WINTERTIPPS - man kann nicht alles wissen, vielleicht was für euch dabei ?

Volvo 850 LS/LW

Dachte mir ich mach mal einen Fred über Wintertipps beim Autofahren.
Manche werden vielleicht über die Tipps den Kopf schütteln, aber bedenkt, keiner weiss alles und es gibt auch Neulinge.
Also rein mit euren Tipps !

Ich fang mal klein an:

Tipp 01:
Immer wieder sieht man Autofahrer mit angelaufenen Scheiben.
Das muss nicht sein, selbst wenn 5 Leute einsteigen und keuchen feuchte Luft raus wie ein Astmaverein.
Das Problem es ist im Innenraum zu viel Feuchtigkeit, dei meisten heizen ein was das Zeug hällt, dies ändert aber nicht viel an der hohen Luftfeuchtigkeit.
Die muss einfach nur raus.
Wundermittel, 5mm das Fenster öffnen, da zieht es nicht kalt rein aber die Luftfeutigkeit kann raus und da es nun eine "Abluft" gibt, kann die Heizung auch mehr Luft in den Wagen pumpen, da diese nicht in einen geschlossenen Raum pumpen muss, sprich die Zirkulation ist super udn die Luftfeuchtigkeit draussen.
Wenn man beiseits die Fenster nur einen Minispalt öffnet, ist es noch besser.

Helfen tut natürlich auch die Klimaanlage !
Viele werden denke, einen Klima im Winter, spinnt der ?
Nein, ihr stellt ja den Heizungsregler auf warm, und nicht auf kalt, schaltet die Klima dazu ein und ihr benützt nur den Trockner.
Der dsogrt dafür das nicht die feuchte Aussenluft für die Heizung eingesogen wird, sondern über den Trockner der Klimananlage trockene und warme Luft in den Inneraum kommt.
Da diese trocken ist, saugt diese sofort die erhöte Luftfeuchtigkeit auf, und somit sind die Fenster auch wieder frei.
Viele Klimatronicanlage machen dies selbständigt, daß diese die Klima mitschalten, sobald man mit dem Regler auf das Scheibensymbol geht.

Tipp 02:
Es hat Vorteile wenn man z.B. im Winter die Gummifußmatten mit dem hohen Rand reingibt, somit kommt keine Feuchtigkeit in den Teppich und es muffelt nicht.
Meistens kosten die passgenauen fahrzeugspezifischen nicht mehr als 30.-
Oft ist auch damit geholfen unter die Fußmatten alte Zeitungen zu legen, die die Feuchtigkeit aufsaugen, und alle paar Tage z.B. beim Tankstop entsorgt man die und gibt wieder neue rein.

So das waren mal 2 kleine, möchte da einmal abwarten was noch kommt und nicht den Oberlehrer spielen.

Viele hilfreiche (aber nicht nur Wintertipps) auch hier:
http://www.viecher.com/sicherheitstipps.php

Beste Antwort im Thema

Tipp:
Wenn Blitzeis ist, sich nicht durchkämpfen, sondern den Wagen irgendwo abstellen und in für 1std. in eine Kneipe gehen, oder sonst was.
Meist ist eine Std. später schon gestreut ect. und man kann dann sicherer weiterfahren.
1std. gegen einen evt. Personen / Materialschaden ist ein guter Tausch

Tipp:
BITTE den Wagen vom Schnee befreien, und nicht nur mit der CD Hülle ein kl. Fenster machen und geht schon....
Den ganzen Wagen auch Dach usw.
Nich tnur das Ihr selbst nichts seht und einen Unfall produziert, ihr gefährtet auch Andere mit der Schneeverwehung von eurem Wagen, hat einen höheren Schwerpunkt usw.
Vorallem auch die Blinker und Bremsleuchten, sollten sichbar sein.
(Ich könnt jedesmal kotzen wenn ich so Egoistenarschl....er sehe, am liebsten würde ich denen gleich mit einem 40Tonner den Wagen abkehren)

Tipp:
Licht ! Dreht bitte euer Licht auf, wenn die Sicht ein wenig bescheiden ist.
Auch wenn ihr was seht, " es geht um das gesehen werden !"
Meist sind die silbernen, weissen und schwarzen Wagen bei schlechter Sicht am wenigsten zu sehen, und aus praktischer Erfahrung haben die am wenigsten das Licht an.

Tipp:
Nebelschlussleuchte, machen viele brav an wenn es notwendig ist (bei stark nassen Autobahnfahrten vergessen es oft viele...).
ABER, die meisten vergessen diese wieder auszumachemn, wenn die Sicht wieder besser wird.
Also doch ab&zu mal aufs Armaturenbrett guggen, ob da unötig ein Lämpchen leuchtet ;-)

Tipp:
Schneeketten kosten wirklich nix mehr, also welche besorgen und wer die noch nie angelegt hat, gleich mal mit Mutti gemeinsam ein Trockentraining machen.
Dann gehts besser von der Hand und man verliert das ungute Gefühl, das dies eine schrecklich komplizierte Arbeit ist und legt diese mal früher an (wenn es notwendigt ist) statt sich als Held zu versuchen und so durchzukommen.
Nicht vergessen, das bei fahrten mit Schneeketten etwas gemässigter gefahren werden sollte, ich denke mehr wie 70 sollte man wirklich nicht fahren, und in Tunneln liegt kein Schnee, das tut denen nicht gut, also etwas langsamer ;-)

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hier die Info zum Seilfett, wird sogar für Hohlraumkonservierung KFZ empfohlen;

http://www.liqui-moly.de/.../6135%20Seilfett.pdf

Wichtig beim Seilfett wenn mit der Hohlraumsonde gesprüht wird, besonders jetzt,
das man es auf mind. über 20Grad erwärmt.
Ich stelle es immer in heisses Wasser, sonst hat man Probleme beim Sprühen.

Normal ohne Schlauch sprühen geht oft auch so.

Zitat:

Original geschrieben von R.B. Volvo 850
.......
Bei uns im Erzgebirge haben wir oft mit viel Schnee und Frost zutun.
....
ne warme Decke, falls der Kerl mal ganz aufgibt und man auf freier Wildbahn auf hilfe warten muß!
Ist mir mal nach nem Glatteisrutscher in den Graben passiert, war Elend kalt!

Moin,

so komisch es (für hiesige Verhältnisse) klingen mag......

ein Vorrat an 'vernünftigen' länger-brennenden Kerzen sollte auch nicht fehlen

(Nichtraucher -> Feuerzeug nicht vegessen (Handschuhfach 😉)).

Ein Bekannter wunderte sich immer, warum sein US-Kollege DORT(!) (Ontario ?!) Kerzen auf'm Rücksitz liegen hatte - im Winter- ...bis sie mal in einem Schneegestöber stecken blieben (hier: z.B. BAB-Stau) - und wehe der Sprit für Heizung geht aus - falls Motor überhaupt noch läuft (siehe oben - "Graben"😉.

Zitat:

Original geschrieben von eigen2



Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Ich fahre auch im Winter 255/45/R18, schmalere Pneus sind für Mädchen. 😁
😁😁😁😁😁

Was sagen denn eigentl. unsere Alpenländischen 'Kollegen' dazu ?

Fährt man durch Andermatt / Zell-am-See/ Kufstein / etc. mit 245er++ od. eher in der 185er-Gegend 😕😁

Die "Praxis" lehrt's doch - nicht die Optik 😉

Ähnliche Themen

Moin, noch etwas das eigentlich selbstverstendlich sein sollte:
Das GANZE Auto schneefrei machen, also auch Dach, Motorhaube und bei Limos auch die Kifferraumklappe.
Die Autos hinter euch werden dankbar sein!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von schorso


und bei Limos auch die Kifferraumklappe

Und ich Depp hab mir den Kombi gekauft. Verdammt!

😁

Jetzt hab ich kurz überlegt ob ich den Vertipper noch korrigieren soll? Aber ich lass das einfach mal so 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen