Wird Klima Verbrauch im FIS berücksichtigt?
Hi,
weiß jemand, ob das FIS mitbekommt, dass die Klima ein- bzw ausgeschalten ist?
Merkt man da etwas an der Verbrauchs-Anzeige im FIS, wenn man die Klima ein- bzw ausgeschaltet?
Oder ist die Anzeige im FIS unabhängig von der Klima?
Mich würde auch interessieren, was der "ECON"-Modus bei der Klima bewirkt, also wieviel Sprit man sich dadurch spart.
Kann man den ECON-Modus mit Klima "aus" gleichsetzen?
Danke im Voraus!
Gruß
Alex
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Nur das Xenon Licht bleibt beim Start an, da es rund 2/3 weniger Energie braucht als die herkömmlichen Halogen Lampen.
Halogen Abblendlicht (H1, H3, H4, H7) = 55W
Xenon-Brenner = 35W zzgl. Vorschaltgerät
Daß das Xenon-Licht anbleibt hat einen anderen Grund.
Xenon-Brenner haben den größten Verschleiß beim Einschalten, insbesondere dann, wenn sie noch warm sind.
Mich würde mal interessieren, wie AUDI die Daten schätzt, die dann auf den Instrumenten angezeigt werden.
Tachoabweichung (GPS-Messung mit 2 portablen Navi)
Angezeigte 30 sind echte 25
Angezeigte 60 sind echte 54 (da blitzt in Hamburg die Radarfalle noch nicht)
Angezeigte 100 sind echte 91
Angezeigte 130 sind echte 118
Angezeigte 160 sind echte 144
Meine Nachfrage bei AUDI wurde beantwortet:
Liegt im Rahmen der zulässigen Toleranz: Geschwindigkeit + 4 km/h + 10%
Vorsprung durch Technik?!?
Das Verrückte daran ist, daß die Geschwindigkeit im Radio (Tastenkombination zum Einschalten siehe FAQ) und im FIS wesentlich genauer angezeigt wird.
Kilometerzähler (Wegstreckenzähler)
Zeigt auf einer Strecke, die lt. Falk-Routenplaner im Internet und TomTom Navi identische 501 km sein soll, 518 km (+3,3%) an, obwohl ich keine Abweichung von der geplanten Strecke hatte.
Auf dem Rückweg habe ich dann die blauen KM-Angaben (alle 500 m steht so ein Schild) mit meinem Kilometerzähler verglichen und mußte feststellen, daß die Routenplaner richtig und die AUDI-Anzeige falsch rechnet.
Meine Nachfrage bei AUDI wurde beantwortet:
Liegt im Rahmen der zulässigen Toleranz: + 4% sind zulässig.
Mein Audi 80 von 1990 konnte das genauer.
Verbrauchsanzeige
Die Verbrauchsanzeige im FIS (Speicher 2, stelle ich beim Tanken immer auf 0) zeigt ca. 3,5% mehr an, als wenn man den Tankbeleg manuell ausrechnet. Wollte ich bei Audi korrigieren lassen, geht bei meinem Modell angeblich nicht.
Wenn man dann allerdings die Voreilung des Kilometerzählers gegen die zu hohe Verbrauchsanzeige aufrechnet, stimmt es wieder.
Jede Zahl für sich ist falsch, in der Summe stimmt es aber wieder.
Wenn man nach 76 km von Hamburg-West quer durch die Stadt nach Hamburg-Ost und zurück im FIS 4,9 l/100km angezeigt bekommt, freut man sich doch.
ggf. kann man das bei dir noch über den Reifenumfang im System anpassen..
Jemand der VCDS(Vag-Com) hat könnte dir das mal Anpassen.. Der Händler kann aber sowas auch
Den Verbrauch kannst du dir ebenfalls OHNE PROBLEME anpassen lassen in 1% schritten...
auch bei deinem 😉
Mfg
Andy
@Scotty18
Danke für die Hinweise, aber ich werde gar nichts mehr anpassen lassen.
Die beiden Audi-Werkstätten (verschiedene Firmen) in Hamburg, die ich gefragt hatte, haben beide jede diesbezügliche Einstellmöglichkeit verneint.
Mich wundert nur, daß kein einziges Instrument im A3 Sportback die Werte anzeigt, die es eigentlich anzeigen soll. Alles wirkt irgendwie geschätzt statt gemessen.
Besonders die abweichende Geschwindigkeitsanzeige zwischen FIS und Tacho irritiert mich.
Immerhin greifen doch wohl beide Anzeigen auf den gleichen Zählimpuls zu.
Vorsprung durch Technik?
Vorsprung durch Voreilung!
Ähnliche Themen
Der Tacho muss immer eine gewisse Toleranz nach oben haben..
Am genauesten ist das GPS Signal...
Bei mir sind in etwa. 5-7km/h Abweichung (bei 200km/h) drunter sind es etwas unter 5-6km/h
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Der Tacho muss immer eine gewisse Toleranz nach oben haben..
Muss nicht, aber kann und darf:
Nur weniger anzeigen darf er nicht.Zitat:
Laut Richtlinie 75/443/EWG darf ein Tacho bei Fahrzeugen, die nach dem 1.1.1991 zugelassen wurden, maximal 10% plus 4 km/h voreilen. Für ältere Fahrzeuge sind bis zu 7% des Skalenendwertes zulässig.
Mit anderen Worten:
Bei echten 50 km/h + 10% + 4 km/h darf der Tacho 59 km/h anzeigen.
Bei echten 100 km/h + 10% + 4 km/h darf der Tacho 114 km/h anzeigen.
Bei echten 150 km/h + 10% + 4 km/h darf der Tacho 169 km/h anzeigen.
Und wenn mein Tacho 220 anzeigt, habe ich gerade die lt. Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h erreicht.
Ich sag ja:
Vorsprung durch Technik?
Vorsprung durch Voreilung!