Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter
Hallo zusammen,
hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl
- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi
Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.
370 Antworten
Schreib die doch an, dass sie dir die letzte Firmware-Datei schicken mögen. Hier ist deren Support-Seite: https://ottocast.vip/contact-us/
Klar habe ich das auch gemacht, dachte mir aber ich bekäme hier schneller eine Antwort
Zitat:
@sim123 schrieb am 1. März 2023 um 21:13:49 Uhr:
Schreib die doch an, dass sie dir die letzte Firmware-Datei schicken mögen. Hier ist deren Support-Seite: https://ottocast.vip/contact-us/
Hallo,
bei meiner C-Klasse Cabrio Bj. 4/2018 habe ich vom freundlichen das AA vom Audio 20 freischalten lassen. Per Kabel funktioniert das AA tadellos.
Kann mir jemand einen drahtlosen Adapter empfehlen der funktioniert ?
Danke und Grüße an alle
Zitat:
@Fast_Driver schrieb am 26. April 2023 um 07:50:05 Uhr:
Hallo,bei meiner C-Klasse Cabrio Bj. 4/2018 habe ich vom freundlichen das AA vom Audio 20 freischalten lassen. Per Kabel funktioniert das AA tadellos.
Kann mir jemand einen drahtlosen Adapter empfehlen der funktioniert ?Danke und Grüße an alle
Da gibt es hier einen langen Beitrag zu. Suche mal nach "Ottocast".
Gruß Marco
Ähnliche Themen
Kurzum, geht nur mit dem Ottocast Adapter U2-x oder U2-x pro, wenn du die komplette Breite des A205 genutzt werden soll. Aber wie schon gesagt, lies den langen Beitrag zu "Ottocast"
Der TS erwähnte nichts von CarPlay, und Ottocast U2-x (pro) braucht CarPlay. Falls nur AA und kein CarPlay vorhanden ist, wäre der Motorola M1 das richtige.
Zitat:
@softtouch schrieb am 26. April 2023 um 09:56:42 Uhr:
Der TS erwähnte nichts von CarPlay, und Ottocast U2-x (pro) braucht CarPlay. Falls nur AA und kein CarPlay vorhanden ist, wäre der Motorola M1 das richtige.
Stimmt, aber nur Carplay bassierende Adapter, die dann intern eine "Dockerlösung" haben auf den dann wieder Android Auto läuft, können die volle Breite des Display mit 1280x720 nutzen.
Wenn der Motorola M1, den ich persönlich nicht ausprobiert habe, NUR ein klassischer native Android Auto Adapter ist, wird das Auto denn nicht als Vollbildmodus Adapter erkennen und nur 2/3 des Display benutzen können.
Zitat:
@scheuere schrieb am 26. April 2023 um 12:20:46 Uhr:
Stimmt, aber nur Carplay bassierende Adapter, die dann intern eine "Dockerlösung" haben auf den dann wieder Android Auto läuft, können die volle Breite des Display mit 1280x720 nutzen.
Wenn der Motorola M1, den ich persönlich nicht ausprobiert habe, NUR ein klassischer native Android Auto Adapter ist, wird das Auto denn nicht als Vollbildmodus Adapter erkennen und nur 2/3 des Display benutzen können.
Ich nutze zurzeit den Motorola MA1. Kann also bestätigen, dass auch hier der Bildschirm nur zu ? für AA genutzt wird.
Habe mich aber nun aufgrund der Beträge hier dazu entschlossen den Ottocast U2-X Pro zu bestellen. Das auf ? des Bildschirms dargestellte sinnlose Logo - auch noch auf der Fahrerseite ?? - hatte mich seit dem Kauf des Wagens immens gestört. Ebenso die fehlende Steuerungsmöglichkeit über das mich ansonsten begeisternden MOPF-Lenkrad. Bin sogar bereit die hier geschilderten Nachteile bei der Ottocast-Box in Kauf zu nehmen, um am Ende dann endlich den vollen Bildschirm und die Lenkradsteuerung nutzen zu können.
Da hat man allen möglichen technischen Schnickschnack (Multibeam, Distronic, Park-Pilot, 4Matic, alle High-End-Pakete, ...) in einem solchen Auto und am Ende vermiest einem eine vermeintlich kleine Sache wie diese Umsetzung von AA fast die gesamte Freude an diesem Auto. Da hätte man von Seiten von Mercedes auch irgendwann ein Update nachschieben können. Jetzt Stelle ich mir die Frage: Ist Mercedes in der Lage bei zukünftigen Modellen, die ich mir potentiell kaufen könnte, die Software im Griff zu behalten. Dazu gehört für mich als Softwareentwickler eben auch die Pflege der Software.
Aber nun genug von meinem Ärger ...
Gerne teile ich hier meine Erfahrungen, die ich in Zukunft machen werde ??
Vielen Dank für die exakt gleiche Sichtweise. Ich hatte am Freitag einen GLB als Ersatzwagen zwecks Kundendienst. Hier kabelgebundenen mal ein Android dran…Hier war der Rand nicht ganz so schlimm, aber auch dort kein voller Screen. Ob also das MBUX das irgendwann kann, steht in den Sternen. Noch ein kleiner Tipp: Mach auf jeden Fall bei der Ottocast U2-X Pro einen SW Update. Die Reaktionszeiten zwischen DrehDrückSteller und Iconwechsel auf dem Display haben sich das letzte halbe Jahr, extrem verbessert. Ich würde sogar sagen man merkt keinen Unterschied zur einer kabelgebundenen Lösung. Das Problem mit auf/ab anstatt links/rechts bei den Favoriten ist immer noch da. Ein Ticket bei Ottocast gibt es hierzu.
Viel Spaß mit dem Adapter.
Hallo zusammen,
ich habe auch das ottocast U2-X Pro
Mir ist aber aufgefallen das im head Up wie auch im Kombiinstrument beim navigieren der Richtungs Pfeil nicht angezeigt wird.
Hat jemand evtl. Den Pfeil oder eine Lösung?
Hab mal versucht ottocast zu kontaktieren, aber hatte keine Rückmeldungen bekommen.
Hatte das gleiche, war ein der Gründen wieso ich das Teil weiter verkauft habe :/
Zitat:
@soundje schrieb am 3. Mai 2023 um 16:00:45 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe auch das ottocast U2-X Pro
Mir ist aber aufgefallen das im head Up wie auch im Kombiinstrument beim navigieren der Richtungs Pfeil nicht angezeigt wird.
Hat jemand evtl. Den Pfeil oder eine Lösung?
Hab mal versucht ottocast zu kontaktieren, aber hatte keine Rückmeldungen bekommen.
Ich meine das liegt daran, dass das mit CarPlay nicht unterstützt ist.
Zitat:
@tacter schrieb am 3. Mai 2023 um 16:58:29 Uhr:
Ich meine das liegt daran, dass das mit CarPlay nicht unterstützt ist.
So ist es. Das ist eine der wenigen Vorzuege von nativer AA Integration bei Mercedes ggue. Apple Car Play.
Kurze Frage dazu:
Ihr sagt also gerade, das bei einer kabelgebundenen Anbindung von CarPlay, bei Google Maps und einer aktiven Route, die Richtungspfeile e.g. zum Abbiegen, welche das Command bei native Navigation uns im HUD sowie im Cockpit uns anzeigt, dann auch bei CarPlay angezeigt wird? Wäre ja spannend.
Moin aus Ostfriesland,
habe ebenfalls den Ottocast U2-x pro im Einsatz. Läuft in meinem W205 mit einem Android Handy sehr gut (ganzer Bildschirm). Was mir aufgefallen ist, dass nach einer Blitzerwarnung (AmiGo oder Blitzer.de) das Radio stummgeschaltet wird. Kann man zwar schnell wieder ändern - stört aber. Gibt es eine Möglichkeit, das zu ändern?
Gruß Achim.