WINTERTIPPS - man kann nicht alles wissen, vielleicht was für euch dabei ?

Volvo 850 LS/LW

Dachte mir ich mach mal einen Fred über Wintertipps beim Autofahren.
Manche werden vielleicht über die Tipps den Kopf schütteln, aber bedenkt, keiner weiss alles und es gibt auch Neulinge.
Also rein mit euren Tipps !

Ich fang mal klein an:

Tipp 01:
Immer wieder sieht man Autofahrer mit angelaufenen Scheiben.
Das muss nicht sein, selbst wenn 5 Leute einsteigen und keuchen feuchte Luft raus wie ein Astmaverein.
Das Problem es ist im Innenraum zu viel Feuchtigkeit, dei meisten heizen ein was das Zeug hällt, dies ändert aber nicht viel an der hohen Luftfeuchtigkeit.
Die muss einfach nur raus.
Wundermittel, 5mm das Fenster öffnen, da zieht es nicht kalt rein aber die Luftfeutigkeit kann raus und da es nun eine "Abluft" gibt, kann die Heizung auch mehr Luft in den Wagen pumpen, da diese nicht in einen geschlossenen Raum pumpen muss, sprich die Zirkulation ist super udn die Luftfeuchtigkeit draussen.
Wenn man beiseits die Fenster nur einen Minispalt öffnet, ist es noch besser.

Helfen tut natürlich auch die Klimaanlage !
Viele werden denke, einen Klima im Winter, spinnt der ?
Nein, ihr stellt ja den Heizungsregler auf warm, und nicht auf kalt, schaltet die Klima dazu ein und ihr benützt nur den Trockner.
Der dsogrt dafür das nicht die feuchte Aussenluft für die Heizung eingesogen wird, sondern über den Trockner der Klimananlage trockene und warme Luft in den Inneraum kommt.
Da diese trocken ist, saugt diese sofort die erhöte Luftfeuchtigkeit auf, und somit sind die Fenster auch wieder frei.
Viele Klimatronicanlage machen dies selbständigt, daß diese die Klima mitschalten, sobald man mit dem Regler auf das Scheibensymbol geht.

Tipp 02:
Es hat Vorteile wenn man z.B. im Winter die Gummifußmatten mit dem hohen Rand reingibt, somit kommt keine Feuchtigkeit in den Teppich und es muffelt nicht.
Meistens kosten die passgenauen fahrzeugspezifischen nicht mehr als 30.-
Oft ist auch damit geholfen unter die Fußmatten alte Zeitungen zu legen, die die Feuchtigkeit aufsaugen, und alle paar Tage z.B. beim Tankstop entsorgt man die und gibt wieder neue rein.

So das waren mal 2 kleine, möchte da einmal abwarten was noch kommt und nicht den Oberlehrer spielen.

Viele hilfreiche (aber nicht nur Wintertipps) auch hier:
http://www.viecher.com/sicherheitstipps.php

Beste Antwort im Thema

Tipp:
Wenn Blitzeis ist, sich nicht durchkämpfen, sondern den Wagen irgendwo abstellen und in für 1std. in eine Kneipe gehen, oder sonst was.
Meist ist eine Std. später schon gestreut ect. und man kann dann sicherer weiterfahren.
1std. gegen einen evt. Personen / Materialschaden ist ein guter Tausch

Tipp:
BITTE den Wagen vom Schnee befreien, und nicht nur mit der CD Hülle ein kl. Fenster machen und geht schon....
Den ganzen Wagen auch Dach usw.
Nich tnur das Ihr selbst nichts seht und einen Unfall produziert, ihr gefährtet auch Andere mit der Schneeverwehung von eurem Wagen, hat einen höheren Schwerpunkt usw.
Vorallem auch die Blinker und Bremsleuchten, sollten sichbar sein.
(Ich könnt jedesmal kotzen wenn ich so Egoistenarschl....er sehe, am liebsten würde ich denen gleich mit einem 40Tonner den Wagen abkehren)

Tipp:
Licht ! Dreht bitte euer Licht auf, wenn die Sicht ein wenig bescheiden ist.
Auch wenn ihr was seht, " es geht um das gesehen werden !"
Meist sind die silbernen, weissen und schwarzen Wagen bei schlechter Sicht am wenigsten zu sehen, und aus praktischer Erfahrung haben die am wenigsten das Licht an.

Tipp:
Nebelschlussleuchte, machen viele brav an wenn es notwendig ist (bei stark nassen Autobahnfahrten vergessen es oft viele...).
ABER, die meisten vergessen diese wieder auszumachemn, wenn die Sicht wieder besser wird.
Also doch ab&zu mal aufs Armaturenbrett guggen, ob da unötig ein Lämpchen leuchtet ;-)

Tipp:
Schneeketten kosten wirklich nix mehr, also welche besorgen und wer die noch nie angelegt hat, gleich mal mit Mutti gemeinsam ein Trockentraining machen.
Dann gehts besser von der Hand und man verliert das ungute Gefühl, das dies eine schrecklich komplizierte Arbeit ist und legt diese mal früher an (wenn es notwendigt ist) statt sich als Held zu versuchen und so durchzukommen.
Nicht vergessen, das bei fahrten mit Schneeketten etwas gemässigter gefahren werden sollte, ich denke mehr wie 70 sollte man wirklich nicht fahren, und in Tunneln liegt kein Schnee, das tut denen nicht gut, also etwas langsamer ;-)

81 weitere Antworten
81 Antworten

Tip 03: Ganzjahresreifen sind im Winter besser als man denkt. Ich behaupte sogar, es sind bessere Winterreifen als Sommerreifen. Meine Erfahrung aus 2 Jahren mit Super-Winter auch an der Küste und Alpen-Trips im Winter. Man darf halt keinen Black-Out kriegen bei Schneefall, sonst besser mit ÖVM fahren.

Nebeneffekt: Man ist das ganze Jahr über richtig bereift und braucht sich über 7 Grad kein Kopf machen😁

Zur Luftfeuchtigkeit:

Es gibt dafür auch kleine Kissen (Pingi) , die definitiv Wunder wirken und äußerst viel Restfeuchte in sich aufnehmen können. Wenn sie vollgesogen sind, verfärbt sich das Symbol und man kann sie wieder durch 2 Mikrowellen-Gänge trocknen. Im V70 hab ich das Teil hinten im Kofferraum, bei meinem Stufenheck-Japaner hatte ich einen unter dem Beifahrersitz.

Und teuer ist es auch nicht mit knappen 14 Euro.

Uiuiui...

das ist sicher ein streitbarer Aspekt. Aber ein Tipp ist es nicht. Hat weder einen nützlichen Effekt, noch ist es hilfreich.

Fakt ist: Allwetterreifen sind in jedem Belang den Sommer- und Winterrädern unterlegen. Das ist nicht erst seit gestern so und selbst die Hersteller stehen dazu. Lediglich für Wenigfahrer oder innerhalb der Grossstadt zu empfehlen. Im Sommer nicht so gut wie ein Sommerreifen und im Winter nicht so gut wie ein Winterreifen, das belegen massenhaft Reifentests der letzten 10 Jahre - also eher das ganze Jahr über falsch bereift...

Mein Tipp wäre ein präventiever:

VOR der kalten Jahreszeit ist es hilfreich die Schlösser an Türen und Kofferraum mal gründlich zu reinigen und danach mit einem geeigneten Fett abzuschmieren. Schliesszylinder mit einem Wasserverdrängendem Pflegemittel behandeln. Dichutngsgummis wieder geschmeidig machen um ein anfrieren zu verhindern. Die Wahl der Mittel überlasse ich da mal jedem selber. In meinem Regal in der Schrauberhalle steht Hirschtalg, Graphite, Wartungsspray weiss von LiquiMoly und Schliesszylinderspray original VW.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von bussy24


Tip 03: Ganzjahresreifen sind im Winter besser als man denkt. Ich behaupte sogar, es sind bessere Winterreifen als Sommerreifen. Meine Erfahrung aus 2 Jahren mit Super-Winter auch an der Küste und Alpen-Trips im Winter. Man darf halt keinen Black-Out kriegen bei Schneefall, sonst besser mit ÖVM fahren.

Nebeneffekt: Man ist das ganze Jahr über richtig bereift und braucht sich über 7 Grad kein Kopf machen😁

Zitat:

Original geschrieben von Quirks


Zur Luftfeuchtigkeit:
Es gibt dafür auch kleine Kissen (Pingi) , die definitiv Wunder wirken und äußerst viel Restfeuchte in sich aufnehmen können. Wenn sie vollgesogen sind, verfärbt sich das Symbol und man kann sie wieder durch 2 Mikrowellen-Gänge trocknen. Im V70 hab ich das Teil hinten im Kofferraum, bei meinem Stufenheck-Japaner hatte ich einen unter dem Beifahrersitz.
Und teuer ist es auch nicht mit knappen 14 Euro.

Ich denk das ist einfach nur Reis in dem Säckchen, von UncleBens sicher billiger*g*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Uiuiui...

Fakt ist: Allwetterreifen sind in jedem Belang den Sommer- und Winterrädern unterlegen. Im Sommer nicht so gut wie ein Sommerreifen und im Winter nicht so gut wie ein Winterreifen, das belegen massenhaft Reifentests der letzten 10 Jahre - also eher das ganze Jahr über falsch bereift...

Mein Tipp wäre ein präventiever:

Ja die Argumente sind längst bekannt. Steht ja überall.

Ich empfehle sie trotzdem für alle, die nicht in Höhenlagen wohnen oder 30-40 Tkm im Jahr fahren. Im Winter sind sie für Otto Normal ausreichend. Im Sommer sind sie für Vielfahrer uU im Verschleiß schlechter, da sie weicher als Sommerreifen sind.

Erfahrungen muss man selbst machen, erst dann kann man mitreden.

Mit den Einschränkungen wird es verständlicher.

Wenn man tatsächlich wenige Kilometer fährt stellt es zumindest finanziell einen Vorteil dar.

Markus

P.S.: in 20 Jahren Schraubertätigkeit habe ich so manchen Reifen verkauft und montiert und auch die Feedbacks mitbekommen 😉

Freunde, ich wollte hier eine Auflistung von Tipps, nicht einen Chat über div. Reifen.

Tipps kamen bisher eher wenige, liegt es daran, daß ihr keine habt (dann solltet ihr den fred abbonieren, und was lernen, wenn welche kommen.
Oder daran das es euch egal ist, wer euch auf der Strasse entgegenkommt ?

Tipp aus der Schweiz:

2 gute Allrad-Fahrzeuge kaufen, neue Winterpneus drauf und der Drops ist gelutscht. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Tipp aus der Schweiz:

2 gute Allrad-Fahrzeuge kaufen, neue Winterpneus drauf und der Drops ist gelutscht. 😎

Danke hab ich schon und einer reicht mir😁 Und ich wohne in Hessen aber im Taunus gibt s auch Berge und Schnee😁😁

aber zum Thema; ich habe im Winter immer ein Raumentfeuchter Set im Wagen. Hilft ungemein die Feuchtigkeit abends aus dem Auto zu kriegen und ich muß nicht beständig die Klimaanlage bemühen. Und es richt nicht muffig im Auto.

Kleine Zwischenfrage auch wenn es nicht erwünscht ist.

Schaltet die Klimaanlage bei jeder Temperatur ein?

Ich kenne es von VW, dass die Klimaanlage ab ca. 3 Grad plus nicht mehr anspringt.

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Kleine Zwischenfrage auch wenn es nicht erwünscht ist.

Schaltet die Klimaanlage bei jeder Temperatur ein?

Ich kenne es von VW, dass die Klimaanlage ab ca. 3 Grad plus nicht mehr anspringt.

Wer lesen kann ist im Vorteil ! Genau das ist im ersten Tread explizit beschrieben😁

Schlag mich, aber da steht sie schaltet ein, wenn man auf Scheibenfrei geht - nicht, dass sie das bei jeder Temperatur macht.😁 Ich meine aus der Bedienungsanleitung ebenfalls im Kopf zu haben, das die Klima unter 3 Grad nicht geht.😕
Oder hab ich das jetzt auch überlesen???😕

Nachtrag:
Ja, gut da steht nicht der Kompressor schaltet ein - geht denn die Luft dann durch die Klima ohne das der Kompressor läuft?

Damit nicht völlig OT :
Tip
großer Abstand zum Vordermann und nicht ruckartig Lenken - dann kann man ruhig auch was schneller fahren.

Zitat:

Original geschrieben von masabi



Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Kleine Zwischenfrage auch wenn es nicht erwünscht ist.

Schaltet die Klimaanlage bei jeder Temperatur ein?

Ich kenne es von VW, dass die Klimaanlage ab ca. 3 Grad plus nicht mehr anspringt.

Wer lesen kann ist im Vorteil ! Genau das ist im ersten Tread explizit beschrieben😁

Lesen kann ich schon, danke. Ob die Klimaanlage oder besser der Kompressor bei Volvo auch bei Minusgraden anspringt weiß ich jetzt aber immer noch nicht.

So, habe mir selber geholfen.

Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Die Klimaanlage kann bei Außentemperaturen über 0 Grad Celcius eingeschaltet werden.

Juhu,

ich geb auch mal noch meinen Senf dazu.🙂

Tipp 1:

Bei uns im Erzgebirge haben wir oft mit viel Schnee und Frost zutun.
Bei starken Schneefall zum Beispiel, lege ich unter den Scheibenwichern Schaumstoff Profile, vielleicht auch aus der Autoindustrie bekannt als Kantenschoner so hellblau, um das festfrieren, wenn man es mal vergessen hat, an der Scheibe zu vermeiden.
Dann muß man die auch nicht immer anklappen.

Tipp 2:

Wenn man doch hin und wieder durch unwegsames Gelände fahren muß, bei mir zum Bsp. nen Feldweg, habe ich immer einen Klappspaten dabei, falls er doch mal in der Wehe stecken bleibt!

und zu guter letzt,

ne warme Decke, falls der Kerl mal ganz aufgibt und man auf freier Wildbahn auf hilfe warten muß!
Ist mir mal nach nem Glateisrutscher in den Graben passier, war Elend kalt!

so dat war´s Grüße Ronny 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen