Wireless Android-Auto

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo Community,

weiß jemand was genaueres zum Thema Wireless Android-Auto für unsere Civic´s?

Beste Antwort im Thema

https://www.smartdroid.de/aawireles-android-auto-indiegogo/

es wird.... ;-)

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hier noch ein alternativer Adapter für wireless Android Auto

https://www.indiegogo.com/.../24619860#/

Und Motorola entwickelt ebenfalls einen Adapter für wireless Android Auto

https://www.google.com/.../

Ist zwar nicht Wireless, aber hat das mal jemand probiert?

https://www.civicx.com/.../

Interessante Sache, aber einen Splitscreen will ich dieser langsamen Headunit nicht zumuten

Ähnliche Themen

Mich stört bei Android Auto vor allem der dicke schwarze Balken unten, der die Kartendarstellung unnötig verkleinert.
Auf der Suche, wie man den wegbekommt, bin ich über den Splitscreen gestolpert...

Hallo!
Ich habe mir so einen Dongle besorgt. Und ja, es funktioniert bei mir in Verbindung mit "radio.at" "meistens".
Den Dongle hatte ich vor einigen Monaten bei amazon.com direkt in USA bestellt.

Hängt natürlich davon ab ob Mobilfunkempfang vorhanden ist nutzt man Internetradio. Ich lebe in der eher dünn besiedelten Provinz und wenn der Mobilfunkempfang abreißt dauert es bis die Musik wieder angeht auch wenn man schon 1 km vollen Empfang hat.
Auch scheinen manche Sender aus den USA des öfteren grundsätzlich manchmal ein Problem zu haben es im Internet nach Europa zu schaffen, nutze zu Hause einen Rasperry Pie in Verbindung mit der Volumio App mit einem 50 m/bit Sec. Glasfaseranschluss und da fällt auch der Sender "acid flasback" fallweise aber doch selten aus - also eher ein Backbone Problem "irgendwo im www". Stabiler schon "The Bridge", ein Sender aus Seattle ...

Google Maps hat auch immer funktioniert wenn ich es brauchte. Ich habe ein Iphone und nutze daher Apple Carplay.

Hat aber auch schon ziemlich "gesponnen" mit einer früheren IOS Version, mom. mit 15.2 läuft es ganz gut.

Nocheinmal würde ich mir den Dongle trotzdem nicht mehr holen, weil ich mein Handy in einem Flipcase habe lädt es sich nicht so gut kontaktlos und ich schließe es eigentlich eh meist per Kabel an um es zu Laden.

Danke für den Bericht, welches Dongle Modell hast du genau gekauft?

Apple Car Play gefällt mir in der Darstellung auf jeden Fall um einiges besser als Android Auto, gerade auch was den oben genannten schwarzen Balken betrifft.

Ich kenne das mit der Provinz und keinem Handyempdang auch von Deutschland (in der Grenzregion zu Österreich). Eigentlich ist die Region schon ganz gut besiedelt, da sind da überall winzige Städte und Dörfer, aber Android Auto ist komplett unnutzbar weil ständig der Empfang wegbricht.

Hatte diesen hiergekauft.

Ich lebe im Waldviertel, Niederösterreich nahe der tschechischen Grenze. Soo schlecht ist der Empfang nicht mit "Hot" ein Mobilfunktprodukt von Hofer (Aldi in D). Ich kann z.B. durchgehend Musik hören wenn ich vom Waldviertel durchs Mühlviertel fahre (war schon öfter im Naturpark Bayrischer Wald z.B.).

Aber es sind hier schon einige "Löcher" vor allem wenn man an der Nordgrenze zu Tschechien unterwegs ist Richtung Osten von mir ...

So, mein AAWireless Adapter kam letzte Woche an, gestern konfiguriert, heute Probefahrt, geht tadellos.
Man kann in den settings auch dpi einstellen, damit dürfte der schwarze Balken auch kleiner werden, aber das hab ich noch nicht probiert.

Tutorial zu dem dpi settings, sogar split screen geht...

https://youtu.be/b-HkHFou5bM

Seit kurzem gibt es auch von Motorola einen Wireless Android Auto Adapter, den Motorola MA1.

Verkauf bisher nur in den USA, Preis ca. 90 USD und es wird mindestens Android 11 benötigt.

https://www.teltarif.de/motorola-ma1-android-auto/news/86894.html

Die US Accords können das z.B. weiß jemand warum es nicht für europäische Modelle verfügbar ist? Laut Handbuch kann es der HRV Hybrid der neue zum Beispiel immer noch nicht. Hat das vielleicht rechtliche Hintergründe oder ist eine Lizenzthematik? Ich habe Honda mal angeschrieben dazu.

Der nächste Civic hat von Haus aus auch wirelesss Android Auto. Technisch ginge das sicher auch per update auf den jetzigen Modellen zum implementieren, Wlan und Bluetooth sind ja vorhanden
Aber warum sollten sie? Die Leute sollen ja neue Autos kaufen. Das ist Marketing...

Keine Ahnung ich bin mir nicht sicher beim HRV Hybrid steht im Handbuch wireless + Kabel bei Apple Car Play und bei Android Auto eben nur "kabel" - das lockt doch viel mehr Leute an wenn das Fahrzeug entsprechende Features hat.

Würde den AA Wireless Adapter jederzeit wieder kaufen. Läuft jetzt seit über 6 Monaten problemlos.

Habe zuletzt das Handy gewechselt, von Xiaomi auf Pixel 6.
Beim Pixel 6 muss man in der AA Wireless Companion App auf "Passthrough" stellen, sonst kommt in der Headunit ewig die Meldung "Lädt...".
Scheint wohl ein Problem an Android 12 zu sein.

*edit*
Scheint wohl an der Firmware zu liegen vom Dongle. Mit Firmware 1.80 läufts derzeit nur mit Passtrough Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen