Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter
Hallo zusammen,
hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl
- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi
Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.
370 Antworten
Du könntest awei05 zumindest bei AmiGo unter "Einstellungen" versuchen, den Reiter "Bluetooth HFP verwenden" oder den anderen Reiter " Immer Gerätelautsprecher verwenden" um die Nachrichten zu Warnugen auf dem Handylautsprecher zu bekommen.
Auch WAZE ist eine tolle Alternative und bietet die Möglichkeit von Warnungen.
Zitat:
@scheuere schrieb am 4. Mai 2023 um 10:45:07 Uhr:
Du könntest awei05 zumindest bei AmiGo unter "Einstellungen" versuchen, den Reiter "Bluetooth HFP verwenden" oder den anderen Reiter " Immer Gerätelautsprecher verwenden" um die Nachrichten zu Warnugen auf dem Handylautsprecher zu bekommen.Auch WAZE ist eine tolle Alternative und bietet die Möglichkeit von Warnungen.
Moin. Habe für mich eine Lösung gefunden. Bei AmiGo die akustischen Warnungen auf"Stimme" stellen. Damit ist obiges "Problem" für mich gelöst.
Zitat:
@scheuere schrieb am 4. Mai 2023 um 08:09:03 Uhr:
Kurze Frage dazu:Ihr sagt also gerade, das bei einer kabelgebundenen Anbindung von CarPlay, bei Google Maps und einer aktiven Route, die Richtungspfeile e.g. zum Abbiegen, welche das Command bei native Navigation uns im HUD sowie im Cockpit uns anzeigt, dann auch bei CarPlay angezeigt wird? Wäre ja spannend.
Hae? Noe! Hier mal eine Zusammenfassung der 205er MOPF Features:
Android Auto kabelgebunden:
+ Integration von Richtungspfeilen fuer die Navigation ins Autosystem (und damit in Tacho und, falls vorhanden, HUD)
- Nur 2/3 des Media-Bildschirmes werden genutzt- Swipe-Tasten am Lenkrad funktionieren nicht
Car Play kabelgebunden:
+ Nutzt den vollen Bildschirm
+ Lenkradsteuerung funktioniert
- Keine Integration der Navigation ins restliche Autosystem
Nativ gibt es keinen wireless Support.
Bei den Adapter, die eine (kabellose) Car Play-to-AA Bridge anbieten, kann man dann Android Auto betreiben, aber im Grunde mit den Car Play Features (vereinfacht gesagt), denn der Adapter unterstuetzt idealerweise alle Features von Android Auto und stellt dann eine Weiterleitung ans Auto ueber CarPlay da. Wurde hier ja schon mehrmals durchexerziert. Am gravierendsten ist sicher, dass man als AA-Nutzer auf einmal den schoenen Widescreen wie ein CarPlay-Geraet voll nutzen kann. Kleiner Wehrmutstropfen ist natuerlich, dass man die Pfeilnavigation nicht mehr hat.
Adapter, die AA-to-Carplay machen, gibt es soweit ich weiss derzeit nicht am Markt.
Ähnliche Themen
Danke für die Zusammenfassung @geekus!
Ich hatte in deinem Post das "ggue" nicht verstanden daher meine Irritation und Fragestellung dazu.
Deine Zusammenfassung in Punkto Übersicht, könnte noch um um zwei kleine negative Punkte zumindest für den OTTOCAST U2-X (pro) Adapter, also die (kabellose) Car Play-to-AA Bridge, den alle anderen machen keinen Sinn, erweitert werden:
- Kein Routing von individuellen Klingeltönen bei eingehenden Anrufen. (geht nur bei Car-Play)
Es wird ein Standardton der OTTOBOX bei AA Benutzung abgespielt.
- Up/down mit links/rechts Dreh-Drück-Steller Vertauschung NUR um zu den neuen Favoriten
in AA Coolwalk zu gelangen.
Das war aber schon. :-)
Cool, danke. Ich hab gerade auf Reddit gelesen, dass anscheinend die automatische Tag/Nachtumstellung mit dem Ottocast nicht mehr funktioniert. Hast du das auch bemerkt oder funktioniert sie bei dir?
Zitat:
@geekus schrieb am 11. Mai 2023 um 13:49:26 Uhr:
Cool, danke. Ich hab gerade auf Reddit gelesen, dass anscheinend die automatische Tag/Nachtumstellung mit dem Ottocast nicht mehr funktioniert. Hast du das auch bemerkt oder funktioniert sie bei dir?
Ganz ehrlich, ich war bisher noch nichts nachts mit der Ottobox im Cabrio unterwegs....
So kann ich das noch nicht nachvollziehen... Sorry :-)
Hi
Ich habe nur den Ottocast U2-Air bei mir in meinen S213 mit command online anlaufen in Verbindung mit einem iPhone 12 Pro und habe bis jetzt keine Probleme bezüglich der Tag Nacht Umschaltung festgestellt. Meistens läuft da Waze drauf und auch wenn ich in den Tunnel fahre wird die Nacht darstellen aktiviert und sobald ich raus bin schaltet er wieder auf hell um.
Also sind bei Nutzung von Ottocast keine Abbiegepfeile wie bei MBUX zu sehen?
Zitat:
@sim123 schrieb am 25. Oktober 2022 um 21:19:06 Uhr:
Ich hatte bislang eine AAwireless Box verwendet. Das ging soweit gut, bis auf die eingeschränkte Bildschirmgröße im MOPF. Nun habe ich mir eine dieser Boxen geholt, die beides kann Android Auto und Apple Car Play. Ottocast U2-X Pro Wireless. Funktioniert gut und auch Android Auto nutzt nun den vollen Bildschirm, da die Headunits immer über Apple CP angesprochen wird. Ich muss sagen, dass das für die breiten Mercedes Headunits die bessere Lösung ist.
Die "Taskleiste" ist jetzt links, in der Mitte der Hauptbereich für Navigation und rechts ist der Bereich für den Medianplayer. Etwas eigenartig, dass man nicht mit links/rechts zwischen diesen Bereichen umschaltet, sondern mit oben/unten. Man gewöhnt sich aber daran.
Noch ein Fan des Ottocast U2-X Pro Wireless Adapters... COOL....
Ab der neuen AA Version mit Splitscreen, kann man in den AA Einstellungen unter "Layout ändern", den mittleren Hauptbereich ändern und so endweder das Medien-Dashboard, oder das Navigations Dashbord in die Mitte bekommen.
Das Thema "links/rechts zwischen diesen Bereichen umschalten, sondern nur mit oben/unten" ist ein bekanntens und soweit akzeptiertes Problem bei Ottocast, bedarf aber eines Updates und das kann dauern.... wenn überhaupt. Aber wie du sagst, man gewöhnt sich sehr schell daran...
Das mit den Abbiegepfeilen hat nichts mit einem Adapter wie Ottocast, CarPlay oder Android Auto zu tun.
Abbiegepfeile kommen auschließlich vom Comand, bzw. MBUX vom Fest verbauten Navi.
Ist dieses nicht aktiv, werden auch keine Abbiegepfeile angezeigt.
Die Adapter oder per Kabel mit CarPlay oder Android Auto "spiegeln" ja NUR dein Handy auf das Fahrzeugdisplay.
Zitat:
@geekus schrieb am 11. Mai 2023 um 11:24:26 Uhr:
Zitat:
@scheuere schrieb am 4. Mai 2023 um 08:09:03 Uhr:
Kurze Frage dazu:Ihr sagt also gerade, das bei einer kabelgebundenen Anbindung von CarPlay, bei Google Maps und einer aktiven Route, die Richtungspfeile e.g. zum Abbiegen, welche das Command bei native Navigation uns im HUD sowie im Cockpit uns anzeigt, dann auch bei CarPlay angezeigt wird? Wäre ja spannend.
Hae? Noe! Hier mal eine Zusammenfassung der 205er MOPF Features:
Android Auto kabelgebunden:
+ Integration von Richtungspfeilen fuer die Navigation ins Autosystem (und damit in Tacho und, falls vorhanden, HUD)
- Nur 2/3 des Media-Bildschirmes werden genutzt- Swipe-Tasten am Lenkrad funktionieren nichtCar Play kabelgebunden:
+ Nutzt den vollen Bildschirm
+ Lenkradsteuerung funktioniert
- Keine Integration der Navigation ins restliche AutosystemNativ gibt es keinen wireless Support.
Bei den Adapter, die eine (kabellose) Car Play-to-AA Bridge anbieten, kann man dann Android Auto betreiben, aber im Grunde mit den Car Play Features (vereinfacht gesagt), denn der Adapter unterstuetzt idealerweise alle Features von Android Auto und stellt dann eine Weiterleitung ans Auto ueber CarPlay da. Wurde hier ja schon mehrmals durchexerziert. Am gravierendsten ist sicher, dass man als AA-Nutzer auf einmal den schoenen Widescreen wie ein CarPlay-Geraet voll nutzen kann. Kleiner Wehrmutstropfen ist natuerlich, dass man die Pfeilnavigation nicht mehr hat.
Adapter, die AA-to-Carplay machen, gibt es soweit ich weiss derzeit nicht am Markt.
Servus @geekus...
Gestern war es mal wieder so weit. Nach dem bei ottocast.vip eine neue SW gelistet war, (Wochenrythmus inzwischen) habe ich mir einen USB-Stick mit den Files gerichtet (FAT32, die Partition also nicht größer 32GB) und bin zur meiner Ottobox die im 205er ist gefahren. Da in den Release Notes stand, "Optimize the button function part" war die Vorfreude natürlich groß zum Thema Up/down und links/rechts"...
Leider wurde die Vorfreude enttäuscht. Ist immer noch so....
Als ich heute aber bei Vatertagscruisen, das ein oder andere Mal schnell ausgestiegen und wieder eingestiegen bin, hab ich es erst gar nicht kapiert.. Bis ich bewusst anhielt, Zündung aus, ausgestiegen 3 min raus (Bankautomat) und wieder rein und los... Und siehe da...
Mein „Postausträger Problem“ ist weg.... Also nix mehr mit USB Stecker ziehen und so, bei kleiner 15 min weg aus dem Auto....
Läuft nun super die neue Release, 2023/03/1505-20230515
Was mir kürzlich auch aufgefallen ist, dass die „softkeys“, also die kleinen schwarzen Schaltflächen am Lenkrad in der MOPF schon auch gehen. Ich kann da zwischen den Icons hin und her schieben….
Bleibt also das Up/down und links/rechts Thema, was für mich ja keines ist…
Schönen Vatertag...
Habe seit gestern auch meine Ottocast-Box. Leider stellte sich nach der ersten Begeisterung über den voll ausgefüllten Bildschirm und die am MOPF-Lenkrad nutzbare Steuerung Ernüchterung ein. Der Verbindungsaufbau war schnell erledigt. Doch dann wird auf dem Android-Gerät angezeigt, dass das weitere Setup auf dem Autobildschirm durchzuführen ist. Hier wird mir auch ein "Exit" und ein "Continue" zur Auswahl angeboten. Die erwähnte erfreuliche Nachricht war, dass ich die Auswahl mit der Steuerung am Lenkrad, dem Dreh-Stell-Regler und dem Touchfeld erledigen könnte. Die weitaus schlechtere Nachricht ist, dass ich auf "Continue" zwar die Auswahl bestätige, jedoch nur die Animation eines gedruckten Buttons kommt, es jedoch nicht weiter geht ...
Hatte dann noch einige andere Dinge ausprobiert (Einstellungen am Handy, Neustart aller beteiligten Geräte, wildes verzweifelten Drücken sämtlicher Knöpfe, ... ) und hatte es sogar geschafft ein Update durchzuführen. Doch am "Continue" bin ich jedes Mal gescheitert. Zumindest hatte ich es irgendwann geschafft über eine Kabelverbindung direkt vom Smartphone an die Box mein AA anzeigen zu lassen. Auch das iPhone meiner Frau könnte kabellos mit der Box verbunden werden.
Hatte jemand von euch auch das Problem und/oder kennt eine Lösung? Auch, wenn mir der Preis sogar den voll genutzten Bildschirm und die nutzbaren Tasten am Lenkrad wert wären, ist ja die kabellose Verbindung eigentlich Sinn dieser Übung.
Tut mir leid, kann mich nicht dran erinnern, bei irgendwelchen Setup‘s hier mal auf Exit oder Continue getroffen zu sein. Hast du dir letzte Version von AA bei apkmirror.com installiert?
Zitat:
@scheuere schrieb am 18. Mai 2023 um 17:31:40 Uhr:
Servus @geekus...
Super, dann werd ich mir den Pro wirklich bestellen. Kennst du den Unterschied zur Standard-Variante (die ich ja vorher hatte)?
geekus
Hey Servus... Der Unterschied zwischen beiden ist, dass die Pro eine Taste an der Box hat mit der man das Handy trennen kann, in den Updatemodus bringen oder einen Reset machen... Ich hab die Pro, und hier scheint es auch die neuere SW zu gegen. Bei der ohne Pro ist noch aus dem April 2023... Bitte schau selber unter ottocast.vip