Wir verabschieden uns vom Ford Fiesta - Juni 2023 wird er eingestellt
Hi zusammen,
folgende Mail hat mich gestern direkt von Ford erreicht:
LEBE WOHL, LIEBER FORD FIESTA
Liebe Ford Fiesta Fans,
nach neun Generationen, 46 Jahren und unzähligen Erinnerungen ist es nun an der Zeit, Danke zu sagen… und Lebewohl.
Seit seiner Einführung im Jahr 1976 hat der Ford Fiesta das Kleinwagen-Segment mit seinem unverwechselbaren Design, wegweisenden Technologien, hoher Effizienz und der besten Fahrdynamik seiner Klasse revolutioniert – und Millionen von Ford Kunden glücklich gemacht.
Über 22 Millionen Ford Fiesta liefen seither weltweit an unseren Standorten in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie außerhalb Europas vom Band.
Für viele Menschen war der eigene Fiesta so etwas wie ein Familienmitglied. Ob auf Shopping-Trips, beim ersten Date oder während der unvergesslichen Urlaubsreise: Auf den Ford Fiesta war stets Verlass. Kein Wunder, dass er auch heute noch Europas meistverkaufter Kleinwagen ist.
Machs gut kleiner! War ne tolle Zeit!
136 Antworten
Ich habe dazu(SUV Garaus) mal meinen Ford Händler befragt. Seit Erscheinen des Puma, ist der Fiesta Absatz eingebrochen. Hauptkaufargument. Der größere Kofferraum.
Gruß
Agassizi
Naja, kann ich mir nicht vorstellen, da der bei 125 Ps und ab 28000 € verkauft wird.
Für das Geld gibt es bessere Fahrzeuge
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 29. Juli 2023 um 13:13:34 Uhr:
Naja, kann ich mir nicht vorstellen, da der bei 125 Ps und ab 28000 € verkauft wird.
Für das Geld gibt es bessere Fahrzeuge
Es gibt Leute, grade in bestimmten Gegenden Deutschlands, da zählt nicht besser sondern Ford.
Komm mal nach Köln und zähl die Fords und dann zählst du sie man in Stuttgart oder Ingoldstadt.
Ähnliche Themen
Das mag für Köln zutreffen.
Fakt ist, dass der Puma weit weg ist von der Fiesta Zielgruppe.
Ersatz?
Ich habe einige Ford-Fahrzeuge gekauft.
Der letzte Fiesta vor 6 Monate.
Aber das wird der letzte Ford gewesen sein.
Habe bei dem Fiesta schon eine Menge Kompromisse gemacht.
Bei dem Vorgänger Ka+ gab es noch beheizbare und anklappbare Spiegel und der war 8000 € günstiger.
Das stimmt zwar, ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Ford mit dem simplen Gedankengang "sollen die Fiesta-Kunden doch künftig einen Puma bestellen" Kundschaft verlieren wird.
Ich unterstelle mal, dass die meisten verkauften Fiesta maximal 17.000 € gekostet haben. Der Puma startet noch mal ab welchem Preis?
Die bisherige Kundschaft wird sich dann eher bei Herstellern umsehen, die weiterhin das Kleinwagensegment bedienen, als bei Ford fast 10.000 € mehr für einen Puma mit überschaubarem Mehrwert gegenüber eines konventionellen Kleinwagens auszugeben.
Es gehen auch immer mehr zu Dacia..gerade wegen dem Preis, Optik ist da auch nicht zu verachten..
Ford wird in Europa mit seinen Ami Schlitten eingehen.. ein bekannter Dacia Verkäufer verkauft im Monat über 40 Stück , der sagt das ist der Wahnsinn.... Da kommt Ford niemals hin...
jaa, dacia macht das sukzessive gar nicht so verkehrt. dachte ich mir neulich 2 autos vor mir in der reihe daneben beim anblick vom heck eines aktuellen sandero auch.
Zitat:
@agassizi schrieb am 29. Juli 2023 um 14:03:45 Uhr:
Der Ka+ war ein Billigimport aus Indien und kein Fiesta Vörgänger.
Gruß
Agassizi
Genau!
Und dieser Billigimport hatte unter anderem anklappbare und beheizbare Spiegel.
Der Fiesta ST Line für 24000 € Listenpreis leider nicht.
Ein vergleichbarer Puma, hat einen Listenpreis von über 30000 €.
Nichts für Leute die auf den Preis schauen müssen.
Und schön ist anders, aber das ist wie immer Geschmacksache.
Freuen wir uns doch einfach darauf, dass uns die Regierung Elektroautos schmackhaft machen möchte, weil diese ja so viel umweltfreundlicher sind als Verbrenner. Sieht man ja im Moment auf der Nordsee, wie toll die Fahrzeuge sind. Da scheint eine Batterie explodiert zu sein und hat den Autofrachter komplett abgefackelt. Eigentlich müsste dieser Frachter sinken und ne Umweltkatastrophe dadurch entstehen, dass die Idioten da oben aufwachen. Ich wünsche mir das aber nicht, da es schon genug Probleme gibt. Aber anders wird da nix passieren.
Ich erinnere mich nur an den Tesla in Österreich, der vor ein paar Jahren angefangen hat zu brennen nach einem Unfall. Danach haben die einen Container mit Wasser gefüllt und den Wagen da rein gestopft und die Batterie ist weiter explodiert. Also sicher sieht anders aus.
Damit hier keine Missverständnisse entstehen. Für mich persönlich wär so ein Puma auch nichts. Hatte ich mal als Leihwagen während der Inspektion. 125 PS statt 100 im Fiesta. Der zog trotzdem im Vergleich keinen Hering von der Roste. Ganz schlimm war es auf der Autobahn. Die Stirnfläche und damit der Luftwiderstand wird schon ordentlich groß sein im Vergleich zum Fiesta. Ich kann mit den ganzen SUV's nichts anfangen. Aber der Käufer verlangt und kauft es. Bei uns fahren jede Menge Puma.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@agassizi schrieb am 30. Juli 2023 um 11:31:09 Uhr:
Damit hier keine Missverständnisse entstehen. Für mich persönlich wär so ein Puma auch nichts. Hatte ich mal als Leihwagen während der Inspektion. 125 PS statt 100 im Fiesta. Der zog trotzdem im Vergleich keinen Hering von der Roste. Ganz schlimm war es auf der Autobahn. Die Stirnfläche und damit der Luftwiderstand wird schon ordentlich groß sein im Vergleich zum Fiesta. Ich kann mit den ganzen SUV's nichts anfangen. Aber der Käufer verlangt und kauft es. Bei uns fahren jede Menge Puma.Gruß
Agassizi
Das Problem ist halt auch, dass wir, die kleinere Fahrzeuge fahren wollen, voll in der Minderheit sind. Alle anderen stehen halt komischerweise auf diese klobigen Riesenmonster. Ich kann damit auch nix anfangen, weil man viel zu hoch sitzt und die Aufhängung meist zu weich und schwammig ist. Ich will lieber so tief wie möglich im Auto sitzen, wie ich es vom Fiesta ST gewohnt bin. Aber mal schauen was die Zukunft so bringen wird.
Richtig! Deshalb wird Ford auch ein Problem damit bekommen. Ich habe mich für einen Seat Ibiza FR mit 150 PS entschieden. Super Qualität. Bis auf die Software des MIB3 Multimediasystems. Die bekommen es nicht hin alle Senderlogos für FM/DAB bereitzustellen.
Ihr setzt auch auch bald lieber in ein etwas höheres Auto ,wenn ihr paar Jahre älter seit. Wartet es nor ab...