Wird es jemals einen Insignia B als OPC geben?
Moin Moin ihr Insignia Fahrer
Weiss jemand von euch was bezüglich des Insignia B OPC?
Wird es ihn noch geben?
Oder ist der GSI nun das stärkste was Opel beim Insignia im Angebot hat und behält?
Es ist so still um das Thema geworden null News zu finden im Netz 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steph666 schrieb am 11. September 2019 um 19:28:14 Uhr:
Den Grünen würde ich aber auch generell jede Ansatz von Ahnung in Bezug auf Wirtschaft absprechen.
Das reicht nicht, die haben von viel mehr jede Menge Ahnungslosigkeit zu bieten. Und da wir alle immer mehr verblödet
werden, steigt das Wahlergenis der Grünen!
46 Antworten
Ich bin ja gespannt, ob es überhaupt noch einen Insignia C geben wird. Und wenn, dann wird es vermutlich ein umetikettierter Peugeot.
Der Holden ZB Commodore dümpelt in Australien auch nur dahin, obwohl es den dort auch als VXR mit V6 gibt. Darum denke ich, dass man es in Deutschland erst gar nicht versucht. Die Zeiten hoch motorisierter Mittelklasselimousinen im Preissegment von Opel scheinen vorbei zu sein...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 4. September 2019 um 19:05:00 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 4. September 2019 um 12:51:02 Uhr:
Kann man nur hoffen, dass schnellstmöglich auf den Insignia C (vielleicht "schon" 2023) umgestellt wird.
Im PSA - Regal wäre ja Potential vorhanden. Der 508 soll ja als Sport Engineered mit 406 PS in Serie gehen. Die technischen Daten klingen echt nicht schlecht. Bleibt spannend ob das wirklich so in Serie geht:- 0 auf 100 km/h: 4,3 Sekunden
- 400 Meter aus dem Stand: 12,5 Sekunden
- 1000 Meter aus dem Stand: 23,2 Sekunden
- 80-120 km/h: 2,5 Sekunden
- 80-180 km/h: 9,3 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 250 km/hSo siehts aus. Allerdings wird der neue Eigentümer gewiss nicht bis 2023 warten. Das wären noch 4 desaströse, niederschmetternde u. viel zu verlustreiche quälende Jahre.
V. a. gelten ab 2020 (das ist in ein paar Monaten) die 95 g CO2.
Es ist davon auszugehen, dass der Insignia C so schnell wieder neue Corsa kreiert wird. Bei PSA gibt es nämlich richtige Arbeiter & Angestellte.
Der eigentliche Plan ist, den Insignia B bis 2024 laufen zu lassen.
Glaube kaum, dass schon 2022 oder eher der Nachfolger kommt.
Zitat:
@VFCommodore schrieb am 4. September 2019 um 22:16:52 Uhr:
Ich bin ja gespannt, ob es überhaupt noch einen Insignia C geben wird. Und wenn, dann wird es vermutlich ein umetikettierter Peugeot.
Der Holden ZB Commodore dümpelt in Australien auch nur dahin, obwohl es den dort auch als VXR mit V6 gibt. Darum denke ich, dass man es in Deutschland erst gar nicht versucht. Die Zeiten hoch motorisierter Mittelklasselimousinen im Preissegment von Opel scheinen vorbei zu sein...
Doch der kommt. In diesem Segment sind große Margen möglich. Das gibt Opel nicht einfach auf.
Zitat:
@VFCommodore schrieb am 4. September 2019 um 22:16:52 Uhr:
Ich bin ja gespannt, ob es überhaupt noch einen Insignia C geben wird. Und wenn, dann wird es vermutlich ein umetikettierter Peugeot.
Der Holden ZB Commodore dümpelt in Australien auch nur dahin, obwohl es den dort auch als VXR mit V6 gibt. Darum denke ich, dass man es in Deutschland erst gar nicht versucht. Die Zeiten hoch motorisierter Mittelklasselimousinen im Preissegment von Opel scheinen vorbei zu sein...
Ach naja, kommen auch wieder andere Zeiten. Irgendwann ist dieser SUV-Hype auch mal wieder rum. Hoffe ich... 😉
Ähnliche Themen
@ insifan111: Das hoffe ich auch. Ford hat ja beim Mondeo auch nichts richtig sportliches mehr und der Passat und der Superb sind ja auch mehrheitlich im “Business-Car” Bereich gefragt.
Glaube nicht, das noch was kommt. Ist zwar sehr schade, weil der GSI deutlich mehr Leistung verträgt, aber mir scheint durch Peugeot wurde das auf Eis gelegt.
Irgendwann ist eh überall in Deutschland Tempolimit, die wirklich schnellen Zeiten sind ziemlich vorbei.
Zitat:
@Asslex schrieb am 3. September 2019 um 22:08:25 Uhr:
Der Motor wäre rein hypothetisch da, da schließlich der Buick GS mit einem 3.6l V6 gebaut wird. Hat meine ich 360PS aber aufgrund der mieserablen Emissionswerte der Opel Flotte wird es so einen Motor bei Opel für den Insignia niemals geben. Ich meine wenn schon der 260ps Motor verbannt wurde und der 200ps bald auch verbannt wird dann kann man nicht mit einem OPC rechnen.
Der 3,6 V6 hat 310 PS. Aber eben auch kein Euro6.
Erstmal müssen alle Hersteller die neuen CO2-Ziele einhalten. Dementsprechend werden Sportversionen bei den Massenherstellern in den nächsten Jahren nur als Elektro- bzw. Hybridvariante zu bekommen sein. Sollte man damit schneller als gedacht und mit Puffer die CO2-Flottenziele erreichen, dann kann ich mir auch wieder kräftigere Verbrenner vorstellen.
Andererseits wird die Entwicklung bei Elektroautos so schnell gehen, das fraglich ist, wofür man 2025 noch einen Verbrenner mit >300 PS braucht (im Massenmarkt).
Zitat:
@norman02us schrieb am 10. Sep. 2019 um 21:13:01 Uhr:
Andererseits wird die Entwicklung bei Elektroautos so schnell gehen, das fraglich ist, wofür man 2025 noch einen Verbrenner mit >300 PS braucht (im Massenmarkt).
Um die Kinder 500 m im 2,5 to-Suff zum Kindergarten zu fahren. 😛
Das macht das Auto in 2025 hoffentlich selbst ;-)
Zitat:
@norman02us schrieb am 10. September 2019 um 21:13:01 Uhr:
..
Andererseits wird die Entwicklung bei Elektroautos so schnell gehen, das fraglich ist, wofür man 2025 noch einen Verbrenner mit >300 PS braucht (im Massenmarkt).
Wenn der erzeugte Strom nicht wesentlich "grüner" ist als die Energie aus dem Benzin, dann lässt sich die Leistung auch mit einem Verbrenner wesentlich bequemer/kundenfreundlicher realisieren.
Solange die Partei Bündnis90-Grüne nicht die Einheitspartei mit "97 %" Volksstimmen ist, wird nix anbrennen. Denn immer, wenn eine Partei versucht, eine Schlinge beim Volk zuzuziehen, wacht wieder eine stimmenfähig bedeutende "andere" Menschenmenge auf. Insbesondere wenn es ans heilige Blechle und den Geldbeutel geht.
Primär die ITEZ-Opel-Mitarbeiter haben ja ihren eigenen Laden beschissen u. jahrelang weder Technik noch Motoren geliefert. Im Gegensatz dazu sind die PSAler ihrer Verpflichtung nachgekommen und können die Opel-Gemeinde mit Kompetenzprodukten beliefern. Die 300 PS sind ja bereits im Opel-SUV verfügbar, können beim Alt-Insignia logischerweise nicht mehr kommen.
Der Insignia ist daher in der gleichen Lage, wie es der kürzlich eingestellte Avensis war. Tolles Auto, jedoch ohne Motoren. Tavares weiß das auch...
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 11. September 2019 um 16:25:13 Uhr:
Solange die Partei Bündnis90-Grüne nicht die Einheitspartei mit "97 %" Volksstimmen ist, wird nix anbrennen. Denn immer, wenn eine Partei versucht, eine Schlinge beim Volk zuzuziehen, wacht wieder eine stimmenfähig bedeutende "andere" Menschenmenge auf. Insbesondere wenn es ans heilige Blechle und den Geldbeutel geht.Primär die ITEZ-Opel-Mitarbeiter haben ja ihren eigenen Laden beschissen u. jahrelang weder Technik noch Motoren geliefert. Im Gegensatz dazu sind die PSAler ihrer Verpflichtung nachgekommen und können die Opel-Gemeinde mit Kompetenzprodukten beliefern. Die 300 PS sind ja bereits im Opel-SUV verfügbar, können beim Alt-Insignia logischerweise nicht mehr kommen.
Der Insignia ist daher in der gleichen Lage, wie es der kürzlich eingestellte Avensis war. Tolles Auto, jedoch ohne Motoren. Tavares weiß das auch...
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 11. September 2019 um 17:46:57 Uhr:
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 11. September 2019 um 16:25:13 Uhr:
Solange die Partei Bündnis90-Grüne nicht die Einheitspartei mit "97 %" Volksstimmen ist, wird nix anbrennen. Denn immer, wenn eine Partei versucht, eine Schlinge beim Volk zuzuziehen, wacht wieder eine stimmenfähig bedeutende "andere" Menschenmenge auf. Insbesondere wenn es ans heilige Blechle und den Geldbeutel geht.Primär die ITEZ-Opel-Mitarbeiter haben ja ihren eigenen Laden beschissen u. jahrelang weder Technik noch Motoren geliefert. Im Gegensatz dazu sind die PSAler ihrer Verpflichtung nachgekommen und können die Opel-Gemeinde mit Kompetenzprodukten beliefern. Die 300 PS sind ja bereits im Opel-SUV verfügbar, können beim Alt-Insignia logischerweise nicht mehr kommen.
Der Insignia ist daher in der gleichen Lage, wie es der kürzlich eingestellte Avensis war. Tolles Auto, jedoch ohne Motoren. Tavares weiß das auch...Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.
Keine Ahnung von Bündnis90-Grüne, oder keine Ahnung von ITEZ-Opel-Mitarbeiter, oder keine Ahnung von PSA?
Der Oberarzt hat schon im Opel News Forum seine Weisheiten von sich gegeben. Am besten ignorieren.