Wintervorbereitung. Ihr auch?
Servus Leutz,
Gibt es unter euch auch Einige, die manche Teile für den Winter tauschen. Falls doch was kaputt geht, dass die Anschaffungskosten nicht zu hoch sind. Außerdem würden die Teile sonst auch nur im Keller rumgammeln und bei ebay verscheuern wäre mir zu schade (sind ja kaum noch was Wert). Hier sind mal meine Änderungsteile (siehe Anhang) für den Winter. Aber ich werde mir noch wiesse Blinker holen, denn das Standlicht darf ja nicht orange sein.
29 Antworten
lass ihn lieber wie er ist und fahr vorsichtig... 😉
das ständige an- und abbauen besonders der leuchten
ist nicht unbedingt der haltbarkeit des kunststoffs und
besonders der der dichtungen zuträglich.
mfg
Ich würde ihn auch so lassen!!!
das ist nämlich echt net gut, ständig hin und her bauen!
aber die Winterreifen darfste ruhig dranmachen :-)
mfg
Mir wäre das zuviel Arbeit das alles An- und Abzubauen.
Für Eventualitäten hast du ja Deine Versicherung 😉
Also ich hab da keine Bedenken. Ne Dichtung ist ja ne Dichtung geworden um abzudichten, und ich glaub nicht dass bei nen Tausch zweimal im Jahr die Dichtung so in Mitleidenschaft gezogen wird.
Die Scheinwerfer kommen drauf, weil mir die Hellas einfach zu Schade für die Streufahrzeuge sind (Milchgläser sehen sch*** aus). Die Spiegel natürlich auch, und man sieht mehr. In der dunklen Jahreszeit ist es schon vom Vorteil.
Nee, sowas mach ich net.
Ich werd wahrscheinlich meinen ab Dezember bis ende Februar abmelden. Das is net übel weil man dann auch in aller ruhe bauen kann.....ich steck ja eh noch mitten drin.
Und irgendwie isses auch net schlecht für ne weile irgendein altes unwichtiges Auto zu fahren und sich mal keinen Kopp zu machen, wenn man an einem komischen ort parkt.
also ganz ehrlich das einzige was ich abbauen würde ist die vordere stoßstange weil da nur 7,5cm bodenfreiheit sind und ich kein bock habe die lippe an nem brocken eis zu zerfetzen
ich zieh auch nur Winterreifen drauf lasse die leuchten +Spiegel wie sie sind wer mir auch zu viel arbeit.
Bei mir kommen die 3tlg. Alus runter und dafür 1tlg. Winterreifen drauf 😉, die GT-Ecken kommen ab und gut is! Und zum Frühjahr bau ich mir den endlich das Gewindefahrwerk ein 🙂
mfg
tekker03
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Winterreifen drauf und gut ist.
so siehts bei mir auch aus.
dann noch frostschutz bei scheibenwischwasser und kühlflüssigkeit nachgucken und gut is.
die ganzen maßnahmen von "kiese" halte ich für übertrieben...
viele grüße, Jan
Ich mach gar nix, nur Ölwechseln, Karre aufbocken (ende Oktober), schön zudecken, und nen Schönen Winterschlaf wünschen. Denke das Zurückbauen ist wirklich nicht förderlich für die Anbauteile. Wem sein Wagen im Winter zu schade ist, kauft sich doch besser ein Winterauto. *g*