Wir warten auf den M2 ...

BMW M2 F22 (Coupe)

...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉

Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?

Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕

Beste Antwort im Thema

Mir kam heute einer vor die Linse ...

http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg

1572 weitere Antworten
1572 Antworten

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 13. Juli 2015 um 12:52:06 Uhr:


Was seht ihr eigentlich neben den Rücksitzen als weitere Vorteile eines M2 (was man bis anhin denn schon weiss) gegeüber eines Cayman?

Wenn man die Rücksitze benötigt, wird das wohl schon der größte Vorteil sein.

Ansonsten eben die üblichen Porsche- vs. BMW-Vorteile:
- Preis
- größere Auswahl an Werkstätten/Händlern in näherem Umkreis

Cayman S vs. M2 werden im Grundpreis schon 10.000 EUR Differenz haben. Fertig konfiguriert, natürlich je nach Ausstattung, dann bestimmt 15 - 20.000 EUR.
Gut, dafür wird der Porsche wertstabiler sein.

Der Cayman spielt wohl querdynamisch in einer anderen Liga. Mittelmotor ist eben Mittelmotor. Allerdings dürfte der M2 zumindest längsdynamisch mit einschließlich dem Cayman GTS gut mithalten. Und da spielt man halt preislich schon in einer ganz anderen Liga. Wo der anfängt dürfte beim M2 schon das Ende der preislichen Fahnenstange nah sein.

Ich kenne den Cayman Kofferraum jetzt nur von Bildern her, denke aber dass der M2, auch wenn sie vom Volumen her ungefähr gleich sein könnten, durchaus praktischer sein könnte.

Edit: Auch wenn das Kriterium bei beiden Fahrzeugen aber wohl eine sehr untergeordnete Rolle spielen dürfte.

Ja das stimmt schon, aber der Cayman hat vorne doch auch recht Stauraum. Der höhere Preis stimmt natürlich auch.

Hole mir evtl nächstes Jahr ein Cayman R, ausser der M2 ist sooooo genial, wobei mich der M4 jetzt nicht extrem von den Socken gehauen hat. Die hinteren Sitzplätze brauche ich nicht wirklich beim Zweitauto.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 14. Juli 2015 um 12:14:06 Uhr:


Hole mir evtl nächstes Jahr ein Cayman R, ausser der M2 ist sooooo genial,

Soooo genial wird er nicht, dafür wird BMW schon sorgen 😉

Wollen ja auch noch M4 verkaufen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 14. Juli 2015 um 12:14:06 Uhr:


Ja das stimmt schon, aber der Cayman hat vorne doch auch recht Stauraum. Der höhere Preis stimmt natürlich auch.

Hole mir evtl nächstes Jahr ein Cayman R, ausser der M2 ist sooooo genial, wobei mich der M4 jetzt nicht extrem von den Socken gehauen hat. Die hinteren Sitzplätze brauche ich nicht wirklich beim Zweitauto.

Jaha, deswegen habe ich ja geschrieben, dass der Cayman evtl nominell vom Volumen her an den M2 rankommt beim Thema Kofferraum. Aber die Unterteilung bringt halt definitiv praktische Nachteile mit sich.

Cayman R ist definitiv ein reizvolles Gerät, allerdings steht man dann wieder vor der Neu- vs Gebrauchtwagen Debatte.

Slightly OT: Wie siehts denn mit dem Wert des Cayman R aus? Ist der wegen dem GT4 am fallen?

Ich hab seit dem GT4 keine grosse Sprünge feststellen können, in der CH gibts eh nur sehr wenige.

Ich hab zum Glück jemanden kennengelernt, der seinen 2011er CR (natürlich in periodgreen ;-)) mit nur 3500km (das Auto ist wie neu) evtl bereit ist, nächstes Jahr zu verkaufen, da er dann seinen GT4 erhält.

GT4 wäre natürlich erste Wahl, für mich leider nicht bezahlbar.

Gruss

Danke für de Aufklärung. Side note: Boah, 2011er...wie schnell die Zeit vergeht...kommt mir vor wie gestern dass ich die ersten Tests gesehen habe.

Ja wem sagst du das... Schon bald 5 Jahre alt das Auto - echt verrückt. Aber GT4 liegt leider nicht drin. Wer mal nen Porsche gefahren ist weiss aber, wieso die Dinger einfach mehr kosten.

Freue mich aber auf alle Fälle auf den M2!

Gruss

Von der Beschleunigung sollte der m2 doch mit dem gt4 mithalten können oder sogar gleich schnell? Der neue rs3 hat fast die selben Werte.

Der Cayman GT4 ist von Porsche, die traditionell eher konservative Werte angeben, mit 4,4 gelistet. Der M4 mit 4,3 bzw. 4,1 mit DKG. Der RS3 hat Allrad und bessere Traktion "off the line" als der M2 und der GT4 wegen dem Mittelmotorprinzip ebenso. Ich denke, dass der M2 sich um die 4,5 oder 4,6 bewegen wird.

In der Praxis dürfte man den GT4 aber dennoch auf Augenhöhe sein, da Turbo vs. Sauger. Bis der GT4 auf der BAB mal zurückgeschaltet hat (manuell wohlgemerkt) und im optimalen Drehzahlbereich ist, hat der M2 dank Drehmoment von unten raus schon ein paar Meter gutgemacht.

Aber das ist alles vollkommen irrelevant. Der GT4 spielt in einer komplett anderen Liga. Porsche GT ist Porsche GT. Aber dafür wird halt dann auch GT-Money fällig.

Ok. 0-100 ist ja nicht so wichtig ob nun 1,2,3 Zehntel schneller. Wichtig ist ja eher der Durchzug 0-200. und da denke ich der m2 wird da nicht so schlecht werden. Aber hoffentlich gibt es den m2 auch mit Ausstattung so wie beim m235i. Der m2 soll ja auch im Altag benutzt werden 🙂

Die Liste der Extras soll beim M2 deutlich kürzer sein als beim M235i und auch nur eine Innenaustattung wie beim 1er M (Leder).
Ich finde es auch etwas schade, den der M2 soll bei mir das Alltagsauto werden und meinen 430d (zu komfortabel, emotionslos) ersetzen.
Ledersitze mag ich gar nicht. Weißt noch nicht, ob ich den M2 wirklich bestelle, wenn er nur mit Leder kommt. DKG ist auch ein Muss. Das Carbondach kommt nicht, das ist so gut wie sicher.

Wieviel % bestellen den M4 ohne Leder, also mit der Serien Stoffausstattung? Weniger als 5%.
Vielleicht daher die Entscheidung kein Stoff oder Alcantara anzubieten.

Warum man sich so stark am 1er M orientiert, verstehe ich nicht. Der war auch nur mit wenigen Extras und wenigen Farben und Leder Serie zu bestellen.

Beim M4 kann man alles bestellen, was es im normalen 4er auch gibt (bis auf AHK :-) ).

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 15. Juli 2015 um 12:59:32 Uhr:


Die Liste der Extras soll beim M2 deutlich kürzer sein als beim M235i und auch nur eine Innenaustattung wie beim 1er M (Leder).
...
Warum man sich so stark am 1er M orientiert, verstehe ich nicht. Der war auch nur mit wenigen Extras und wenigen Farben und Leder Serie zu bestellen.

Dass die Optionen, wie beim 1er M, weniger sein sollen konnte man nun ja schon öfters lesen.

Aber war das beim 1er M wirklich so? Was hat gefehlt?

Wenn ich mir die alte Preisliste anschaue sind dort doch alle "Luxus"-Extras vorhanden (elektr. Sitze, PDC, Kurvenlicht, Komfortzugang, Navi Pro, FSE, Harman Kardon Sound, ...).

Spontan fällt mir ein wenig Farben, keine Felgen, keine alternative Innenaustattung.

Da hast natürlich recht das wichtigste gab es. Ich finde nur, wenn man sich so einen M neu bestellt, muss er persönlich 100% passen.
Bei 3 Farben und innen Leder schwarz ist man schon eingeschränkt.

In 2-3 Monaten wissen wir mehr.

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 15. Juli 2015 um 14:03:43 Uhr:


Spontan fällt mir ein wenig Farben, keine Felgen, keine alternative Innenaustattung.

Diese Punkte sind klar, aber es hat sich immer so angehört als ob auch die restliche Aufpreisliste betroffen ist.

Felgen sehe ich jetzt nicht so als Problem, da gibt's eh schönere im Zubehör.
Aber bei Außenfarbe und Innenausstattung hat man halt beim 2er auch noch den Nachteil, dass man nicht mal für Geld (ab Werk) was dran ändern kann -> kein Individual in Leipzig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen