Wird Klima Verbrauch im FIS berücksichtigt?

Audi A3 8P

Hi,

weiß jemand, ob das FIS mitbekommt, dass die Klima ein- bzw ausgeschalten ist?
Merkt man da etwas an der Verbrauchs-Anzeige im FIS, wenn man die Klima ein- bzw ausgeschaltet?
Oder ist die Anzeige im FIS unabhängig von der Klima?

Mich würde auch interessieren, was der "ECON"-Modus bei der Klima bewirkt, also wieviel Sprit man sich dadurch spart.
Kann man den ECON-Modus mit Klima "aus" gleichsetzen?

Danke im Voraus!

Gruß
Alex

35 Antworten

kannst ja mal bei mir rum kommen, Mave... (oder ich geb Dir mal bescheid wenn ich beruflich in REG bin)

(143 km – ca. 1 Stunde, 33 Minuten)

Dann mach ich Dir das!

Zitat:

Origninal geschrieben von Com.LXS


Wenn die Reichweite bei 0 km ist - ist dann wirklich Schicht im Schacht, oder ist immer noch ne Reserve drin?

Meine Erfahrung:

Mit 0 km bin ich einmal noch 5 km gefahren, habe dann 53,5l nachgetankt. In den Tank passen 55l. Also ein bisschen Reserve für 10-15 km ist noch, danach ist er alle.

Zitat:

Original geschrieben von Com.LXS



Zitat:

Original geschrieben von schranzflash


Hab festgestellt das ich bei eingeschalteter klima und ungefähr gleicher Fahrweise ca 0,5-0,7l mehr im FIS angezeigt bekommen hab.
Oder wars nur Einbildung 😕, belehrt mich wenns anders is.
Kann diese Aussage jemand bestätigen?

Geht die Anzeige beim FIS sofort nach oben/unten wenn ich ECON ein-/ausschalte?

Wie genau ist denn überhaupt die Verbrauchsanzeige vom FIS?

Wenn ich schon grad dabei bin: 🙂
Wie zuverlässig ist denn die Reichweite-Anzeige im FIS?
Wenn die Reichweite bei 0 km ist - ist dann wirklich Schicht im Schacht, oder ist immer noch ne Reserve drin?

Sowas kann man nicht genau Messen. Der Klimakompressor hängt am Motor, er nimmt quasi die erzeugte Leistung von der Welle weg.

Stell dir vor du schiebst nen Wagen und wenn jemand den Klimakompressor einschaltet, wird dir quasi ein Stein an den Fuß gehangen

. Logische Konsequenz: Du musst mehr auf Gaspedal treten das die gleiche gewohnte Beschleunigung erzielt wird. Mehr aufs Gaspedal treten bedeutet, dass mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss. Von daher wirst du an der Anzeige im Moment des Einschaltens nicht viel sehen. Vielmehr solltest du mal eine Fahrt Nachts machen, wenn wenig Verkehr und zweimal haargenau die selbe Strecke fahren. Einmal mit Klima AN und einmal AUS. Wenn möglich ohne äußere Einflüsse wie Ampelstops etc.

Bei beiden nimmst du die Durchschnittsverbräuche, dann müsstest du ein gut messbares Ergebnis bekommen.

Ja, klar der Verbrauch von Klima an oder aus wird natürlich berücksichtigt. Das FIS berechnet den Verbrauch aus Einspritzmenge und Drehzahl und Geschwindigkeit. Wenn die Klima eingeschaltet ist (ECON aus) muss der Motor den Klimakompressor mitdrehen und somit muss, damit die gleiche Kraft zu den Rädern kommt, mehr aufs Gaspedal getreten werden, ergo - höhere Einspritzmenge = höherer Verbrauch.
Ich habe aber noch nie direkt mitbekommen, dass wenn man ECON ein oder ausschaltet der Verbrauch sich sofort im FIS ändert, ich denke das dauert ein wenig.
Aber ich habe mit Klima (natürlich nur bei entsprechend warmen Temperaturen) einen Mehrverbrauch zwischen 0,5 bis 1 Liter auf 100km.
Die Durchschnittsverbrauchsanzeige im FIS hat bei mir am Anfang ca. 0,2l/100km zu wenig angezeigt, deshalb habe ich sie mit VCDS nachjustiert und jetzt stimmt sie fast 100%ig.
Die Restkilometeranzeige ist allerdings auch nicht wirklich verlässlich, nach dem (Voll)Tanken werden immer ca. 1400km Restreichweite angezeigt und das kann nicht sein. Aber wenns dem Ende zu geht ist es schon ein Anhaltspunkt der in etwa stimmt, obwohl die Reichweite, wenn der Tank leer wird, überdurchschnittlich schnell zu sinken beginnt, allerdings bin ich schon mal ca. 50 km mit Restreichweite 0 gefahren, und es hat nichts gestottert oder sonst was. Wenn die Anzeige auf 0 springt, ist auch die Tanknadel noch nicht ganz unten, also kann man sehen dass noch was im Tank ist. Getankt habe ich anschließend knapp 57 Liter in den 55 Liter Tank 😰.
Ich denke morgen wird es wieder so weit sein, dass ich mehr als 55l tanken werde, bin auch schon über 1000km mit dieser Tankfüllung gefahren 😉.

Grüße
Erwin

ich hab grad ein Déjà-vu 😁

Gruß
Stefan
der mit RKM 0 mal 45 km gefahren ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von erwinh


... Das FIS berechnet den Verbrauch aus Einspritzmenge und Drehzahl und Geschwindigkeit. ....

Eigentlich müsste der Verbrauch doch mit Einspritzmenge und Geschwindigkeit genau berechnet werden können.

Warum noch mit Drehzahl?

Wird im FIS auch der richtige Wert angezeigt wenn eine Dachbox drauf ist?

Zitat:

Original geschrieben von hj-k


Wird im FIS auch der richtige Wert angezeigt wenn eine Dachbox drauf ist?

Na klar, aber nur wenn du auf dem Dach weiterrodelst !

LG Z

Zitat:

Original geschrieben von hj-k


Wird im FIS auch der richtige Wert angezeigt wenn eine Dachbox drauf ist?

Ist doch das gleiche wie schon bei den anderen Faktoren. Direkt braucht das FIS das gar nicht merken, aber durch den erhöhten Luftwiderstand und das höhere Gewicht musst du tendenziell etwas mehr Gas geben, um die gleichen Fahrleistungen zu erreichen. Und genau das zeigt das FIS dann an

Also mein FIS hat mir bei meiner ersten Tankfüllung (war bis jetzt erst einmal tanken 😁 ) exakt den Verbrauch angezeigt den ich auch später nachgerechnet habe.

Habe mal eine Frage zum dem ausschalten der ganzen Einheit. Gibt es nur die Möglichkeit immer auf "Minus" zu drücken bis sich das Gebläse ausschaltet, oder gibt es da auch einen Eintasten Trick? Ist schon manchmal etwas lästig immer ewig auf "Minus" zu drücken bis alles aus geht. Schalte gern alles aus beim Motor abstellen (Parken) um dann nicht so viele Verbrauche an zu haben, beim Motor anlassen.

Danke und Grüße,
Hagen

Nein gibts nicht.

Eigentlich voll bescheuert, weil das VW Pedant, welches eigentlich die gleiche Klimaanlage ist, ne einfache OFF-Taste hat.

Zitat:

Original geschrieben von neotronic


Nein gibts nicht.

Eigentlich voll bescheuert, weil das VW Pedant, welches eigentlich die gleiche Klimaanlage ist, ne einfache OFF-Taste hat.

Danke! Na so ein Mist aber auch. Naja muss ich halt Leben damit müssen.

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Schalte gern alles aus beim Motor abstellen (Parken) um dann nicht so viele Verbrauche an zu haben, beim Motor anlassen.

Überleg dir das noch mal, ob es wirklich notwendig ist, darauf Rücksicht zu nehmen, welche Verbraucher eingeschaltet sind beim Anlassen. Die Lüfterdrehzahl wird sowieso erst ein paar Sekunden nach dem Zündung einschalten hochgeregelt (zumindest bei meinem Mj 06 ist das so), also ist der Stromverbrauch eigentlich zu vernachlässigen.

Die Batterie ist zwar meiner Meinung (wieder bei meinem) ziemlich am unteren Limit für nen 2 Liter Diesel dimensioniert, ich glaube 61 oder 62 Ah, aber bis jetzt hat es keine Startprobleme gegeben, selbst wenn mal im Stand längere Zeit die Musik läuft (Anlage).

Der Motor muss auch anspringen wenn du keine Rücksicht auf eingeschaltete Verbraucher nimmst. Die Lebensdauer der Batt wird sich auch nicht drastisch verlängern, wenn du alles ausschaltest vor dem Anlassen. Ich denke der Austausch der Klimabedieneinheit, wegen Abnützung der Taster durch überdurchschnittliches Schalten wird teurer kommen als der Austausch der Autobatterie, die 1 Monat früher defekt ist.

Grüße
Erwin

Beim Start des Motors werden sowieso alle hochlastigen Verbraucher ausgeschaltet. Von daher, wayne...

Zitat:

Original geschrieben von erwinh



Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Schalte gern alles aus beim Motor abstellen (Parken) um dann nicht so viele Verbrauche an zu haben, beim Motor anlassen.
Überleg dir das noch mal, ob es wirklich notwendig ist, darauf Rücksicht zu nehmen, welche Verbraucher eingeschaltet sind beim Anlassen. Die Lüfterdrehzahl wird sowieso erst ein paar Sekunden nach dem Zündung einschalten hochgeregelt (zumindest bei meinem Mj 06 ist das so), also ist der Stromverbrauch eigentlich zu vernachlässigen.
Die Batterie ist zwar meiner Meinung (wieder bei meinem) ziemlich am unteren Limit für nen 2 Liter Diesel dimensioniert, ich glaube 61 oder 62 Ah, aber bis jetzt hat es keine Startprobleme gegeben, selbst wenn mal im Stand längere Zeit die Musik läuft (Anlage).
Der Motor muss auch anspringen wenn du keine Rücksicht auf eingeschaltete Verbraucher nimmst. Die Lebensdauer der Batt wird sich auch nicht drastisch verlängern, wenn du alles ausschaltest vor dem Anlassen. Ich denke der Austausch der Klimabedieneinheit, wegen Abnützung der Taster durch überdurchschnittliches Schalten wird teurer kommen als der Austausch der Autobatterie, die 1 Monat früher defekt ist.

Grüße
Erwin

Das mit dem hochdrehen der Lüfterdrehzahl nach dem starten ist mir auch schon aufgefallen. Meine Batterie hat glaube auch über 60Ah (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Stimmt, der Austausch des Klimateils ist garantiert teurer als eine neue Batterie. Dann werde ich in Zukunft die Lüftung an lassen.

Und wie ist das mit dem Radio?

Danke und Grüße,
Hagen

Hallo Hagen

Zitat:

Und wie ist das mit dem Radio?

Es spielt keine Rolle...

Wichtig sind nur große Verbraucher wie Abblendlicht, Klima, Heckscheibenheizung, etc.
Selbst bei meinem 10 Jahren alten 626 startet das Gebläse der Klimaautomatik erst einige Sekunden nach dem man die Zündung einschaltet.
Da (626) ist es dann so das - sobald man den Anlasser betätigt - alle "Großverbraucher" (Ausnahme: Licht) abgeschaltet werden um maximale Batterieleistung für den Anlasser zur Verfügung zu haben.

Wie das mit Licht, Heckscheibenheizung, etc. bei AUDI ist weis ich noch nicht, da meiner noch bei "AUDI geboren werden" muss.

Gruß

Roland

P.S.:
"Ohne Opfer, kein Sieg" goil,
hab den Film gerade die Woche wieder über meinen Beamer geguckt (von HD-DVD, und schön laut) 🙂

Ne Batterie kostet rund 100 €, das Klimabedienteil rund 450 €.

Nur das Xenon Licht bleibt beim Start an, da es rund 2/3 weniger Energie braucht als die herkömmlichen Halogen Lampen.

Von daher, lass das mit dem ausschalten, das regelt die Technik schon von alleine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen