Wintertauglichkeit H1 Bj. 2009
Bin gerade so richtig gefrustet: Steige gestern bei herrlichem Schnee in den H1 und scheitere schon an der Einfahrt auf die nächste Bundesstraße: der H1 steht mit scharrenden Hinterrädern.
An der Ampel bei schneeglatter Fahrbahn rutscht der H1 hinten seitlich weg - und das trotz sensibelstem Umgang mit Gaspedal und Kupplung.
Nächster Horror: Beim Anfahren auf pottebener Schneefahrbahn stellt er sich einfach nur quer.
Und das alles trotz Winterreifen, die ich extra angeschafft habe.
Riesengewichte mag ich nicht im Laderaum herumfliegen haben.
Wer hat diesem Auto nur die zweite Kardanwelle nach vorn geklaut? ;-)
Beste Antwort im Thema
habe nun den 2. winter. was richtig stört is das esp, dass dich bis fast zum stillstand abbremst. die ösi-modelle haben ne diff-sperre. allerdings haben auch mehrere nachfragen beim freundlichen und hyundai nix gebracht. meines wissens haben die auch keine andere achse drin, sondern nur ne andere steuerung. also keine traktionskontrolle mit motorbremse sondern nur den bremseingriff. theoretisch müßte man das umprogrammieren können. nur leider bis heute keine antworten bekommen😠😠😠
was der hein auf jedenfall brauch sind gute winterreifen mit tiefem, groben profil. diese ganzen SUV-reifen sind viel zu fein. hab noch die originalen dunlops drauf. bin auf der suche nach neuen, nur find ich nicht wirklich was passendes.
hab im kofferraum 5 rasengittersteine liegen. allerdings is mir nicht ganz wohl dabei, weil die zurrösen fehlen.
brauch das auto jeden tag (taxi, schulkinder, etc)
möchte nur wissen, wer die dämliche idee bei hyundai hatte, keinen allrad mehr anzubieten😕😕😕 dieser verantwortliche sollte die kardanwellen um die ohren geschlagen bekommen. der heiz wäre für viele ne alternative zu t5 4motion!
mein nächster bus is definitiv n allrad. wäre schön wenn hyundai bis dahin ein einsehen hat.
es soll kein geländewagen werden wie die vorgängerbaureihe, einfach nur ein automatik-allrad für bessere traktion.
77 Antworten
winterreifen = winter...
das steht meist ganz vorne...die reifen über die wir hier reden sind bei nässe und auf normaler straße auch top...also niy aus dem baumarkt oder billigdinger..
aber bei einem so schweren bus oder transporter mit heckantrieb ist es schon wichtig wie sich der reifen verhält bei eis und schnee..
Zitat:
Original geschrieben von Schmusis
die reifen über die wir hier reden sind bei nässe und auf normaler straße auch top...also niy aus dem baumarkt oder billigdinger..
Entschuldige die Störung... konnte nicht wissen daß man hier nur über Reifen spricht die grundsätzlich in allen Situationen Top sind.
Vielen Dank.
Ich habe mich hier z.B. informiert und da stand halt unterschiedliches:
http://www.promobil.de/.../...sporter-und-reisemobile.464412.7.htm?...Hab nun seit zwei Tagen die org. Dunlop "Allwetterreifen" runter und auf 215/65 R16 Vredestein Winterräder umgerüstet.
Der Unterschied ist, meinem Empfinden nach, gravierend!
Nun gilt es nur noch das fehlende Gewicht der ausgebauten zweiten Sitzreihe mit vieeeeel Gasfußgefühl auszugleichen und der Schnee hat gleich etwas von seinem Schrecken verloren.
Also ich warte noch auf meinen frisch bestellten H1 premium. Aber was ich aus Erfahrung sagen kann: die heckgetriebenen Busse sind im winter alle scheisse. mein jetziger Hiace als auch der vorgänger vito 2 kannste alle verbrennen. man kann das pproblem nur mit wirklich guten winterreifen und gewicht im kofferaum minimieren. für notfälle kann man sich auch mal ein paar billige schneeketten ins auto legen, gibts bei ebay schon für 30,- euro. sie sollen ja nicht zum kilometzerschrubben sein.
ansonsten kann man nur sagen: wann habe wir denn mal wirklich schnee? für die paar tage kaufe ich mir keinen allrad. der säuft nämlich soviel wie ein bus und hat die nutzfläche eines pkw kombi.
gruß
martin
Zitat:
Original geschrieben von premiumH1
Bin gerade so richtig gefrustet: Steige gestern bei herrlichem Schnee in den H1 und scheitere schon an der Einfahrt auf die nächste Bundesstraße: der H1 steht mit scharrenden Hinterrädern.An der Ampel bei schneeglatter Fahrbahn rutscht der H1 hinten seitlich weg - und das trotz sensibelstem Umgang mit Gaspedal und Kupplung.
Nächster Horror: Beim Anfahren auf pottebener Schneefahrbahn stellt er sich einfach nur quer.
Und das alles trotz Winterreifen, die ich extra angeschafft habe.
Riesengewichte mag ich nicht im Laderaum herumfliegen haben.
Wer hat diesem Auto nur die zweite Kardanwelle nach vorn geklaut? ;-)
Ähnliche Themen
Eine feste Schneedecke oder loser Schnee sind kein Problem. Aber böse wurde es bei Schnee auf einer Eisschicht bei +2°C ! Ohne Hilfe von Außen(warmes Wasser auf die Reifen und der künftigen Spur) war kein Wegkommen möglich. Einmal Grip, dann spurt auch der HEinz. Einmal kam ich auch bei Schnee nicht durch, da habe ich kurzerhand das ESP ausgeschaltet und ihn sachte und behutsam aus dem Loch gefahren.
Es geht doch nix über die Fahrkunst vor ESP und ABS... Fahrt vorsichtig, trotzdem! Die Physik lässt sich nicht verarschen...
habe nun den 2. winter. was richtig stört is das esp, dass dich bis fast zum stillstand abbremst. die ösi-modelle haben ne diff-sperre. allerdings haben auch mehrere nachfragen beim freundlichen und hyundai nix gebracht. meines wissens haben die auch keine andere achse drin, sondern nur ne andere steuerung. also keine traktionskontrolle mit motorbremse sondern nur den bremseingriff. theoretisch müßte man das umprogrammieren können. nur leider bis heute keine antworten bekommen😠😠😠
was der hein auf jedenfall brauch sind gute winterreifen mit tiefem, groben profil. diese ganzen SUV-reifen sind viel zu fein. hab noch die originalen dunlops drauf. bin auf der suche nach neuen, nur find ich nicht wirklich was passendes.
hab im kofferraum 5 rasengittersteine liegen. allerdings is mir nicht ganz wohl dabei, weil die zurrösen fehlen.
brauch das auto jeden tag (taxi, schulkinder, etc)
möchte nur wissen, wer die dämliche idee bei hyundai hatte, keinen allrad mehr anzubieten😕😕😕 dieser verantwortliche sollte die kardanwellen um die ohren geschlagen bekommen. der heiz wäre für viele ne alternative zu t5 4motion!
mein nächster bus is definitiv n allrad. wäre schön wenn hyundai bis dahin ein einsehen hat.
es soll kein geländewagen werden wie die vorgängerbaureihe, einfach nur ein automatik-allrad für bessere traktion.
Zitat:
Original geschrieben von babba77
habe nun den 2. winter. was richtig stört is das esp, dass dich bis fast zum stillstand abbremst. die ösi-modelle haben ne diff-sperre. allerdings haben auch mehrere nachfragen beim freundlichen und hyundai nix gebracht. meines wissens haben die auch keine andere achse drin, sondern nur ne andere steuerung. also keine traktionskontrolle mit motorbremse sondern nur den bremseingriff. theoretisch müßte man das umprogrammieren können. nur leider bis heute keine antworten bekommen😠😠😠
was der hein auf jedenfall brauch sind gute winterreifen mit tiefem, groben profil. diese ganzen SUV-reifen sind viel zu fein. hab noch die originalen dunlops drauf. bin auf der suche nach neuen, nur find ich nicht wirklich was passendes.
hab im kofferraum 5 rasengittersteine liegen. allerdings is mir nicht ganz wohl dabei, weil die zurrösen fehlen.
brauch das auto jeden tag (taxi, schulkinder, etc)
möchte nur wissen, wer die dämliche idee bei hyundai hatte, keinen allrad mehr anzubieten😕😕😕 dieser verantwortliche sollte die kardanwellen um die ohren geschlagen bekommen. der heiz wäre für viele ne alternative zu t5 4motion!
mein nächster bus is definitiv n allrad. wäre schön wenn hyundai bis dahin ein einsehen hat.
es soll kein geländewagen werden wie die vorgängerbaureihe, einfach nur ein automatik-allrad für bessere traktion.
sag aus welcher ecke von deutschland kommst du denn, dass du so große probleme hast? ob front oder heckantrieb, alle haben so ihre probleme mit dem winter...gut, das esp bremst wirklich ganz schön aus aber bisher hats mich nicht gestört, und wenn es all zu doll nervt lässt es sich ja abschalten...schau die einfach mal einen vito neues modell an...die kommen auch nicht besser vorran..natürlich ist die wahl des winterreifens wichtig ich selber fahre hankook mit der originalen größe(den hatte ich auch schon auf meine t4 multivan) und bin super zufrieden...ich denke ein fahrzeug in der preisklasse hat nun mal nicht aller helferchen die es so gibt. ist auch gut so...denn die physik
spielt ja auch immer ein große rolle...und zum thema allrad..mein kollege hat einen t5 mit allrad...der zieht zwar ordentlich furch sagt er aber die anschaffungskosten und der höhere dieselverbrauch lassen auch ihn jammern...und mal ehrlich wie lange liegt schnee im jahr..
lg grüße aus dem schön verschneiten norden
sacht mal, hat event jemand hier schon mal erfahrung mit so genannten anfahrhilfen gemacht?
mein problem mit dem heinz ist kaum das normale fahren eher das loskommen/ausparken u.ä., dazu ist es mir zu aufwendig schneeketten zu montieren.
also in den meisten autosendungen schneiden diese anfahrhilfen immer ziemlich schlecht ab
ich hab im winer immer etwas streusalz dabei und nen klappspaten
mfg stefan
Naja, also ich stehe solchen Anfahrhilfen recht skeptisch gegenüber.
Wenn´s so richtig viel Schnee hat (z.B. letzte Nacht gegen 03.00 als ich zur Arbeit bin) benutze ich beim Anfahren meist den 2. Gang und kuppele langsam ein ohne Gas zugeben, klappt tadellos. Ich hatte heute früh mit guten 20 cm Neuschnee auch so meine bedenken aber der H1 hat sich tapfer durchgewühlt.
Ich habe direkt hinter der mittleren Sitzreihe mit Splitt gefüllte Kanister (ca. 120 kg) plaziert, dadurch ist die Fuhre nicht so arg hecklastig in Kurven hat aber noch genug Grip, die letzte Sitzreihe ist ausgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von dreipunkt
sacht mal, hat event jemand hier schon mal erfahrung mit so genannten anfahrhilfen gemacht?mein problem mit dem heinz ist kaum das normale fahren eher das loskommen/ausparken u.ä., dazu ist es mir zu aufwendig schneeketten zu montieren.
Wollte mir diese Woche Schneeketten zulegen. Gibt es für die Originalbereifung vom Premium nur von Thule. Sonst kei9n hersteller. Aber mit einem Blick in die Papiere hat sich alles erledigt: Darf keine Schneeketten fahren.
Hoffentlich kommt bald die lang angekündigte globale Klimaerwärmung
Zitat:
premiumh1
Wollte mir diese Woche Schneeketten zulegen. Gibt es für die Originalbereifung vom Premium nur von Thule. Sonst kei9n hersteller. Aber mit einem Blick in die Papiere hat sich alles erledigt: Darf keine Schneeketten fahren.
Hoffentlich kommt bald die lang angekündigte globale Klimaerwärmung
Hallo,
Ich habe welche von RUD gekauft. Die genaue Bezeichnung ist : RUD Compact Grip V. Haben rund 130 Euro gekostet, da extra für Transporter geeignet ( verstärkte Kettenglieder ) . " Unsere " Reifengrößen ( 215/65 R 16C und 215/70 R16 ) stehen auch mit drauf. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
MFG
Stephan
Hallo H-1 Winterfahrer,
habe die Pewag Snox SUV gekauft. Das sind echte Schneeketten, die aber mit minimalstem Aufwand montiert werden können.
Ich habe sie heute, da es eine günstige Gelgenheit gab, ausprobiert. Beim Montieren wirst du (anders als bei Video des Herstellers) doch dreckig wie Sau, da der Schnee nicht so weiß und das Auto nicht so sauber ist wie im Internet...
Bin dann wunderbar über eine winterliche Ortsverbindungsstraße gefahren. Berg und Tal mit dicker festgefahrener Schneedecke. In einer Ortschaft stand ein Auto so geparkt, dass man den Schneehaufen am Straßenrand durchpflügen musste. Alles kein Problem.
Demontage war genauso einfach. ca.50m Schritttempo fahren. Dann demontieren mit ein wenig Hau-Ruck.
Auf der nicht schneefreien Hauptstraße sind allgemein Schneeketten auf dem H-1 nicht drin. Das Dröhnt und scheppert, dass du denkst die Kiste fliegt gleich auseinander. Bei ca. 30km/h.
Schöne Grüße
Thorsten
Ich fahre den Winterreifen Semperit Van-Grip, und bin eigentlich recht zufrieden damit. Hatte sie auch nach dem Aspekt gekauft, sie bei größtenteils Matschwetter und nasser Fahrbahn zu fahren. Die Vergangenheit hat gezeigt, daß die Winter im Dresdner Raum nur allzu selten so sind, wie er es jetzt grad ist. Und wenn er grad mal so ist, da kann man auch die 2-4 Wochen mal gediegen cruisen.
Hatte bis zur Ära H-1 keinerlei Erfahrung mit Hecktrieblern im Winter, und war überrascht, als ich im Winter 2009 nicht von unserem Betriebsparkplatz runter kam, auf dem 20 cm Schnee lagen. Erst als 4 Kollegen in den Kofferraum hüpften, bin ich von der Stelle gekommen.
Dieses Jahr hatte ich vorgesorgt, und mir 2 Grabsteine hinten rein gelegt (Schwiegervater ist Steinmetz), dazu einen Eimer mit Sand für den Notfall-aber vom gleichen Parkplatz bin ich auch nur mit dem Zusatzgewicht meiner 4 Kollegen gekommen.
Auf der Strasse aber komm ich ganz gut zurecht.
Aber man sollte bedenken, dort wo Eis ist, dort nützt einem der beste Winderreifen nix. Mit einer bedachten und vorrausschauenden Fahrweise kommt man dann doch gesünder und Nervenschonender ans Ziel.
Schade ist nur, daß ich mir von der Schiebetür, nachdem sie wegen Frost angefroren war, den Türgummi oben abgerissen habe.
Der kleine Gummiwinkel ist noch an der Karosse, und das längliche Teil, was nur gesteckt ist, ist am Winkel abgerissen, und liegt jetzt erstmal im Wagen rum.
Die Krönung des ganzen-->hatte unmittelbar VOR dem Winter die ganzen Türgummis mit Gummipflege behandelt!
Frohe Weihnachten Euch allen Hainzlern!!! Und guten Rutsch (Im wahrsten Sinne des Wortes)!!!!