Wir haben da noch ein paar Fragen zum Kauf eines T4 oder T5?
Hallo alle zusammen,
wir sind neu hier in diesen Forum und haben es durch eine Empfehlung eines Arbeitskollegen gefunden.
Zurzeit fahren wir einen Passat b5 aus den Jahr 2004 Benziner und es ist ein Kombi.
Da wir gerne durch die Gegenfahren und Campen möchten wir uns einen Bus von VW gerne kaufen. doch leider finden wir da nicht so das richtige bzw. wissen auch nicht was wir kaufen können.
Das Geld was für zur Verfügung haben sind ca. 13 000€ +/- 2000€, gibt es da einen Bus der als Camper umgebaut werden kann von uns selber?
Die Frage geht auch dahin, wir wissen auch nicht welchen Motor man nehmen sollte also wieviel Hubraum und wieviel PS er haben sollte. Es sollte ein Diesel sein, dass ist uns schon mal klar, bei der PS wissen wir nicht was da ausreichend ist für Fahrten übers Land später einmal.
Für die Stadt haben wir ja noch einen alten Golf der zum Einkaufen und Kurzstrecken reichen tut, so dass man nicht jeden Schritt mit den Bus fahren muss.
Was sollte der Bus haben, wichtig ist uns das er einen Tempomat und einen zuverlässigen und nicht so durstigen Motor hat. Es reicht wenn er die Euro 4 hat voll aus, muss nichts höheren unbedingt sei, wichtig das er eine grüne Plakette hat. Wenn man es für das Geld bekommt wäre es schön, dass er Fenster hinten hat und eine große Heckklappe. Wie viel Kilometer er haben kann, dass wissen wir leider nicht, da wie nicht wissen was die laufen so die VW Buse?
Was könnte uns für einen Empfehlen T4 oder T5 und welche Motorisierung sollte der Bus haben, dass man gut übers Land kommt.
Den Ausbau machen wir selber das es nichts groß wird, nur einfach hinten ein Bett rein und Stauraum eben, dass langt uns voll zu.
Hier mal einer den meine Frau und ich gerne Kaufen würden aber reicht die Leistung für den Bus aus?
Dieser hier
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@grabby schrieb am 27. September 2020 um 11:59:11 Uhr:
einfach mal von inm bekannten der mechanijer ist checken alssen oder beim adac die machen das aucg
OT: Neues Smartphone? Bin jedes Mal erstaunt, wie man mit heutigen Systemen und Autokorrekturen und alles was es sonst noch so gibt, noch so schreiben kann... 🙄
Jede Wette, in drei Tagen weißt Du selber nicht mehr, was Du da hin geklatscht hast. 😁
82 Antworten
Zitat:
@The_sentinel2 schrieb am 30. September 2020 um 18:40:42 Uhr:
Na ja, dass das fahren mit einem Bus entschleunigt ist mir vollkommen klar. Und es soll ja auch kein Rennwagen sein. Aber genug Dampf um zügig zu überholen sollte schon vorhanden sein. Sind ja auch ein paar Kilo mehr zu schleppen und schnittig wie ein Wolkenkratzer. 🙂
Hast du denn schon Mal einen der Benziner T5 gefahren?
Durch die doch gegenüber PKW geringere Übersetzung und einem Drehmoment um die 200 NM überrascht man da doch den ein oder anderen im Straßenverkehr!
Ich fahr die 2.0l AAC (2.0 E) Variante.
Für seine 84 PS und rund 260 NM marschiert der bis 120 Kmh richtig gut.
Nochmals sorry! 160 NM!!!
Ähnliche Themen
Is richtig. Gefahren noch nicht, jedenfalls keinen T4. Aber der Umstieg vom Octavia RS auf 84ps T4 ist garantiert hart. 🙂
na dazu sage ich nur dann nimm den 2,5L 5 zylinder benziner mit 116 ps der maschiert ordentlich vorran und vor allem gibt es für den kein dieselfahrverbot logisch braucht der etwas mehr sprit aber was solls denn
Zitat:
@The_sentinel2 schrieb am 1. Oktober 2020 um 09:20:20 Uhr:
Is richtig. Gefahren noch nicht, jedenfalls keinen T4. Aber der Umstieg vom Octavia RS auf 84ps T4 ist garantiert hart. 🙂
Da tickt jeder anders ... zumindest wenn ich jedesmal von einem ~160PS PKW auf einen Firmen ~100PS T5 umsteige habe ich ganz andere Ansprüche ... Mit einem Transporter fährt irgendwie anders und ich vermisse da keine Leistung ... beim PKW darf es auch gerne mal ein wenig mehr Bums sein ...😁😁
Es mag die fraktion geben, die den Transporter auch noch tieferlegt, irgendwelches Tunnig um irgendwie gefühlt auf Sportwagenniveau zu kommen ... meins wär es nicht...😁
da gebe ich dir recht sowas muss nicht sein wenn man einen bus fährt dann ist das so und ausserdem färt sich der t4 oder auch t5 echt sehr leicht und genauso gut wie in pkw also ich mus ganz ehrlich sagen bin nich nir so entspannt gefahren und auch nach ankunft ausgestigen wie aus meinem t4 waren gerade erst in usedom das sind immerhin 800 kilometer und die fahre ich in einem durch
Zitat:
@The_sentinel2 schrieb am 1. Oktober 2020 um 09:20:20 Uhr: Gefahren noch nicht, jedenfalls keinen T4.
fahr mal. Es gibt nichts entspannteres. Leistung wird überschätzt.
längere Probefahrt ist wirklich zu empfehlen, man braucht keine brachiale Leistung, jedoch sind die basismotorisierungen, schon Grenzwertig, je nach Region und beladungszustand, also ein T5 gut beladen mit der ~80PS Maschine, oder die älteren T3 mit dem ~60PS Diesel grenzten schon an gefährlich, wenn man an der AB Steigung schon an der Brummi 80km/h Marke scheiterte...😁😁😁
Ich bin mal in meinem Jugendlichen Wahnsinn fast 20 Jahre LKW gefahren.....habe gelernt voraus schauend zu fahren mit einer Traumhaften Sicht, mit Verantwortung und max 90 Km/h .
Heute fahre ich mit meinem Bus hunderte KM entspannt, wo ich mit einem PKW bestimmt mal Pausen machen müsste.
Du siehst Idioten schon viel früher und kannst deine Unfallgefahr fast auf null setzten.
Alles richtig aber wie gesagt mit dem t4 2.5l mit 116 PS hast du auch mal Reserven um an Lkw vorbei z fahren auch an Steigung und ansonsten ist eine Reisegeschwindigkeit von 110 bis 130 super entspannend
Hallo zusammen! Ich habe einen T4 Multivan, 2,5L, 115PS, Motor: AET vor dem Schrottplatz gerettet und günstig geschossen, da der Motor nicht lief. Der Vorbesitzer erwähnte irgendetwas von "abgerissenen Ölfilm" &so. Nun hat mein Schrauber des Vertrauens festgestellt, daß Zylinder Nr. 3 einen Kolbenfresser hat und daß es günstiger wäre, einen neuen (gebrauchten) Motor (AET) zu verbauen. Da meine Kiddies & ich völlig Bock auf den Bulli haben, muß ich da jetzt leider durch.. Hat jemand evtl. Tipps, wo ich son´ Gerät herbekomme oder hat jemand vielleicht genau so einen Motor noch in der Nachttisch-Schublade? Bei unseren Schrottplätzen in der Nähe von Goslar, wie auch bei ebay war ich leider erfolglos. Würde mich über jede Idee freuen!! Schönen Gruß aus dem Harz!! Chris
Moin Chris,
vermutlich erübrigt sich die Frage, aber hast Du es auch bei Fa. Lesum in Salzgitter-Bad mal probiert? Das wäre in unserer gemeinsamen Heimatregion die erste Anlaufstelle mit großem Lager, die mir in den Kopf gekommen wäre.
Viele Grüße
Graf Zahl