Wird das Ventilspiel im Laufe der Zeit größer oder kleiner?

VW Käfer

Hab mal Ventilspiel gemessen, ziemlich genau 0,1mm überall. Da ich prinzipiell faul bin 😉, hab ich's so gelassen und nicht auf 0,15 erhöht.
Ich denke mir, dass der minimale Abrieb der sich bewegenden Teile im gesamten Ventiltrieb dazu führen müsste, dass sich das Spiel vergrößert, rein theoretisch.

Oder liege ich da gänzlich falsch?

Würdet Ihr 0,1 auch so lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pembry schrieb am 25. Februar 2016 um 22:58:46 Uhr:



Zitat:

@VW71H schrieb am 25. Februar 2016 um 21:43:02 Uhr:


Die sollen etwas rund sein und nicht eben.

Nö,ganz sicher nicht ! Die Teile haben idealerweise eine plane Flaeche.
So jedenfalls die Vorstellung der Konstrukteure. 😕

Völliger Quatsch! So muss eine Einstellschraube aussehen: http://www.ge-ma-classics-shop.de/shop1/media/images/popup/26-380.jpg

Und nun überleg 'mal, warum das so ist.😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

durchgedrueck steht immer noch drin: durchgedrückt!

Hab heut nach einer Woche ein Testlauf gemacht. Sprang viel besser an, läuft sauber, bessere Gasannahme. Also 0,15 mm kann ich nur empfehlen. Zylinder 1,2,3,4. Motor linksrum drehen.

Kann mich dem nur anschließen. Komme gerade aus der Garage, hab 7 Ventile einstellen müssen (zuletzt vor 5.000 km). 6 waren auf 0,20 mm, eines auf 0,10 mm und eines auf 0,15 mm. Jetzt sind wieder alle schön knapp auf 0,15 mm. Ein gutes Gefühl. Dichtungen wurden nach Reinigung wiederverwendet.

Mac

Habe mal gelesen dass das Ventielspiel durch konstruktive Maßnahmen im warmen Zustand leicht größer wird. Das ist so gewünscht denn bei zu knappem Ventielspiel verschlechtert sich die Kühlung der Ventile (Ventile schließen nicht mehr richtig)

Ähnliche Themen

Beim Käfermotor vermutlich größer, da hier der Verschleiß und oder Abrieb zum tragen kommt. Bei starken Motorradmotoren zB. ist das anders, da werden die Ventile in die Ventilsitze geknallt durch doppelte und extrem harte Ventilfedern bei sehr hohen Drehzahlen. und auch durch die scharfen Öffnungs und Schließzeiten. Die Sitze klpfen sich nach innen, und somit können die Ventile weiter in richtung Stösel wandern, somit wird der Abstand zwischen Nocke und Stösel immer enger. Könnte auch sein, daß die Ventile sich leicht längen, das ist aber eine Vermutung von mir.
Grüße
Roland

Da hab ich noch was dazu.
Es ist zu empfehlen mal die Fühlerlehre mit einer geeichten Bügelmessschraube zu kontrollieren.
Mancher wird sich wundern was da herauskommt.

schönes Wochenende

Rainer

naja,
jetzt sollten wir mal die "Kirche im Dorf lassen".
Schaut euch doch mal die Ventileinstellschrauben näher an. Da kann man bei einer kleinen Umdrehung ziemlich große Einstellunterschiede bekommen...

Gruß
Walter

Einstellschrauben

desshalb machich die schön glatt, bzw wieder eben wenn ich die eh grad draußen hab. oder neue kaufen, kosten auch nicht die welt.

???
Etwa mit der Feile? Glatt?
Die sollen etwas rund sein und nicht eben.
Und Gute sind auch dort gehärtet...

Also ich konnte meine abfeilen... Glatt ist gemeint, dass diese eingeschlagenen flächen weg sind. Ist mir schon klar, dass die rund sind. Selbst das kann man feilen 😉

Zitat:

@VW71H schrieb am 25. Februar 2016 um 21:43:02 Uhr:


Die sollen etwas rund sein und nicht eben.

Nö,ganz sicher nicht ! Die Teile haben idealerweise eine plane Flaeche.
So jedenfalls die Vorstellung der Konstrukteure. 😕

Zitat:

@pembry schrieb am 25. Februar 2016 um 22:58:46 Uhr:



Zitat:

@VW71H schrieb am 25. Februar 2016 um 21:43:02 Uhr:


Die sollen etwas rund sein und nicht eben.

Nö,ganz sicher nicht ! Die Teile haben idealerweise eine plane Flaeche.
So jedenfalls die Vorstellung der Konstrukteure. 😕

Völliger Quatsch! So muss eine Einstellschraube aussehen: http://www.ge-ma-classics-shop.de/shop1/media/images/popup/26-380.jpg

Und nun überleg 'mal, warum das so ist.😉

Zitat:

@MusketierXL schrieb am 10. Januar 2016 um 11:18:36 Uhr:


Habe mal gelesen dass das Ventielspiel durch konstruktive Maßnahmen im warmen Zustand leicht größer wird. Das ist so gewünscht denn bei zu knappem Ventielspiel verschlechtert sich die Kühlung der Ventile (Ventile schließen nicht mehr richtig)

Ist nicht ganz richtig.
Das Ventilspiel wird bei heißem Motor enger, weil sich die Materialien bei Erwärmung ausdehnen. Deswegen auch immer Ventile bei Kaltem Motor einstellen. Hat mit der Kühlung der Ventile nichts zu tun. Sie funktionieren solange sie perfekt schließen. Wenn sie nicht mehr ganz schließen brennen sie sehr schnell durch und der Zylinder fällt aus ( Auslassventil). Einlass wird nicht so exterm heiß wie Auslass. Undichtigkeit merkt man dadurch, daß die Abgase in den Luftfilter zurück knallen und Leistung stark abbaut.
Gruß

Zitat:

@Weizenkeim schrieb am 26. Februar 2016 um 13:47:56 Uhr:



Zitat:

@pembry schrieb am 25. Februar 2016 um 22:58:46 Uhr:


Nö,ganz sicher nicht ! Die Teile haben idealerweise eine plane Flaeche.
So jedenfalls die Vorstellung der Konstrukteure. 😕

Völliger Quatsch! So muss eine Einstellschraube aussehen: http://www.ge-ma-classics-shop.de/shop1/media/images/popup/26-380.jpg

Und nun überleg 'mal, warum das so ist.😉

Ich reagiere darauf schon gar nicht mehr. Aber meinen Daumen hoch hast du😉

Zitat:

@Weizenkeim schrieb am 26. Februar 2016 um 13:47:56 Uhr:


Völliger Quatsch! So muss eine Einstellschraube aussehen: http://www.ge-ma-classics-shop.de/shop1/media/images/popup/26-380.jpg

Aber auch so->

Deine Antwort
Ähnliche Themen