Wird der Zahnriemen des 1.7 CDTI (Z17DTJ/Z17DTR) tatsächlich erst bei 150.000 km gewechselt?
Hallo Gemeinde,
wir fahren einen 2008er Astra H 1.7 CDTI Caravan DPF Edition.
Im Serviceheft steht, dass der Zahnriemen bereits bei 90.000 km gewechselt werden muss. Heute habe ich von meinem Gebrauchtwagenhändler erfahren, dass der Riemen erst bei 150.000 km gewechselt werden muss. An der 10. Stelle unserer Fahrzeugidentifikationsnummer steht eine "8" - also Modelljahr 2008. Die Erstzulassung war Februar 2008.
Stimmt es, dass ein Wechsel erst bei 150tkm erfolgen muss?
Danke
Gruß Kandaules
Beste Antwort im Thema
So - ich habe einfach mal OPEL angeschrieben und volgende Antwort für mein Fahrzeug bekommen.
(Bei mir wurde nach Service Heft der ZR bei 90Tkm gewechselt, Bj03.2008)
Ich kann nur jeden raten wo eventuell der ZR fällieg ist, einmal an OPEL eine EMail zu schicken.
brocky01
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrter Herr *******,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 1. Dezember 2010.
Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass für Ihren Opel Astra Caravan mit der Fahrzeug Ident.-Nr.: W0L0AHL3582133406 unser Inspektionssystem einen Wechsel des Zahnriemens alle zehn Jahre bzw. alle 150.000 Kilometer vorsieht - je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben und wünschen mit Ihrem Fahrzeug allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
87 Antworten
Das bedeutet, wenn bei mir an der 10ten Stelle der FIN eine 8 steht, das meiner noch bei 90.000 gemacht werden muss oder?
hallo,
ich gehöre seit heute nun auch zu den astra h besitzern
meiner hat 1686 ccm 81kW un an der 10ten Stelle der FIN die Ziffer "7".
aus der Liste, die hier mal angesprochen wurde, konnte ich nicht herauslesen, wann bei mir der ZR Wechsel fällig ist.
Könnt ihr mir dabei weiterhelfen?
MFG
Michael Kuhn
Hallo Leute,
ich habe auch das Problem mit einem Anstehenden ZR Wechsel. Habe nun bei 6 Werkstätten angerufen und genau 3 sagten nach 100000 und 3 nach 150000. Ist doch nicht so schlimm oder?
Entweder man...ich wechsle 50000 zu früh oder in 100 oder 50000 ist der ZR im Ar......gen...
eben kam von Opel per Mail die Antwort der Z17DTH ist nach 150000 zu wechseln...
ich noch mal per Telefon eben angerufen und die Aussage der Z17DTH ist nach 100000 zu wecheln...
was soll dn sowas?????
so nur bin ich auch nicht schlauer als zuvor...
die Moral der Geschicht ist um keine Motorschaden zu riskieren mache ich es bei 100000 und basta.
Moin,
wenn ich deine KM und das Bj so betrachte, wechselst du ihn eher maximal 2 Jahre zu früh. Das kann nicht schaden.
Ich hab gerade bei 150.000 wechseln lassen und ca 330€ beim FOH gezahlt, die freien Werkstätten waren bei mir sogar teurer 😰
Außerdem wurde ein undichter Ölpumpen Simmerring gefunden, das hätte mMn ne freie nicht gejuckt und die hätten sauber gemacht und den Deckel wieder drauf.....
Grüße
Steini
Ähnliche Themen
@steini
danke für den Tip, ich brauch nur noch die Adresse von den FOH...
den meine hier in der 50km Umgebung wollen zwichen 990€ und 350€ beim
FOH hier im Ort ca. 990€ beim FOH 25km weg ca. 380-420€
beim einer großen Autokette die 20 verschidene Hersteller anbieten...sind es 400€
ach und A.T.U will 350€ ... und nur der Verkäufer bei ATU war so fair und hat
gleich gesagt, das mein Motor die WP nicht zwangsläufig getaucht wird....
alle anderen wollen die WP noch mit machen (noch mal 200€ mehr)
"ist ja der gleiche Aufwand"
hahahah das ich nicht lache
die verarschen uns doch allen nur....
Nur mal eine Frage generell, beziehen sich die 10 Jahre bzw. die 150.000 km nur auf original Opel Zahnriemen oder gilt das auch für Zahnriemen von freien Werkstätten? Habe mir einen gebrauchten Astra H 1.7 cdti Bj 05/2008 mit 110 PS gekauft. Zahnriemen ist fälschlicherweise nach 90.000 km gewechselt worden ( bei StopnGo in Kassel) und nicht wie ich jetzt gelesen habe eigentlich bei 150.000km. Jetzt meine Fragen, sollte dieser Zahnriemen auch wieder nach 90.000 km gewechselt werden, weil es kein original Opelteil ist, oder ist das egal und er kann auch nach 150.000 km gewechselt werden?
Bei dem Zahnriemenwechsel wurde aber weder die Wasserpumpe getauscht (nach Aussage der Werkstatt, nicht erforderlich, da wenn der Keilrippenriemen gewechselt werden müsste) noch der Keilrippenriemen. Sollte ich das nachholen oder eher nicht?
Solange ordentliche Markenteile wie Conti, Gates, Bosch etc verbaut werden ist es kein Problem und die halten genau so lange wie Original (was ja auch nur vom Zulieferer kommt). Aber das weiss man ja eben nicht, was da verbaut worden ist 🙂
Keilrippenrienen würde ich einfach nur anschauen, den sieht man ja, Solange der nicht brüchig ist und keine sonstige Ermüdungserscheinungen zeigt, würde ich den drin lassen.
Und die Wasserpumpe, die muss bei diesen Motoren nicht unbedingt gewechselt werden oder?
Zitat:
@Mazzelino schrieb am 24. Februar 2017 um 23:24:17 Uhr:
Und die Wasserpumpe, die muss bei diesen Motoren nicht unbedingt gewechselt werden oder?
Muss nicht,
aber bei Opel ist es mitlerweile Pflicht. Das steht so im Inspektionspaln. Da es früher anscheinend durch defekte Wasserpumpen zu Motorschäden gekommen ist.
Das heisst nicht das die WAPU das nicht aushält.....
Würde sie aber mit wechseln......Wenn was passieren sollte hast Du die A-Karte......
gruss
Ja toll, es sind nur der Zahnriemen und die Spannrolle gewechselt worden, aber nicht die Wasserpumpe, sollte man die jetzt noch nachträglich wechseln, das wäre ja jetzt für mich als Neubesitzer, der froh, dass eigentlich alles gemacht ist, total unbefriedigend.
Ob das jetzt bei allen Motoren so ist,weiss ich definitiv nicht.Sonst frag halt bei OPEL nach.Aber der FOH sollte das eigentlich auch wissen...also nachfragen.....
Zumindest war es bei meinem H damals so,beim 1 Zahnriemen wechsel ohne WAPU beim 2 mit WAPU.
gruss
Zitat:
@Gremlin1 schrieb am 25. Februar 2017 um 09:55:54 Uhr:
Zitat:
@Mazzelino schrieb am 24. Februar 2017 um 23:24:17 Uhr:
Und die Wasserpumpe, die muss bei diesen Motoren nicht unbedingt gewechselt werden oder?Muss nicht,
aber bei Opel ist es mitlerweile Pflicht. Das steht so im Inspektionspaln. Da es früher anscheinend durch defekte Wasserpumpen zu Motorschäden gekommen ist.
Das heisst nicht das die WAPU das nicht aushält.....Würde sie aber mit wechseln......Wenn was passieren sollte hast Du die A-Karte......
gruss
wo steht im inspektionsplan, dass die wapu gewechselt werden muss? hast du da ne quelle?
dont panic 😉
Erstens, muss die nicht zwingend zusammen mit dem Zahnriemen gemacht werden. Selbst wenn es so wäre, dann hätte man ja noch Zeit.
Zweitens, ich hoffe dass @Gremlin1 zeigt wo es her kommt. In meinen Unterlagen (und ich habe die Servicepläne von 2004, 2005, 2006-2008 und 2010) steht nichts von der Wasserpumpe.
Imo ist es eher sehr unkritisch, da die ja leicht zugänglich ist und nicht im Zahnriementrieb läuft.
soweit auch meine Infos - deshalb die Frage 😉
Ok, dann geh ich jetzt erstmal davon aus, dass ich die Wasserpumpe nicht wechseln muss und jetzt erstmal damit beruhigt fahren kann. Danke aber schon mal vorab!