Wird der 8 Ventiler Nachteile haben?
Habe einen 2,0TDI mit DPF bestellt.
Habe in diesem Forum gehört das dieser "nur" ein 8 Ventiler ist .
Ohne DPF ist der 2,0 TDI aber ein 16 V.
Habe ich Nachteile in der Motorcharakteristik zu befürchten ?
Warum stellt man eigentlich um ?
Ist die Abgastemperatur dann vielleicht höher und kommt dadurch dem DPF zugute.
Ich hoffe er zieht so wie ein 16V.
Viele Grüße !!!!!!
35 Antworten
Ich habe nichts angezweifelt.
Aber die Rechnung wird wohl komplizierter sein. Ein A3 mit DPF kann auch günstiger sein, wenn Deine Leasing das Fahrzeug mit DPF günstiger einkaufen kann. Die Einkaufspreise sind ja nicht mit den "Listenpreisen" gleichzusetzen und nochmal, der 8V muss von der Produktion günstiger sein.
Bei mir war der ohne DPF im Vergleich günstiger, weil einfach (Listenpreis + Ausstattung) x Faktor gerechnet wird. Und der Faktor ist im Augenblick für mit/ohne DPF gleich.
Warten wir einfach mal ab, bis die ersten 8V mit den 16V von der Motorcharakteristik verglichen werden. Irgenwie kann ich noch nicht glauben, das die Erfindung von 16V Motoren nur eine Laune der Natur war.
DOK
Bei mir war die Leasingrate mit und ohne DPF gleich.
Und wie ich schon oben geschrieben habe glaube ich, daß die Politik schon bald eingreifen muß um die EU zufrieden zu stellen.
Die dauernden überhöhten Grenzwerte wird man nicht einfach so durchgehen lassen.(warum setzt man sonst Grenzwerte)
Habe einen Bericht gesehen ,der von den Meßstationen für Feinstaub berichtete. Sie waren oft an stark belasteten Durchfahrtsstraßen.
Also habe ich mir gedacht ,ich sorge einfach mal für vielleicht kommende Gesetze vor.
Habe dabei aber etwas die Technik aus den Augen verloren.
Nun wollt ich mich einfach mal erkundigen wie eure Meinung zum 8V ist.
Mehr war nicht. 😮)
Zitat:
Original geschrieben von champer
Die Argumente, dass diese Partikel nicht so schlimm sind der Feinstaub ja wo anders auch noch entsteht, kann ich bald nicht mehr hören. NATÜRLICH stimmt das, bloß irgendwo muss man halt anfangen.
Mich erinnert diese Vorgehensweise nur an einen Bildhauer, der an dem rohen Marmorblock mit einem Meißelchen anfängt zu kratzen um dann später mit dem Hammer die Details herauszuschlagen.
Stefan
16V besser als 8V?
Hmm, mit dem Argument der Kostenersparnis für VW durch einfachere Technik (8V statt 16V) geh ich ja noch mit.
Aber wenn der 16V wirklich so ein soviel besseres und fortschrittlicheres Gerät ist, dann frage ich mich, wieso es hier im Forum soviele Threads ala "Leerlaufruckeln", "Softwareupdate-Probleme" und "Zylinderkopfdefekte" zu finden sind... Da kann ich die Vorgehensweise von VW/Audi nachvollziehen (wenn auch nicht gutheissen), die bewährte (und anscheinend unproblematischere) Technik einzusetzen.
Habe auch einen A3 Sportback mit DPF bestellt (kommt Anfang September), habe einen Vergleich zum 16V (selber 2 A3s damit gehabt), und bin ebenfalls der Meinung, daß ein moderner Wagen keine Rußfahne beim Beschleunigen rauslassen sollte. So "unsichtbare" Dinge wie 1 oder 2 obenliegende Nockenwellen finde ich da zweitrangig!
Chris
Ähnliche Themen
das sind aber alles probleme die mit der Pumpe düse zusammenhängen und die gibt es beim 8V leider auch
Laut Audi soll der SB mit PDF den gleichen Verbrauch und die gleichen Fahrleistungen haben.
So steht es jedenfalls in den techn. Daten auf der Audi Web-Seite.
Auch der Sprint 0-100 kmH soll bei beiden 9,7 Sekunden betragen.