Wird der Motorraum nicht mehr in Wagenfarbe lackiert?
Hallo,
als ich heute einen genaueren Blick in den Motorraum von meinem CrossTouran warf, traf mich der Schlag.
Die Wagenfarbe ist Redrock-Met., die Innenseite im Motorraum ist aber in einem Grauton lackiert. Auch die Unterseite der Motorhaube hat diese Farbe. An den Kanten gibt es miserabel Farbabgrenzungen. Der Sprühnebel der Außenfarbe zieht sich zentimeterweit in den Grauton.
Das Blechteile, die durch Verkleidungen nicht sichtbar sind, nicht komplett lackiert sind ist mir bekannt, aber bis jetzt hatte jedes Auto auch im Motorraum eine anständige Lackierung. Aber das hier ist eine Unverschämtheit. An einem neuen Golf Plus hatte ich sofort auch den Motorraum überprüft, dort war aber alles in Originalfarbe lackiert.
Hat jemand schon Ähnliches festgestellt, bzw. so was beim Freundlichen beanstandet?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
Da gäbe es so viele Sachen, die nicht unbedingt notwendig
Was wäre das denn zum Beispiel? Auf was würdest du in deinem Fahrzeug verzichten?
Das war ironisch gemeint.
Man muss auch keine Plastigschläuche um die Kabel haben (gegen Marder aber sinnvoll). Man braucht auch keine Kofferraumverkleidung, aber nice to have...
Ich stehe auf der Seite der Meinung "unnötige Sparerei von VW"
Zitat:
Naja. Was soll´s
Es soll(te) wieder besser werden und deshalb muss gemeckert werden. Wenn nur ein paar Deutsche aus welchen Gründen auch immer noch deutsche Autos kaufen, mag das die Manager wenig kümmern, für viele Deutsche vernichtet es aber die Existenzgrundlage. Früher hat man von oben herab auf die im Verborgenen liebloser verarbeiteten Japaner gezeigt - schaut da jetzt mal unter die Matten. Ich will nicht sagen, dass es da bei allen Japanern 1A aussieht, einen Grund, mit dem Finger auf sie zu zeigen, haben wir aber auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Mal eine ganz persönlich Frage, wie oft siehst du diese "optisch wirklich schrecklichen Massnahme" ?
4-5 mal im Jahr?
Jeden Tag bei der Arbeit. Unlackierter Motorraum, die weggefallene Leiste um die hinteren Seitenscheiben beim Golf V 3-Türer, keine Gummi-Matten in den Türablagen, kleinere Batterien, Entfall einer Lampe an der Innenleuchte usw.
Und glaub mir, unterm Blech ists nicht besser, aber da sieht man zumindest nicht und das stürt auch nicht.
Aber sichtbar das Auto als Sparmodell vom Band rollen, den Preis aber nicht senken. Sorry, das ist der komplett falsche Weg.
Solange ich als Kunde denselben Preis bzw. aufgrund der jährlichen Preiserhöhung mehr zahle als z.B. mein Nachbar mit demselben Fahrzeug und trotzdem auf solche Details ohne Begründung verzichten muss, dann würde mich das sehr stören. Egal wie oft es seh.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
Solange ich als Kunde denselben Preis bzw. aufgrund der jährlichen Preiserhöhung mehr zahle als z.B. mein Nachbar mit demselben Fahrzeug ...
Wie meinst Du das?
Wenn Dein Nachbar einen "alten" Touran hat, dann beneidest Du ihn? Bloß weil Deine Motorhaube unten eine andere Farbe hat? Oder weil Dir eine Gummieinlage in der Tür fehlt?
Dass Dein Nachbar Dich beneidet, weil Du ein neueres Auto hast, längere Garantie, neue Technik etc... darauf bist Du aber noch nicht gekommen, oder?
Was mir bei solchen Diskussionen unangenehm aufstößt, ist folgendes:
Es wird umfangreich gejammert, weil das ein oder andere "entfeinert" (welch eine Wortschöpfung) wurde.
Aber dass sich zahllose Dinge ohne Aufpreis oder nur für einen geringen Aufpreis verbessert haben, wird ignoriert.
Ich denke da z.B. an das RNS510, welches bei niedrigerem Preis eine deutliche bessere Funktionalität bietet - im Vergleich zum RNS2. Oder der neue Regensensor ist optisch weitaus ansprechender. Die MFA+ ist seit einiger Zeit als Extra zu bestellen (vorher nur im Zusammenhang mit Navi oder Standheizung). ParkAssist für kleines Geld.
Etc. etc....
Wer auf diesen Fortschritt keinen Wert legt, der kann sich doch gerne einen Touran MJ03 oder den Golf IV mit einem Armaturenbrett im 90er-Style kaufen.
Die Autos haben wenigstens eine rundum lackierte Motorhaube. ;-)
Hier werden unterschiedliche Dinge in eine Schublade getan. Das eine ist technischer Fortschritt, das andere langfristig schädliche Rotstiftpolitik. VW verlangt Premiumpreise, dann müssen sie auch Premium liefern.
Zitat:
Original geschrieben von ZYLORIC
Oder der neue Regensensor ist optisch weitaus ansprechender.
Bei dem alten Regensensor hatte man ja den Eindruck, dass er nachträglich eingebaut wurde. Auch hier haben sich sicherlich etliche Kunden beschwert. Und siehe da, es wurde was geändert.
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
VW verlangt Premiumpreise, dann müssen sie auch Premium liefern.
Hört doch auf mit diesen Premiumpreisen.
Was ist überhaupt Premium?
Ein Opel Zafira ist z.B. teurer.
Im Automobilbau wird seit Jahren gespart indem an "unwichtigen Stellen" Farbmaterial eingespart oder ersetzt wird. Beispiel BMW: Motorraum + Motorhaube innen sowohl Kofferraum + Heckdeckel innen, werden in einer sog. Innenraumfarbe lackiert. Diese ist angepasst dem Außenlack.
Silber Metallic außen = Grau Uni innen. Ist seit Jahren so Standart bei BMW und Mercedes. Spart pro Auto ca. 0,5-1,0L teuren Basislack und teuren Klarlack. Außerdem verbessert es den Lackierablauf im Werk!
Das der genannte Touran leider kaum Basislack im Motorraum hat, kann auch auf schlechtes Deckvermögen hinweisen. Manche brillianten Töne beanspruchen einen bestimmten Untergrundfarbton. Oft wird aber nur der standart graue weiter verwendet. Entweder wird er wolkig (helle + dunkle Flecken in der Sonne) oder der Untergrund scheint völlig durch. Außerdem werden die Spritzroboter nicht extra umprogrammiert für Sonderfarbtöne. VW verlässt sich trotzdem auf die Beschichtungsstärke im Motorraum, da sie ja dem "verzinktem Blech" die größtmögliche Rostvorsorge zutrauen.
Zitat:
Original geschrieben von ZYLORIC
Hört doch auf mit diesen Premiumpreisen.
Was ist überhaupt Premium?Ein Opel Zafira ist z.B. teurer.
Da schließ ich mich mal an. VW ist keine Premiummarke, auch wenn sie das gerne von sich behaupten. Es ist eine Volumenmarke mit einem sehr guten Image bei einem Großteil der Bevölkerung. Ja...sie haben auch zwei Modelle im Premiumsegment...ok.
Ich wundere mich allerdings in letzter Zeit, wie günstig die VW bei diversen Vergleichstests gegenüber anderen Europäern oder Japanern sind. Früher war der Golf immer der deutlich teuerste, das ist Vergangenheit. Das ändert allerdings nix an der Tatsache, das alle diese Autos mittlerweile sehr sehr teuer sind. Und so macht VW auch nix anderes als alle anderen Konkurrenten : sparen sparen zur Gewinnmaximierung des Konzerns.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Es ist eine Volumenmarke mit einem sehr guten Image bei einem Großteil der Bevölkerung.
So ist es. Und im Grunde bauen sie auch gute Autos. Der Erfolg kommt ja nicht von ungefähr.
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Früher war der Golf immer der deutlich teuerste, das ist Vergangenheit.
Aber das Hochpreisimage (wieder mal Image) haftet VW auch nach wie vor an. Das merkt man auch bei dieser Diskussion ("30.000 EUR"😉.
Aber wer sich wirklich mal die Mühe macht, und bei der (deutschen wie auch ausländischen) Konkurrenz nachrechnet, bekommt ganz schnell bestätigt, dass es ein Mythos ist.
Yep, ebend! Nichtzuletzt bin ich wegen dem Mehrwert was mir der Touran gegenüber dem S-Max geboten hat zum Touran übergelaufen. Ich weiß, S-Max ist ne andere Liga und blablabla, aber wenn man mal ausstattungsbereinigt die Preise vergleicht ist die ach so billig geglaubte Ford-Kutsche wenigstens preislich im "Premiumsegment".
Im allgemeinen iss es mir wurscht welche Farbe im Motorraum prangt. Naja, hab ja Reflexsilbermetallic 😉
Gruß
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Dieter Kalb
... aber wenn man mal ausstattungsbereinigt die Preise vergleicht ist die ach so billig geglaubte Ford-Kutsche wenigstens preislich im "Premiumsegment".
Der S-Max gefällt mir auch ganz gut. Ist von der Größe eine halbe Klasse größer... und teurer.