WINTERTIPPS - man kann nicht alles wissen, vielleicht was für euch dabei ?

Volvo 850 LS/LW

Dachte mir ich mach mal einen Fred über Wintertipps beim Autofahren.
Manche werden vielleicht über die Tipps den Kopf schütteln, aber bedenkt, keiner weiss alles und es gibt auch Neulinge.
Also rein mit euren Tipps !

Ich fang mal klein an:

Tipp 01:
Immer wieder sieht man Autofahrer mit angelaufenen Scheiben.
Das muss nicht sein, selbst wenn 5 Leute einsteigen und keuchen feuchte Luft raus wie ein Astmaverein.
Das Problem es ist im Innenraum zu viel Feuchtigkeit, dei meisten heizen ein was das Zeug hällt, dies ändert aber nicht viel an der hohen Luftfeuchtigkeit.
Die muss einfach nur raus.
Wundermittel, 5mm das Fenster öffnen, da zieht es nicht kalt rein aber die Luftfeutigkeit kann raus und da es nun eine "Abluft" gibt, kann die Heizung auch mehr Luft in den Wagen pumpen, da diese nicht in einen geschlossenen Raum pumpen muss, sprich die Zirkulation ist super udn die Luftfeuchtigkeit draussen.
Wenn man beiseits die Fenster nur einen Minispalt öffnet, ist es noch besser.

Helfen tut natürlich auch die Klimaanlage !
Viele werden denke, einen Klima im Winter, spinnt der ?
Nein, ihr stellt ja den Heizungsregler auf warm, und nicht auf kalt, schaltet die Klima dazu ein und ihr benützt nur den Trockner.
Der dsogrt dafür das nicht die feuchte Aussenluft für die Heizung eingesogen wird, sondern über den Trockner der Klimananlage trockene und warme Luft in den Inneraum kommt.
Da diese trocken ist, saugt diese sofort die erhöte Luftfeuchtigkeit auf, und somit sind die Fenster auch wieder frei.
Viele Klimatronicanlage machen dies selbständigt, daß diese die Klima mitschalten, sobald man mit dem Regler auf das Scheibensymbol geht.

Tipp 02:
Es hat Vorteile wenn man z.B. im Winter die Gummifußmatten mit dem hohen Rand reingibt, somit kommt keine Feuchtigkeit in den Teppich und es muffelt nicht.
Meistens kosten die passgenauen fahrzeugspezifischen nicht mehr als 30.-
Oft ist auch damit geholfen unter die Fußmatten alte Zeitungen zu legen, die die Feuchtigkeit aufsaugen, und alle paar Tage z.B. beim Tankstop entsorgt man die und gibt wieder neue rein.

So das waren mal 2 kleine, möchte da einmal abwarten was noch kommt und nicht den Oberlehrer spielen.

Viele hilfreiche (aber nicht nur Wintertipps) auch hier:
http://www.viecher.com/sicherheitstipps.php

Beste Antwort im Thema

Tipp:
Wenn Blitzeis ist, sich nicht durchkämpfen, sondern den Wagen irgendwo abstellen und in für 1std. in eine Kneipe gehen, oder sonst was.
Meist ist eine Std. später schon gestreut ect. und man kann dann sicherer weiterfahren.
1std. gegen einen evt. Personen / Materialschaden ist ein guter Tausch

Tipp:
BITTE den Wagen vom Schnee befreien, und nicht nur mit der CD Hülle ein kl. Fenster machen und geht schon....
Den ganzen Wagen auch Dach usw.
Nich tnur das Ihr selbst nichts seht und einen Unfall produziert, ihr gefährtet auch Andere mit der Schneeverwehung von eurem Wagen, hat einen höheren Schwerpunkt usw.
Vorallem auch die Blinker und Bremsleuchten, sollten sichbar sein.
(Ich könnt jedesmal kotzen wenn ich so Egoistenarschl....er sehe, am liebsten würde ich denen gleich mit einem 40Tonner den Wagen abkehren)

Tipp:
Licht ! Dreht bitte euer Licht auf, wenn die Sicht ein wenig bescheiden ist.
Auch wenn ihr was seht, " es geht um das gesehen werden !"
Meist sind die silbernen, weissen und schwarzen Wagen bei schlechter Sicht am wenigsten zu sehen, und aus praktischer Erfahrung haben die am wenigsten das Licht an.

Tipp:
Nebelschlussleuchte, machen viele brav an wenn es notwendig ist (bei stark nassen Autobahnfahrten vergessen es oft viele...).
ABER, die meisten vergessen diese wieder auszumachemn, wenn die Sicht wieder besser wird.
Also doch ab&zu mal aufs Armaturenbrett guggen, ob da unötig ein Lämpchen leuchtet ;-)

Tipp:
Schneeketten kosten wirklich nix mehr, also welche besorgen und wer die noch nie angelegt hat, gleich mal mit Mutti gemeinsam ein Trockentraining machen.
Dann gehts besser von der Hand und man verliert das ungute Gefühl, das dies eine schrecklich komplizierte Arbeit ist und legt diese mal früher an (wenn es notwendigt ist) statt sich als Held zu versuchen und so durchzukommen.
Nicht vergessen, das bei fahrten mit Schneeketten etwas gemässigter gefahren werden sollte, ich denke mehr wie 70 sollte man wirklich nicht fahren, und in Tunneln liegt kein Schnee, das tut denen nicht gut, also etwas langsamer ;-)

81 weitere Antworten
81 Antworten

Da reichen auch ein paar nasse Hunde im Kofferraum... 😁

Eine vielleicht doofe Frage, aber ich hab mich damit noch nie wirklich beschäftigt:
Inwieweit spielt den die Reifenbreite im Winter eine Rolle? Gibt es eine Empfehlung für den "besten" Winterreifen, was Breite und Größe anbelangt?

Hab mir noch nen paar Brötchen und Kaffe bereitgestellt und harre der Dinge um die Beantwortung dieser "Glaubensfrage". 😁

Shiet, hab kein Popcorn mehr... 🙂

Vielleicht vorab eine Erklärung: ich hab im Winter massive Traktionsprobleme mit dem Elch. Mit Winter meine ich auch echten Winter, da hier im Süden idR viel Schnee liegt. Hab vor der Haustür eine 15% Steigung, die ich mit 4 Hunden im Kofferraum mit ein bissi Schmonz auf der Straße schon nicht mehr schaffe (runter schon).

ich hau mal Öl ins Feuer:

Ich tendiere für schmalere! Die dringen besser zum festen unterboden durch und haben nicht so einen Großen Rollwiderstand... 🙂

dunkundwech....😰

Ähnliche Themen

Wir reden hier dann mal von richtigem Winter - also Schnee (geschlossene Decke) ?!

Böse Zungen behaupten: Je schmaler der Reifen, desto weniger staut sich Schnee davor / schiebt sich auf, bzw. desto weniger muss er "verdrängen".
Das lasse ich hier einfach mal so stehen ...

Aber auch: Je schmaler der Reifen, desto weniger Aufstandsfläche und demzufolge weniger Traktion.
Auch das lass ich mal so stehen ....

Zitat:

ich hab im Winter massive Traktionsprobleme mit dem Elch

.... wäre mein erster Gedanke: Nicht wirklich gute Reifen drauf - kaum und / oder schlechtes / ungeeignetes Profil.

Bei Sommereifen scheiden sich bekanntlich die Geister, welcher Reifen nun für welche Anforderung der bessere ist. Bei Winterreifen würde ich - meine Meinung - da allerdings keine Kompromisse in Bezug auf Preis o.ä. machen und immer einen s.g. Premiumreifen kaufen. Auch wenn der fast das doppelte eine preiswerten LingLangLong UltraIce&SnowMaster Special-Edition oder so kostet.

Insbesondere schon dann gar nicht, wenn ich jeden Tag bei adäquatem Wetter so einen Hügel rausmüsste.

hah, hab ich die Mitzekatze 😁

ja, Schnee bis er mit der Schürze schiebt.

Ich hab im Winter die Goodyear Ultra grip 8 drauf, 195/60 R15, fahren super und
ich fahre sogar noch Sparsamer als mit den Sommer Semmeln.

Ich fahre auch im Winter 255/45/R18, schmalere Pneus sind für Mädchen. 😁

wow, da ist aber nicht mehr viel Platz zum Kotflügel?

Hallo,

Winterreifenbreite? Tja - bei den World Rallye Cups haben die bei Schnee ganz schmale Reifen drauf.

Im Geländewagenbereich ist es ebenso, dass bei Matsch und Sclamm eher die schmalen bevorzugt werden, um auf der wassergetränkten Oberschicht nicht aufzuschwimmen und eher auf den trocknene, festen Untergrund durchzudringen.

Aber gut, wer fährt schon stetig auf dem gleichen Untergrund. Ich halts so, im Winter 2 Größen schmaler.

Gruß

Danke, habe ich mir erstmal gekauft

Zitat:

Original geschrieben von Quirks


Zur Luftfeuchtigkeit:

Es gibt dafür auch kleine Kissen (Pingi) , die definitiv Wunder wirken und äußerst viel Restfeuchte in sich aufnehmen können. Wenn sie vollgesogen sind, verfärbt sich das Symbol und man kann sie wieder durch 2 Mikrowellen-Gänge trocknen. Im V70 hab ich das Teil hinten im Kofferraum, bei meinem Stufenheck-Japaner hatte ich einen unter dem Beifahrersitz.

Und teuer ist es auch nicht mit knappen 14 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von R.B. Volvo 850


Ich hab im Winter die Goodyear Ultra grip 8 drauf, 195/60 R15, fahren super und

#1 bekommt wieder seine Goodyear UG7+ in 195/65/15 drauf (noch6/7mm) und

#2 wird dann mit Conti TS850 (neu) 205/55/16 bereift.

Die UG7+ werden jetzt im 3. Winter gefahren. Kann den geringen Abrieb und geringen/normalen Spritverbrauch bestätigen.
Verstehe allerdings nicht, warum du mit UG8 so wenig Traktion hast ?! Nervöser Gasfuß ?
Conti (Sommer) wollte ich zwar nie wieder haben, aber der Preis hats gemacht (fast geschenkt).
Mal schauen, wie die sich geben ....

Schmalere Pneus haben Vorteile im Neu/Tiefschnee, ansonsten sind breitere Reifen aber besser, da mehr Lamellen auf breiterer Auflagefläche mehr Grip bieten.

Und ich gebe zu, auf dem C70 langen mir 225er und der V70 hat 205er Trennscheiben. 😉

Hi Terwi,

bei Reifen kommen bei mir keine Chinaböller drauf. Ja ich rede von reichlich geschlossener Schneedecke bis hin zu Matsch. Ich hatte letzten Winter einen Michelin gefahren in 205/55 16, das war eine totale Katastrophe (Profil generell nicht unter 5mm). Sehr häufig musste ich den Wagen stehen lassen und warten bis der Räumdienst durch war.

Hä? Chinaböller? 😕

Michelin schneiden nicht umsonst in den Tests immer sehr gut ab, unschlagbar bezüglich Verschleiss. Immer etwas teurer, aber es lohnt sich.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... Auch wenn der fast das doppelte eine preiswerten LingLangLong UltraIce&SnowMaster Special-Edition oder so kostet.

Insbesondere schon dann gar nicht, wenn ich jeden Tag bei adäquatem Wetter so einen Hügel rausmüsste.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen