Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben?

BMW 3er G20

Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben? Falls ja, wann könnte das sein?

1362 Antworten

Kann mir jemand sagen, welche Farbe der serienmäßige Waben-/Diamantgrill beim M340 i/d LCI 1/2 hat? Sprich der Rahmen.
Ist es dieses glänzende Standard-Silber oder ist es eher matt?
Habe es leider noch nirgendwo live sehen können.
Danke für eine Rückmeldung.

Mattes Silber

Klasse, danke.
Es ist aber nicht die identische Farbe der PreLCI, sprich dieses bronze matt?

Nein, das ist wirklich mattes silber, eher so Richtung „Alu satiniert“

Ähnliche Themen

Super, danke für die schnelle Rückmeldung!top

Dachreling Alu satiniert gibt es wohl auch nicht mehr. Hätte gut zu Tansanit gepaßt.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 8. Juni 2024 um 18:48:38 Uhr:


Der BavariaCruiser geht fährt wahrscheinlich immer mit der Versuchsabteilung zusammen essen. Normalsterbliche kommen an solche Infos ja gar nicht ran 😉

… Kontakte schaden nur demjenigen, der sie nicht hat… ;-)
Außer, er arbeitet bei einem Verein selbst, aber ich glaube, das hatten wir schon mal…

Zitat:

@Asperin schrieb am 8. Juni 2024 um 19:46:01 Uhr:



Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 8. Juni 2024 um 11:01:48 Uhr:


Heißt im konkreten Fall, die Zuzahlungen für einen halbwegs vernünftig ausgestatteten 320D Touring (jetzt bei rund 68.000 €) liegt jetzt bei ca. 4000 €.

2019 habe ich für das gleiche Auto allerdings mit X Drive noch 59.900 € versteuert.

Dazu gehört aber auch gesagt, dass 2019 nicht mehr gestern war und der Preisschock nach der Pandemie und Krieg natürlich auch BMW trifft.

Oder wie es der Inflaionsrechner fon finanzen.net sagt:
59.900,00 EUR (D) aus dem Jahr 2019 sind heute noch 46.680,36 EUR (D) wert. 76.863,38 EUR (D) müssten aktuell aufgewendet werden, um den Gegenwert von 59.900,00 EUR (D) aus dem Jahr 2019 zu erhalten.

Die Inflationsrechner kannst du für die alltäglichen Dinge, die im so genannten Warenkorb liegen, verwenden, aber für UNSERE Automobilindustrie nur bedingt.

Im Gegenteil, die Automobilindustrie ist zum Inflationstreiber im Deutschland geworden.

Zum Teil quartalsweise Preiserhöhungen. Keine Preislisten mehr. Nur noch unübersichtliche Konfiguratoren. Mangel an Transparenz und aus diesem Grund sind viele Preissteigerungen bei den Automobilherstellern für den Kunden nicht mehr nachvollziehbar/schwer nachvollziehbar.

Einfach mal ein bisschen in der Fachpresse lesen warum das gerade so ist wie es ist ;-).

Richtig ist, dass BMW nicht die einzigen sind (außer Dacia) welche die Preise in den vergangenen Jahren massiv angezogen haben… um z.B. den europäischen Kurs der Elektromobilität zu finanzieren.

Letztendlich entscheidet der Kunde, für was er sich entscheidet.

Und hier bei BMW geht es in der Regel, nicht darum, ob sich jemand etwas leisten kann oder nicht.

„Manchmal“ ist es einfach so, dass man nicht bereit ist (auch wenn man es hätte). Für „Etwas“, viel Geld zu bezahlen, wovon man nicht zu 100% überzeugt ist ;-).

Wenn die Börse Recht hat, dann geht es mit den Gewinnen und Umsätzen bei BMW dieses Jahr rapide bergab. Und die 3er Reihe inkl. i4 ist ja die wichtigste.

Ich würde aber nicht soweit gehen, und sagen, dass die Vorhersagen an die erschienen Infos zum LCI II gekoppelt sind.
Eher glaube ich dass die Börse bei den Stromern inzwischen ein anderes Bild vor Augen hat und dass sie glauben, dass sich auch BMW da verkalkuliert hat.

Zitat:

@Jandreas69 schrieb am 11. Juni 2024 um 12:49:11 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 8. Juni 2024 um 19:46:01 Uhr:


Dazu gehört aber auch gesagt, dass 2019 nicht mehr gestern war und der Preisschock nach der Pandemie und Krieg natürlich auch BMW trifft.

Oder wie es der Inflaionsrechner fon finanzen.net sagt:
59.900,00 EUR (D) aus dem Jahr 2019 sind heute noch 46.680,36 EUR (D) wert. 76.863,38 EUR (D) müssten aktuell aufgewendet werden, um den Gegenwert von 59.900,00 EUR (D) aus dem Jahr 2019 zu erhalten.

Die Inflationsrechner kannst du für die alltäglichen Dinge, die im so genannten Warenkorb liegen, verwenden, aber für UNSERE Automobilindustrie nur bedingt.

Im Gegenteil, die Automobilindustrie ist zum Inflationstreiber im Deutschland geworden.

Zum Teil quartalsweise Preiserhöhungen. Keine Preislisten mehr. Nur noch unübersichtliche Konfiguratoren. Mangel an Transparenz und aus diesem Grund sind viele Preissteigerungen bei den Automobilherstellern für den Kunden nicht mehr nachvollziehbar/schwer nachvollziehbar.

Einfach mal ein bisschen in der Fachpresse lesen warum das gerade so ist wie es ist ;-).

Richtig ist, dass BMW nicht die einzigen sind (außer Dacia) welche die Preise in den vergangenen Jahren massiv angezogen haben… um z.B. den europäischen Kurs der Elektromobilität zu finanzieren.

Letztendlich entscheidet der Kunde, für was er sich entscheidet.

Und hier bei BMW geht es in der Regel, nicht darum, ob sich jemand etwas leisten kann oder nicht.

„Manchmal“ ist es einfach so, dass man nicht bereit ist (auch wenn man es hätte). Für „Etwas“, viel Geld zu bezahlen, wovon man nicht zu 100% überzeugt ist ;-).

100-prozentige Zustimmung, das sehe ich eigentlich in allen Punkten genauso. Mich wundert es in der Tat, dass diese in Summe so klar und konkret benannt eigentlich so wenig bis gar nicht Erwähnung finden.

Würdet ihr noch einen Jahreswagen vor EZ 07/23 nehmen oder einfach einen neuen bestellen?

Der materielle Punkt im Vergleich sowie OS8.5 zu 8 geben mir Anlass zu überlegen. Jahreswägen als 340er sind aber alle bei rund 65K.

Zitat:

@Herr.MM schrieb am 27. Juni 2024 um 15:16:27 Uhr:


Würdet ihr noch einen Jahreswagen vor EZ 07/23 nehmen oder einfach einen neuen bestellen?
Der materielle Punkt im Vergleich sowie OS8.5 zu 8 geben mir Anlass zu überlegen. Jahreswägen als 340er sind aber alle bei rund 65K.

Im September/Oktober 2022 stand ich exakt vor der gleichen Frage. Allerdings war seinerzeit das Angebot an gebrauchten M340i G21 durchaus überschaubar.

Ich habe mich dann (eigentlich völlig ungeplant) für einen Neuwagenkauf entschieden.

Bei einem Preisunterschied von ~ € 7.000 hätte ich folgendes in Kauf nehmen müssen:

- Gebrauchtwagen inkl. 1 Vorbesitzer
- Laufleistung 15 - 25.000 km (wie eingefahren?)
- pre LCI und kein LCI (manche würden jubeln)
- keine Wunschausstattung
- keine Wunschfarbe etc.

Da war für mich klar einen neuen zu bestellen und zwar genauso wie ICH ihn will 😁 😉

Mir war die Differenz einfach zu gering um o.g. Punkte in Kauf zu nehmen. Wäre der Preisunterschied bei ca. € 12k gelegen, hätte ich vermutlich einen Jahreswagen genommen. Aber der Gebrauchtwagenmarkt hat zumindest damals astronomische Preisvorstellungen gehabt.... offensichtlich noch immer so??

Du solltest dich Fragen was dir besser gefällt:

Willst du bsp. die neuen Sitze mit M PerformTex oder lieber die alten mit Alcantara-/Sensatec?
Willst du lieber das flache M-Lenkrad oder das runde?
Gefallen dir die neuen oder alten Lüftungsdüsen besser?
Gefallen dir neuen oder alten Farben bzw. Rad-/Reifenkombinationen besser?

OS 8.5 ist definitv eine Weiterentwickung mit Verbesserungen ggü. OS 8.0.
Unter der Haube hat sich beim 340er nichts getan. Wird also egal sein.

Am Ende ist es sicher eine Preisfrage.
Da das LCI1 noch nicht wirklich "alt" ist, sind die Gebrauchtpreise auch amtlich. In Anbetracht der "moderaten" Änderungen ist beim LCI1 erstmal mit keinem großen Wertverlust (wie bsp. bei einem kompletten Modellwechsel) zu rechnen.

Das LCI2 wirst du als Jahreswagen erst ab Frühjahr/Sommer 2025 bekommen.
Für das LCI2 wirst du neu mind. 75k hinlegen müssen.

löschen

Weiss jemand ob sich KFZ-steuermässig beim LCI2 was geändert hat?

Es ist ja schon eine Weile so, dass sich sogar Sonderausstattungen auf die KFZ-Steuer auswirken. Beispielsweise zahlt man für "Sportreifen" als Erstbereifung lebenslang mehr Steuer als für RFT auf derselben Felge.

Der letzte fette Happen kam aber mit der Umstellung der Steuer auf CO2 nach WLTP statt NEFZ. Da zahlte man plötzlich für einen MildHybrid mit tatsächlich auch weniger Verbrauch mehr Steuer als für den Vorgänger, der sich einen knappen Liter mehr Sprit genommen hat. Da man ja weiss, dass CO2 immer direkt vom Verbrauch abhängt, fragt man sich, was die Steuerfuzzis sich da wohl gedacht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen