Wird Wiedeking abgesetzt?
Moin,
folgenden Text habe ich gerade in der Onlineausgabe der Bild gefunden:
"VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch arbeitet einem „Spiegel“-Bericht zufolge daran, Wendelin Wiedeking als Porsche-Vorstandsvorsitzenden abzusetzen. Der Grund sei, dass Wiedeking seit dem Einstieg Porsches beim VW-Konzern aus den befreundeten Unternehmen fast schon Feinde gemacht habe, berichtet das Magazin unter Berufung auf Vertraute Piëchs. Nicht nur die Betriebsräte stritten sich, sondern auch im VW- und Audi-Management gebe es massive Widerstände, weil Wiedeking Modelle wie den Phaeton und Marken wie Seat infrage gestellt habe. Ablösen könnte Piëch Wiedeking aber nur mit Zustimmung der übrigen Mitglieder der Porsche-Piëch-Familie. Diese sollen derzeit aber noch fest zu Wiedeking stehen, schreibt der „Spiegel“."
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Nie im Leben bekommt der Spinner das durch, ohne Wiedeking wäre Porsche wohl pleite gegangen. Zudem hat W. voll recht, der Phaeton war ein riesiger Schwachsinn. Das was Piëch bewegte den Phaeton zu bauen gehört nicht in so ein Business, das hat den Konzern ne Menge Geld gekostet diese Phantasterei.
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Ist irgendwie witzig. Alfan schreibt sein "kunde X" will den Phaeton weil er nicht auffallen will und sich nicht rechtfertigen will vor den Kunden, den Nachbarn, und DSU ist seit 10000 Seiten dabei seinen Phaeton hier zu rechtfertigen...
😁 😁 😁
Jetzt wissen wir auch warum das Auto nicht die Verkaufszahlen der Mitbewerber erreicht.😉 😛
Du vermischst da was, werter Delanye. DSU "verteidigt" sich, weil man ihm das Auto madig macht. Eine ganz natürliche Haltung, gerade hier im Porsche-Forum 😉. Hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, weswegen Kunde X sich einen Phaeton kauft. Völlig anderes Thema. Deswegen hatte ich im ersten Moment auch grad etwas Mühe, etwas Witziges darin zu finden. 😉
Betreffend der Statistiken wirst Du mir beipflichten können, dass man nur denen glauben darf, die man selbst entweder bezahlt oder dann eben gefälscht hat.
Und wie sagen wir P-Fahrer immer so schön ... erstmal P fahren und dann verstehen warum, wieso .....
Also, einfach mal Phaeton fahren und dann verstehen warum, wieso .... 😁
Und ja, bitte BTT, aber erst NACHDEM ich meine Meinung auch noch kundtun konnte ....
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
ich blend mich jetzt an dieser Stelle aus........................
........endlich😉
Aktuell laufen über 100.000 7er und ca 75.000 S-Klassen in Deutschland. A8 und Phaeton nicht erfasst, weil sie nicht zu den 100 häufigsten Automodellen in D gehören.Ich habe nichts gegen den Phaeton, ich verstehe nur nicht, warum es ihn gibt. Da hätte Piech doch lieber die Kohle für etwas sinnvolleres ausgegeben.Noch etwas. Von 2006 auf 2007 hat VW -11,7% Rückgang gehabt und Audi 5%. BMW mit -4,2% und Mercedes mit -4,4% wurden etwas weniger gerupft.Und wer hat sich gesteigert im gleichen Zeitraum? Wendelins Porsche.
Zitat:
Auch passt Wiedeking die Preisstellung des TTs nicht , denn der Boxster scheint demgegenüber tooooootal überteuert.
Das mag zwar sein, aber ein Porsche ist trotzdem ein Porsche.
Übrigens ist der Phaeton sicher ein sehr gutes Auto, nur war er von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Hat man es hier nötig Quelltexte zu manipulieren ? NANANa, mein lieber turbo996 , so stehts nicht im Wikipedia.Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Zulassung 2007 :
S-Klasse 8300
A8 5100
7er 4100
Phaeton 2900
"Die Zulassungen des Phaeton blieben bislang hintern den Erwartungen des Werks zurück." Beim Autokauf, gerade so einem teuren, spielen Emotionen eine große Rolle, ich finde dieses biedere Erscheinungsbild kann keine wecken, wenn er dann zumindest technisch überlegen wäre, aber wie soll das gehen, die anderen können auch gute Autos bauen. Daß diese graue Maus floppen mußte hat jeder erwartet, nur der Vorstand nicht.Quelle Wikipedia
Gruß
Rolf
Das mußt Du jetzt aber erklären ! Egal, Dein Auto ist ja schön, ich möchte ihn trotzdem nicht geschenkt, das gilt genauso für die Konkurrenz. Die Klasse hat für mich einfach was Altväterliches.😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Zulassung 2007 :
S-Klasse 8300
A8 5100
7er 4100
Phaeton 2900
Gruß
Rolf
Wenn man dann noch weiss, das eine Vielzahl der zugelassenen Phaetons
auf den Hersteller selbst zugelassen sind/waren, dann kann man langsam
erahnen wie gering der echte Erfolg des Phaeton ist.
Über mehrere Jahre hinweg waren die meisten Phaetons die man auf
deutschen Autobahnen sah, mit Nummernschilder aus WOB, H, BS, KS etc.
zugelassen, also in genau den Städten in denen Volkswagen eigene Werke
oder große Fertigungen besitzt.. Am Steuer sassen meist - untypisch für die Oberklasse - relativ
junge Fahrer mit sehr legerer Kleidung.
Das waren alles Werksdienstwagen, die auf unseren Strassen rumfuhren.
Ich finde es sehr amüsant mit welchen haarsträubenden Geschichten hier versucht wird
dieses Fahrzeug zu einem Erfolg zu schreiben.
Vom Audi V/A8 steht übrigens bereits die 4. Generation in den Startlöchern, vom 7er BMW
die fünfte.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
also in genau den Städten in denen Volkswagen eigene Werke
oder große Fertigungen besitzt.Das waren alles Werksdienstwagen, die auf unseren Strassen rumfuhren.
hier in köln habe ich das gefühl, dass jeder 5te bmw mit münchener kennzeichen rumfährt. so what?
Zitat:
Original geschrieben von la merde
[
hier in köln habe ich das gefühl, dass jeder 5te bmw mit münchener kennzeichen rumfährt. so what?
ist nur 'n Gefühl... 😁
Bringen wir es doch ganz einfach auf den Punkt.
Der Phaeton ist das bessere Auto, und zwar vor allem in qualitativer Hinsicht, er verkauft sich aber deutlich schlechter, so schlecht, daß ein wirtschaftlicher Erfolg fraglich erscheint.
Irgendwie grassiert hier scheinbar "Alzheimer" in diesem Forumsabteil:
http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/interviews/321038.html
Und nicht dickschiffuser brachte das Thema Phaeton auf die Tagesordnung , sondern die Spiegelmeldungen und die evtl. Aussage von Wiedeking. ( immer mit Vorsicht zu geniessen )
Seit dem Facelift in 2007 verkauft sich der Phaeton ganz hervorragend. Qualitativ ist er der immer weiter nachlassenden Audi-Qualität haushoch überlegen. Komfortmässig sowieso immerschon. Wenn man sich tatsächlich wegen Vermeidung von Kanibalismus innerhalb der VW Konzerne dazu entschieden hat , ein Auto "zu verbannen" dann muss das ganz klar der Audi A8 sein.
Sportlich orientierte Käufer werden demnächst zum Panamera greifen.
Wiedeking trottet also im Tal der Ahnungslosen , wenn der denn tatsächlich solche Aussagen getätigt haben "sollte".
Wie oben schon gesagt wurde , "erwarten nur die dümmsten Bauern die dicksten Äpfel an den jüngsten Pflanzen."
Wer genauer hinsieht kann erkennen , das der Phaeton besser "eingeschlagen" hat , als seinerzeit Audi mit dem V8/A8. Und der gilt in der Automobilwelt als Senkrechtstarter in der Oberklasse.
smartelman
Die Qualität von Porsche (war dabei seit 1991) hat immer mehr nachgelassen, dafür sind die Preise ins Unermessliche gestiegen, ..... durch nichts mehr zu rechtfertigen.
Ich habe meinen letzten 911er (997) kurz nach dem FL noch schnell zu einem annehmbaren Kurs verkauft. Einen Neuen wird es nicht mehr geben, da ich diese Preispolitik nicht mehr mitmachen möchte.
Wenn das beim Panamera genauso wird, na dann .... Wenn unser lieber W.W. meint, er könnte viele Kunden, die bisher S-Klasse, BMW 7er usw. gefahren haben, zu einem Panamera überreden, dann täuscht er sich gewaltig. Wenn man sich objektiv alle Porsche anschaut, a l l e haben das gleiche "Gesicht" des 911 und hinten hat man was drangehängt. Der Panamera ist doch im Prinzip ein verlängerter 11er. Das wird auf Dauer, vor allem bei den verlangten Preisen, die inzwischen völlig abgehoben sind, nicht gut gehen!
Die Audi TT oder RS sind genau so gut, vielleicht besser, dafür billiger ...... aber, es sind keine Porsche. Aber, irgendwann verblaßt das auch. Ich hatte neben dem 911er immer einen ML, ein Cayenne wäre nie in Frage gekommen. Schaut Euch mal um, die Cayennes stehen sich die Beine (pardon Räder) platt und finden keine Käufer. Bei meinem bisherigen PZ stehen davon gut 1 Dutzend, selbst der Chef wird seinen nicht los und ein 997er zu einem wirklich annehmbaren Preis steht jetzt bereits im 4. Monat auf dem Hof. Die Leute, die so ein Auto just for fun fahren bzw. fahren können, werden auch immer weniger.
W.W. hat es geschafft, den Reibach in neue Höhe zu katapultieren, aber irgendwo ist jede Fahnenstange zu Ende!
Ein "Abschuß" von W.W. durch Piech ( der schafft das auch, wenn er will), wird wahrscheinlich dem Aktienkurs nicht guttun, aber ansonsten ......
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
ist nur 'n Gefühl... 😁Zitat:
Original geschrieben von la merde
[
hier in köln habe ich das gefühl, dass jeder 5te bmw mit münchener kennzeichen rumfährt. so what?
mein wanz lügt nicht, auf den ist verlass🙂
Moin,
na da habe ich ja eine rege Diskussion losgetreten... 😁
Sorry, ich habe momentan ein bisschen wenig Zeit. Seit 8 Tagen vergnüge ich mich tagtäglich mit einem Audi TT, während mein dicker G an der Nordsee weilt und Pferdeanhänger ziehen muss. 😰
Nein, der TT ist kein Porsche, aber 1. macht der verdammt viel Spaß (obwohl nur der 2.0TFSI mit 200PS und Opatronic) und 2. ist der nicht annährend so häufig zu sehen wie ein Elfer (und erstaunlicherweise erregt der Schlampenschlepper sehr viel Aufmerksamkeit)... 😉
So, ihr dürft wieder ran. 😁
Bis die Tage
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin,na da habe ich ja eine rege Diskussion losgetreten... 😁
Sorry, ich habe momentan ein bisschen wenig Zeit. Seit 8 Tagen vergnüge ich mich tagtäglich mit einem Audi TT, während mein dicker G an der Nordsee weilt und Pferdeanhänger ziehen muss. 😰
Nein, der TT ist kein Porsche, aber 1. macht der verdammt viel Spaß (obwohl nur der 2.0TFSI mit 200PS und Opatronic) und 2. ist der nicht annährend so häufig zu sehen wie ein Elfer (und erstaunlicherweise erregt der Schlampenschlepper sehr viel Aufmerksamkeit)... 😉
So, ihr dürft wieder ran. 😁
Bis die Tage
Björn
wohnst du in Westerland oder wieso gibts bei euch mehr 11er als TTs? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Die Qualität von Porsche (war dabei seit 1991) hat immer mehr nachgelassen, dafür sind die Preise ins Unermessliche gestiegen, ..... durch nichts mehr zu rechtfertigen.Die Audi TT oder RS sind genau so gut, vielleicht besser, dafür billiger ...... aber, es sind keine Porsche. Aber, irgendwann verblaßt das auch.
Ein "Abschuß" von W.W. durch Piech ( der schafft das auch, wenn er will), wird wahrscheinlich dem Aktienkurs nicht guttun, aber ansonsten ......
Dann blättere doch einfach mal die Preislisten von Audi der vergangenen Jahre durch. Wo ist denn da der Unterschied zu Porsche? Audi liegt zwischenzeitlich vor BMW und auf Augenhöhe mit dem Stern, preislich gesehen.
Über den von Dir zitierten TT möchte ich nichts sagen. Die Innenausstattung sind nur als schlechter Scherz zu werten, alles gummimässig. Da fehlt noch ne ganze Ecke zu einem Boxster oder Cayman.
Um nicht missverstanden zu werden, die Preispolitik von Porsche soll damit nicht entschuldigt werden.
Die derzeitige Absatzkrise ist doch hausgemacht. Leider leiden die Hersteller noch viel zu wenig. Alle, ausser Porsche, tummeln sich in jeder Nische. Die Stückzahlen sind bescheiden, dafür, die explodieren die Kosten. Nur weiter so.