Wird das Ventilspiel im Laufe der Zeit größer oder kleiner?

VW Käfer

Hab mal Ventilspiel gemessen, ziemlich genau 0,1mm überall. Da ich prinzipiell faul bin 😉, hab ich's so gelassen und nicht auf 0,15 erhöht.
Ich denke mir, dass der minimale Abrieb der sich bewegenden Teile im gesamten Ventiltrieb dazu führen müsste, dass sich das Spiel vergrößert, rein theoretisch.

Oder liege ich da gänzlich falsch?

Würdet Ihr 0,1 auch so lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pembry schrieb am 25. Februar 2016 um 22:58:46 Uhr:



Zitat:

@VW71H schrieb am 25. Februar 2016 um 21:43:02 Uhr:


Die sollen etwas rund sein und nicht eben.

Nö,ganz sicher nicht ! Die Teile haben idealerweise eine plane Flaeche.
So jedenfalls die Vorstellung der Konstrukteure. 😕

Völliger Quatsch! So muss eine Einstellschraube aussehen: http://www.ge-ma-classics-shop.de/shop1/media/images/popup/26-380.jpg

Und nun überleg 'mal, warum das so ist.😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hab grad meine Ventile geprüft. 4 waren um 0,05 mm größer, einer um 0,10 mm.
D.h. bei mir ist das Spiel wenn überhaupt größer geworden. Kann jetzt aber nicht sagen wir lange das letzte mal her ist. Sollte aber auf jeden Fall weniger als die vorgeschriebenen 10.000 km sein.

Ich würde es spätestens alle 5.000 km machen. Ich prüfe sogar vorher. Ist wichtg und es beruhigt, dass alles in Ordnung ist. Obendrein wird man mit einem schönen Motorlauf belohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen