1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter

Wireless Android Auto / Apple Carplay Adapter

Mercedes

Hallo zusammen,

hat jemand einen Dongle für den W205 am laufen, um Android Auto oder Apple Carplay ohne Kabel nutzen zu können? Es gibt ja schon einige auf dem Markt, wenn auch noch nicht flächendeckend verfügbar. Für AA sind die bekanntesten Vertreter wohl

- AAWireless
- Motorola MA1
- Carsifi

Und wo wir schon einmal dabei sind...wäre es nicht viel einfacher das AA des W205 einfach per Update die Wireless-Funktion zu spendieren? MB könnte damit sicherlich gut mitverdienen und die Nerds unter uns freuen sich auf ein "kostenloses" Upgrade. Ich finde es sowieso fraglich, warum bei AA ein Drittel des Displays nicht genutzt wird, sondern stattdessen dieses nutzlose Symbol angezeigt wird.

370 Antworten

Zitat:

@scheuere schrieb am 11. Mai 2023 um 14:49:54 Uhr:



Zitat:

@geekus schrieb am 11. Mai 2023 um 13:49:26 Uhr:


Cool, danke. Ich hab gerade auf Reddit gelesen, dass anscheinend die automatische Tag/Nachtumstellung mit dem Ottocast nicht mehr funktioniert. Hast du das auch bemerkt oder funktioniert sie bei dir?

Ganz ehrlich, ich war bisher noch nichts nachts mit der Ottobox im Cabrio unterwegs....
So kann ich das noch nicht nachvollziehen... Sorry :-)

Update: Heute Abend auf dem Weg pünktlich um 20:56 Uhr (Sonnenuntergang) umgeschaltet. Geht also auch….

Auch mit der letzten Firmware muss ich immer noch ab und zu den Stecker ziehen und das Teil wieder einstöpseln. Manchmal gehts, manchmal nicht.

Hallo,

habe den ottocast U2 X Pro mit der neuen Firmware.

Verbindung wird jetzt zuverlässig hergestellt, auch bei kurzen Stops.

Leider habe ich beim Telefonieren (Samsung Galaxy S21) immer nach 30 sek. einen Abbruch.

Kann das jemand bestätigen und hat bestenfalls auch schon eine Lösung?

Gruß

Das kennst aber schon ? https://www.realmicentral.com/.../ Ist zwar für das S22, aber vielleicht hilft es ja auch beim S21. Also einfach mal die 9.6 drauf… ansonsten kannst sowohl bei Android im developer Mode als auch bei AA in Developer Mode, Audio und Micro Settings bzw BT Settings vornehmen…. Auch ne Möglichkeit wäre die Modes der Ottocast Box mal zu ändern.

@Geekus, hast du deine nun schon bekommen? Wie funktioniert sie bei dir?

Ähnliche Themen

Kann bei Verwendung von Ottocast auch MBUX uneingeschränkt genutzt werden?

Zitat:

@Belehm schrieb am 27. Mai 2023 um 19:21:51 Uhr:


Kann bei Verwendung von Ottocast auch MBUX uneingeschränkt genutzt werden?

Gibt's doch im 205er gar nicht ...

Zitat:

@scheuere schrieb am 27. Mai 2023 um 17:47:30 Uhr:


Das kennst aber schon ? https://www.realmicentral.com/.../ Ist zwar für das S22, aber vielleicht hilft es ja auch beim S21. Also einfach mal die 9.6 drauf… ansonsten kannst sowohl bei Android im developer Mode als auch bei AA in Developer Mode, Audio und Micro Settings bzw BT Settings vornehmen…. Auch ne Möglichkeit wäre die Modes der Ottocast Box mal zu ändern.

@Geekus, hast du deine nun schon bekommen? Wie funktioniert sie bei dir?

Hallo,

habe die neue Version bei der ottobox, hier die 9.6, aufgespielt.

Leider ohne Erfolg.

Gespräch bricht nach 30 sek. Ab und die Verbindung zur ottobox wird neu hergestellt.

Nervt ein bisschen und es wäre schön, wenn ihr noch Vorschläge habt.

Gruß

@geekus: Wie sieht es bei dir nun aus, wie verhält sich die Ottocast Box?

Ich muss meine Aussage zurückziehen. 100% Connection Rate bei Verbinden habe ich auch nicht erreicht.
Habe aber für mein spezielles Problem eine Lösung gefunden, so dass ich doch auf die 100% komme...

Was ist hier ds Problem?

Ich habe im Haus, Garten und Garage WLAN Accesspoints im Einsatz (8 Stück). So gibt es keine Verbindungsabbrüche oder Bandbreitenprobleme, egal wo ich bin, wenn ich zu Hause bin...
Steige ich nun in meiner Garage in das Auto fängt nach dem die Ottobox Strom über USB bekommen hat,
das Ding gleich an sich mit meinem Handy zu vebinden. Per BT geht noch, per WLAN aber nicht wirklich immer, oder nicht gleich. Und das scheint auch das Problem zu sein. Ein bestehende WLAN Verbindung, in dem Moment, wenn die Ottocast Box sich verbinden will.

Da ich schon mehrere Jahre die APP Tasker installiert habe, um andere Dinge zu automatisieren, habe ich nun einen kleinen Task hinterlegt, der genau, wenn die MAC-Adresse der Ottobox sich sich versucht zu verbinden,
das BT am Handy kurz ausschaltet und gleich wieder einschaltet.
So gelingt es mir, die Ottobox kurz zu einem neuen Verbindungsaufbau zu bewegen, der dann auch immer klappt.
Leider kann man WLAN nicht per Tasker aus und einschalten (liegt an neueren Android Versionen), sonst hätte das bestimmt gereicht. Egal. Von Zündung an bis zum kompletten AA screen auf dem 205er vergehen zwar ca. 25 sec, dafür klappt das auch die letzten Tage, ohne mein manuelles eingreifen...

Bei mir nicht. Es klappt auch nicht wenn ich am Supermarkt parke, da habe ich keinerlei wlan. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Und manchmal wird auch die Rückfahrkamera einfach ausgeschaltet, da Ottocast seinen Bildschrim darstellen will. Das ist alles nichts.

Zitat:

@Arno_Nym schrieb am 18. Mai 2023 um 18:04:08 Uhr:


Habe seit gestern auch meine Ottocast-Box. Leider stellte sich nach der ersten Begeisterung über den voll ausgefüllten Bildschirm und die am MOPF-Lenkrad nutzbare Steuerung Ernüchterung ein. Der Verbindungsaufbau war schnell erledigt. Doch dann wird auf dem Android-Gerät angezeigt, dass das weitere Setup auf dem Autobildschirm durchzuführen ist. Hier wird mir auch ein "Exit" und ein "Continue" zur Auswahl angeboten. Die erwähnte erfreuliche Nachricht war, dass ich die Auswahl mit der Steuerung am Lenkrad, dem Dreh-Stell-Regler und dem Touchfeld erledigen könnte. Die weitaus schlechtere Nachricht ist, dass ich auf "Continue" zwar die Auswahl bestätige, jedoch nur die Animation eines gedruckten Buttons kommt, es jedoch nicht weiter geht ...

Hatte dann noch einige andere Dinge ausprobiert (Einstellungen am Handy, Neustart aller beteiligten Geräte, wildes verzweifelten Drücken sämtlicher Knöpfe, ... ) und hatte es sogar geschafft ein Update durchzuführen. Doch am "Continue" bin ich jedes Mal gescheitert. Zumindest hatte ich es irgendwann geschafft über eine Kabelverbindung direkt vom Smartphone an die Box mein AA anzeigen zu lassen. Auch das iPhone meiner Frau könnte kabellos mit der Box verbunden werden.

Hatte jemand von euch auch das Problem und/oder kennt eine Lösung? Auch, wenn mir der Preis sogar den voll genutzten Bildschirm und die nutzbaren Tasten am Lenkrad wert wären, ist ja die kabellose Verbindung eigentlich Sinn dieser Übung.

Da ich es selbst nicht so sehr mag, wenn Leute in Foren mit Problemen aufkreuzen und sich danach nie wieder zu dem Problem äußern, möchte ich an dieser Stelle meinen aktuellen Status nachreichen:

Ich hatte erst meine Betaversion von AA im Verdacht. Nachdem ich aber erfolgreich zwei Tablets mit unterschiedlichen Versionen von Android aber der gleichen Betaversion von AA wie auf meinem Smartphone mit der Ottocast-Box verbinden konnte, konnte ich das zumindest ausschließen. Dabei fiel mir aber auch auf, dass mir beim ersten Einrichten von AA auf dem Bildschirm im Auto ein anderes Bild als auf meinem Smartphone angezeigt wurde. Hier hatte ich lediglich eine Schaltfläche mit "Okay" und nicht mit "Cancel" und "Continue". Daraufhin hatte ich erst versucht den Cache von AA zu löschen, um Probleme damit auszuschließen. Als dies auch keine Besserung brachte, habe ich AA komplett deinstalliert und nach einem Neustart (um auf Nummer sicher zu gehen) wieder neu installiert. Jetzt bekam ich auch das Bild, das ich von dem Tablets kannte, angezeigt und konnte über das Auslösen von "Okay" nun endlich die Einrichtung abschließen 🙂

Seitdem keinerlei Probleme. Auch nicht – wie zuletzt immer wieder gelesen – mit der Verbindung. Jetzt konnte ich auch endlich verstehen was mit der ungewohnten Steuerung (hoch-runter/links-rechts) gemeint war. Jedoch habe ich mich nicht schwer damit getan diese Steuerung zu verinnerlichen. Auch habe ich ebenso wie einige andere die leicht verzerrte Darstellung wahrnehmen können. Doch das stört mich jetzt nach ein paar Tagen schon nicht mehr und die Freude über das komplett genutzte Display ist einfach um ein Vielfaches größer 🙂

Leider schreibst du nicht, @Arno_Nam, welche Ottocast Box du im Einsatz hast. Das mit dem verzerrten Bildschirm gehört seit dem vorletztem Update bei der U2-X pro der Vergangenheit an. Da ist nun alles rund und meiner Ansicht nach auch schärfer, da die org. Auflösung von 1920x720 benützt wird.

@softtouch: Installiere dir doch einfach mal die Tasker App und schalte damit BT kurz aus und an, wenn die Box sich zu Verbinden sucht. Mich würde interessieren, ob das bei dir dann auch weg ist….

Ich kann euch dieses hier empfehlen. Nutze es nun schon seit ca. 1 Monat und läuft einwandfrei.

5G Bluetooth Carplay Wireless for Mercedes
https://a.aliexpress.com/_mN9SAGc

Zitat:

@mosquitoo schrieb am 9. Juni 2023 um 22:07:37 Uhr:


Ich kann euch dieses hier empfehlen. Nutze es nun schon seit ca. 1 Monat und läuft einwandfrei.

5G Bluetooth Carplay Wireless for Mercedes
https://a.aliexpress.com/_mN9SAGc

Ist das nicht nur für iPhones?

Zitat:

@softtouch schrieb am 9. Juni 2023 um 22:57:33 Uhr:



Zitat:

@mosquitoo schrieb am 9. Juni 2023 um 22:07:37 Uhr:


Ich kann euch dieses hier empfehlen. Nutze es nun schon seit ca. 1 Monat und läuft einwandfrei.

5G Bluetooth Carplay Wireless for Mercedes
https://a.aliexpress.com/_mN9SAGc

Ist das nicht nur für iPhones?

Kannst wählen, iOS oder Android sind 2 zur Auswahl auf der Seite. Ich hab den für iOS

Kann der Android Adapter auch die volle Auflösung von 1920x720 darstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen