ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Wird es einen 330i geben?

Wird es einen 330i geben?

BMW 3er
Themenstarteram 3. Januar 2013 um 14:15

Hi, weiß jemand, ob es einen 330i geben wird?

Ich fahre aktuell einen 325i E90. Ein wunderbarer Motor. Seidenweich, sparsam, schnell, leise. Ein Traumwagen.

Jetzt muss ich einen neuen bestellen. Also habe ich eine Probefahrt mit einem 328i gemacht.

Und oh weh, oh schreck: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein kleiner, röhriger Minimotor. Anzug und alles ist ganz okay - aber ich will nicht den Klang eines Fiat Pandas zum Preis einer teuren Limousine... Den 328i würde ich echt niemals fahren. Und: Als ich ihn auf der Probefahrt ein bisschen getreten habe, hat er gesoffen wie ein Loch. Ich schätze, mein 325i braucht deutlich weniger. Bei gefühlt gleicher Leistung und perfektem Laufgeräusch.

Der 335i ist für mich völlig überdimensioniert. Und dazwischen gibt es nix. Für einen 330i wäre mehr als genug Platz. Weiß da jemand was?

Wenn nicht, dann muss ich einen famosen 3.0 TFSI bei Audi kaufen. Der ist bezahlbar und hat sechs Zylinder.

Wäre aber schade, ich fahre seit 15 Jahren BWM :-(

Grüße,

Uli

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. Januar 2013 um 14:15

Hi, weiß jemand, ob es einen 330i geben wird?

Ich fahre aktuell einen 325i E90. Ein wunderbarer Motor. Seidenweich, sparsam, schnell, leise. Ein Traumwagen.

Jetzt muss ich einen neuen bestellen. Also habe ich eine Probefahrt mit einem 328i gemacht.

Und oh weh, oh schreck: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein kleiner, röhriger Minimotor. Anzug und alles ist ganz okay - aber ich will nicht den Klang eines Fiat Pandas zum Preis einer teuren Limousine... Den 328i würde ich echt niemals fahren. Und: Als ich ihn auf der Probefahrt ein bisschen getreten habe, hat er gesoffen wie ein Loch. Ich schätze, mein 325i braucht deutlich weniger. Bei gefühlt gleicher Leistung und perfektem Laufgeräusch.

Der 335i ist für mich völlig überdimensioniert. Und dazwischen gibt es nix. Für einen 330i wäre mehr als genug Platz. Weiß da jemand was?

Wenn nicht, dann muss ich einen famosen 3.0 TFSI bei Audi kaufen. Der ist bezahlbar und hat sechs Zylinder.

Wäre aber schade, ich fahre seit 15 Jahren BWM :-(

Grüße,

Uli

118 weitere Antworten
Ähnliche Themen
118 Antworten

Ich finde den 335i auch nicht überdimensioniert, quark :D

Das ist genau passend. Darf meinen Ende März in MUC abholen. Flug heute buchen lassen.

Niiiccceee.

am 4. Januar 2013 um 16:24

Zitat:

Original geschrieben von odi222

 

hatte vorher nie ein Fahrzeug mit Luftpumpe bis BMW vor ca 6 Jahren wieder beim Benziner damit angefangen hat :)

jetzt will ich sie gar nicht mehr hergeben :D

Gruß

odi

Nur deine Luftpumpe wird von einem erwachsenen Motor angetrieben und hat mit Downsizing aber überhaupt nichts zu tun, da kann man sowas schon verkraften :D

Zitat:

Original geschrieben von Chucker

Ich finde den 335i auch nicht überdimensioniert, quark :D

Das ist genau passend. Darf meinen Ende März in MUC abholen. Flug heute buchen lassen.

Niiiccceee.

Glückwunsch :)

liest sich gut ;)

Gruß

odi

am 4. Januar 2013 um 16:27

ja die pumpen machen echt spass . :):D

am 4. Januar 2013 um 16:42

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b

Erster Beitrag von mir in diesem Thread. Was ist an meiner Meinung so falsch, dass sie nicht akzeptiert werden kann?

Nichts, habe ich ja auch nicht behauptet. Der Punkt ist nur, dass einem Dieselfahrer selbst ein Benziner mit durchschnittlicher Laufkultur sehr ruhig vorkommt. Deswegen bist Du nicht ganz geeignet, das objektiv zu beurteilen, weil Du ja gar nicht weißt, wie ein R6 Otto läuft. ;)

am 4. Januar 2013 um 17:01

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Aber wer weiß, vielleicht kommt man in ein paar Jahren ja doch darauf, dass Downsizing gesamtheitlich gesehen ein Trugschluss ist. Solche Erkenntnisse gab es ja schon mal (z.B. bei den mager laufenden Benzinmotoren, z.B. Mitsubishi GDI oder VW FSI (frühe Versionen). In den 80er Jahren gab es ja auch schon mal einen Möchtegernökowahn und in den 90er Jahren war davon nichts mehr zu spüren.

So ist es. Und auch die Medien können die Meinung und das Kaufverhalten beeinflussen:

In der heutigen Auto Bild sind Dauertestnotizen enthalten, darunter ein 528i Touring 4-Zylinder; wörtlich heißt es:

"Doch bei Vollgas nervt der Vierzylinder mit heiserem Geschrei. Und so sparsam wie versprochen ist das neue Downsizing-Aggregat auch nicht. Zwölf Liter Durchschnittsverbrauch - das hätte auch der alte, wohltönende Sechszylinder geschafft."

Was wohl die 3er Fahrer sagen wenn ihr ihre Motoren so beschimpft? Sind das doch Mehrheitlich 4-zylinder und das sogar Diesel;)

@christian80 du zitierst die Autobild? Ich dachte wir wollten sachlich bleiben. Was da teilweise subjektive Eindrücken von Redakteuren als Gesetzt dargestellt wird. Natürlich ist das pure Meinungsmache.

am 4. Januar 2013 um 17:14

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b

Erster Beitrag von mir in diesem Thread. Was ist an meiner Meinung so falsch, dass sie nicht akzeptiert werden kann?

Nichts, habe ich ja auch nicht behauptet. Der Punkt ist nur, dass einem Dieselfahrer selbst ein Benziner mit durchschnittlicher Laufkultur sehr ruhig vorkommt. Deswegen bist Du nicht ganz geeignet, das objektiv zu beurteilen, weil Du ja gar nicht weißt, wie ein R6 Otto läuft. ;)

Deshalb schrieb ich ja deutlich, dass ich den E90 330i sehr gut kenne. Sehr gut kennen heißt, seit zwei Jahren in der Woche mindestens einmal eine längere Strecke damit fahren. Der Vergleich Diesel - Benzin ist hier gar nicht erfragt. Und nur weil ich einen Diesel fahre, heißt das nicht, dass ich andere Fahrzeuge nicht kenne ;)

Dass ein Benziner laufruhiger ist, als ein Diesel ist ja unbestritten.

@odi222, den Begriff Luftpumpe habe ich nur aus dem Forum hier übernommen, wird ja gerne so beschrieben. Selbst ein 328 ist für mich keine Luftpumpe.

am 4. Januar 2013 um 17:28

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b

Deshalb schrieb ich ja deutlich, dass ich den E90 330i sehr gut kenne.

Das habe ich in der Tat überlesen.

Zitat:

Selbst ein 328 ist für mich keine Luftpumpe.

Eine Luftpumpe ist ein Motor, der zur Erzeugung seiner Leistung ein Gebläse benötigt. So falsch ist der Begriff also nicht.

am 4. Januar 2013 um 17:30

Kein Problem.

Luftpumpe wird ja oft in Verbindung mit kleinen aufgeladenen Motoren gebracht, daher habe ich den Begriff mal übernommen, auch wenn das keineswegs negativ gemeint war!

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b

Kein Problem.

Luftpumpe wird ja oft in Verbindung mit kleinen aufgeladenen Motoren gebracht, daher habe ich den Begriff mal übernommen, auch wenn das keineswegs negativ gemeint war!

das hat hier auch niemand negativ aufgenommen :)

bezeichne sie auch meist als Gebläse oder Luftpumpe :D

Gruß

odi

Ich geb zu für den 328i sind noch sehr wenig Werte vorhanden. Aber im Alltagsschnitt kann man denke ich schon jetzt sagen das er eher weniger braucht. Außer bei denen natürlich die >90% Vollast auf der AB fahren, was ja der überwiegende Teil des Forums zu sein scheint.

 

328i

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

 

vs

 

330i E90

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

am 4. Januar 2013 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von Felux

@christian80 du zitierst die Autobild? Ich dachte wir wollten sachlich bleiben. Was da teilweise subjektive Eindrücken von Redakteuren als Gesetzt dargestellt wird. Natürlich ist das pure Meinungsmache.

Ich zitiere manchmal verschiedene Zeitschriften. Was spricht dagegen? Natürlich habe ich meine eigene Meinung, in diesem Fall aber hat der Redakteur völlig Recht!

Und was soll daran bitteschön nicht objektiv sein? Zwölf Liter Durchschnittsverbrauch sind zuviel, das ist Fakt!

Und den Klang mag jeder für sich beurteilen, die meisten finden den Sound eines R6 besser als den eines 4-Zylinders.

Es soll auch Leute geben, die eine Plattenbauwohnung einem Haus vorziehen würden...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Der Punkt ist nur, dass einem Dieselfahrer selbst ein Benziner mit durchschnittlicher Laufkultur sehr ruhig vorkommt.

Da bist du aber noch nie in einem 5er oder 7er mit R6 Diesel gesessen. Im Vergleich dazu gibt es nur mehr einen sehr kleinen Anteil der Autos mit Benzinmotor, die auf unseren Straßen unterwegs sind, die innen so ruhig und vibrationsarm sind.

am 4. Januar 2013 um 18:44

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

Da bist du aber noch nie in einem 5er oder 7er mit R6 Diesel gesessen. Im Vergleich dazu gibt es nur mehr einen sehr kleinen Anteil der Autos mit Benzinmotor, die auf unseren Straßen unterwegs sind, die innen so ruhig und vibrationsarm sind.

Ich bin neulich ausführlich einen Audi A6 3.0 V6 TDI (Bj. Ende 2008) gefahren. Es war unglaublich, wie laut und rappelig ein modernes Auto sein kann. Vom nicht vorhandenen Federungskomfort rede ich noch gar nicht mal. Nach dem Außengeräusch zu urteilen, sind auch die 3.0 R6 - BMW - Diesel keineswegs so leise und kultiviert wie ein Benziner. Wundert mich ja auch nicht, das Prinzip der Selbstzündung erzeugt eben Krach.

@christian80: Ich denke, kein Mensch hat ernsthaft erwartet, dass der F10 528iA mit N20 bei Ausnutzung des Leistungspotentials noch immer seine 6.5 l / 100 km nippt, mit denen er angegeben ist. Von nichts kommt nichts. Man versucht halt nur, den Niedriglastbereich ökonomischer zu gestalten, indem man verkleinerte Aggregate stärker auslastet. Das scheint nur bei sehr geringer Last zu klappen, wie diverse Tests vermuten lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen