WINTERTIPPS - man kann nicht alles wissen, vielleicht was für euch dabei ?

Volvo 850 LS/LW

Dachte mir ich mach mal einen Fred über Wintertipps beim Autofahren.
Manche werden vielleicht über die Tipps den Kopf schütteln, aber bedenkt, keiner weiss alles und es gibt auch Neulinge.
Also rein mit euren Tipps !

Ich fang mal klein an:

Tipp 01:
Immer wieder sieht man Autofahrer mit angelaufenen Scheiben.
Das muss nicht sein, selbst wenn 5 Leute einsteigen und keuchen feuchte Luft raus wie ein Astmaverein.
Das Problem es ist im Innenraum zu viel Feuchtigkeit, dei meisten heizen ein was das Zeug hällt, dies ändert aber nicht viel an der hohen Luftfeuchtigkeit.
Die muss einfach nur raus.
Wundermittel, 5mm das Fenster öffnen, da zieht es nicht kalt rein aber die Luftfeutigkeit kann raus und da es nun eine "Abluft" gibt, kann die Heizung auch mehr Luft in den Wagen pumpen, da diese nicht in einen geschlossenen Raum pumpen muss, sprich die Zirkulation ist super udn die Luftfeuchtigkeit draussen.
Wenn man beiseits die Fenster nur einen Minispalt öffnet, ist es noch besser.

Helfen tut natürlich auch die Klimaanlage !
Viele werden denke, einen Klima im Winter, spinnt der ?
Nein, ihr stellt ja den Heizungsregler auf warm, und nicht auf kalt, schaltet die Klima dazu ein und ihr benützt nur den Trockner.
Der dsogrt dafür das nicht die feuchte Aussenluft für die Heizung eingesogen wird, sondern über den Trockner der Klimananlage trockene und warme Luft in den Inneraum kommt.
Da diese trocken ist, saugt diese sofort die erhöte Luftfeuchtigkeit auf, und somit sind die Fenster auch wieder frei.
Viele Klimatronicanlage machen dies selbständigt, daß diese die Klima mitschalten, sobald man mit dem Regler auf das Scheibensymbol geht.

Tipp 02:
Es hat Vorteile wenn man z.B. im Winter die Gummifußmatten mit dem hohen Rand reingibt, somit kommt keine Feuchtigkeit in den Teppich und es muffelt nicht.
Meistens kosten die passgenauen fahrzeugspezifischen nicht mehr als 30.-
Oft ist auch damit geholfen unter die Fußmatten alte Zeitungen zu legen, die die Feuchtigkeit aufsaugen, und alle paar Tage z.B. beim Tankstop entsorgt man die und gibt wieder neue rein.

So das waren mal 2 kleine, möchte da einmal abwarten was noch kommt und nicht den Oberlehrer spielen.

Viele hilfreiche (aber nicht nur Wintertipps) auch hier:
http://www.viecher.com/sicherheitstipps.php

Beste Antwort im Thema

Tipp:
Wenn Blitzeis ist, sich nicht durchkämpfen, sondern den Wagen irgendwo abstellen und in für 1std. in eine Kneipe gehen, oder sonst was.
Meist ist eine Std. später schon gestreut ect. und man kann dann sicherer weiterfahren.
1std. gegen einen evt. Personen / Materialschaden ist ein guter Tausch

Tipp:
BITTE den Wagen vom Schnee befreien, und nicht nur mit der CD Hülle ein kl. Fenster machen und geht schon....
Den ganzen Wagen auch Dach usw.
Nich tnur das Ihr selbst nichts seht und einen Unfall produziert, ihr gefährtet auch Andere mit der Schneeverwehung von eurem Wagen, hat einen höheren Schwerpunkt usw.
Vorallem auch die Blinker und Bremsleuchten, sollten sichbar sein.
(Ich könnt jedesmal kotzen wenn ich so Egoistenarschl....er sehe, am liebsten würde ich denen gleich mit einem 40Tonner den Wagen abkehren)

Tipp:
Licht ! Dreht bitte euer Licht auf, wenn die Sicht ein wenig bescheiden ist.
Auch wenn ihr was seht, " es geht um das gesehen werden !"
Meist sind die silbernen, weissen und schwarzen Wagen bei schlechter Sicht am wenigsten zu sehen, und aus praktischer Erfahrung haben die am wenigsten das Licht an.

Tipp:
Nebelschlussleuchte, machen viele brav an wenn es notwendig ist (bei stark nassen Autobahnfahrten vergessen es oft viele...).
ABER, die meisten vergessen diese wieder auszumachemn, wenn die Sicht wieder besser wird.
Also doch ab&zu mal aufs Armaturenbrett guggen, ob da unötig ein Lämpchen leuchtet ;-)

Tipp:
Schneeketten kosten wirklich nix mehr, also welche besorgen und wer die noch nie angelegt hat, gleich mal mit Mutti gemeinsam ein Trockentraining machen.
Dann gehts besser von der Hand und man verliert das ungute Gefühl, das dies eine schrecklich komplizierte Arbeit ist und legt diese mal früher an (wenn es notwendigt ist) statt sich als Held zu versuchen und so durchzukommen.
Nicht vergessen, das bei fahrten mit Schneeketten etwas gemässigter gefahren werden sollte, ich denke mehr wie 70 sollte man wirklich nicht fahren, und in Tunneln liegt kein Schnee, das tut denen nicht gut, also etwas langsamer ;-)

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



BITTE KEINEN SPIRITUS verwenden !
Auch kein HEISSES WASSER (> 50° Temperaturdifferenz) über Scheiben giessen !
.... WARMES oder gefühlt kaltes Wasser eher schon.

Warum ? Ratet mal ....

na weil die Scheibe platzen kann aber das müsste doch jeder wissen😁😁😁

In meiner Lehrzeit (Anfang 80er) meinte mien Geselle er müsse einen Kübel kochend heisses Wasser über die gefrohrene Scheibe seines alten Wagen schütten, naja sagen wir mal so, daß heisse Wasser ist sammt den Scheibenbrösel auf den Sitzen gelandet. Da der Wagen etwas älter war, hatte der noch eine Brösel Windschutzscheibe.
Der hatte Freude, aber wir auch......

Tipp:
Ich rate ab von den "Enteiserspray´s" für die Windschutzscheibe ect., die haben eine Chemie drinnen die extrem die Gummis angreift!
Das RainX Zeug und deren Verwante, bringt etwas, wenn man die Scheiben im Winter ein paar mal damit einlässt, geht das Eis auch besser ab.

ja,ja das hab ich heute morgen erlebt!!!
ich habe die Scheibe mit son nem Nanonzeug bearbeitet und ja, das Eis oder sagen wir mal Frost gehen besser ab!
Da ist was dran!

Verstehe auch bis heut enicht warum Ford der einzige Hersteller mit Frontscheibenheizung ist. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Verstehe auch bis heut enicht warum Ford der einzige Hersteller mit Frontscheibenheizung ist. 😕

würde mal sagen, die haben sich dies Patentieren lassen sonnst hätten die anderen Fahrzeughersteller sicher schon nachgerüstet, denn das was Ford da gemacht hat ist feinste Sahne.

Wow - Begeisterung - EHRLICH !
... "Mann" weiss um die Gefährlichkeit heissen Wassers !
Ebenso für BatBike einen Daumen, weil kaum sich jemand mal nen Kopf macht, was "EnteiserSpray" überhaupt bewirkt.

Selbiges kompensiert nämlich durch chemische Inhaltsstoffe Wasser in/an anderen Werkstoffen - sprich entzieht denen die Feuchtigkeit.
In Schlössern zu Vorbeugung durchaus gewollt, aber: Macht andere Materialien wie z.B. Gummi eben dadurch spröde und brüchig -> das was man eben nicht will !

Thema Türschlösser hatten wir (heute) noch gar nicht ! Wie "pflegen" ?
... einfach mal nen Schuss WD40 o.ä. rein und gut ist das.
(Silikon-) Öle (insbesondere fettfreie !) haben einen wesentlich geringengeren Gefriehrpunkt als Wasser und verdrängen selbiges auch noch.
Also keine große Aktion mit dennoch maximaler Wirkung !

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Verstehe auch bis heut enicht warum Ford der einzige Hersteller mit Frontscheibenheizung ist. 😕

Unser Mini Cooper hat auch eine. Der Ersatz ist halt sauteuer, dafür ist die Heizung aber klasse effektiv.

Cool also sind doch endlich auch andere Hersteller auf die Idee gekommen. Wenn man mal überlegt, dass der Escort meiner Mutter damals schon ein Frontscheibenheizung hatte.
Muss so Baujahr 96 oder 97 gewesen sein.

Weißt du was die Scheibe vom Mini kostet, würde mich echt interessieren.

Gruß
Flo

Mein 2006er Passat hatte auch eine Frontscheibenheizung.

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Weißt du was die Scheibe vom Mini kostet, würde mich echt interessieren.

Gruß
Flo

Inkl. Einbau bei BMW 600€. Hat zum Glück die Versicherung gezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Justian


Mein 2006er Passat hatte auch eine Frontscheibenheizung.

Das ist das einzige Extra, was mir in meinem Oldie fehlt.

Gabs das eigentlich schon zu kaufen im V 70 I?

Zitat:

Original geschrieben von bussy24


Das ist das einzige Extra, was mir in meinem Oldie fehlt.

Gabs das eigentlich schon zu kaufen im V 70 I?

Und bei mir das einzige, was ich nach gut 30 Jahren nur Ford in der Familie ebenfalls sofort nachrüsten würde, falls es sowas gäbe.

Aber lt meiner damaligen Volvo-Vertretung wird es wohl nie erhältlich sein, der Kundenmensch meinte, die Leute würden sich durch die Heizdrähte irritiert fühlen.

Kann ich definitiv nicht nachvollziehen

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater



Zitat:

Original geschrieben von bussy24


Das ist das einzige Extra, was mir in meinem Oldie fehlt.

Gabs das eigentlich schon zu kaufen im V 70 I?

Und bei mir das einzige, was ich nach gut 30 Jahren nur Ford in der Familie ebenfalls sofort nachrüsten würde, falls es sowas gäbe.
Aber lt meiner damaligen Volvo-Vertretung wird es wohl nie erhältlich sein, der Kundenmensch meinte, die Leute würden sich durch die Heizdrähte irritiert fühlen.
Kann ich definitiv nicht nachvollziehen

Jo ein Bekannter von mir hatte das schon vor über 20 Jahren in seinem Ford Sierra. Feine Sache.

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


Aber lt meiner damaligen Volvo-Vertretung wird es wohl nie erhältlich sein, der Kundenmensch meinte, die Leute würden sich durch die Heizdrähte irritiert fühlen.
Kann ich definitiv nicht nachvollziehen

Unser Firmentransit hat auch eine heizbare Frontscheibe drin, das irritiert nicht, weil man die Drähte im Alltag gar nicht sieht. Man muß schon ganz gezielt auf die Scheibe schauen, dann erkennt man die Drähte

Original geschrieben von eigen2

Zitat:

Unser Firmentransit hat auch eine heizbare Frontscheibe drin, das irritiert nicht, weil man die Drähte im Alltag gar nicht sieht. Man muß schon ganz gezielt auf die Scheibe schauen, dann erkennt man die Drähte

Jo die Drähte sind fast nicht feststellbar.

Das sollte mMn eigentlich Standard heutzutage sein wie Airbag und Co. Das ist ein ganz wichtiges Sicherheits-Feature. Jeder kennt das, wenn plötzlich die Scheibe von innen vereist. Verdammt unangenehm. Passiert zB ganz schnell, wenn man verschwitzt von der Skipiste ins Auto steigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen