Wintertauglichkeit H1 Bj. 2009
Bin gerade so richtig gefrustet: Steige gestern bei herrlichem Schnee in den H1 und scheitere schon an der Einfahrt auf die nächste Bundesstraße: der H1 steht mit scharrenden Hinterrädern.
An der Ampel bei schneeglatter Fahrbahn rutscht der H1 hinten seitlich weg - und das trotz sensibelstem Umgang mit Gaspedal und Kupplung.
Nächster Horror: Beim Anfahren auf pottebener Schneefahrbahn stellt er sich einfach nur quer.
Und das alles trotz Winterreifen, die ich extra angeschafft habe.
Riesengewichte mag ich nicht im Laderaum herumfliegen haben.
Wer hat diesem Auto nur die zweite Kardanwelle nach vorn geklaut? ;-)
Beste Antwort im Thema
habe nun den 2. winter. was richtig stört is das esp, dass dich bis fast zum stillstand abbremst. die ösi-modelle haben ne diff-sperre. allerdings haben auch mehrere nachfragen beim freundlichen und hyundai nix gebracht. meines wissens haben die auch keine andere achse drin, sondern nur ne andere steuerung. also keine traktionskontrolle mit motorbremse sondern nur den bremseingriff. theoretisch müßte man das umprogrammieren können. nur leider bis heute keine antworten bekommen😠😠😠
was der hein auf jedenfall brauch sind gute winterreifen mit tiefem, groben profil. diese ganzen SUV-reifen sind viel zu fein. hab noch die originalen dunlops drauf. bin auf der suche nach neuen, nur find ich nicht wirklich was passendes.
hab im kofferraum 5 rasengittersteine liegen. allerdings is mir nicht ganz wohl dabei, weil die zurrösen fehlen.
brauch das auto jeden tag (taxi, schulkinder, etc)
möchte nur wissen, wer die dämliche idee bei hyundai hatte, keinen allrad mehr anzubieten😕😕😕 dieser verantwortliche sollte die kardanwellen um die ohren geschlagen bekommen. der heiz wäre für viele ne alternative zu t5 4motion!
mein nächster bus is definitiv n allrad. wäre schön wenn hyundai bis dahin ein einsehen hat.
es soll kein geländewagen werden wie die vorgängerbaureihe, einfach nur ein automatik-allrad für bessere traktion.
77 Antworten
Nabend,
Ich habe ja die Conti drauf und das Glück das ich immer mit Anhänger unterwegs bin.Grundausrüstung momentan Schneeräumer
und Salz.Die Conti schlagen sich aber recht gut.Habe damit schon mit meinen Sprinter sehr gute erfahrungen gemacht.Leider läst mein Ledersitz auf der Fahrerseit sehr stark nach,und er bildet falten.
Gruß
Ziegenpeter
moin moin
meine Ledersitze sehen auch schon ein wenig faltig aus !!
is das nicht normal ???
Hatte aber auch noch nie Ledersitze von daher habe ich auch kein vergleich !!
Bei meinen Lenkrad wird es aber schon recht rutschig mal sehen was der Händler sagt !!
Habe mir übrigens heute auch schneeketten bestellt !!
Pewag Schneekette Snox Pro 570 215/70 R16
Hat da schon jemand erfahrung mit !!
Eigentlich hält sich der h1 ganz tapfer bei dem Wetter da ich aber beruflich drauf angewiesen bin !!
besser is das !!
gruß aus der warmen küche
hallo chefkoch,
ich habe die
SNOX SUV SXV 570
ich habe auf www.pewag.at den "Kettenwizard" bemüht. Dieser führt unseren Lastwagen als "Starex/H1 > 08" und kommt dann mit den 215/70 R16 auf die eher nutzfahrzeuglastigen Schneeketten. Da ist dann vom Forstmeister bis eben zur leichten Snox SUV alles dabei. Vielleicht kannst du deine Bestellung nochmal überprüfen. Nicht dass es die Dinger gleich zerbröselt.
Die Pro erscheint eher bei der PKW Auswahl.
Mit der Snox SUV SXV 570 bin ich sehr zufrieden. (Siehe Posts vorher). Jetzt habe ich sie schon zum zweiten Mal gebraucht. Meine Wohnsackgasse mit zwei gemeinen Bergen war mal wieder (nicht nur mit dem H1) unbefahrbar. Parken kann man weiter weg auch nicht mehr (da liegen lauter Schneehaufen rum). Meine Frau hat dann bei einem freundlichen Nachbarn kurz in der Garagenausfahrt geparkt und ich durfte später die Ketten raufziehen und das Auto zu uns hochwuchten.
Vom Auftrag meiner Frau das Auto zu holen, bis dass ich die Ketten zum Trocknen reingeholt habe sind 13 min vergangen. Dazwischen lagen: Umziehen (siehe mein vorheriger Post man wird durchaus dreckig), 60m laufen. Schneeketten anlegen. Langsam die 60m in die Garage fahren. Ketten abnehmen und reintragen.
Schöne Grüße
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von mas20699
hallo chefkoch,ich habe die
SNOX SUV SXV 570ich habe auf www.pewag.at den "Kettenwizard" bemüht. Dieser führt unseren Lastwagen als "Starex/H1 > 08" und kommt dann mit den 215/70 R16 auf die eher nutzfahrzeuglastigen Schneeketten. Da ist dann vom Forstmeister bis eben zur leichten Snox SUV alles dabei. Vielleicht kannst du deine Bestellung nochmal überprüfen. Nicht dass es die Dinger gleich zerbröselt.
Die Pro erscheint eher bei der PKW Auswahl.
Mit der Snox SUV SXV 570 bin ich sehr zufrieden. (Siehe Posts vorher). Jetzt habe ich sie schon zum zweiten Mal gebraucht. Meine Wohnsackgasse mit zwei gemeinen Bergen war mal wieder (nicht nur mit dem H1) unbefahrbar. Parken kann man weiter weg auch nicht mehr (da liegen lauter Schneehaufen rum). Meine Frau hat dann bei einem freundlichen Nachbarn kurz in der Garagenausfahrt geparkt und ich durfte später die Ketten raufziehen und das Auto zu uns hochwuchten.
Vom Auftrag meiner Frau das Auto zu holen, bis dass ich die Ketten zum Trocknen reingeholt habe sind 13 min vergangen. Dazwischen lagen: Umziehen (siehe mein vorheriger Post man wird durchaus dreckig), 60m laufen. Schneeketten anlegen. Langsam die 60m in die Garage fahren. Ketten abnehmen und reintragen.
Schöne Grüße
Thorsten
hallo thorsten
Danke für deinen Hinweis -habe die ketten getauscht
Snox SUV SXV 570 bestellt !!
Danke hermann
Ähnliche Themen
Hi,
bisher keine größeren Probleme, Schneeketten noch nicht gebraucht.
Wir haben hier viel Schnee im Winter.
Beim Anfahren in tiefen Schnee schalte ich das ESP aus.
(und zum Driften 😉 einfach herrlich mit dem Bus)
H1 Travel mit Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Kuechencheffe
moin moinmeine Ledersitze sehen auch schon ein wenig faltig aus !!
is das nicht normal ???
Hatte aber auch noch nie Ledersitze von daher habe ich auch kein vergleich !!
Bei meinen Lenkrad wird es aber schon recht rutschig mal sehen was der Händler sagt !!
Habe mir übrigens heute auch schneeketten bestellt !!
Pewag Schneekette Snox Pro 570 215/70 R16
Hat da schon jemand erfahrung mit !!
Eigentlich hält sich der h1 ganz tapfer bei dem Wetter da ich aber beruflich drauf angewiesen bin !!
besser is das !!gruß aus der warmen küche
hallo,
lenkrad rutschig hatte ich auch...bei mir löste sich das leder so das man es zu einer falte zusammenschieben konnte...auf dem leder war so eine art überzug der sich wie haut abziehen ließ..das lenkrad sah aus wie 150000 km...mein händler hat es anstandslos erneuert...das neue lenkrad fasst sich auch anders und besser an...
mein h1 ist baujahr 2010...
lg aus dem norden
So, seit gestern bin ich nun auch stolzer Schneeekettenbesitzer 😁 .
Ich habe mir die Maggi RapidMatic V5 zugelegt, sind in 2 Minuten drauf und fahren sich auf vereister Piste echt klasse.
Hallo Leute, Ich habe meinen TQ seit set dem 17.11.2010 und bin sogar ein paar Tage bei Schnee mit Sommerreifen gefahren ( Beruflich ). Macht ja auch Sinn einen Heckgetriebenen Carco mit reinen Sommerreifen aus zuliefern !!!!! Mit ein wenig Geschick geht auch das, aber nicht besonders gut. Habe Anfangs keine Winterreifen bekommen. Inzwischen habe ich welche für teures Geld . Man muss sich etwas daran gewöhnen, dann fährt sich`s auch.
Gruß Bikermejo
Moin Moin
Heute morgen meine Pewag Snox aufgezogen und gedacht jetzt aber !!
Keine fünf meter durch losen Schnee war schon die erste runter trotz sensibelen gasfuß !
Also wieder drauf damit und weiter durch die verschneite landschaft Räumdienst war weit und breit nicht zu sehen lief alles wie am Schnürchen !!
Nur bei anfahren im tiefen Schnee machen die Ketten Probleme und spingen oder ziehen sich ab !!
esP habe ich aus !
Wie sind eure erfahrungen mit den Pwags soxs ???
Gruß Hermann
Hallo Hermann.
meine Erfahrungen habe ich ja schon oben geposted. Die Snox sind dabei immer dran geblieben. Ich würde aber mal sagen, dass es bis auch den Schneehaufen eher leichtere Schneekettenarbeit war.
Zu den Snox. Sie scheinen sich bei höherer Radgeschwindigeit festzuziehen und bei langsamer Fahrt wieder zu lockern. So steht es ja im Grunde auch auf der Bedienungsanleitung und ich habe bei der ersten Demontage genau dies beobachtet. Direkt nach der Fahrt saßen sie bombenfest. Nach ca. 50m Schrittempo konnte ich sie mit etwas Kraftaufwand abziehen.
Bei der zweiten Fahrt (ca. 60m) bin ich gleich nur Schritttempo gefahren und die Ketten saßen danach immer noch sehr locker.
Sind dir die Dinger gleich nach dem Aufziehen runtergesprungen, oder später noch mal?
Schöne Grüße
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Kuechencheffe
Moin MoinHeute morgen meine Pewag Snox aufgezogen und gedacht jetzt aber !!
Keine fünf meter durch losen Schnee war schon die erste runter trotz sensibelen gasfuß !
Also wieder drauf damit und weiter durch die verschneite landschaft Räumdienst war weit und breit nicht zu sehen lief alles wie am Schnürchen !!
Nur bei anfahren im tiefen Schnee machen die Ketten Probleme und spingen oder ziehen sich ab !!
esP habe ich aus !
Wie sind eure erfahrungen mit den Pwags soxs ???Gruß Hermann
Wie ist es bei euch mit den Scheibenwischern?
Hatte gestern 300 km Autobahn bei Schnee und Eis, das Problem das sie während der Fahrt zufroren.
Selbst wenn ich morgens die Standheizung laufen lasse tauen die Dinger nicht auf, ausser ich versuche
abends die Wischer nach oben zu stellen (halber lauf).
Zitat:
Original geschrieben von mas20699
Hallo Hermann.meine Erfahrungen habe ich ja schon oben geposted. Die Snox sind dabei immer dran geblieben. Ich würde aber mal sagen, dass es bis auch den Schneehaufen eher leichtere Schneekettenarbeit war.
Zu den Snox. Sie scheinen sich bei höherer Radgeschwindigeit festzuziehen und bei langsamer Fahrt wieder zu lockern. So steht es ja im Grunde auch auf der Bedienungsanleitung und ich habe bei der ersten Demontage genau dies beobachtet. Direkt nach der Fahrt saßen sie bombenfest. Nach ca. 50m Schrittempo konnte ich sie mit etwas Kraftaufwand abziehen.
Bei der zweiten Fahrt (ca. 60m) bin ich gleich nur Schritttempo gefahren und die Ketten saßen danach immer noch sehr locker.
Sind dir die Dinger gleich nach dem Aufziehen runtergesprungen, oder später noch mal?
Moin Moin !!
Ja die sind mir gleich nach dem aufziehen runtergesprungeen !
Beim fahren durchs Ländle einwandfrei !!
Nur beim anfahren unter Last oder viel Schnee gehen sie ab !!
Muss das noch mal mit ESP probieren hatte es bis jetzt immer ausgeschaltet !
Hätte mir glaube ich besser andere Ketten geholtGruß Hermann
Schöne Grüße
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von mas20699
Zitat:
Original geschrieben von Kuechencheffe
Moin MoinHeute morgen meine Pewag Snox aufgezogen und gedacht jetzt aber !!
Keine fünf meter durch losen Schnee war schon die erste runter trotz sensibelen gasfuß !
Also wieder drauf damit und weiter durch die verschneite landschaft Räumdienst war weit und breit nicht zu sehen lief alles wie am Schnürchen !!
Nur bei anfahren im tiefen Schnee machen die Ketten Probleme und spingen oder ziehen sich ab !!
esP habe ich aus !
Wie sind eure erfahrungen mit den Pwags soxs ???Gruß Hermann
So, da wir uns nun mit unserem H1 im 2. Winter befinden ( Travel/Diesel/170PS Maschine/Hankook Winterreifen 215/70 R16 2 Jahre alt./ 150 KG Platten auf der Hinterachse.), hatten wir die "Winterprobleme" im letzten Jahr für nicht so voll genommen(Der nächste Winterwird schon nicht so schlimm 😠), häufen sich jetzt die Anfarprobleme/Ausparckprobleme.
Ausserdem beobachtete ich heute folgendes:
Ich parkte auf einer Eisplatte. Trotz ausgeschalteten ESP ging es weder vorwärts noch rückwärts. Meistens konnte ich mich vorwärts im 2 oder 3 Gang befreien, aufgrund der wohl höheren Übersetzung.
Blieb also nur der Weg zurück da ein Beet mir den Weg nach vorne versperrte.
Beim 2. Versuch also Rückwärtsgang rein,vergass aber erst ESP auszustellen, folge war das durchdrehen der Reifen,hinten links blockierte der Reifen, rechts drehte er durch.
ESP wieder aus, der Antriebszustand Links hinten blockiert , Rechts hinten durchdrehend, auch mit gefühlvollen Gas geben.
Also, Motor aus Anfahrhilfen montiert(Oettinger) und nächster versuch mit ESP eingeschaltet. Beide Reifen bekammen gripp und ich kam frei.
Meine Frage also:
Ist ESP aus beim Rückwärtsgang überhaupt unterstützt, ist doch meines Wissens doch eher für das geradeausfahren und würde beim Rückwärtsfahren eh keinen Sinn machen, oder?
Das Blockierte Linke Hinterrad, lag das am Sperrdiferential?
Ihr merkt ich bin was Auto technik betrifft sehr unbedarft, nur las ich drei Seiten vorher etwas Von einem Schaden am ABS/ESP Sensor und befürchte nun einen technischen defekt, nur ist unsere Werkstatt, nun wie soll ich sagen, sie geniesst nicht unser vollstes Vertrauen.
Ach so. Die Frage ist auch deswegn für uns wichtig da unsere Probleme hauptsächlich beim ausparken aus unseren Carport auftreten(rückwärts nur möglich) und ich mich mit meiner Frau streite, ob ESP aus/an Sinn macht.
Danke schon mal im Vorraus.
Hallo Brosius,
ich würde mal sagen, dass ist das ganz normle Differentialverhalten. Ein Differential ist eigentlich dazu da in Kurven Drehzahlunterschiede zwischen Kurven innen und Kurveaußen zu ermöglichen. Wenn ein Rad keinen Grip hat, dann dreht das durch, und das stehende Rad bekommt das gleiche Moment wie das durchdrehende Rad, obwohl es eigentlich auf dem griffigeren Untergrund steht und viel mehr Moment übertragen könnte.
Ein Sperrdifferential sperrt dieses Differentialverhalten. Es gibt verschiedene Ausführungsformen davon.
Das ESP ist ja zuerst mal ein Schleuderverhinderer. Ob und was das macht, wenn das Auto steht ist die große Frage. Die Östereichischen Modelle haben ja explizit ein Sperrdifferential. Mir konnte bis heute noch keiner sagen ob elektronisch über Bremseingriff emuliert, oder wirklich mechanisch aber egal wie, es ist zu vermuten, dass das ESP beim Anfahren eher nicht wirklich die Kraft auf das andere Rad weiterleitet. Ich habe leider keine Praxiserfahrung am H- 1 damit, da mein H-1 ESP frei ist.
Kurzum, ich denke mal das Verhalten mit abgeschaltetem ESP ist ganz normal. Bei angeschaltetem ESP kommt es darauf an, ob bei diesem System die Sperrdifferentialfunktion überhaupt vorgesehen ist. (Gezieltes Abbremsen des durchdrehenden Rades, dadurch ehröhung des Momentes am durchrdrehenden Rad und gleichzeitig am stehenden Rad)
Zum Thema Sperrdifferential nachrüsten habe ich ein wenig recherchiert, denn ich denke ein richtiges mechanisches Sperrdifferential als Anfahrhilfe wäre wirklich eine gute Lösung. Leider habe ich weder bei Eaton noch bei ARB noch bei einer anderne amerikanischen Firma auf den ersten Blick leicht verbaubare Lösungen gefunden. Die Kosten sind auch mit ca. 1500Euro eher zu hoch.
Hat jemand Infos über das "Sperrdifferential" der Östereichmodelle. Ist das rein emuliert mit Bremseingriff, oder ist da wirklich eine andere Mechanik verbaut
?
Wenn das jetzt etwas viel Text war. Ich glaube bei deinem H-1 ist alles i.O.
Schöne Grüße
Thorsten
Hi,
ich kenne die technischen Daten des H1 jetzt net aber ich denke es liegt eher daran das er eben keine Differetialsperre hat.
Denn ohne Differetialsperre verteilt das Differetial die Antriebsleistung automatisch auf das Rad das keinen Grip hat das dann durchdreht während das andere still steht. Eine Sperre würde das verhindern das so das die Kraft auf beide Räder verteilt wird.
Das ESP oder besser gesagt die integrierte ASR (Anti Schlupf Regelung) scheint dann aber net zu funktionieren denn die müßte die Motorleistung eigentlich so weit reduzieren das da nix mehr durchdreht. Würde dich aber auch net vom Fleck bringen 😉
Wenn es wirklich Spiegelglatt ist kann es von vorteil sein das ESP kurzfristig abzustellen,denn dann drehen die Räder durch und erzeugen so evtl. ein minimum an Grip.
Habe noch einen kleinen Tipp an dich,wenn ihr wieder mal feststeckt und ein Rad durchdreht. Ganz leicht die Handbremse anziehen,aber wirklich nur ganz sachte. Das kann ähnlich wirken wie eine differentialsperre,natürlich nur ansatzweise und immer nur für ein paar sekunden versuchen.
Gruß Tobias