Wintertauglichkeit H1 Bj. 2009
Bin gerade so richtig gefrustet: Steige gestern bei herrlichem Schnee in den H1 und scheitere schon an der Einfahrt auf die nächste Bundesstraße: der H1 steht mit scharrenden Hinterrädern.
An der Ampel bei schneeglatter Fahrbahn rutscht der H1 hinten seitlich weg - und das trotz sensibelstem Umgang mit Gaspedal und Kupplung.
Nächster Horror: Beim Anfahren auf pottebener Schneefahrbahn stellt er sich einfach nur quer.
Und das alles trotz Winterreifen, die ich extra angeschafft habe.
Riesengewichte mag ich nicht im Laderaum herumfliegen haben.
Wer hat diesem Auto nur die zweite Kardanwelle nach vorn geklaut? ;-)
Beste Antwort im Thema
habe nun den 2. winter. was richtig stört is das esp, dass dich bis fast zum stillstand abbremst. die ösi-modelle haben ne diff-sperre. allerdings haben auch mehrere nachfragen beim freundlichen und hyundai nix gebracht. meines wissens haben die auch keine andere achse drin, sondern nur ne andere steuerung. also keine traktionskontrolle mit motorbremse sondern nur den bremseingriff. theoretisch müßte man das umprogrammieren können. nur leider bis heute keine antworten bekommen😠😠😠
was der hein auf jedenfall brauch sind gute winterreifen mit tiefem, groben profil. diese ganzen SUV-reifen sind viel zu fein. hab noch die originalen dunlops drauf. bin auf der suche nach neuen, nur find ich nicht wirklich was passendes.
hab im kofferraum 5 rasengittersteine liegen. allerdings is mir nicht ganz wohl dabei, weil die zurrösen fehlen.
brauch das auto jeden tag (taxi, schulkinder, etc)
möchte nur wissen, wer die dämliche idee bei hyundai hatte, keinen allrad mehr anzubieten😕😕😕 dieser verantwortliche sollte die kardanwellen um die ohren geschlagen bekommen. der heiz wäre für viele ne alternative zu t5 4motion!
mein nächster bus is definitiv n allrad. wäre schön wenn hyundai bis dahin ein einsehen hat.
es soll kein geländewagen werden wie die vorgängerbaureihe, einfach nur ein automatik-allrad für bessere traktion.
77 Antworten
Macht es euch doch ne so schwer!🙄
Ein großes Gewicht (Heizkörper, Sandsack etc.) auf der Hinterachse wirkt wunder.😰
Ist nicht besonders originel aber hilft besser als jede elektronic Spielerei.😁
Hallo,
ihr habt ja beider Recht. Leider war aber mein _Gepäck_raum mit _Gepäck_ voll. Für Zusatzgewicht war da kein Platz mehr. Und auch voll beladen kam ich in zwei Situationen nicht voran.
Die neuen MBs und BMWs sind mittlerweile gar nicht mehr so schlecht. Also die hatten im Durchschnitt doch weniger Probleme wie mein H-1.
Und was die Dame im Pickup angeht: Dieser wurde von einem freundlichen Fahrzeuglenker der hinter mir warten musste erklärt, wie man den Allrad zuschaltet. 🙂
Wie ihr aber beide schreibt. Man muss eben vorbereitet sein. Und da die Wintertauglichkeit beim H1 sicher nicht die beste ist, bin ich mit Split, Schneeschaufel und Schneeketten besser denn je auf Extremwetter vorbereitet.
Und wenn ich mir dann die streckenweise ballistisch bewegten Fronttriebler auf dem Skiparkplatz angeschaut habe, dann geht's häufig nur mit dem Zufall zu, dass nicht wirklich was passiert.
Grüße
Thorsten
Dennoch bleibt ein Problem. Nach dem Raus-fahren aus dem Parkplatz: Wo baut man die Schneekette wieder ab? Jede Busbucht ist zentimeterhoch mit festgefahrenem Schnee zu. Und auf Asphalt traut man sich nicht schneller als 30 fahren, so rumpelt die Kette im H-1. Und da du mit dem H-1 der einzige bist, der mit Schneeketten rumfährt, hat natürlich mal wieder keiner Verständnis, wenn du halb in einer Busbucht stehend mit Warnweste unter Auto rumkriechst und die Straße verstopfst.
Hallo, darüber würd ich mir keine Gedanken machen. Das gehört alles zum normalen Straßenverkehr. Wegen parkender Pkw's muss man ja auch mal halten und den Gegenverkehr durchlassen, usw. Alles normal, da hat keiner Sonderrechte (außer die bekannten Ausnahmen). Dazu kann ich ein interessantes Forum empfehlen: verkehrsportal.de
Gruß Richard...