Wird der 210er oft geklaut?

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend erstmal,
da ich gerade im 5er BMW Forum auf einen Diebstahl Thread gestoßen bin, stellt sich für mich eine Frage. Wird der 210er noch oft geklaut? Ich hatte auch schon ein paar mal so meine bedenken ob mein 430er am nächsten Morgen noch auf dem Parkplatz steht, oder sich doch schon in Polen befindet..
In der Liste der meistgeklauten Autos steht die E Klasse nicht, da führt ja der X5.

Beste Antwort im Thema

So alte Autos klaut doch kein Mensch.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Thema Gewissen, habe mir alarmanlage an batterie angeklemmt, reagiert auf stromverbraucher, tür oder kofferraum auf, licht geht an tutut. Auf vibratio reagiert die auch. MB schalter für motorhaube, kennzeichenleuchte dran, haube auf, licht an tutut. Sirene extralaut unten drunter da wo son kühler unter linkem rücksitz ist verbaut. Hatte mal über schalter an violettem dicken kabel in steuerkasten gedacht um anlasser tot zulegen, habs gelassen. Es gibt genug bekloppte und ich mag mein altes auto, biathlon mag ich auch nicht. Wie gesagt ist fürs gewissen.

Viele Grüsse

Daimler Diesel

Wie ist eigentlich die Alarmanlage im 210er? Also ich habe eine "normale", habe keine mit Abschleppschutz. Der A6 von meinem Bruder hat eine Innenraumüberwachung die Super funktioniert, sowas gabs im 210er glaube ich nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ist die Wegfahrsperre eines 210ers mit dem neuen Schlüssel in 1'20" überhaupt zu knacken?

Oh, das weiss ich nicht genau – wohl kaum in der kurzen Zeit. Sollte auch nur ein Beispiel sein.

Habe mal mitbekommen, wie ein 210 beim Freundlichen "aufgemacht" werden musste (Kunde stand daneben), und mehr als ca. 2 Minuten haben die damals nicht gebraucht... aber damit ist natrlich die Wegfahrsperre nicht geknackt.

Auf die 1:20 bin ich wegen eines Artikels aus den späten 80ern gekommen, an den ich mich erinnern kann (keine Ahnung, warum. Da war ich gerade mal 15 oder so). Da wurde in irgendeinem Magazin, glaube es war der Spiegel, ein professioneller Autoknacker interviewt. Schlagzeile war damals sinngemäss, er ist in besagten 1:20 mit jedem Autoradio bereits wieder draussen...

Tja, das waren Zeiten... 😉

Das Elektronik Geraffel ist doch auch kein Thema, karre auf, haube auf, stöpsel an notebook, und ab zum besteller abliefern. Auf wunschliste: neu, teuer, diesel. Rückfahrt: nicht ohne seife waschen, gerne ohne...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daimler Diesel


Das Elektronik Geraffel ist doch auch kein Thema, karre auf, haube auf, stöpsel an notebook, und ab zum besteller abliefern. Auf wunschliste: neu, teuer, diesel. Rückfahrt: nicht ohne seife waschen, gerne ohne...

Hä ??

Geht das auch in deutsch ?

Himmelsrichtung

mein gott, deimla disl

schreib bitte verständlich, danke...

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


mein gott, deimla disl

schreib bitte verständlich, danke...

Gähnentu... Na gut, aber nur weil du bitte schreibst: Laut Westdeutschem Rundfunk werden neue, teure Dieselfahrzeuge vermehrt in Ost-Europäischen Ländern bestellt, hier gezielt gesucht inkl. Farbwunsch, geklaut und dann zum Auftraggeber überstellt.

Einen alten 430 werde ich nicht mal als Geschenk annehmen- warum soll so ein Auto geklaut werden?

Für mein Fahrzeug habe ich eine Teilkasko. Aber nicht wegen Diebstahl, sondern eher wegen einem Wildunfall. Ich habe da schon ein paar Rehe und Wildschweine in den letzten Jahrzehnten mitgenommen und es wurde meist sehr teuer.

Um Diebstahl mache ich mir gar keinen Kopf. Der W210er ist da nicht (mehr) gefährdet. Das FSB3 versaut es dem Gelegenheitsdieb, die Profis wiederum klauen Autos die 10x mehr Kohle bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI


hat eine Innenraumüberwachung die Super funktioniert, sowas gabs im 210er glaube ich nicht oder?

Klar, gab und gibt es die.

Zitat:

Original geschrieben von timmi74


Auf die 1:20 bin ich wegen eines Artikels aus den späten 80ern gekommen, an den ich mich erinnern kann (keine Ahnung, warum. Da war ich gerade mal 15 oder so). Da wurde in irgendeinem Magazin, glaube es war der Spiegel, ein professioneller Autoknacker interviewt. Schlagzeile war damals sinngemäss, er ist in besagten 1:20 mit jedem Autoradio bereits wieder draussen...

Da kamen gerade die ersten Zentralverriegelungen auf den Markt. Waren das nicht die, die mit etwas Überdruck (Loch im Tennisball und damit dann einen Fausthieb auf das Türschloss) in Null-Komma-Nix geöffnet werden konnten? Und für die Radios gab´s ca. 5 verschiedene Ausziehklammern auf dem Markt, die man mit jedem neuen Radiokauf dazu bekam.

Mein 211er hat nun einbruchhemmende Verbundverglasung ringsum sowie Einbruch- und Diebstahlwarnanlage mit Abschleppschutz (Neigungssensor) und Innenraumabsicherung. Bis da einer drin ist haben die Nachbarn hoffentlich schon die Polizei gerufen.

Und beim 210er lohnt sich ein Diebstahl aufgrund des Alters wohl nur noch in den seltensten Fällen.

Zitat:

Original geschrieben von burky350


Da kamen gerade die ersten Zentralverriegelungen auf den Markt. Waren das nicht die, die mit etwas Überdruck (Loch im Tennisball und damit dann einen Fausthieb auf das Türschloss) in Null-Komma-Nix geöffnet werden konnten?

Ja genau 😉 Etwas Überdruck aufs System, und auf ist die Karre. Zumindest in der Theorie. Die Aktion beim Freundlichen und dem 210lief aber irgendwie anders. Die Kungs haben da ein ganz schönes Geheimnis draus gemacht, nicht mal der Kunde durfte genauer sehen, was die da eigentlich mschen 😁

Zitat:

Mein 211er hat nun einbruchhemmende Verbundverglasung ringsum sowie Einbruch- und Diebstahlwarnanlage mit Abschleppschutz (Neigungssensor) und Innenraumabsicherung. Bis da einer drin ist haben die Nachbarn hoffentlich schon die Polizei gerufen.

Meiner auch. Aber in Zeiten, wo sich nach den meisten losheulenden Alarmanlagen kaum noch jemand umdreht, find ich das nur begrenzt sicher. Wenn ich ein Auto aufbrechen/klauen wollte, und die EDW heult los, müsste man sich nur hinstellen, lächeln und so tun, als ob man selbst der Besitzer ist. Interessiert sich doch in der Stadt heute kein Mensch mehr für.

Anders siehts vielleicht abends im Wohngebiet aus, da holen die Nachbarn dann vielleicht wirklich die Polizei.

Zitat:

Und beim 210er lohnt sich ein Diebstahl aufgrund des Alters wohl nur noch in den seltensten Fällen.

Eben, Du und ich würden uns vielleicht eher an was Neuerem vergreifen. Wenn der Dieb aber nicht sonderlich professionell is, und einfach das nächstbeste klaut, das einigermassen gut aussieht?

Irgendwie glaube ich nicht an den bestens durchgeplanten Gelegenheitsdieb mit Statistik-Fetisch und Kreuzpreiselastizitäts-Kenntnissen, sondern eher an den "leichtmatrosen" mit Blick für einen schnellen Bruch. Und da ist ein gut erhaltener 210 imho noch immer ein potenzielles Ziel.

Genau das denke ich mir auch. Gerade als AMG wird der 210er sicherlich noch gerne geklaut, da man mit den Ersatzteilen doch sehr viel Geld machen kann.

Also meine Erfahrung ist, dass man das Auto sogar mit laufendem Motor stehen lassen kann...

Selbst in Innenstädten und ländlichen Gegenden...

Total TOP wie ich finde =)

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Also meine Erfahrung ist, dass man das Auto sogar mit laufendem Motor stehen lassen kann...

Selbst in Innenstädten und ländlichen Gegenden...

Total TOP wie ich finde =)

Wenn Du Dich da mal nicht irrst... !! 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen