne weiteres und im neuen Design im TT mit Kabel.
Der Carlinkit Adapter erstmal nicht. Hier musste nur der Adapter aus den Bluetooth Verbindungen des iPhones gelöscht und neu gepaart werden. Danach läuft er wieder. Habe mittlerweile auch die Telefonate getestet und da gibts auch kein Delay.
Die myAudi App benötigt eine Freigabe in den Sicherheitseinstellungen des iPhones damit die App auf Lokale Netzwerke zugreifen darf. In unserem Fall ist das der WLAN Hotspot im TT sonst geht z.B. das WebRadio nicht mehr. Es kommt aber ein PopUp wenn die App das erste mal unter IOS 14 geöffnet wird.
Läuft also alles wie gewohnt weiter mit IOS 14
Cheers
Mike
Danke Mike für den ausführlichen Bericht.
Da muss ich mich morgen mal mit auseinandersetzen.
Hab das Auto jetzt seit einer Woche und bin überglücklich.
CarPlay bekomme ich aber ausschließlich über Kabel zum laufen.
Ich glaube kaum, dass es am Endgerät liegen kann (SE 2, Gen), also muss es ja am Nutzer liegen.
Du brauchst einen Wireless CarPlay Adapter damit das ohne Kabel funktioniert. Nativ kann der TT das nicht.
VG
Ich bin mit dem Wireless CarPlay-Adapter mega zufrieden.
Funktioniert mit beiden Äpfeln, aktuell iOS 14.4 Public Beta von meinem Frauchen und mir fehlerlos. Möchte ich nicht mehr missen.
Ähnliche Themen
Alles klar, vielen Dank.
Von diesem Carlinkit Adaptern gibt es ja verschiedene Ausführungen (90-180€).
Kann ich CarPlay mit der 90€ Variante uneingeschränkt nutzen?
Die Beschreibung bei Amazon sagt ja - welche nutzt ihr?
Ich nutze die teurere Variante. Das ist der mit den abgerundeten Ecken und der grünen LED.
Läuft in meinem TT und im Tiguan 1a. Zu der günstigeren Variante kann ich daher nichts beitragen.
Genau, es gibt mehrere Versionen, da muss man mal genau lesen wofür die sind. Wenn du mal nach Carlinkit und Audi suchst wirst du den richtigen finden. Meiner hat auch 189,-€ gekostet. Schau mal bei Amazon nach der ASIN B089LM6TMJ kostet aktuell 169,-€. Wichtig ist das du einen nimmst der für ein bereits vorhandenes Wired CarPlay ist. Ob die sich jetzt für Porsche Volvo Audi Vw technisch unterscheiden weiß ich nicht. Daher habe ich den für Audi genommen, der funktioniert bei mir auch im Seat.
Habe mich heute mal durch die Beschreibungen gelesen.
Der Hinweis auf das Automodell zu achten, hat ein paar Geräte aussortiert. Das Modell mit der ASIN B08K3FBH53 scheint zu passen.
Ist scheinbar auch Version 2.0 (und hat die abgerundeten Ecken und grüne LED).
Spricht irgendetwas gegen das Gerät? Gibt es einen Unterschied zu dem 169€ Modell?
Leider konnte ich keinen Vergleichstest für diese Adapter finden.
Das neue Runde unterstützt auch USB-C.
Das Kabel ist nicht fest an der Box sondern wird dran gesteckt. Angeblich soll es lt. der Herstellerseite in manchen Sachen schnellersein. An der Funktion ändert sich logischerweise nichts, nur an der Kompatibilität. Allerdings haben die modernen Autos mit USB-C meist auch schon Wireless CarPlay ab Werk.
Ich habe die ASIN mal angeschaut. Der sollte eigentlich funktionieren allerdings wird der aus China verschickt, da kommt ggf. noch Zoll oben drauf.
VG
Kleiner Edit:
Es war mir zuvor gar nicht aufgefallen da ich immer den Wireless CarPlay Adapter benutzt habe.
Wenn ihr den Adapter nutzt dann könnt ihr CarPlay auch per Touch steuern, über das Touchfeld des MMI Controllers. Rauf, Runter, Rechts und Links sind möglich, schreiben und tippen leider nicht.
Mit Kabel geht das nicht.
Macht es etwas einfacher als das ewige drehen des MMI Rades am Lenkrad oder am MMI Controller.
Cheers
Mike
Hab den Kollegen jetzt angeschlossen und ausprobiert.
Funktioniert so wie er soll. Ziemlich benutzerfreundlich sogar, musste ich feststellen 🙂
2 Dinge sind mir jedoch aufgefallen:
-Delay ist recht deutlich zu spüren. Bestimmt eine Sekunde von Befehl (via Lenkrad) bis zur Ausführung. Z.B. „nächstes Lied“, „Pause“ usw.
-deutlich störender empfand ich, dass etwa alle 5 Minuten ein kurzes Knacken/Rauschen (vielleicht 200-300ms lang) aufgetreten ist.
Kam jetzt bei der Erprobung 3 mal vor und ich kann mir keine Ursache ausmalen.
Ich hoffe, dass der letzte Punkt sich noch legt. Durch ein Update oder ein Wunder. Ansonsten bin ich vom Klang und der Bedienung zufrieden.
Bislang keine Probleme oder delays mit meinem Adapter.
Hatte damals direkt das Update eingespielt.
wird bei diesen Adaptern der Dark Mode unterstützt ?
Zitat:
@Slavi_w schrieb am 27. Januar 2021 um 14:23:46 Uhr:
wird bei diesen Adaptern der Dark Mode unterstützt ?
Kann ich heute noch, spätestens morgen überprüfen. Hab das Ding eh viel zu wenig genutzt.
Leider kenne ich den Begriff nur von Twitter und co - magst du mir verraten, auf welche Apps du dich beziehst?
Eigentlich egal welche APP, mir gehts darum das die Apps in der Nacht Dunkler werden.
Zb. Google Maps wird ja untertags Hell und in der Nacht Dunkel angezeigt, oder wenn man in einen Tunnel fährt