Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben?
Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben? Falls ja, wann könnte das sein?
1362 Antworten
@Volvoluder
Schön zu lesen, wie jemand objektiv eine Lage beurteilt und realistische Schlüsse zieht. Ist selten heutzutage.
@Volvoluder
Vielleicht bist Du einer der wenigen, die wirklich rechnen (können)
Na, das will ich doch stark hoffen, denn sonst wäre ich als ehemaliger Staatsbediensteter, mit 3 mittlerweile erwachsenen Kindern, die alle bis zum Masterabschluss ohne Bafög-Bezug, sponsored by Mom & Daddy, studiert haben, einem im schönen in Oberbayern 25 km vor den Toren Münchens gekauften Haus mit 900 m2 Grund und mit seit 10 Jahren immer 4 netten Fahrzeugen in der Garage, und das, ohne jemals einen größeren Geldbetrag > 30k € geerbt zu haben, vermutlich schon lange pleite 😁.
Hallo,
bekommt man von BMW eigentlich eine nochmalige schriftliche Bestätigung, wenn man vor vor knapp 2 Monaten einen 3-er BMW konfiguriert und somit bereits vor der Modellumstellung bestellt hat? Meiner soll im Laufe des Juli geliefert werden.
Großartig anders ist der "Neue" ja nicht, dachte nur, dass sich BMW dann noch einmal meldet. Wie schätzt Ihr das sein?
Ähnliche Themen
Wenn deiner im Juli geliefert werden soll, kann er noch vor dem 1.7. gebaut werden. Dann erhältst du ihn wie in der Auftragsbestätigung beschrieben ohne 2. LCI.
Sollte das Produktionsdatum auf mind. den 1.7. rutschen, wird dein Händler dir eine geänderte Auftragsbestätigung zukommen lassen. Ggf aber auch nur, wenn sich an deiner Konfiguration was ändert.
Einfach deinen Verkäufer fragen.
Danke für deine Antwort. Das mit 01.07 hatte ich schon rausgelesen.
Ich hatte jetzt vermutet, dass BMW nicht mehr direkt vor der Modellumstellung den alten bis zur letzten Stunde weiterproduziert, sondern dass die dort einen zeitlichen Abstand setzen. Die bei BMW werden vermutlich auch wissen, dass Kunden ggf. auch gern den Neuen haben möchten oder das es für Fahrzeughändler wie auch Gewerbekunden kommisch wird, wenn dann 2 Wochen lang noch die "alte" ausgeliefert wird und plötzlich kommt dann der Neue rein.
Außerdem würden dann am Ende Teile fehlen, z.B. altes Navi 8.0 statt 8.5 und z.B. andere Stoffsitze als die bisherigen. Oder ein Mischprodukt aus LCI I und II, um die Reste aus dem Lager wegzubekommen.
Ich habe keine Ahnung, aber vermutet, dass da spätestens Mitte Juni nicht mehr der alte produziert wird.
Du sprichst da den wichtigen Punkt an, es dürfen nicht Teile gemischt werden. Deshalb wird (wie ich verstanden habe) bis zum 30.06. das LCI gebaut und ab dem 01.07. das LCI2. Je nachdem wo nun das Produktionsdatum hinfällt wird es ein LCI oder LCI2, egal was sich der Kunde "wünscht".
Die "alten" Teile werden ja nicht weggeworfen, sondern kommen ins Lager als Ersatzteile.
Zitat:
@Carlink schrieb am 9. Juni 2024 um 19:41:02 Uhr:
Ich habe keine Ahnung, aber vermutet, dass da spätestens Mitte Juni nicht mehr der alte produziert wird.
Nein. Das ist falsch. Das wäre auch extreme Geldverschwendung von BMW.
Das vorherige Modell wird bis zum 30.06. gebaut. Okay, in diesem Jahr is zum 29.06.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 9. Juni 2024 um 11:57:51 Uhr:
...
Mein Ruhegehalt und die Rente der Ehefrau erhöhten sich 2022 um jeweils ca. 4%.
...
Wie sieht es denn bei der Konkurrenz aus? Hat denn in der 3er-Klasse ein Hersteller, BEV außen vor, seit 1/2022 bis heute die Listen-Preise um deutlich weniger als 10% angehoben?
Ich weiß jetzt nicht wie es bei euch Beamten aussieht, und weiß auch nicht was ein Ruhegehalt ist.
Aber wenn normale Leute zu normalen Löhnen in D verdienen, und 4% Gehaltserhöhung bekommen, dann werden genau diese oberen 4% mit Spitzensteuersatz versteuert und Krankenkasse, RV usw schlagen auch alle noch drauf, ergo von den 4% bleiben nur 1,xx %
Dagegen kann ich bestätigen dass mein 22er LCI in noch nicht ganz 2 Jahren von 69 Liste auf 76 Liste gestiegen ist, also mehr als 10%.
Das passt für mich nicht zusammen. Will aber nicht ausschließen, dass es für Beamte und Rentner paßt. Vielleicht rechnen die ja tatsächlich und auch besser wie ich.
Dazu kommt, dass die Qualität, Wertanmutung und die Ausstattung die andere Richtung eingeschlagen hat, nämlich abwärts und nicht aufwärts. Im Prinzip hatten diesmal die PreLCI Fahrer das beste Fahrzeug fürs Geld. Beim LCI war gerade Lochverbau ganz groß in Mode.
Und natürlich gibt es günstigere Fahrzeuge. Oder was ich machen würde, einfach richtig lange den alten fahren. Man muss ja keinen neuen kaufen, wenn man Privater ist und bar zahlt (statt Leasing) In 10 Jahren hat es sich für BMW eh erledigt mit der Geldquelle "Verbrenner".
Was von 4% Lohnerhöhung übrig bleibt ist vom Grundlohn und der Steuerklasse abhängig.
Bei z.B. 4.000€ und Steuerklasse 3 bleiben von den 4% Lohnerhöhung noch 3,17% übrig (nach Abzug von Steuer, RV, KV und ALV).
4000 a 4% macht 4160 macht ca. 94 mehr netto von den 160 mehr-brutto Euro in Steuerklasse 3. Und nun mal mit 6000 Euro und Steuerklasse I rechnen. Deine hohe % Zahl entsteht, weil du nicht die oberen 160 Euro rechnest sondern alles.
Leute falsches Thema. Aber ich hab schon befürchtet, dass die Beamtenversorgung hier zur Diskussion führt.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 9. Juni 2024 um 20:32:12 Uhr:
.....Aber wenn normale Leute zu normalen Löhnen in D verdienen, und 4% Gehaltserhöhung bekommen, dann werden genau diese oberen 4% mit Spitzensteuersatz versteuert und Krankenkasse, RV usw schlagen auch alle noch drauf, ergo von den 4% bleiben nur 1,xx % ....
Nur zur Klarstellung, da ansonsten off topic: Ich redete von netto-Erhöhungen. Allein 2022 stiegen die gesetzlichen Renten brutto im Westen um 5,35 Prozent und im Osten um 6,12 Prozent. Bei den meisten Beziehern mit Renten unter 3k € dürften davon dann netto mindestens ca. 4% geblieben sein.
Der durchschnittliche Zuwachs bei den Löhnen in D betrug brutto in 2022 übrigens 4,1 % und in 2023 sogar 6,1 %.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 9. Juni 2024 um 14:42:00 Uhr:
Na, das will ich doch stark hoffen, denn sonst wäre ich als ehemaliger Staatsbediensteter, mit 3 mittlerweile erwachsenen Kindern, die alle bis zum Masterabschluss ohne Bafög-Bezug, sponsored by Mom & Daddy, studiert haben, einem im schönen in Oberbayern 25 km vor den Toren Münchens gekauften Haus mit 900 m2 Grund und mit seit 10 Jahren immer 4 netten Fahrzeugen in der Garage, und das, ohne jemals einen größeren Geldbetrag > 30k € geerbt zu haben, vermutlich schon lange pleite 😁.
Naja ... die dafür erforderlichen Ressourcen sind wohl nicht allein Rechenkünste, sondern hauptsächlich ein adäquates Familien-Netto-Einkommen, worüber die Bezeichnung 'Staatsbediensteter' nicht das Geringste aussagt 😕