Wir verabschieden uns vom Ford Fiesta - Juni 2023 wird er eingestellt

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hi zusammen,

folgende Mail hat mich gestern direkt von Ford erreicht:

LEBE WOHL, LIEBER FORD FIESTA

Liebe Ford Fiesta Fans,

nach neun Generationen, 46 Jahren und unzähligen Erinnerungen ist es nun an der Zeit, Danke zu sagen… und Lebewohl.

Seit seiner Einführung im Jahr 1976 hat der Ford Fiesta das Kleinwagen-Segment mit seinem unverwechselbaren Design, wegweisenden Technologien, hoher Effizienz und der besten Fahrdynamik seiner Klasse revolutioniert – und Millionen von Ford Kunden glücklich gemacht.

Über 22 Millionen Ford Fiesta liefen seither weltweit an unseren Standorten in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie außerhalb Europas vom Band.

Für viele Menschen war der eigene Fiesta so etwas wie ein Familienmitglied. Ob auf Shopping-Trips, beim ersten Date oder während der unvergesslichen Urlaubsreise: Auf den Ford Fiesta war stets Verlass. Kein Wunder, dass er auch heute noch Europas meistverkaufter Kleinwagen ist.

Abschiedsvideo von Ford

Machs gut kleiner! War ne tolle Zeit!

Mail von Ford
136 Antworten

Das mag sein. Bis es soweit ist, verzichte ich aber liebend gerne auf einen fahrenden Hochsitz auf vier Rädern.
Auf Langstrecke bin ich auch schon den Kuga meines Vaters gefahren. Zum Reisen ist das sicherlich ein sehr bequemes Fahrzeug.
Im Alltag fahre ich meinen Fiesta trotzdem viel lieber.

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 30. Juli 2023 um 13:48:59 Uhr:


Ihr setzt auch auch bald lieber in ein etwas höheres Auto ,wenn ihr paar Jahre älter seit. Wartet es nor ab...

Komisch, dass ich vermehrt Rentner in nem dicken Porsche oder anderen Sportwagen fahren sehe. 😕

Im Focus MK3 sitzt man ja auch recht hoch. Da brauch ich , auch im Rentneralter, keinen Lastwagen.
Gruß
Agassizi

ja, das war zu diesen und manch anderen fahrzeugen noch so. Corsa-D/E aber -F nicht mehr!
der sog. "Hüftpunkt" wurde deutlich nach unten gesetzt, weil man auch das ganze fahrzeug flacher machte.

Ähnliche Themen

Du und andere fahren in 10 Jahren aber sicherlich keinen mk 3 mehr..

Zitat:

@agassizi schrieb am 31. Juli 2023 um 08:55:04 Uhr:


Im Focus MK3 sitzt man ja auch recht hoch. Da brauch ich , auch im Rentneralter, keinen Lastwagen.
Gruß
Agassizi

Zitat:

@Pille12 schrieb am 30. Juli 2023 um 16:18:33 Uhr:



Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 30. Juli 2023 um 13:48:59 Uhr:


Ihr setzt auch auch bald lieber in ein etwas höheres Auto ,wenn ihr paar Jahre älter seit. Wartet es nor ab...

Komisch, dass ich vermehrt Rentner in nem dicken Porsche oder anderen Sportwagen fahren sehe. 😕

Ja, wer kennt sie nicht die Rentermillionäre mit dem Porsche und Ferrari ( als Zweitwagen )
Deine Wahrnehmung scheint arg verfälscht zu sein.

Also ich sehe sehr viele Rentner in gigantischen Wohnmobilen.....

...in der heckgarage der Boxster!

"Weil die Konzernzentrale in den USA wohl auf ein anderes Batteriekonzept setzen will, verzögert sich der Produktionsstart des lang erwarteten Ford-SUV-Modells Explorer. Auf Mitarbeiter im Kölner Werk könnte vielleicht sogar Kurzarbeit zukommen." (FAZ, 8/2023)

Man hätte also noch ein paar Fiesta bauen können - etwas ärgerlich; aber der Wechsel des Batteriekonzepts ist wohl nicht früher möglich gewesen ...

Ich glaube eher, dass Ford aufs falsche Pferd gesetzt hat... Warten wir mal ab was passiert

im entsprechenden Explorer thread bereits Thema(!)...

https://www.motor-talk.de/.../ford-explorer-ev-2023-t7405156.html?...

Habe mich erst heute Morgen bei der Fahrt zum Büro wieder ertappt - dass ich tatsächlich mit meinem FoFi spreche beim Fahren. Keine Ahnung, welche Themen - aber wenn man es gar auch noch selbst MITBEKOMMT - dann wirds brenzlig. Ich werde es definitiv nicht meinem Hausarzt oder der Zulassungsstelle erzählen :-)))

Und jetzt steht das Werk in Köln ein Jahr still. Hätte man den Fiesta mal wie zuerst geplant auf einer der zwei Linien weiterbauen lassen...

Zitat:

@AutomotiveGuy schrieb am 15. August 2023 um 09:27:28 Uhr:


Und jetzt steht das Werk in Köln ein Jahr still. Hätte man den Fiesta mal wie zuerst geplant auf einer der zwei Linien weiterbauen lassen...

Zumindest darf niemand behaupten, dass keiner die neuen Fiestas gekauft hätte.
Wir wissen aber nicht, welche Faktoren da wirklich eine Rolle gespielt hatten - die Hersteller hatten doch alle % Vorgaben "aus Umweltschutzgründen" plus "Pflicht zur Umstellung auf Elektro bis Datum xxx" zu erfüllen. Ich würde den Fehler nicht nur bei Ford suchen. ggf Strafzahlungen oder sonstwas ... Ford mag in den USA ein führendes Unternehmen sein - aber eben nicht in Deutschland ...

Zitat:

@Darkhexlein schrieb am 15. August 2023 um 10:29:39 Uhr:



Zitat:

@AutomotiveGuy schrieb am 15. August 2023 um 09:27:28 Uhr:


Und jetzt steht das Werk in Köln ein Jahr still. Hätte man den Fiesta mal wie zuerst geplant auf einer der zwei Linien weiterbauen lassen...

Zumindest darf niemand behaupten, dass keiner die neuen Fiestas gekauft hätte...

wie sind die Zulassungszahlen in den letzten Jahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen