Wireless CarPlay - Erfahrungen

Audi TT 8S/FV

Hallo ins Forum!

Ich habe gestern das Carlinkit 2.0 erstmals angeschlossen. (TT 8S, Roadster, MJ 2018)

Dabei fällt mir folgendes auf:
Zuerst wird die BT-Verbindung zwischen Gerät und Auto ganz normal aufgebaut. Danach die WLAN-Verbindung.
Sobald die WLAN-Verbindung aber steht, wird die BT-Verbindung automatisch getrennt. Das Gerät scheint zwar weiterhin im BT-Menue des Iphones auf, jeder weitere Verbindungsversuch verbindet Gerät und Auto zwar für ein paar Sekunden, dann wird aber wieder getrennt.
Wireless Carplay scheint aber zu funktionieren.

Hat jemand ähnliches festgestellt oder andere Erfahrungen mit dem Teil?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@amommm schrieb am 13. August 2020 um 10:23:06 Uhr:


Ich dachte CarPlay geht nur über USB???

Hättest du den Threadanfang gelesen wüsstest du worum es geht...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ah Ok, welchen Adapter nutzt du?

Zitat:

@stingray09 schrieb am 19. Mai 2021 um 14:02:04 Uhr:


Hi,

seit gut 2 Monaten nutze ich ebenfalls den Adapter von Carlinkit. Bis auf sporadische Mikroaussetzer kann ich nur über den automatischen Verbindungsaufbau klagen.

Versuche es hier mal zu beschreiben: Ich verlasse das Auto und das Radio war eingestellt. Am nächsten Tag steige ich ein und will weiter Radio hören. Nun wechselt das MMI in den Vollbildmodus und der Verbindungsmanager des Adapters öffnet sich. Dann verbindet sich das iPhone mit dem Adapter und Carplay beginnt den letzten Titel aus der Musikapp zu spielen. Ich wollte aber Radio hören, also muss ich zum Radio umschalten. Das jedesmal, wenn ich das Auto neu starte.

Gibt es irgendwo eine Einstellung, bei der ich es so einstellen kann, dass Carplay erst aktiviert wird, wenn ich es auswähle? Wie verhält es sich bei euch?

Hoffe, es ist verständlich.

Hey, ich weiß was du meinst...das hängt damit zusammen das der Carlink sich mit dem Telefon verbindet...dadurch denkt das UTO DAS DU DAS telefon anschließt und schaltet als Komfortfunktion auf Carplay.

Besser wäre das dies im Hintergrund passieren würde, da ich lieber eine andere Ansicht habe und wenn auch nur bewußt Carplay nutzen will.

Eine Lösung habe ich aber noch gefunden wie man das verhindern kann, außer Carplay nur zu aktivieren wenn ich länger fahre bzw. es bewußt brauche.
Lieber hätte ich es dauerhaft im Hintergrund an ohne das ich das merke.

Im Hintergrund wäre auch meins… Wenn es mich zu sehr nervt, zieh ich den Dongle raus. Bei einer Fahrt mit mehreren Stopps in kurzen Abständen stört es schon. Komfortfunktion für Carplay müsste man separat einstellen können…

Zitat:

@micha225 schrieb am 13. Januar 2022 um 20:35:18 Uhr:


Ah Ok, welchen Adapter nutzt du?

Ich habe den hier

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Ähnliche Themen

OK, wußte gar nicht das sich Carlink selbst updatet????
Danke für die Info!

Zitat:

@micha225 schrieb am 14. Januar 2022 um 20:47:16 Uhr:


OK, wußte gar nicht das sich Carlink selbst updatet????
Danke für die Info!

Automatisch?
Also bei meinem muss man das manuell anstoßen.

Zitat:

@TT-8S schrieb am 14. Januar 2022 um 22:55:02 Uhr:



Zitat:

@micha225 schrieb am 14. Januar 2022 um 20:47:16 Uhr:


OK, wußte gar nicht das sich Carlink selbst updatet????
Danke für die Info!

Automatisch?
Also bei meinem muss man das manuell anstoßen.

Moin, ich schrieb nicht automatisch😉

Sondern selbst...was meine ich damit?
Das sich Carlink selbst updaten kann ohne an einem Rechner angeschlossen zu sein.

habe vor zwei Wochen den Carlinkit 4, FW 2022.09.27.1751 für einen Smart 453 mit Chinnesenradio Erisin 3099S gekauft, Problem Carplay startet nicht automatisch, mehrmals in 192.168.50.2 resetted und alles auf dem Iphone 10 mit IOS 16.2 gelöscht. Keine Chance. Hatte vorher den 2.0-er probiert, da gab´s das Problem nicht.
Gibt es darüber Erfahrungen?

Hallo! Wir haben das CarlinKit im TT installiert, aber die Bedienung über Lenkrad oder Touch klappt nicht. CarPlay Wireless klappt einwandfrei. Aber die Bedienung halt nicht. Hat jemand eine Idee? Der TT ist nicht über Bluetooth mit dem iPhone 14 gekoppelt, sondern halt nur über den Carlin-Adapter. Hab den Adapter auch schon zurückgesetzt, keine Änderung.

Wo willst du in einem TT über Touch bedienen?
Wenn eine CarPlay Verbindung besteht, ist Bluetooth automatisch deaktiviert. Die Verbindung und Bedienung geht nur noch über CarPlay. Alles andere wäre doppelt gemoppelt. Ohne Touch Display macht CarPlay wenig Sinn.

Welcher USB Anschluss ist Serie vorhanden oder sind es sogar mehrere? Ist er vorne oder In der Armlehne?

Das kommt darauf an, was bei der Bestellung konfiguriert wurde. Es gibt z.B. eine in der Armlehne und oder 2 in der Phonebox (wenn man hat). Wenn die USB Buchse nur zum Laden ist, steht da meistens „Charge only“ dran. Oder es sind Symbole vorhanden. Es gibt aber keine USB Buchsen, die eine „Data only“ Funktion haben. Laden tun die immer.

7ed833ad-b023-4414-8472-3161a236981d

Hallo,

habe den Fred schon durchgearbeitet aber irgendwie nichts gefunden:

Bei mir ist das CarPlay2Air-Dongle im Einsatz.
Das war vorher in einem anderen Auto und konnte somit vorkonfiguriert einfach im TT eingestöpselt und ohne weitere Konfiguration benutzt werden.

AudiConnect über das iPhone anstatt einer SIM scheint bei Benutzung des Dongles aber nicht so recht zu funktionieren, da das iPhone sich ja dann wohl mit 2 WLANs verbinden muß (Dongle und MMI-Hotspot).
Auch die Nutzung von AudiConnect über den iPhone-Hotspot klappt nicht richtig.
Im Verbindungsmanager kann man dennoch alles verbinden und dazu auch die Audi PIN eingeben.

Entweder kommt die MMI Meldung "fehlende SIM" oder "Dienst nicht verfügbar", obwohl meine Lizenz noch Jahre läuft.
Google SAT View ging noch nie.
In der MyAudi App ist alles richtig eingegeben, der Freundliche hat mich als Besitzer/Hauptnutzer vermerkt und auch die dort von mir eingegebenen Ziele wurden schon mal im MMI angezeigt.
Daß Routenführung usw. gleichzeitig bei den Systemen MMI und CarPlay nicht funktioniert ist schon klar, das MMI erkennt aber eine neu aktivierte Routenführung und schaltet die andere bereits laufende Routenführung dann ab.

Vielleicht sollte ich mal alles neu anlegen und würde mich über eine Schritt für Schritt Anleitung zu Audi Connect neben CarlinkDongle sehr freuen....

VG

Welchen Audi Connect Dienst möchtest du denn nutzen, wenn CarPlay läuft? Die gleichzeitige Nutzung von WLAN und dem Persönlichen WLAN Hotspot vom iPhone sollten eigentlich funktionieren. Funktionieren denn die connect Dienste, wenn CarPlay per Kabel verbunden ist und das MMI über den persönlichen Hotspot vom iPhone?

Nutzen möchte ich zum Beispiel die myAudi-Ziele für die MMI Navigation...

Laut der myAudi App ist das Fahrzeug nicht verbunden, nach dem Text zu urteilen geht eine solche Verbindung sowieso nur, wenn das iPhone mit geöffneter App mit dem MMI-WLAN-Hotspot verbunden ist.

Ist das MMI mit dem iPhone WLAN Hotspot verbunden, geht die Verbindung also nicht?
Der Verbindungsmanager zeigt in diesem Fall aber an, daß eine Datenverbindung über das iPhone besteht, myAudi ist aber lt. Verbindungsmanager und App weiterhin nicht verbunden.

Die in der myAudi App ausgewählten Connect-Dienste "News", "Wetter" usw. werden dennoch angezeigt, brauchen aber ewig zum laden, gleiches gilt für die myAudi-Ziele in der MMI-Navigation.

Nun denn, heute durfte ich dann mal wieder meinen myAudi PIN eingeben und habe diesen vom MMI dauerhaft speichern lassen.

Mal sehen...
Wichtig ist ja nur, daß das WirelessCarPlay-Dongle stabil läuft und sich die diversen WLAN/Bluetooth Verbindungen nicht in die Quere kommen!

Zitat:

@syccon schrieb am 11. Juli 2023 um 19:27:07 Uhr:


Welchen Audi Connect Dienst möchtest du denn nutzen, wenn CarPlay läuft? Die gleichzeitige Nutzung von WLAN und dem Persönlichen WLAN Hotspot vom iPhone sollten eigentlich funktionieren. Funktionieren denn die connect Dienste, wenn CarPlay per Kabel verbunden ist und das MMI über den persönlichen Hotspot vom iPhone?
Deine Antwort
Ähnliche Themen