Wird ein kleiner Motor schneller warm?
Ich frage mich ob eine 2 Liter Maschine schneller auf Temperatur is als eine 3 Liter Maschine. Gemeint ist selbstverständlich das Motoröl. Gibt viel zu lesen dazu, auch viel kontroverses.
Was spricht dafür? Weniger Öl? Weniger Masse, die aufzuwärmen ist?
Was spricht dagegen?
Kann das jemand mit Sachverstand beantworten?
Beste Antwort im Thema
Abwärme von Benzinern mit dem Diesel zu vergleichen ist verschwendete Energie! 😁
Man sollte doch die gleiche Technik vergleichen. Ein Benziner hat deutlich größere Mengen an Abwärme, die er an das Kühlwasser/Motoröl/Metall abgibt. Der Diesel bläst da mehr durch den Auspuff raus.
Auch von Benziner zu Benziner ist es unterschiedlich. Mein Motor hat einen Wärmetauscher zwischen Öl/Wasserkreislauf. Andere Motoren nicht. Sie erwärmen das Öl nur durch den Kontakt im Motorblock. Es gibt da also keine pauschale Aussage. Die Größe (Hubraum) des Motors spielt nicht zwingend eine entscheidende Rolle.
MfG
35 Antworten
Zitat:
@rgruener schrieb am 27. März 2015 um 07:49:01 Uhr:
das wäre die frage, BMW verbaut bei manchen modellen eine art jalousie, die je nach temperatur öffnet oder schliesst und somit genau der automatische pappenersatz ist.Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 26. März 2015 um 08:38:28 Uhr:
..... Es gibt ja auch immer noch leute die im Winter ihren Kühler mit einem Stück Pappe verdecken. Solange das Thermostat funktioniert erscheint mir das ziemlich Sinnlos.
allerdings ist vermutlich der rest darauf abgestimmt. oder auch nicht.
mein Focus 1.0 hat diese Jalousie auch serienmäßig verbaut,habe ruckzuck warm im Auto!!
Ich würde mal behaupten das der 1.6L Motor in einer Gulia Super mit 7L Motoröl länger braucht um diese auf Betriebtemperatur zu bekommen als mein 4.6L Modular V8 mit nur 6L Motorenöl! Von daher, alles ein Sache der Umstände und pauschal nicht zu beantworten.
Btw., wen interessiert die Wassertemperatur?
Die Instrumente im Camaro meines Vaters zeigen übrigens 90° Öl bevor das Wasser 90° hat.
Es stellt sich natürlich auch die Frage wie realistisch die Instrumente in modernen Autos die Wirklichkeit widerspieglen und nicht nur zur Beruhigung des Gewissens da sind.
Wie richtig erkannt haben, kann man keine pauschale aussage treffen welcher Hubraum/Motorgröße schneller warm wird.
Um zu vergleichen braucht man:
Volumen; Masse; Material; Wirkungsgrad
Große Motoren aus dichtem Material brauchen lange um sich aufzuheizen, können aber die absorbierte Wärmestrahlung länger speichern.
Trotzallem: bei gleiche Bedingungen; Material; Wirkungsgrad; Drehzahl
wird der kleine Motor schneller sich aufwärmen als der große, aber auch schneller an Temperatur verlieren.
Zitat:
@Hellhound1979 schrieb am 27. März 2015 um 09:22:01 Uhr:
Ich würde mal behaupten das der 1.6L Motor in einer Gulia Super mit 7L Motoröl länger braucht um diese auf Betriebtemperatur zu bekommen als mein 4.6L Modular V8 mit nur 6L Motorenöl! ...
Warum zur Hölle hat ein 1.6er so viel Motoröl? 😁
Ähnliche Themen
Bei 3L Ölverbrauch sollte man einen gewissen Vorrat haben! 😁
MfG
Zitat:
@kev300 schrieb am 27. März 2015 um 11:18:05 Uhr:
Warum zur Hölle hat ein 1.6er so viel Motoröl? 😁Zitat:
@Hellhound1979 schrieb am 27. März 2015 um 09:22:01 Uhr:
Ich würde mal behaupten das der 1.6L Motor in einer Gulia Super mit 7L Motoröl länger braucht um diese auf Betriebtemperatur zu bekommen als mein 4.6L Modular V8 mit nur 6L Motorenöl! ...
Kein Ahnung...
Zitat:
@Johnes schrieb am 27. März 2015 um 20:51:23 Uhr:
Bei 3L Ölverbrauch sollte man einen gewissen Vorrat haben! 😁MfG
...aber das könnt eine Erklärung sein! 😁
Nein, das Ding hatte 1963 112Ps aus einem 1,6L DOHC mit Doppel Weber, 4 Scheibenbremsen und 5 Gang Getriebe und war damit ein richtig heißes Gerät. Übrigens auch Homologationsmodell für den Tourenwagen Sport.
Mein Vater hatte so eine gebraucht Anfang der 70er und ärgert sich bis heute das er sie verkauft hat.