Wir haben wohl ein "Montagsauto" erwischt
Hallo liebe Community und BMW Fans, ich möchte gerne mal wissen, ob Einer von Euch bereits ähnliche Erfahrungen mit seinem Active Tourer gemacht hat.
Wir besitzen neben unserem F34 335i noch einen AT 218i (Schaltgetriebe, M-Paket, etc.), der neu vor zwei Jahren gekauft wurde. Ende Mai bei ca. 17.000km ist mit ein Rasselgeräusch aufgefallen, als meine Frau mit dem Auto angefahren kam. Daraufhin sind wir umgehend zum nahegelegenen Freundlichen gefahren, um eine Diagnose vornehmen zu lassen. Es handelt sich um ein großes BMW Autohaus mit mehreren Filialen.
Der Serviceberater setzt sich ins Auto, startet, öffnet die Motorhaube, schaut ungläubig und sagt... ich kann nichts ungewöhnliches hören.
Ich Ihm nochmal die Symptome erläutert und Ihn gebeten, den Wagen an den Tester zu hängen. Dies wurde dann auch getan, mit dem Ergebnis, dass eine neue Software aufgespielt wurde und man uns den Wagen wieder ausgehändigt hat. Am nächsten Morgen wurde meine Frau von einem anderen Verkehrsteilnehmer angehalten, mit der Info, irgendwas stimme nicht mit dem Wagen und ob der Wagen überhaupt Motoröl im Motor hat. Sie mich völlig verängstigt angerufen und wusste gar nicht was Sie machen soll. Ich fragte Sie dann, ob es die gleichen Geräusche wie einen Tag zuvor waren. Dies hat Sie mir bestätigt. Daraufhin habe ich Sie sofort wieder zum Freundlichen geschickt, zumal der Wagen in der vollen Werksgarantie war und man uns ja Vortages auch so wieder hat fahren lassen. Mein Adrenalinspeicher hat so langsam angefangen, sich zu füllen. Nach Feierabend bin ich ebenfalls zum Händler, um mich persönlich über den Stand der Dinge zu informieren.
Der Serviceberater empfing mich mit einem freundlichen Lächeln und der Aussage, man habe bereits vorgearbeitet und auch etwas gefunden. Es sei ein Lagerschaden und der Wagen bekommt einen komplett neuen Motor. Er wäre bereits bestellt und wir können das Auto in zwei Tagen wieder abholen.
Nun ca. 2 Monate und 4.000km später kam gestern die Meldung im Display "Weiterfahrt möglich, volle Antriebsleistung nicht verfügbar. Bitte kontaktieren Sie ihren Servicepartner".
Wieder zu BMW ins Autohaus, die Symptome geschildert, dass der Motor schlecht startet, er sich in einem Notprogramm befindet und man kaum eine Steigung hochfahren kann. Mit etwas Murren hat man sich überzeugen lassen, den Wagen noch an den Tester zu hängen, da ja bereits in 45min. Feierabend sei.
Auf meine Aussage, dass ich mich hier bei BMW befinde und nicht bei Dacia und ich zudem auch gar nicht geplant habe, hierher zu kommen, sagte der Serviceberater, Er könne ja auch nix dafür. Nach weiteren 20min. durch die Ausstellung schlendern, fragte man uns, ob wir über's Wochenende viel fahren wollen? Auf Nachfrage warum Er dies wissen möchte, sagte Er uns, der Tester meldet einen defekten Kurbelwellensensor und der Wagen kann während der Fahrt liegenbleiben. Nochmal zur Erinnerung... der Wagen hat 21.000km und der neue Motor 4.000km.
Wir haben uns nach dieser Aussage entschlossen, bis Montagabend einen Leihwagen zu nehmen.
In drei Wochen steht eine Urlaubsreise mit dem Wagen an. Ich bin bereits jetzt schon gespannt, was als Nächstes mit dem Wagen passiert. Irgendwie verliere ich ein wenig die Lust am Fahrzeug und bin aktuell ein wenig ratlos.
Vielen Dank für Alle, die bis hierhin gelesen haben und vielleicht sogar noch einen Kommentar abgeben.
Beste Antwort im Thema
Reparieren lassen und dann abstoßen. Benziner sollte sich aktuell gut verkaufen lassen.
Und dann einen 220i kaufen. ;-) 4 Zyl. 2l Hubraum war schon immer eine gute Wahl.
52 Antworten
Den Verkaufen Tipp gab ich.
Komisch nur das meine Posts auch einige Likes bekommen haben.
Ich persönlich denke das dieser Motortyp seine Problemchen hat und auf die Jahre nicht Standhaft ist.
Aufgrund dieses Post und auch noch anderen, würde ich so ein Auto mit dem Motor nicht kaufen.
Genau so wenig wie einen VW Diesel, die umgerüstet werden. Danach gibt's viele Schäden mit AGR und Turbo.
Weiß nicht wer hier zum Psychater muss, oder schon in Behandlung ist. ;-)
Gibt ja keine Dislikes (oder heißt das "Unlike"?) und von daher ist das mit den Likes nicht aussagekräftig. Ich hätte ein Dis-/Unlike vergeben. Vielleicht liken ja ein paar Foristi diesen Post hier und drücken damit ihr Dis-/Unlike aus 😁😁😁
Mich würde, obwohl als iA Fahrer GsD nicht betroffen, interessieren bei wieviel Prozent der 218i Schaltern das aufgetreten ist, also ob es ein Massenphänomen ist, oder ob es eher Einzelereignisse sind.
Wenn ich das richtig sehe, werden die Probleme bei den Inspektionen mehr oder weniger heimlich repariert, und nach 20.000 nen neuen Motor zu bekommen halte ich auch nicht für knauserig.
Kaufen must du so ein Auto ja auch nicht, zumindest wenn du kein Risiko eingehen willst. Aber wenn man nun mal son Ding auf dem Hof stehen hat, reicht es doch, wenn der Schaden behoben ist. Verkaufen heißt aber auch, dass der Käufer das weitere Risiko trägt. Ihm zu verschweigen, dass das Auto einen Mangel hat, also die Dir bekannte Lagerschalenproblermatik, könnte dazu führen, dass du das Ding übers Jahr wieder auf dem Hof stehen hast. Dann hast du zwei 🙁
Hallo zusammen,
was noch so kommen könnte....
- PUMA-Fehler - ist bei BMW auch bekannt:
Bei starken Linkskurven (Kreisverkehr) rumpelt es aus dem Motorraum.
Da wird das Getriebelager getauscht (wurde bei unserem 218d Schalter sogar 2 x getauscht)
- Knackgeräusche aus den Seitenfenstern (Entspannungsgeräusche, da Fensterbänder unsauber verarbeitet)
- Servolenkung (Elektronik Totalausfall) - wurde bei uns auch schon komplett getauscht
(passierte direkt auf einer Urlaubsfahrt, mit Abschleppwagen und allen drum und dran)
und das alles innerhalb der ersten 11 Monate nach der EZ (bislang ca. 15 Werkstattbesuche, 4 WAs, etc. - Laufleistung bislang: 21.000 Km).
- BMW interessiert das alles nicht.
- Anwaltsbriefe blieben unbeantwortet.
- jetzt gehts dann Anfang Sept. vor Gericht.
Schon Schade das Verhalten von den "Freundlichen".
Liegt aber sicherlich "nur" an meiner Werkstatt.
Aber Anhand der Schilderungen hier, scheine ich ja nicht der einzige mit Problemen zu sein.
Im Übrigen bin ich BMW Neukunde - bei meinen bisherigen Neuwagen-Anschaffungen hatte ich nie Probleme.
Entweder hatte ich bislang Glück oder es lag eben daran, dass ich bislang keine deutschen Automarken kaufte.
Aber das Verhalten von BMW macht mir die nächsten Kauf-Entscheidungen dann wieder leicht.
[
Wenn ich das richtig sehe, werden die Probleme bei den Inspektionen mehr oder weniger heimlich repariert, und nach 20.000 nen neuen Motor zu bekommen halte ich auch nicht für knauserig.
Kaufen must du so ein Auto ja auch nicht, zumindest wenn du kein Risiko eingehen willst. Aber wenn man nun mal son Ding auf dem Hof stehen hat, reicht es doch, wenn der Schaden behoben ist. Verkaufen heißt aber auch, dass der Käufer das weitere Risiko trägt. Ihm zu verschweigen, dass das Auto einen Mangel hat, also die Dir bekannte Lagerschalenproblermatik, könnte dazu führen, dass du das Ding übers Jahr wieder auf dem Hof stehen hast. Dann hast du zwei 🙁
Da hast du recht!
Motorschäden wegen Axiallagerproblemen dürfte es bei den ersten 2 Baujahren sehr massiv gegeben haben - ich glaube bei der Produktion generell hat BMW erst mitte 2016 was dagegen unternommen...
Leider etwas spät - wie ich meine....
Ähnliche Themen
Zitat:
@bodobaw schrieb am 3. Juli 2017 um 14:08:33 Uhr:
Hallo zusammen,was noch so kommen könnte....
- PUMA-Fehler - ist bei BMW auch bekannt:
Bei starken Linkskurven (Kreisverkehr) rumpelt es aus dem Motorraum.
Da wird das Getriebelager getauscht (wurde bei unserem 218d Schalter sogar 2 x getauscht)
- Knackgeräusche aus den Seitenfenstern (Entspannungsgeräusche, da Fensterbänder unsauber verarbeitet)
- Servolenkung (Elektronik Totalausfall) - wurde bei uns auch schon komplett getauscht
(passierte direkt auf einer Urlaubsfahrt, mit Abschleppwagen und allen drum und dran)und das alles innerhalb der ersten 11 Monate nach der EZ (bislang ca. 15 Werkstattbesuche, 4 WAs, etc. - Laufleistung bislang: 21.000 Km).
- BMW interessiert das alles nicht.
- Anwaltsbriefe blieben unbeantwortet.
- jetzt gehts dann Anfang Sept. vor Gericht.Schon Schade das Verhalten von den "Freundlichen".
Liegt aber sicherlich "nur" an meiner Werkstatt.
Aber Anhand der Schilderungen hier, scheine ich ja nicht der einzige mit Problemen zu sein.
Im Übrigen bin ich BMW Neukunde - bei meinen bisherigen Neuwagen-Anschaffungen hatte ich nie Probleme.
Entweder hatte ich bislang Glück oder es lag eben daran, dass ich bislang keine deutschen Automarken kaufte.
Aber das Verhalten von BMW macht mir die nächsten Kauf-Entscheidungen dann wieder leicht.
In diesem Fall wäre die Bezeichnung Montagsauto berechtigt....
Wenn ich das richtig sehe, werden die Probleme bei den Inspektionen mehr oder weniger heimlich repariert, und nach 20.000 nen neuen Motor zu bekommen halte ich auch nicht für knauserig.
Kaufen must du so ein Auto ja auch nicht, zumindest wenn du kein Risiko eingehen willst. Aber wenn man nun mal son Ding auf dem Hof stehen hat, reicht es doch, wenn der Schaden behoben ist. Verkaufen heißt aber auch, dass der Käufer das weitere Risiko trägt. Ihm zu verschweigen, dass das Auto einen Mangel hat, also die Dir bekannte Lagerschalenproblermatik, könnte dazu führen, dass du das Ding übers Jahr wieder auf dem Hof stehen hast. Dann hast du zwei 🙁
[/quote
Da hast du recht - mit den heimlichen Reparaturen versucht man sich negative Publicity zu ersparen...
Motorschäden wegen Axiallagerproblemen dürfte es bei den ersten 2 Baujahren sehr massiv gegeben haben - ich glaube bei der Produktion generell hat BMW erst mitte 2016 was dagegen unternommen...
Leider etwas spät - wie ich meine....
Da hast du recht!
Motorschäden wegen Axiallagerproblemen dürfte es bei den ersten 2 Baujahren sehr massiv gegeben haben - ich glaube bei der Produktion generell hat BMW erst mitte 2016 was dagegen unternommen...
Leider etwas spät - wie ich meine....
Da hast du recht - mit den "heimlichen" Reparaturen versucht man negative Publicity zu vermeiden...
Motorschäden wegen Axiallagerproblemen dürfte es bei den ersten 2 Baujahren sehr massiv gegeben haben - ich glaube bei der Produktion generell hat BMW erst mitte 2016 was dagegen unternommen...
Leider etwas spät - wie ich meine....
[/quote
Hallo und vielen Dank für die vielen Anregungen und Tipps.
Doch weder werde ich mir einen Psychiater suchen, noch es meiden, vor die Tür zu gehen, um die Gefahr eines plötzlichen Todes, durch einen Blitz zu minimieren.
Das MT Forum war früher echt mal cool und man konnte sich den ein oder anderen Tipp, bzw. Rat holen. Doch mittlerweile wird es sehr oft für verbale Ergüsse genutzt, die man besser der Parkuhr, oder der eigenen Frau mitteilen sollte, sofern es Sie gibt.
Ich arbeite selbst für einen Hersteller von "Made in Germany" Produkten und kenne daher sehr gut den Anspruch eines Kunden, der bewusst mehr Geld ausgibt, um ein solches Produkt zu erwerben. Daher sehe ich meine Kritik durchaus als angebracht an, wenn ein kompletter Motor nach 17000km und ein KWS nach 21000km getauscht werden muss. Dies kann und darf nicht der Anspruch eines deutschen Premiumherstellers sein.
Liebe Grüße aus NRW
Deine Ansprüche sind uberhöht. Es ist einfach unmöglich, fehlerfreie Geräte zu bauen. Etwas kann und wird immer kaputt gehen. Ich arbeite im Maschinenbau, unsere Maschinen kosten teilewise mehrere Millionen Euro, und trotzdem gibt es kaputte Teile, SW-Fehler usw... Keiner unserer Kunden welweit hat uns jemals beschuldigt, nicht fehlerfrei produzieren zu können. Das einzige, worauf es ankommt, ist das Fehlermanagement. Was, wie schnell werden die Fehler korrigiert/repariert und was kostet es?
Zitat:
@A-lexx schrieb am 3. Juli 2017 um 14:44:20 Uhr:
Das einzige, worauf es ankommt, ist das Fehlermanagement. Was, wie schnell werden die Fehler korrigiert/repariert und was kostet es?
Und genau da ist das Verhalten bei BMW durchaus durchwachsen. Oft hört man was von "Das habe ich noch nie gesehen", obwohl es dazu PUMA gibt und dann kommt wieder der vielzitierte "Stand der Technik".
Andererseits zeigt sich BMW aber auch durchaus kulant, was außerhalb der Garantie (die wiederrum lachhaft kurz ist) viel Geld wert ist.
Wenn man ein Auto haben will, muss man aber nunmal das Defektrisiko und die unfreundlichen, unehrlichen und inkompetenten Händler und Werkstätten auf sich nehmen.
Nach vielen unterschiedlichen Marken muss ich sagen, dass irgendwie kein Händler/Hersteller/Werkstatt besser ist als die anderen. Sie sind nur anders. 😉
Laut Vin-Decoder habe ich wirklich ein Montagsauto – Prod. Datum 2016-06-20 (218i A)
Bis jetzt – 10.200 km -noch kein einziges Mal in der Werkstatt.
Beim Öl fehlt kein Tropfen. Allerdings fahre ich auch äußerst gesittet, ich weiß noch nicht einmal wie schnell das Ding überhaupt läuft.
Grüße
Zitat:
@Saphir-schwarz schrieb am 3. Juli 2017 um 14:33:35 Uhr:
Hallo und vielen Dank für die vielen Anregungen und Tipps.Doch weder werde ich mir einen Psychiater suchen, noch es meiden, vor die Tür zu gehen, um die Gefahr eines plötzlichen Todes, durch einen Blitz zu minimieren.
Das MT Forum war früher echt mal cool und man konnte sich den ein oder anderen Tipp, bzw. Rat holen. Doch mittlerweile wird es sehr oft für verbale Ergüsse genutzt, die man besser der Parkuhr, oder der eigenen Frau mitteilen sollte, sofern es Sie gibt.
Ich arbeite selbst für einen Hersteller von "Made in Germany" Produkten und kenne daher sehr gut den Anspruch eines Kunden, der bewusst mehr Geld ausgibt, um ein solches Produkt zu erwerben. Daher sehe ich meine Kritik durchaus als angebracht an, wenn ein kompletter Motor nach 17000km und ein KWS nach 21000km getauscht werden muss. Dies kann und darf nicht der Anspruch eines deutschen Premiumherstellers sein.
Liebe Grüße aus NRW
Klar habe ich bei meinem Posting überzogen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen dass zwei Defekte egal welchen Ausmaßes noch lange kein Montagsauto m. E. ist. Bsp.:
@bodobawEbenso beim Blitz vor dem Haus, wenn ich Angst habe mein Auto könnte irgendwo stehen bleiben. Toi, Toi, Toi ich hatte bis jetzt mit meinen 13 Auto`s die ich mein Eigen nennen durfte (davon 11 BMW) einfach Glück. Solche Krücken gab es schon immer und wird es auch immer geben, ob premium oder nicht. Über lege mal aus wieviel Bauteilen so ein Fahrzeug besteht und es werden immer mehr.
PS.; Ich wollte dich nicht beleidigen
Schöne Grüße aus dem Allgäu