Wintervorbereitung für Euren A5
Hallo Zusammen,
ich überlege aktuell, wie ich meinen A5 am besten Winterfest mache und ihn auch über den WInter hinweg ideal pflege.
Was macht ihr vorbeugend für den Winter und was während dem Winter?
Ich überlege eine Außenaufbereitung mit Silicium Versiegelung zu machen, Kosten ~180€...
==>Leute die ihren A5 abmelden/nicht über den Winter fahren sind außenvor und nicht angesprochen!!
Beste Antwort im Thema
.... und .... eine WeihnachtsCD in den Wechsler ned vergessen. 😁
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Lt. Auto Bild Test (vor ein paar Jahren) lieber keine Vaseline o.ä. verwenden. Wirkt bei tieferen Temperaturen nicht mehr, und kann das Gummi auch angreifen.Zitat:
Original geschrieben von uidu0757
Mit was behandelt Ihr eure Gummidichtungen? Vaseline/Melkfett soll auch gehen, stimmt das?
Super, danke für den Hinweis. Das Alternativ Produkt, welches "Bex" verwendet ist mir eindeutig zu teuer😉.
Hab mir heute die Gummi-Fußmatten von Audi und eine Kofferraumwanne von einem Drittanbieter geordert. Original Matten weil ich finde, dass es im sichtbaren Bereich einfach schöner wirkt und auch die Passgenauigkeit mit den Knöpfen besser gewährleistet ist.
Die Wanne ist aus Amazon
Kofferraumwanne
Hier war es mir die original Wanne nicht Wert bzw hielt ich es nicht für notwendig... Ich berichte nach Erhalt umgehend von der Passgenauigkeit.
Hi uidu
Habe mir die gleichen Winterreifen wie du zugelegt, ebenfalls auch in 18". Hast du sie auf Original-Felgen
oder vom Zubehörmarkt?
Hallo,
mal ne Frage: Die Erstbefüllung des Wischwasser von Audi wird doch wohl hoffentlich winterfest sein, oder? Was füllt ihr denn nach? Das Thema "Gummipflege" wurde ja schon angesprochen, habt ihr weitere Tipps... so nach dem Motto "günstig aber gut"?
Danke.
Gruß
Zur Gummipflege: Früher habe ich mir alle paar Jahre ein Mini Fläschen Glitzerin aus der Apotheke geholt und die Gummis damit behandelt, seit eingen Jahren nehme ich ganz normale Kunstoff Lotion Seidenmatt von Sonax, welche ich auch im Sommer von Zeit zu Zeit anwende und hatte nie Probleme mit fetsfrierenden Gummis, mal sehen ob das beim A5 (wird mein erstes Auto mit rahmenlosen Scheiben) auch so funktioniert.
Speziell für den Winter fülle ich lediglich die Scheibenwaschanlage entsprechend auf, die Winterräder kommen drauf und ein Enteiserspray kommt in den Kofferraum sowie ein Handfeger sollte es tatsächlich mal kräftiger schneien. Die Gummimatten fahre ich das ganze Jahr durch, ist zwar optisch nicht der Brüller, dafür aber bleibt der Teppich wie neu auch nach Jahren und man kann auch mal einen Waldspaziergang machen ohne Angst um den Wagen zu haben. Über eine Koferraummatte denke ich beim A5 aber auch nach.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Ich mache eigendlich auch nicht viel, einmal noch bevor es dann bitterkalt wird bekommt er eine gründliche Innenreinigung, Winterräder sind schon umgeschnallt ( 245-30-20 auf den originalen Doppelspeichen Felgen ), Wischwasser mit Frostschutz versehen und gut is! Ich fahre auch im Winter regelmäßig durch die Waschstrasse, somit wird im gegensatz zum Sommer die Handwäsche gegen Waschstrasse gewechslt und eigendlich genauso gepflegt wie immer!
Achja, die Originalen Gummi Fussmatten kommen auch bei mir rein, sind Heute geliefert worden!
Da ich mir auch nicht sicher bin, bis zu welcher Temperatur das Scheibenwaschwasser vor Frost geschützt
ist, lasse ich es demnächst, wenn der Termin beim 🙂 zum Reifenwechsel ansteht, einfach mal prüfen und
fülle dann ggf eine Flasche mit Frostschutzmittel nach (werde ich dem 🙂 schon irgendwie abluchsen 😁).
Die Türdichtungen werde ich vor dem nächsten Frost auch noch mit Gummipflege behandeln, damit ich
nicht morgens vor vereister Türe stehe, bin mal gespannt, wie das über den Winter so ausgeht.
Enteiserspray muß ich mir aber die Tage noch besorgen um dann für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.
Am Wochenende soll es laut heutiger Prognose noch mal recht freundlich und warm werden, denke mal,
daß ich nach der Wagenwäsche noch mal etwas Wachs auf den Lack bringe, dann ist erst mal Vorsorge
genug getroffen, der Rest wird je nach Witterung auch über Winter nach Bedarf immer mal wieder kontrol-
liert, aber bis heute haben meine Autos noch keine Frostbeulen davongetragen.😉
Dann schaun mer mal, was der Winter uns bringt.
Also bisher habe ich auch nur Winterschlappen drauf, Frostschutz eingefüllt (Sonax Nano) und die Gummimatten vorne rein. (Hinten sitzt eh nie jemand 😁 )
Das mit dem Gummipfleger für die Türen muss ich mir mal überlegen, was nehmt ihr da?
Beim Enteiserspray hatte ich bisher nur schlechte Erfahrungen mit Schmiererei etc., egal ob Discounter oder Sonax. Gibts da was empfehlenswertes?
Grüße
...und Ledersitze & Co könnten vor dem ersten Frost noch eine Behandlung mit Lederpflege vertragen.
@LauneBaer: Für die Gummidichtungen nehme ich Caramba oder ähnliches Produkt...ganz praktisch mit dem Schwämmchen in der Kappe...kein Rumsabbern und auf-den-Lack-kleckern.
Link mit Beispiel hier:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
Hi uiduHabe mir die gleichen Winterreifen wie du zugelegt, ebenfalls auch in 18". Hast du sie auf Original-Felgen
oder vom Zubehörmarkt?
Hab die original, 10 Speichen drauf, da ich mir nächsten Sommer gern 19 oder 20 Zöller holen möchte🙂
Was hat dich der Satz/ein Reifen denn gekostet?
Hallo,
zu Reifen, Frostschutz und Gummis kann ich jedem A5 Fahrer nur empfehlen einen Blick in seinen Wasserkasten zu werfen und die Abläufe zu kontrollieren. Selbst bei meinem Garagenwagen trifft man da auf ein kleines Biotop.
Ansosnten gabs nochmal Polieren und Wachsen und zwischendrin nur Kärcher um das Salz ab zu spülen.
Grüße
Alex
Meine Vorbereitungen: Audi in die Garage fahren. Winterauto rausfahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von alexgee
kann ich jedem A5 Fahrer nur empfehlen einen Blick in seinen Wasserkasten zu werfen und die Abläufe zu kontrollieren. Selbst bei meinem Garagenwagen trifft man da auf ein kleines Biotop.
Danke für den Hinweis, da bin ich beim Googlen grade auf diese Beschreibung mit Bildmaterial gestoßen:
Klick mich!Zitat:
Original geschrieben von willi7
Meine Vorbereitungen: Audi in die Garage fahren. Winterauto rausfahren ;-)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
"==>Leute die ihren A5 abmelden/nicht über den Winter fahren sind außenvor und nicht angesprochen!!"
ich hab mir Winterreifen bestellt die kommen auf meine 19er Rotors drauf da ich mir nächstes Jahr dann 20iger gönne! dann wird er wieder etwas hoch geschraubt um nicht Schneeschieber spielen zu müssen
Eingewachst habe ich schon, nächstes WE kommt noch eine Lederpflege drauf und alle Gummis werden nochmal mit Gummipflege ordentlich verwöhnt 😉
blöde Frage: wozu Enteisungsspray? ich kenn das nur fürs Schlüsselloch an den Türen. aber ich kann mich nicht erinnern wann ich in letzten 10 Jahren mal ein Auto so aufgeschlossen habe?
Zitat:
Original geschrieben von a5-qp
ich hab mir Winterreifen bestellt die kommen auf meine 19er Rotors drauf da ich mir nächstes Jahr dann 20iger gönne! dann wird er wieder etwas hoch geschraubt um nicht Schneeschieber spielen zu müssen
Eingewachst habe ich schon, nächstes WE kommt noch eine Lederpflege drauf und alle Gummis werden nochmal mit Gummipflege ordentlich verwöhnt 😉blöde Frage: wozu Enteisungsspray? ich kenn das nur fürs Schlüsselloch an den Türen. aber ich kann mich nicht erinnern wann ich in letzten 10 Jahren mal ein Auto so aufgeschlossen habe?
Hast Du selber eingewachst? Welches Wachs hast du denn benutzt? Welche Gummipflege🙂? Welche Lederpflege🙂?