Wird der Motorraum nicht mehr in Wagenfarbe lackiert?
Hallo,
als ich heute einen genaueren Blick in den Motorraum von meinem CrossTouran warf, traf mich der Schlag.
Die Wagenfarbe ist Redrock-Met., die Innenseite im Motorraum ist aber in einem Grauton lackiert. Auch die Unterseite der Motorhaube hat diese Farbe. An den Kanten gibt es miserabel Farbabgrenzungen. Der Sprühnebel der Außenfarbe zieht sich zentimeterweit in den Grauton.
Das Blechteile, die durch Verkleidungen nicht sichtbar sind, nicht komplett lackiert sind ist mir bekannt, aber bis jetzt hatte jedes Auto auch im Motorraum eine anständige Lackierung. Aber das hier ist eine Unverschämtheit. An einem neuen Golf Plus hatte ich sofort auch den Motorraum überprüft, dort war aber alles in Originalfarbe lackiert.
Hat jemand schon Ähnliches festgestellt, bzw. so was beim Freundlichen beanstandet?
46 Antworten
Es ist schlicht eine Unverschämtheit.
Sparen tun die dadurch garnichts...nur das Vertrauen in den Hersteller des Wagens wird dadurch gemindert.
Ich würde das ganz klar reklamieren.
Nein, ich fahre nicht mit offener Motorhaube...verlange aber trotzdem ein durch und durch gut bis sehr gut verarbeitetes Fahrzeug...vor allem wenn ich dafür 30.000€ ( 60.000 Mark ) bezahlt habe.Diese Geiz ist Geil mentalität geht mir Tierisch aufn Sack.Dann sollen die Herren an ihren überzogenen Gehältern sparen, nicht am Ruf einer Automarke bei der sie ihr Geld verdienen.Ich habe fertig!
Zitat:
Original geschrieben von Ulrich P
Ich denke, dass hat mit übertreiben nichts zu tun.
Ich denke schon...
Zitat:
Original geschrieben von Ulrich P
Wie gesagt, wenn die Teile durch Verkleidungen verdeckt sind, dann ist das ok aber so nicht.
Also, die Innenseite einer Motorhaube ist doch durch Verkleidung (nämlich durch die Motorhaube) verdeckt.
Zitat:
Original geschrieben von Ulrich P
Bei über 30000 € ist das wohl nicht zuviel verlangt.
Was manche immer mit den Preisen haben.
Der Touran ist in der Basis ein 20.000-EUR-Auto. Wenn wir uns den Preis mittels manch leckerer Ausstattungsdetails auf bis zu 43.000 raufschrauben, dann ist das doch unser Problem.
Immer schön die Kirche im Dorf lassen.
Und btw: 30.000 EUR sind schon lange keine 60.000 DM mehr. Schau doch mal, was Du heute auf dem Markt für 30.000 EUR bekommst....
Hallo,
ich habe einen Golf IV GTI Bj 98 und fühle mich beim Sitzen im neuen Golf/Touran wie in einem Auto, welches Klassen tiefer angesiedelt ist. Fahrverhalten und Technik ohne Frage aktueller aber ich möchte mich in meinem Auto wohl fühlen, auch wenn es nur ein Gebrauchsgegenstand ist. Bisher habe ich beim Golf auch kein Klappern gehabt, bei neuen Probefahrzeugen schon. Ich habe mich dennoch dazu entschlossen einen neuen Touran zu bestellen. In den Motorraum schaue ich noch einmal bevor ich den Vertrag unterschreibe. Wenn dort wirklich nur Grundierung sichtbar ist wäre dies ein Grund dieses Fahrzeug nicht zu kaufen. Das sparen am Material und Verarbeitung geht mir langsam auch zu weit. Freude am Fahren - ja, aber keine Freude beim genauer hinsehen...
Einen schönen Sommersonntag
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ZYLORIC
Was manche immer mit den Preisen haben.
Der Touran ist in der Basis ein 20.000-EUR-Auto. Wenn wir uns den Preis mittels manch leckerer Ausstattungsdetails auf bis zu 43.000 raufschrauben, dann ist das doch unser Problem.Immer schön die Kirche im Dorf lassen.
Und btw: 30.000 EUR sind schon lange keine 60.000 DM mehr. Schau doch mal, was Du heute auf dem Markt für 30.000 EUR bekommst....
Du Arbeitest für Frau Merkel, oder?
Entschuldige...aber selbst bei einem Auto für 20.000€ kann ich sehr wohl erwarten das alle Karosserieteile mit ordentlichem Lack versehen sind.Mir scheint, bei dir hat die Hirnwäsche der Regierung ganz gut funktioniert...oder du verdienst einfach Wahnsinnig viel Geld.
Ähnliche Themen
Okay, ich hab mich auch gewundert das es Motorraum ne andere Farbe ist, aber mal ehrlich, was hat man davon wenn es in Wagenfarbe lackiert wäre ?
Ich öffne die Haube beim Tanken um nach Wasser und Öl zuschauen, sonst beibt das Ding zu.
Bei wem willst Du dich beschweren? Händler? VW ? Rechtsanwalt ? Ich geh mal davon aus das Ende dann der Spruch kommt das die Funktionalität und die Grundaufgabe, nämlich der Rostschutz gegeben ist und das es zu 99,8 % nicht sichtbar ist (zeitlich gesehen) und daher kein optischer Mangel vorhanden ist.
Oder stand in Deiner Auftragsbestätigung ausdrücklich ein in Wagenfarbe lackierter Motorraum mit drin?
Hallo,
ich verstehe nicht, wie man so endlos über das Thema diskutieren kann.
Ändern werdet ihr das damit auch nicht.
Bei allen Herstellern wird dieses demnächst auch so praktiziert.
Ausserdem ist es keine Grundierung, sondern eine Lackschicht ohne Klarlackbehandlung.
Viele Grüße,
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Andreas313
In den Motorraum schaue ich noch einmal bevor ich den Vertrag unterschreibe. Wenn dort wirklich nur Grundierung sichtbar ist wäre dies ein Grund dieses Fahrzeug nicht zu kaufen.
Ich lach mich weg..... :-D
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
Du Arbeitest für Frau Merkel, oder?
Nö... für mich und meine Familie.
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
Mir scheint, bei dir hat die Hirnwäsche der Regierung ganz gut funktioniert.
Den Zusammenhang zwischen einer Motorhaube und der Regierung muss ich jetzt nicht vestehen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
...oder du verdienst einfach wahnsinnig viel Geld.
Ja, wahnwitzig viel .... ;-)
Ungefähr so viel wie Du, denn ich habe mir ja auch einen Touran für "30.000,- EUR" gekauft.... :-D
____________________________________________________________
Zitat:
Original geschrieben von HaMo
Hallo,
ich verstehe nicht, wie man so endlos über das Thema diskutieren kann.
Ändern werdet ihr das damit auch nicht.
Bei allen Herstellern wird dieses demnächst auch so praktiziert.
Ausserdem ist es keine Grundierung, sondern eine Lackschicht ohne Klarlackbehandlung.
____________________________________________________________
Aber wo wird das dann enden? Im nächsten Schritt werden dann die Türschweller innen auch nicht mehr vollständig lackiert. Da schaut man ja auch nur beim ein- und aussteigen hin. Ansonsten sind die Türen ja auch bei der Fahrt geschlossen. Oder fahrt ihr mit offener Tür?
Weiterhin stimmt die Aussage, dass es sich um fehlenden Klarlack handelt, nicht. Mein Auto ist Red Rock Met. und die Innenseiten sind grau lackiert.
Aus der ganzen Diskussion stelle ich fest, dass die Meinungen sehr auseinander gehen. Ich muss, bzw. werden akzeptieren, das im Motorraum aus Spargründen eine andere Farbe vorherrscht. Anständige Kantenübergänge und unnötiger Sprühnebel ist aber nicht akzeptabel. Ich habe beim Händler bei mehrerern Fahrzeugen unter die Haube geschaut, aber so auffällig war es bei keinem Wagen. Vielleicht ist es die Farbkombination bei meinem Wagen, dass das so störend wirkt. Ich werden mein Auto auf jedem Fall beim Händler vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Ulrich P
__________________________________________________________
Weiterhin stimmt die Aussage, dass es sich um fehlenden Klarlack handelt, nicht. Mein Auto ist Red Rock Met. und die Innenseiten sind grau lackiert.
Hallo Ulrich,
ich meine damit die graue Einheitslackierung.
Die wird in allen Modellen ohne Klarlack lackiert.
Viele Grüße,
Harald
Zitat:
Okay, ich hab mich auch gewundert das es Motorraum ne andere Farbe ist, aber mal ehrlich, was hat man davon wenn es in Wagenfarbe lackiert wäre ?
Qualität.
Wenn wir den schleichenden Qualitätsrückgang der Autos kommentarlos akzeptieren, sparen die Herrn Manager immer weiter. Wo es endet, sieht man bei Mercedes. Die konnten mal Autos bauen, die nicht rosteten - und heute?
Ein ganz anderer Gesichtspunkt ist der, dass vorgeschriebene Qualitätsrückschritte negativen Einfluss auf das Arbeitsethos haben können. Die meisten Ingenieure und Arbeiter wollen gute Qualität auch in den vermeidlich unsichtbaren Ecken liefern. Lässt man sie nicht, verlieren sie leicht die Lust und dann kommt es halt auf andere Dinge auch nicht mehr so genau an. Die Fähigkeit, hier das richtige Maß zu finden, ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Managern.
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
Es ist schlicht eine Unverschämtheit.
Sparen tun die dadurch garnichts...
Und wie die sparen! Nämlich Zeit, und Zeit ist bekanntlich Geld.
Für solche Leute sollte es eine Aufpreisliste:
Motorraumlackierung [] 250 ,-
Es geht doch einfach darum, dass es bei diesem Modell bisher ab Werk lackierte Motorhauben aussen wie INNEN und einen ebenfalls in Wagenfarbe lackierten Motorraum gab.
Alle Einsparungen sind zwar schön für den Hersteller, aber günstiger werden die Fahrzeuge dadurch nicht, oder?
Also mit welcher Rechtfertigung werden solche optisch wirklich schrecklichen Massnahmen begründet? Es geht weder um eine technische Verbesserung, noch um eine Einsparung, die an den Kunden weitergegeben wird.
Aus diesem Grund ist es von VW eine Sauerei, egal wie oft man in den Motorraum schaut.
Zum ersten möchte VW sicherlich höhere Gewinnzonen haben.
Mal eine ganz persönlich Frage, wie oft siehst du diese "optisch wirklich schrecklichen Massnahme" ?
4-5 mal im Jahr?
Schlimmer finde ich die nicht mehr verzinkten Teile ab unterer Fensterkante.
Ich hab in meinem etwas teueren Sportback nach 1/2 Jahr schon die ersten Steinschläge im Dach...
Ich hoffe da mal auf nix böses.
Aber im Ernst, so etwas sieht einfach schlampig aus. Egal ob nun notwendig oder nicht.
Da gäbe es so viele Sachen, die nicht unbedingt notwendig sind. Aber dazu kaufe ich ja Audi / VW um nicht nur das unbedingt notwendige zu haben.
PS: Der Lack auf meinem alten A3 war auch um Welten unempfindlicher als der jetztige.
Naja. Was soll´s