Wireless Android-Auto

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo Community,

weiß jemand was genaueres zum Thema Wireless Android-Auto für unsere Civic´s?

Beste Antwort im Thema

https://www.smartdroid.de/aawireles-android-auto-indiegogo/

es wird.... ;-)

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@xDannyx85 schrieb am 20. Mai 2021 um 19:07:18 Uhr:


Habt ihr nen Link wo ich das Teil kaufen kann? ??

https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/

Dauert aber wenn du jetzt bestellst. Die Nachfrage ist sehr hoch und durch Probleme mit einem Lieferanten gibt es eine neue Hardwareversion des Mainboards von einem anderen Hersteller. Hier muss die Zertifizierung aber noch durchgeführt werden.

Zitat:

@Maiki_Molto schrieb am 20. Mai 2021 um 20:45:46 Uhr:


Z.B. Netflix, PLEX und Spotify direkt als App installiert... Seit dem hab ich keine Probleme mehr mit Wartezeiten auf Frau.

Ja genau das meinte ich. Ok also fürs Streaming, ja das ergibt natürlich Sinn. Ich hatte irgendwie abgespeichert, dass die Headunit zu langsam wird oder öfter mal einfriert, wenn man z.B.: Apps wie Netflix darauf laufen hat.

Aber das geht nur wenn man die SW der Headunit modifiziert/rootet? Wie funktioniert das?

Ja um Apps wie Netflix und Spotify zu installieren muss sie gerootet sein. Das ist in dem Fall der sogenannte "Honda Hack".

Hier ist eine Schritt für Schritt Anleitung in englisch:
https://youtu.be/16h0FEDBRr4

Und hier ganzer Thread zu dem Thema:
https://www.motor-talk.de/forum/honda-hack-erfahrungen-t6830535.html

Ein bisschen vereinfacht erklärt:
1. Du kaufst nur einen Freischaltcode über einen beliebigen Browser auf Autohack.org für ~20 USD
2. Stellst die Headunit auf Entwicklermodus
3. Verbindest deine Head Unit mit dem Internet
4. Lädtst die "Honda Hack Installationsdatei" am Browser der der Head Unit runter
5. Gibst deinen zuvor gekauften Code ein und das wars
6. Jetzt ist die Head Unit gerootet und auch die App Honda Hack ist drauf, in diese kannst du dann bestimmte Einstellen ändern. Z.B.: das man beim Autostart nicht mehr Ok drücken muss oder die Batterie Spannung dauerhaft angezeigt wird etc. oder eben auch Apps aus dem Android Store installieren.

Die Garantie geht durch das installieren des Roots verloren, dürfte aber in der Praxis egal sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 20. Mai 2021 um 23:10:18 Uhr:



Zitat:

@Maiki_Molto schrieb am 20. Mai 2021 um 20:45:46 Uhr:


Z.B. Netflix, PLEX und Spotify direkt als App installiert... Seit dem hab ich keine Probleme mehr mit Wartezeiten auf Frau.

Ja genau das meinte ich. Ok also fürs Streaming, ja das ergibt natürlich Sinn. Ich hatte irgendwie abgespeichert, dass die Headunit zu langsam wird oder öfter mal einfriert, wenn man z.B.: Apps wie Netflix darauf laufen hat.

Nein, das läuft einwandfrei. Nur die Google Play Services würde ich nicht installieren, dafür ist die HU zu schwach auf der Brust. Aber im Topic, welches mein Vorredner schon posteste, findest du eigentlich sämtliche Fragen beantwortet.

Danke für die Anleitung. Ist ne Überlegung Wert. Kann man dieses Rooten rückgängig machen damit Honda nichts merkt, zwecks Garantie? Wohl nicht, wenn das Teil sich aufhängt, dann kann man nix mehr machen, auch sonst hat man keine Tools um die Honda Software neu aufzuspielen.

Lies dir einfach den Thread durch, das würde in diesem hier den Rahmen überziehen. Da sind auch diese Fragen beantwortet. Ansonsten frag dort nochmal nach.

hab die AAWireless Box mittlerweile auch.

Sehr gut: Man kann einstellen, dass automatisch AA geöffnet wird und mit der Musikwiedergabe beginnt.
Man steigt ein und man muss absolut nix (!) mehr drücken oder machen.
In der AAWireless Companion App aktivieren: Auto Focus Video

Die Startzeit ist sehr flott und nicht direkt langsamer als per Kabel. Während die Headunit beim anlassen startet, vergehen sowieso einige Sekunden. Danach ist die Box auch sofort erreichbar.

Hier verzögert nur die Startzeit von AA am Smartphone den ganzen Vorgang. Wenn aber AA bereits am Handy offen ist, hat man garkeine Verzögerungen beim anlassen. (Die Headunit ist dann das langsamste Glied).

Fazit:
Auf jedenfall ein vollwertiges Android Auto Wireless wie im neuen 11er Civic.
Bedienung ist ebenfalls völlig ohne Verzögerung.

Noch zu beachten: Man muss vorher prüfen, ob das smartphone auch Wireless unterstützt (abhängig von der Android Version)

Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 19. Juli 2021 um 21:36:31 Uhr:


Noch zu beachten: Man muss vorher prüfen, ob das smartphone auch Wireless unterstützt (abhängig von der Android Version)

Über die Entwickleroptionen von AA-Auto funzt das eigentlich mit jedem Smartphone.

jap. das wird auch in der app für die Einrichtung beschrieben.
bei Xiaomi phones gab/gibt es danach trotzdem das Problem, dass dann kein Internet funktioniert. Da war dann zwingend Android 11 sogar nötig.
siehe in den FAQs:
https://cpeb.freshdesk.com/.../80000527154-xiaomi-no-internet

(Auf dem Xiaomi Mi Note 10 mit Android 11 / MIUI 12x geht bei mir alles)

Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 19. Juli 2021 um 22:15:46 Uhr:


bei Xiaomi phones gab/gibt es danach trotzdem das Problem, dass dann kein Internet funktioniert. Da war dann zwingend Android 11 sogar nötig.

Danke für die Info, dann hat sich das für mich sowieso gerade erledigt.

Die Preise sind eh total gestiegen, das Modul wird zwischen 160 und 220€ verkauft, dachte das kostet vielleicht die Hälfte.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 26. Dezember 2021 um 12:24:58 Uhr:



Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 19. Juli 2021 um 22:15:46 Uhr:


bei Xiaomi phones gab/gibt es danach trotzdem das Problem, dass dann kein Internet funktioniert. Da war dann zwingend Android 11 sogar nötig.

Danke für die Info, dann hat sich das für mich sowieso gerade erledigt.

Die Preise sind eh total gestiegen, das Modul wird zwischen 160 und 220€ verkauft, dachte das kostet vielleicht die Hälfte.

kostet weiterhin 85€ auf indiegogo (dort hab ichs auch her)

https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/

Da gibt es momentan drei monatige Lieferzeit, deshalb wahrscheinlich die hohen Preise.

bei mir war die Wartezeit März bestellt -> Ende Juli geliefert.
Aber das warten war kein Problem, dafür ist das Teil zu genial.

Es gibt zu AAwireless eine Alternative:

https://www.indiegogo.com/.../24619860#/

Damit geht wireless Android Auto & wireless Apple car play.
Dieser Adapter funktioniert also mit Android Smartphones und auch iPhones.
Bei Android Smartphones ist laut Hersteller Ottocast aber mindestens Android 11 auf dem Smartphone erforderlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen