Wird 2020 der 1,5 Turbo eingestellt???

Honda CR-V 5 (RW)

Der 1,5 Turbo soll im nächsten Jahr zugunsten des Hybrid aufgelassen werden, das habe ich irgendwo gelesen. Habt ihr davon auch schon etwas gehört, oder ist das Ganze nur ein Gerücht?

Beste Antwort im Thema

Ich laß mich grundlegend überraschen, was in den nächsten Jahren so an E-Mobilität kommt. Grundsätzlich haben die e-motoren ja zunächst mal nen sehr hohes Drehmoment und dies vom Stand weg... Is halt so, dass der Vortrieb bei 180 oder 200 gebremst wird. Je nach Fahrzeug aber auch schon mal open end. Aber der Spaß is dann extrem teuer. Ich rechne allerdings früher oder später eh mit einem generellen Tempolimit auf unseren BABs. Lang wird die Autolobby die offene Geschwindigkeit bei uns nicht mehr aufrechterhalten können. Danach hat sich das Thema geschwindigkeitsbegrenzte E-Antriebe eh erledigt.

Solange noch kein Tempolimit existiert, werdet ihr mich ab und an mit bis zu 247 an Euch vorbeihuschen sehen... 225 ist meine neue Reisegeschwindigkeit...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@omidriver schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:02:57 Uhr:


.......die meisten BAB Strecken sind eh Geschwindigkeitsbegrenzt.

Das wird zwar immer wieder behauptet, gibt es aber dafür eine Quelle?

Ich konnte nur folgendes finden:

Zitat:

Rund 26.000 Autobahnkilometer gibt es in Deutschland, auf knapp über 70 Prozent davon gibt es nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums aus dem Jahr 2015 kein Tempolimit.
https://rp-online.de/.../...ne-geschwindigkeitsbegrenzung_aid-35954631

Selbst in NRW (dicht besiedelt) gibt es auf 62% der Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen (Stand 2018)

Zitat:

@CD10 schrieb am 3. Dezember 2019 um 15:04:30 Uhr:



Zitat:

@omidriver schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:02:57 Uhr:


.......die meisten BAB Strecken sind eh Geschwindigkeitsbegrenzt.

Das wird zwar immer wieder behauptet, gibt es aber dafür eine Quelle?
Ich konnte nur folgendes finden:

Zitat:

@CD10 schrieb am 3. Dezember 2019 um 15:04:30 Uhr:



Zitat:

Rund 26.000 Autobahnkilometer gibt es in Deutschland, auf knapp über 70 Prozent davon gibt es nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums aus dem Jahr 2015 kein Tempolimit.
https://rp-online.de/.../...ne-geschwindigkeitsbegrenzung_aid-35954631

Selbst in NRW (dicht besiedelt) gibt es auf 62% der Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen (Stand 2018)

Zumindest in Norddeutschland kenne ich kaum noch frei Strecken und wenn es doch mal solche Strecken gibt, macht es wenig Sinn Vollgas zu geben, da das nächste Limit oder die nächste Baustelle nach wenigen Kilometern folgt

Zitat:

@msbot0811 schrieb am 3. Dezember 2019 um 07:51:08 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:29:33 Uhr:


Wo ihr diese Fabelwerte fahrt ist mir schleierhaft

Die Fabelwerte erreicht man mit dem Schaltwagen. Die 5-Gangautomatik des IIIer ist zwar ausgereift und zuverlässig, aber macht den 2,0er auch lahm und durstig.
Die Fahrleistungen sind deutlich schlechter (0-100 Km/h 12,2 s zu 10,2 s, Höchstgeschwindigkeit 177 km/h zu 190 km/h). Die DIN-Verbrauchswerte weiss ich leider nicht mehr genau. Ich meine mich aber zu erinnern, dass der Verbrauch Innerorts fast 2 l/100 km höher angegeben war.

Hier die Werte für der IV

Image0

Zitat:

@msbot0811 schrieb am 3. Dezember 2019 um 07:51:08 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:29:33 Uhr:


Wo ihr diese Fabelwerte fahrt ist mir schleierhaft

Die Fabelwerte erreicht man mit dem Schaltwagen. Die 5-Gangautomatik des IIIer ist zwar ausgereift und zuverlässig, aber macht den 2,0er auch lahm und durstig.
Die Fahrleistungen sind deutlich schlechter (0-100 Km/h 12,2 s zu 10,2 s, Höchstgeschwindigkeit 177 km/h zu 190 km/h). Die DIN-Verbrauchswerte weiss ich leider nicht mehr genau. Ich meine mich aber zu erinnern, dass der Verbrauch Innerorts fast 2 l/100 km höher angegeben war.

Sagt man nicht auch, dass die Automatik die selbe ist, wie für den 2.4er und daher für den 2.0er unpassend?

Ähnliche Themen

Zitat:

@omidriver schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:02:52 Uhr:



Zitat:

@msbot0811 schrieb am 3. Dezember 2019 um 07:51:08 Uhr:



Die Fabelwerte erreicht man mit dem Schaltwagen. Die 5-Gangautomatik des IIIer ist zwar ausgereift und zuverlässig, aber macht den 2,0er auch lahm und durstig.
Die Fahrleistungen sind deutlich schlechter (0-100 Km/h 12,2 s zu 10,2 s, Höchstgeschwindigkeit 177 km/h zu 190 km/h). Die DIN-Verbrauchswerte weiss ich leider nicht mehr genau. Ich meine mich aber zu erinnern, dass der Verbrauch Innerorts fast 2 l/100 km höher angegeben war.

Hier die Werte für der IV

Ok. Beim IVer ist der Unterschied bei den Fahrleistungen und beim Verbrauch nicht mehr so gravierend.

Jetzt haben wir uns mit den Verbräuchen von 2.0 MT/AT in den Reihen 3+4 auseinandergesetzt - sind dem eigentlichen Thema aber nicht näher 😉

Zitat:

@omidriver schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:00:20 Uhr:



Zitat:

@CD10 schrieb am 3. Dezember 2019 um 15:04:30 Uhr:



Das wird zwar immer wieder behauptet, gibt es aber dafür eine Quelle?
Ich konnte nur folgendes finden:

Zitat:

@omidriver schrieb am 3. Dezember 2019 um 21:00:20 Uhr:



Zitat:

@CD10 schrieb am 3. Dezember 2019 um 15:04:30 Uhr:


Selbst in NRW (dicht besiedelt) gibt es auf 62% der Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen (Stand 2018)

Zumindest in Norddeutschland kenne ich kaum noch frei Strecken und wenn es doch mal solche Strecken gibt, macht es wenig Sinn Vollgas zu geben, da das nächste Limit oder die nächste Baustelle nach wenigen Kilometern folgt

Fast die gesamte A20 ist frei!

Klar, aber was machen da zwischendurch die 130 Km/h Schilder ? Und spätestens in Triebsee trifft man sich wieder.

Na dann frag ich mal die metaphorische Oma, was sie so empfiehlt; als anerkannte Umweltsau wird sie schon ein geiles, hubraumstarkes Auto kennen, das jeden ökomainstreamig gleichgeschalteten Generation Z+ Kinderchor übertönt...

Böllert euch farbenfroh und lautstark ins neue Jahr(zehnt): alles wird gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen