Wintervorbereitungen E60 / 61
Hi Leute,
fahre nen 530i ´03. Würde gerne mal rumfragen was ihr so macht um den E60 Winterfest zu bekommen.
Klar gibt es einiges was man bei allen gängigen Fzgen wohl macht, aber mich würde interessieren welches die Winter-Vorbereitungs-Tätigkeiten der 5er-Fahrer hier im Forum sind.
Bisherige Tätigkeiten:
Winterreifen aufgezogen
Gummifußmatten orig. BMW
Eiskratzer reingelegt,
mehr aber noch nicht 🙂
bin Laternenparker, vielleicht hat jemand noch nen Tipp bzgl. Lackpflege (saphirschwarzmetallic)
Thanxalot Euer Smoki
Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 11rolf22
Mein Horror wäre: Bei Schnee/Eis (bin aus Bayern) einen Reifenplatten haben und dann muss ich das "Ersatzrad" aufziehen. Wie mag der Wagen dann laufen??
Ist jemandem das schon einmal passiert?
Kommt darauf an, wenn vorne geht's grade noch, musst aber beim Bremsen und Lenken Schei... vorsichtig sein, wenn hinten, kannst du ihn imho stehenlassen. Habe deswegen auch, trotz Not Rad, ein Reparaturspray + kleinem Kompressor dabei.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omegafan2004
mein bruder hatte seine radschrauben(MB)auch immer etwas geschmiert,net viel halt nur etwas.
im winter unfall mit totalschaden,
nun was soll ich sagen,der gutachter sah die bolzen auch.
der streit mit der versicherung war der hammer.
legten einige gutachten und herstellerangaben vor.
überall finger weg vom schmieren!
der betrag welchen mein bruder erhielt langte gerade mal für einen neuen satz felgen.
war auch noch 30000euro wert der MB.
schönen sonntag
recht hat die Versicherung!
man schmiert keine Radbolzen mit irgendetwas ein. so ein Schwachsinn hört man selten 😠
Wenn man sich eine neue Tüte mit Radbolzen kauft.
Was steht da immer auf der Tüte drauf. Bitte nicht einfetten !!
Also sollte man das auch nicht tun. Jeder der Seine Schrauben
einfettet, dem kann in dem Zusammenhang auch nicht geholfen werden.
Ich sage hier ausdrücklich noch einmal :
Schrauben dürfen nicht Eingefettet werden !!
Ich kriege hier langsam ein klein wenig Angst. Es gibt da einen ganz klaren
Unterschied zwischen Trenn- und Montagepasten und Ölen und Fetten.
Radbolzen bloß nicht mit ihrgendwas einschmieren !
Also wer sich damit nicht auskennt, noch nie mit Trennmittel gearbeitet hat, noch nie
seine Schrauben und oder Felgen von der Scheibe getrennt hat.
Bitte laßt die Finger da von!!! Bitte macht weiter eure Radbolzen mit einer Drahtbürste
sauber reinigt die Bremsscheiben und schraubt Felgen und Schrauben trocken zusammen.
Auch bei Mercedes wird sich gerade die Köpfe heiß geredet um pro und Kontra
http://www.motor-talk.de/forum/radschrauben-schmieren-t2057012.html
Auch dort Schmieren die Metaller und die die sich nicht auskennen reden dagegen.
Wohnwagen und Anhänger Besitzer die Felgen und Schrauben Jahre lang montiert haben sollten
sich vielleicht mal mit dem Thema auseinander setzen.
So ich hoffe das wurde jetzt hier richtig verstanden, werde mir aber in Zukunft auch einen Gefallen
tun und solche " komplizierten " Vorgänge nicht mehr einstellen. Da kann der Schuss sehr schnell
nach hinten los gehen.
Gruß Martin
Hallo,
ich habe meinen 520d in der Werkstatt von unten Dampfstrahlen und dann mit einer Schicht Wachs versiegeln lassen. Natürlich sollte das ein Fachmann lassen, denn man darf nicht natürlich nichts alles mit Wachs überziehen.
Außerdem wurde der Wagen außen gereinigt, vom Fachmann poliert und Nano-versiegelt.
Normale Matten raus, bei ATU Gummimatten gekauft und passend zurecht geschnitten.
Im Motorraum und bei der Haube habe ich die Kannten mit Hohlraumspray versiegelt. Hier setzen die E60+61 an einigen Stellen gern Flugrost an, wenn in Vertiefungen Wasser stehen bleibt.
Alles Weitere wurde von den Kollegen ja schon geschrieben.
Mein Horror wäre: Bei Schnee/Eis (bin aus Bayern) einen Reifenplatten haben und dann muss ich das "Ersatzrad" aufziehen. Wie mag der Wagen dann laufen??
Ist jemandem das schon einmal passiert?
Zitat:
Original geschrieben von 11rolf22
Mein Horror wäre: Bei Schnee/Eis (bin aus Bayern) einen Reifenplatten haben und dann muss ich das "Ersatzrad" aufziehen. Wie mag der Wagen dann laufen??
Ist jemandem das schon einmal passiert?
Kommt darauf an, wenn vorne geht's grade noch, musst aber beim Bremsen und Lenken Schei... vorsichtig sein, wenn hinten, kannst du ihn imho stehenlassen. Habe deswegen auch, trotz Not Rad, ein Reparaturspray + kleinem Kompressor dabei.
Ähnliche Themen
Zusätzlich zu den genannten Sachen habe ich noch ein paar dicke Handschuhe im Kofferraum liegen (in der Reserveradmulde). Die sind im Winter immer dabei seit ich mich mal im Tiefschnee festgefahren habe und mit ungeschützen Händen 2h graben musste... 😁
Über was Ihr Euch mal wieder alles Gedanken macht 😉
Außer Winterreifen, Frostschutz & Co. auch immer wieder beliebt im BMW-Winterprogramm: Schneeketten ! 😎
Gruß, Cool1967