Wird die Qualität von BMW schlechter?

BMW 3er E46

Hallo!

In letzter Zeit fällt mir auf, daß immer mehr Leute mit der Qualität ihres E46 unzufrieden sind!

Kann es sein, daß die Qualität von BMW immer schlechter wird?

Wie steht es um die Vermutung, daß nur jeder 3. BMW Händler (Niederlassungen inbegriffen) wirklich gut ist?

Zwar waren es (bis jetzt) bei meinem BMW nur Kleinigkeiten, aber ärgerlich ist es trotzdem.
Und der richtige Fahrspaß will irgnedwie auch nicht wirklich aufkommen.
Das einzige, was ich dem Wagen zu Gute halten kann, ist das Design!

Wenn das so weiter geht, war das mein erster und letzter BMW (was eigentlich schon amtlich ist)...
Bei einer Mitbewerber-Marke, bei der ich übrigens schon zufriedener Kunde bin, werde ich zu 99% meinen nächsten Wagen kaufen.

Was denkt ihr über diese Aspekte?

Wird euer nächster Wagen wieder ein BMW sein?

Grüße, Stone Sour

Beste Antwort im Thema

Wenn es bei mir so weitergeht (NULL Probleme!), dann wird mein Nächster wieder ein BMW... 🙂

Noch vor 5 Jahren hat man die pos./neg. Erfahrungen der anderen Leute kaum mitbekommen! Heute dank Internet ist das völlig anders.

Und da der Mensch dazu neigt, die schönen Dinge als selbstverständlich zu nehmen, berichtet er überdurchschnittlich häufig von den Problemen. Klar, da braucht er ja auch Tipps oder Hilfe aus dem Forum.

So würde ich die ganze Geschichte interpretieren. Denn ich weiß, dass es bei anderen Marken kaum anders aussieht (inkl. DC).

Nur die Asiaten haben "Problem-technisch" die Nase vorn. Da muss man allerdings auch wissen, dass deren Fahrer nicht ganz so anspruchsvoll sind, und einen knarzenden Türgummi nicht unbedingt beanstanden... Gut, war ja auch um einiges billiger!

Viele Grüße, Timo

96 weitere Antworten
96 Antworten

es gibt glaube ich kein hersteller der nie probleme mit irgendwas hat das wäre zu schön.

ich hatte vor meinem e46 nen opel corsa b da hat man nichtmal gemerkt das was kaputt war ^^ wurde dann durch zufall gemerkt.

ich habe bei dem corsa in 1,5 Jahren

ein fahrwerk gewechsel nicht weils im arsch war ich wollte tiefer :-D

dabei wurden domlager und spurstangen gemacht

eine achsmanschette nen ölwechsel und neue bremsbeläge vorne das wars und es war alles tippi toppi und ich bin viel gefahren 200 km sonntags zur kaserne freitag nachhause und zwischendurh mal nach polen oder was einem so in den sinn kommt.

mit dem bmw fahre ich auh viel aber es ar weit aus mher

fahrwerk weil im a war
domlager va + ha
querlenker va
hauptachlager ha
koppelstangen va + ha,
kurbelgehäuseentlüftung
das wars im ersten halben jahr :-S
2 pdc sensoren und sämtlicher filter und flüssigkeiten kram

knack und knarz geräusche poltern und klapper damit habe ich mich angefreundet.

aber maa ehrlich man erwartet wahrscheinlich zu viel. es ist ein auto welches sich bewegt kopfsteinpflaster auto bahn temperatur unterschiede
sehr gut jetzt zu merken wenn eine kleine eisschicht auf dem auto ist und man ausparkt auf unebener straße knackt das eis durch verwindung.

es sind alles materialien die arbeiten und da ist es leider so das auch sachen verschleißen.

es ist ja nicht so um so teurer ein auto um so weniger reparaturen. oh wär das schön :-D es ist nunmal so um so mehr an board an ausstattung und so weiter umso mehr geht kaputt

nen 1er golf, alte corsa alte twingos oder was weiß ich haben kaum probleme aber dafür halt auch mit ohne alles ^^

nen kumpel hat mit nem twingo 290 tkm runtergerodelt und er war nicht lieb zu ihm ^^ ohne probleme

also autos gehen kaputt müssen repariert werden und gut ist

und man kann sagen was man will wie auch schon angeschnitten deutsche hersteller sind premiumhersteller weil sie qualität bieten kaum einer bekommt es so hin wie zb bmw die qualitative ausstatung und innenraaumharmony wird großgeschrieben ich habe schonmal umfragen in anderen ländern gesehen wo gefragt wurde warum sie deutsche fahrzeuge kaufen.

Antworten hierrauf waren folgende:

deutsche Autohersteller bieten Qualität wie kein anderer, sie sind zwar etwas teurer aber jeden cent oder was auch immer wert 😁

also mein e46 330ia touring ist mit abstand das SCHLECHTESTE auto das ich je mein eigen nennen durfte! mir ist seit kauf vor 8 monaten gründlich die lust vergangen! seit kauf habe ich 4000€ an reparaturkosten investiert!

Mängel die behoben wurden...

...lenkgetriebe, servopumpe, automatikgetriebe aufgrund eines defekts überholt, pdc sensor und neues thermostat

Mängel die noch nicht behoben wurden...

...motorkontrolleuchte brennt ständig, rost an motorhaube und tür, heckscheibe springt während der fahrt auf, hoher ölverbrauch.

nach zwei gefahrenen e36 ist das jetzt mein erster und letzter e46. ich bin froh wenn das auto weg ist. ich werde höchstwahrscheinlich bei der marke bmw bleiben, jedoch werde ich mich wahrscheinlich wieder "zurückstufen" und es wird wieder ein e36 werden.

also ich persönlich kann sagen das die qualität mit dem e46 spürbar nachgelassen hat. für mich ist das auto, ausgenommen vom design, ein schrotthaufen hoch zehn.

der e46 wird nie die qualität und zuverlässigkeit eines e36 erreichen!!!

ich behaupte einfach mal das kaum einer hier sagen kann das das auto durch und durch scheiße ist es sei den er ist der 1. besitzer.

also ich zumindest weiß nicht wie die vorbesitzer mit dem auto umgegangen sind

ich bin zwar nicht der erste besitzer, aber der zweite. natürlich weiß ich nicht wie der vorbesitzer damit umgegangen ist. aber seit es in meinem besitz ist ist es scheiße. 😠

Ähnliche Themen

klar sowas ist ärgerlich

was meinst du wie ich abgekotzt habe wo ich NUR zum winterreifen wechsel gefahren bin und meinte jungs guckt mal runter das klappert da komisch

und zack 1500 EUR ärmer die winterreifen nicht mit eingerechnet so ist das.

nach wie vor ist der bmw auch mit seinen macken ein sehr schönes auto ...

werde ihn zwar wahrscheinlich weggeben und auf nen zackigen franzosen umsteigen aber wie gesagt nur wahrscheinlich ringe doch ganz schön mit mir ^^

neuwagen oder altes auto :-S

Cool, ein Retro-Thread! 😁

7 Jahre ist es her... Herrjeeee 😉
So lange bin ich ja mittlerweile hier angemeldet und immer noch zufriedener E46-Fahrer, mein 330er Dieselchen macht 0,0 Probleme bei mittlerweile 160tsd auf der Uhr. Über die Quali kann und konnte ich mich bisher nicht beschweren (hatte vorher nen 320D).

Aber ich verstehe den Diskussionsbedarf garnicht? Denn heute, nachdem der E46 schon seit 5 Jahren nicht mehr gebaut wird, macht so ein Thread kaum noch Sinn. Die Qualität ist gleichbleibend, die Defekte treten aber vermehrt auf, resultierend durch das höhrere Alter und Km-Stand.

Oder hab ich was überlesen??? 😉

ja Leute schaut mal in andere Foren rein,viele andere Marken haben die typische Probleme,z.B. Audi und VW hatten(haben) Probleme mit den Querlenkern und Türschlösser.
Ich glaube es ist auch eine Glücksache und offt kommt drauf auch an wie mann mit dem Auto fährt und op mann die anfallende Reparaturen rechtzeitig erledigt.Offt ein Problem zieht das andere hinter sich.
Habe vorher einen Passat 3B gehabt der hatte auch die Typische Krankheitsbilder die zu dieser Baureihe gehören.

ich geb mal auch meinen Senf dazu:
ich hab mit nem Kumpel quasi Zeitgleich den Führerschein gemacht und ein Auto rangeschafft (*dankeandieelternhust*)
Ich habe mir meinen gebrauchten e46 316 ti mit 72 tkm gekauft, und jezt, nach einem Jahr und 25 tkm ist mir nur einmal ein Rückscheinwerfer ausgefallen.
Mein Kumpel hat sich einen nagelneuen polo 1.2 kaufen lassen. 6000 km und 4 mal in der Werkstatt (2 mal wegen einer ausgefallenen Heizen und 2 mal wegen defekten 12 v anschlüssen)
mein persönliches Fazit:
Vieleicht wird BMW schlechter... aber VW und Audi (das bekomme ich vom A6 bzw jetzt A8 von meinem Vater mit bei denen jeweils bei zirka 30 tkm die Hydraulische Federung ausgefallen ist), bei dennen ists schlimmer.
Aber naja, vielleicht sinds ja nur einzelfälle 🙂
mfg

Ja, wird schlechter. Aber nicht nur bei BMW sondern Überall

1. BMW Fahrer sind sensibler, bezüglich FW und anderer Komponenten.
2. Tendenziell wird die Qualität sogar besser, einzelne Ausnahmen gibt es natürlich, frag doch mal die Werkstätten. Außer Ölwechsel haben die nciht viel zu tun.
3. Die Wartung der Autos war "früher" viel öfter, zum Teil nach 5000km Ölwechsel. Bei jeder Wartung wurden auch viele andere "Sachen" erledigt.
4. Bei Älteren Autos ist man fehlertoleranter.

Solange einen das Auto nicht ständig liegen läßt und die Reparaturen im einem Zeitrahmen von 2-4 Jahre im Durchschnit nicht pleite machen, ist es völlig in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


also mein e46 330ia touring ist mit abstand das SCHLECHTESTE auto das ich je mein eigen nennen durfte! mir ist seit kauf vor 8 monaten gründlich die lust vergangen! seit kauf habe ich 4000€ an reparaturkosten investiert!

Mängel die behoben wurden...

...lenkgetriebe, servopumpe, automatikgetriebe aufgrund eines defekts überholt, pdc sensor und neues thermostat

Mängel die noch nicht behoben wurden...

...motorkontrolleuchte brennt ständig, rost an motorhaube und tür, heckscheibe springt während der fahrt auf, hoher ölverbrauch.

nach zwei gefahrenen e36 ist das jetzt mein erster und letzter e46. ich bin froh wenn das auto weg ist. ich werde höchstwahrscheinlich bei der marke bmw bleiben, jedoch werde ich mich wahrscheinlich wieder "zurückstufen" und es wird wieder ein e36 werden.

also ich persönlich kann sagen das die qualität mit dem e46 spürbar nachgelassen hat. für mich ist das auto, ausgenommen vom design, ein schrotthaufen hoch zehn.

der e46 wird nie die qualität und zuverlässigkeit eines e36 erreichen!!!

😰 Um Gottes Willen,bloß das nicht !

Hatte selbst vorher ein E-36.

Da ging einiges kaputt: 2 mal ZKD,Wasserpumpe usw.

Der E-46 ist in Puncto Qualität,Verarbeitung,Technik usw. um Welten besser! Zum. meiner😉

also ich habe vorher zwei e36 gefahren (siehe signatur) und außer verschleißteile wie bremsen, ein radlager und traggelenke problemlos jeweils um die 240000km abgespult.

mit meinem jetzigen 330ia touring traue ich mich nichtmal strecken von 100km am stück zu fahren!!!

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


also ich habe vorher zwei e36 gefahren (siehe signatur) und außer verschleißteile wie bremsen, ein radlager und traggelenke problemlos jeweils um die 240000km abgespult.

mit meinem jetzigen 330ia touring traue ich mich nichtmal strecken von 100km am stück zu fahren!!!

😎

liegt aber daran das du beschi.... worden bist,hat nix mit der Qualität vom E-46 zu tun,bitte mal lernen zu differenzieren und nicht einfach sagen der E-46 hat ne scheiß Quali.Er ist wie ich finde eine gut gelungende Weiterentwicklung des E-36.Ansonsten nochmal in dem Thread "Schrotthaufen E-46" lesen!Ich finde der E-46 ist dem E-36 in allen Belangen wie: Technik,Optik,Verarbeitung,Haptik überlegen!

  😁

greetz

ok vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. mein e46 hat ne sch... qualität.

ich möchte einfach keinen e46 mehr, obwohl der motor meines 330i ein gedicht ist. aber die angst wieder an eine schrottkiste zu gelangen ist zu groß und hier im forum häufen sich threads mit problemen beim e46. es gibt hier so viele leute die probleme mit ihrem bimmer haben und die keinen e46 mehr wollen. das kenne ich in diesem umfang aus dem e36 forum nicht.

ist ja auch egal. meine entscheidung ist schon gefallen. er kommt weg und der neue wird kein e46 mehr! mal schauen was ich für meinen touring noch bekomme!

Faszinierender Thread, da will ich mich einbringen 😉

Ich bin seit einem Jahr Besitzer eines E36 (), und habe für mich mit BMW schon wieder abgeschlossen. In Anbetracht meines bald abgeschlossenen Studiums träume ich von einem neuen Wagen, und obwohl die Motoren von BMW hinsichtlich Leistung, Verbrauch etc wirklich interessant sind und das Design auch nicht das schlechteste ist, meine Erfahrungen schrecken mich wirklich ab.

Zur Historie:
Meine Wagen: Nissan 100NX: keine Fehler, 75000-105000km; Opel Calibra 2.0 8V: Radlager, Lichtmaschine, 130000-175000km;

Familienautos die ich mitfuhr: Nissan Bluebird: keine Fehler, 35000-140000km; Nissan Maxima 3.0: abgerissene Schrauben am Krümmer (50% Kulanz bei 7 Jahre altem Wagen), 35000-175000km; Nissan Maxima QX 3.0: defekter Fensterheber, 20000-110000km and going; Nissan Micra: keine Fehler, 20000-90000km; Renault Twingo, defekter Airbagsensor, 60000-90000km

soweit also zu dem was ich gewohnt bin und von einem Auto erwarte aufgrund von 20 Jahren Autowahrnehmung (meine Kindheit rechne ich mal nicht so mit, kann mich an die Autos kaum erinnern 😉 )

als ich nach dem Calibra einen neuen Wagen suchte hab ich nach nem E36 gesucht - halbwegs haltbar dachte ich, Fahrspaß und Optik waren auch Argumente. Ich hab mir 3 Wagen angesehen und zum TÜV-Check gebracht - jedesmal katastrophale Ergebnisse, entweder Faustgroße Löcher im Schweller, defekte Bremsdruckzylinder, Undichtigkeiten an Getriebe und Lenkung, undichter Kofferraum, Rost an Türen und Heckklappe, grundsätzlich defekte Querlenker oder Radlager.

Also ab zum Händler mit Gewährleistung, und einen relativ jungen 316i gekauft mit frischem TÜV. Nachfolgend das Ergebnis von 7000km über 12 Monate:

Was der Händler noch machen durfte (in seinen 6 Monaten Gewährleistung):
- Austausch Kühler (Kühlwasserverlust)
- Austausch Wärmetauscher (Kühlwasserverlust)
- Austausch Kühlwasserflansche Motorblock (Kühlwasserverlust)
- Austausch Zylinderkopfdichtung (Kühlwasserverlust... vielleicht bedingt durch obere Verluste, lief aber nie heiß)
- Austausch Türkontaktschalter

Was ich aktuell offen habe:
- Motor startet schlecht und scheint die ersten 50m auf 3 Pötten zu machen
- schlechte Gasannahme/ruckartiges Gas nach einigen Sekunden
- bei Motorstart nach 5 Minuten Stand bei warmem Motor extrem schlechte Gasannahme
- Kühlwasserverlust
- starke Rauchschwaden hinterm Wagen nach 500m ab kaltem Wagen, bläulich
- Kofferraumschloß schließt nicht (rastet nicht ein)
- Beifahrersitz nicht mehr umklappbar
- Haubenlifte defekt
- Vorderachse poltert

Ich geh mal davon aus dass immernoch irgendwas undicht ist und die Lambdasonde hinüber ist oder die ZKD ist es nochmal - werds in 2 Wochen wissen wenn ich Zeit und Geld für die Werkstatt habe.

Jetzt könnte man meinen es sei ein Montagsauto, ich hätte Pech, einen bösen Vorbesitzer etc., aber wenn ich dann die Kommentare im Forum sehe falle ich vom Glauben ab. Da wird gesagt es sei völlig normal dass nach 140tkm die ZKD hinüber ist, das sei Verschleiß. Oder die verschleißenden Nockenwellen des M40. Oder dass alle Kunststoffteile des Kühlsystems nach ein paar Jahren bröckelig werden. Oder dass die Querlenker halt oft im Eimer sind. Oder oder oder.
Das faszinierende daran ist, dass dazu immer der Satz kommt: "Das ist die Freude am Fahren aber wert, und andere haben doch die selben Probleme". Das kann ich nur überhaupt nicht unterschreiben, meiner Meinung nach schlucken BMW Fahrer zugunsten des Image-Faktors oder etwas anderem ziemlich viel, was ich für unzumutbar halte.
Was auch immer wieder auffällt ist, dass die Leute meinen man sei mit einem BMW kritischer. Das finde ich absoluten Humbug, wenn ich Geld für etwas ausgebe dann erwarte ich den entsprechenden Gegenwert. Ein 3er BMW ist eine Mittelklasse Limousine, und wenn ich andere Hersteller gleicher Klasse gegenhalte, kann ich - den Motor ausgenommen - in jeder Dimension etwas besseres finden, teilweise obwohl es günstiger ist. Hinsichtlich der Mängelquote und Verarbeitung würde ich heute einen IS250 wählen, der schluckt mir leider zuviel. Der 325d wäre sparsam und spritzig, aber alles um den Motor erachte ich als zu unzuverlässig. Der C 220 CDI ist etwas lahmer, aber die Diesel haben derzeit ja Probleme. Der Accord ist als Diesel recht schlapp, aber wohl wahnsinnig zuverlässig. Und ich denke damit kann ich dann eher leben als mit dem Gefühl immer 1000 Euro für die Werkstatt bereithalten zu müssen.

Ich weiß nicht ob der E30 mal grandios war, oder ob der E90 qualitativ eine Bombe ist, aber von meinen Kenntnissen hinsichtlich E36/E46 kann ich nicht verstehen warum BMW noch als Premium gehandelt wird. Der Calibra war 5 Jahre älter, und trotzdem war er vom Innenraum besser als der E36: weniger knacken und knarzen, kein schabendes Lenkrad bei niedrigen Temperaturen, bessere Dämmung oder dickere Bleche - irgendwie hatte man das Gefühl in mehr Polsterung zu sitzen.

Interessant finde ich auch mal das Forum hier als Basis für eine Bewertung zu nehmen: Während bei Mercedes hauptsächlich über Ausstattungsvarianten gesprochen und Meinungen ausgetauscht werden, und bei Honda oder Lexus größtenteils Empfehlungsnachfragen, Diskussionen etc. gehändelt werden, sind bei Audi und BMW die Anteile der "Ich habe ein technisches Problem"-Threads wesentlich höher. Da kann man sicher auch wieder gegenargumentieren, ich finds aber schon als Indiz zulässig.

So, genug geheult, gute Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen