Wird 2020 der 1,5 Turbo eingestellt???
Der 1,5 Turbo soll im nächsten Jahr zugunsten des Hybrid aufgelassen werden, das habe ich irgendwo gelesen. Habt ihr davon auch schon etwas gehört, oder ist das Ganze nur ein Gerücht?
Beste Antwort im Thema
Ich laß mich grundlegend überraschen, was in den nächsten Jahren so an E-Mobilität kommt. Grundsätzlich haben die e-motoren ja zunächst mal nen sehr hohes Drehmoment und dies vom Stand weg... Is halt so, dass der Vortrieb bei 180 oder 200 gebremst wird. Je nach Fahrzeug aber auch schon mal open end. Aber der Spaß is dann extrem teuer. Ich rechne allerdings früher oder später eh mit einem generellen Tempolimit auf unseren BABs. Lang wird die Autolobby die offene Geschwindigkeit bei uns nicht mehr aufrechterhalten können. Danach hat sich das Thema geschwindigkeitsbegrenzte E-Antriebe eh erledigt.
Solange noch kein Tempolimit existiert, werdet ihr mich ab und an mit bis zu 247 an Euch vorbeihuschen sehen... 225 ist meine neue Reisegeschwindigkeit...
53 Antworten
Zitat:
@angelo791027 schrieb am 29. November 2019 um 12:20:59 Uhr:
Einfach keinen Allrad kaufen. Dann spart man neben Energie noch am Kaufpreis und an Wartung/Reparaturen. Und viel Arbeit, weil man das dann nicht ausbauen muss:-))
Dann muss man aber Handschalter Fahren beim CRV das is ja das Problem.
Den Civic gibt es mit 1.5T und CVT ... auch in USA und Asien gibt es den CRV mit CVT ohne Allrad nur eben mal Europa wieder nich :-/
Was ja beim 1.5Cvt nicht geht
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. November 2019 um 12:11:14 Uhr:
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 28. November 2019 um 16:10:57 Uhr:
Hallo,
warten wir mal ab wie sich die Situation,im speziellen bei Honda, entwickelt. Der Hybrid-CR-V macht doch eigentlich keinen Sinn. Er bietet Platz und einen Allradantrieb - das war es. Was spricht für den Hybrid im C-RV? Der Antrieb passt nicht zum Fahrzeugkonzept. Wird er im Nahbereich betrieben,ist er sehr umweltfreundlich. Bewegt man ihn auf der Autobahn,geht der Verbrauch natürlich hoch. Hält sich auch in Grenzen,weil,wie ich hier lesen konnte,die Reisegeschwindigkeit bei 140Km/h endet.Warum macht der keinen Sinn? Ich sehe es eher anders herum, der 1.5 macht keinen Sinn (mehr). Für weniger Geld bekomme ich einen Antrieb, der in einem großen Anteil der Fahrsituationen weniger verbrauchen wird. Für weniger Geld deshalb, weil der 1.5CVT nur mit (für mich nutzlosem) 4WD zu bekommen ist, der Hybrid indessen mit 2WD. Und auch auf der BAB habe ich als Fahrer es doch in der Hand, ob der Wagen zum Säufer wird oder eben nicht. Unabhängig davon, dass der Hybrid auch schneller als 140 fahren kann, muss ich ja nicht schneller fahren und kann mich mit Richtgeschwindigkeit begnügen. Zumal auch der 1.5T über 130km/h einen deutlich erhöhten Verbrauch hat, der fährt dann auch mit 10+. Bleiben als einziges die Anhänger-Fahrer - aber die werden doch schon immer von Honda nur unvollkommen bedient weil Honda eher geringe Anhängelasten bieten im Vergleich. Und wieviel % werden mit AHK geordert? 10? Und wieviele davon kämen auch mit der geringen Last des Hybrid zurecht weil es nur um einen Fahrradträger geht?
Dieser CR-V-Hybrid spielt doch überhaupt keine Rolle,weil er nichts richtig kann. Es wird hier diskutiert wie man mit diesem Fahrzeug in allen Situationen am verbrauchsgünstigsten fährt. Viele Einsatzbereiche gibt es ja für den 1,8 Tonner (glaube soviel bringt der CRV auf die Waage) nicht. Es gibt einen Kundenkreis die sich wegen der Anhängelast gerne einen SUV zulegen. Das muss nicht immer ein Pferdeanhänger sein. Dabei denke ich noch nicht mal an die Gewerblichen.
Das der Hybrid kein angenehmer Reisewagen (auf der Autobahn) ist,wurde hier schon mehrmals erwähnt. Ich selbst habe ihn nur kurz auf der Schnellstraße bewegt. Dieses Atkinsprinzip kann einem Dieselaggregat nicht das Wasser reichen. Das meine ich in Bezug auf Laufkultur und Kraftentwicklung.
Die meisten CR-V-Fan's bei MT,die einen Fronttriebler favorisieren,weil sie so gerne Sprit sparen und nie einen Anhänger ziehen wollen,würde doch ein HRV als Hybrid vollkommen ausreichen. Es geht ja nur noch um die Bauform.
Zum Thema Verbrauch: Da hat sich in den letzten Jahren bei dem "Normal CR-V" nichts getan. Das bestätigte mir auch mein HH. Der alte(Bj 07) CR-V mit 2,0 l-Maschine und 150 PS verbraucht zwischen 7,5 l und 12 l Benzin. Hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Mit diesem Fahrzeug bin ich Momentan noch am besten bedient.
Zwischen 7,5-12? Niemals! Eher 9,6-16
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 30. November 2019 um 12:48:52 Uhr:
Zwischen 7,5-12? Niemals! Eher 9,6-16
Doch,das ist so. Kann ich dir auch demonstrieren. Wie bekommst du 16l hin? Mit hoher Anhängelast?
Meine Chefin ohne Anhänger mit leerem Wagen im Stadtverkehr - da geht das. Und unter 9 ist utopisch wenn man halbwegs kein Hindernis darstellen will (da ist man aber noch weit entfernt von schnell). CRV 4 mit 2.0 und 5AT. Lahm ist der dann noch dazu (aber das mag Subjektiv sein).
Richtig wild mit diesem Euro6 Gedöns X-/
Hier ein aktueller Artikel der vielleicht etwas mehr Licht ins Dunkle bringt.
https://www.heise.de/.../...snorm-Euro-6-Was-wichtig-wird-4600305.html
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 30. November 2019 um 17:29:49 Uhr:
Meine Chefin ohne Anhänger mit leerem Wagen im Stadtverkehr - da geht das. Und unter 9 ist utopisch wenn man halbwegs kein Hindernis darstellen will (da ist man aber noch weit entfernt von schnell). CRV 4 mit 2.0 und 5AT. Lahm ist der dann noch dazu (aber das mag Subjektiv sein).
Uii,der langt aber ganz schön zu. Mein alter CRV3 2,0l/150PS/ Schalter genehmigt sich im norddeutschen Flachland bei Landstraßentempo(ca.90Km/h-120Km/h) 7,5l. Natürlich nur im Sommer mit Sommerreifen. In meiner Region,wo es auch etwas hügelig zugeht,komme ich im Sommer mit 8,5l und im Winter mit 9,5l-10l (Stadt-Landbetrieb) hin. Über den geringen Verbrauch(12l) beim Anhängerbetrieb (750Kg-1500kg) war ich selbst überrascht. Was ich noch nicht praktiziert habe,weil es mit dem CRV keinen Spaß macht,ist eine Bleifußetappe. Meistens pendelt es sich bei 150Km/h Autobahngeschwindigkeit ein. Da liegt der Verbrauch bei 11,0-11,5l.
Mein 2017er Benziner mit Schaltgetriebe verbraucht zwischen 8 und 9 Liter, viel Stadtverkehr und Kurzstrecken.
Mein CRV III 2.0 von 2008 lag bei etwa 9 L, der jetzige CRV IV von 2014 bei etwa 8,5 L.
Touren mit viel Landstraße gehen auch mit 7,5 L, bei viel Stadtverkehr oder wie jetzt mit viel Kaltlaufphasen steht auch mal die 9 vorne an. Beide mit Allrad.
Hängerbetrieb mit 1300 Kg ca 11-12 L
Edit : Mit Schaltgetriebe
Wo ihr diese Fabelwerte fahrt ist mir schleierhaft
Der CRV ist ja nicht gerade für die Rennstrecke gebaut sondern eher für das entspannte ruhigere Gleiten, ohne dabei ein Verkehrshinderniss zu sein. Ärgere mich ja auch über so manche Schleicher, aber dann hilft auch mal tiefes Durchatmen.
BAB Tempo 130/140, selten auch mal 150 oder mehr, die meisten BAB Strecken sind eh Geschwindigkeitsbegrenzt.
Ach ja, und ab und wann mal den Schalthebel bewegen ;-)
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:29:33 Uhr:
Wo ihr diese Fabelwerte fahrt ist mir schleierhaft
Die Fabelwerte erreicht man mit dem Schaltwagen. Die 5-Gangautomatik des IIIer ist zwar ausgereift und zuverlässig, aber macht den 2,0er auch lahm und durstig.
Die Fahrleistungen sind deutlich schlechter (0-100 Km/h 12,2 s zu 10,2 s, Höchstgeschwindigkeit 177 km/h zu 190 km/h). Die DIN-Verbrauchswerte weiss ich leider nicht mehr genau. Ich meine mich aber zu erinnern, dass der Verbrauch Innerorts fast 2 l/100 km höher angegeben war.
Zitat:
@omidriver schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:02:57 Uhr:
Ach ja, und ab und wann mal den Schalthebel bewegen ;-)
Der wird pro Fahrt uU nur 2x bewegt im CRV: Zu Beginn von P auf D, am Ziel von D auf P 😉
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:29:33 Uhr:
Wo ihr diese Fabelwerte fahrt ist mir schleierhaft
Hallo CivicTourer,
wie du siehst bin ich nicht eine Koryphäe auf dem Gebiet der spritsparenden Fortbewegung.😉 Alle die hier einen Beitrag verfasst haben,pendeln sich auf den gleichen Level ein.
Entweder es liegt an deinem Fahrstil oder an deinem Fahrzeug.