Wintertauglichkeit 1er-QP

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo 1er-Gemeinde,

die ersten kalten Tage mit der weissen Pracht sind da und meine Erfahrungen mit dem 1er-QP auch.

Ich bin erschrocken über die miese Wintertauglichkeit und wirklich am überlegen, diesen Wagen wieder abzustoßen.

Lasst mal Eure Erfahrungen hören. Habe noch die Hoffnung, dass es an den ROF-Winterreifen liegen könnte. Das Gefährt ist bei Schnee fast nicht in der Spur zu halten - das kleine gelbe Symbol im Kombiinstrument kommt aus dem Blinken gar nicht mehr heraus.

Nächste Woche ist Termin beim 🙂 und ich werde mal ein "hochnotpeinliches Gespräch" führen. Kann nicht sein, das andere an mir vorbeiziehen als wenn ich stehe. Da stimmt etwas nicht.

Gruss vom
WingTom

Beste Antwort im Thema

da habe ich die Rettung! 😁

Kauft wie ich den .:R32. Bin Freitag abend quer durch Deutschland im Schnee gefahren und der wurde dafür geboren. Jedenfalls fährt er sich so. hehe

Der Nachteil im Sommer Gewicht durch allrad ist im Schnee eine Wonne! 😁
Sry das musste ich mal hier reinschreiben. Im Sommer würde ich auch leiber einen 135ti mein Eigen nennen aber man kann ja nicht alles haben. 🙂

Anstatt über Autoverkauf nachzudenken, würde ich an euer Stelle auf 225er oder so ausweichen. Keine RF Reifen. Und natürlich gute Winterreifen.
Ich habe Dunlop WinterSport 3D in der Dimension "V" Reifen 17Zoll 225/45 drauf. Und das "Gasfußgefühl" auf Winter umstellen 😉

115 weitere Antworten
115 Antworten

195 /55 R 16

Nachdem es jetzt ja bei uns auch schneit, hab ich gerade mal ne Runde gedreht. Hatte eigentlich keine besonderen Probleme (im Gegenteil: Driftsau 😁), nur eins ist mir aufgefallen: Auf dem Rückweg hab ich noch getankt. Mit 45l mehr Diesel auf der Hinterachse nimmt die Traktion spürbar zu (war dann sogar gut). Das nur mal als Tip, bevor ihr morgen anfangt die Baumärkte mit Waschbetonplatten oder Zementsäcken leerzukaufen 😁

Das Problem mit der mangelnden Traktion beim Anfahren kenne ich von E46 - stimmt schon, da kann man hängen bleiben, wo sich ein Fronttriebler irgendwie noch durchwühlt. Beim Fahren sind aber beide problemlos - der 1er bleibt auch wesentlich ruhiger und spurstabiler als mein alter E46 ohne DSC. Im Gegenteil, wenn die Fuhre mal rollt, sind beide tauglicher im Winter als jeder Fronttriebler.

Ich hab übrigends die Winterreifen vom E46 übernommen: Goodyear UG6 205/55R16 mit 6mm Profil hinten und 5mm vorne.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Tja, man sollte sich eben vorher überlegen, worauf man sich beim Hecktriebler einlässt. Entweder man hat das Gefühl dafür, dann macht es einfach nur Spaß - oder man hasst es.

Kann ich nur unterschreiben. Bin vor über 30 Jahren erstmal nen Käfer gefahren und dann bis vor 5 Jahren nur noch Frontantrieb (eigenes Auto; davor mit dem Auto meiner Eltern auch abwechselnd Front- und Heckantrieb, allerdings nie im Winter). Mit dem Heckantrieb hab ich überhaupt keine Probleme - im Gegenteil: es macht (mir) sogar mehr Spaß. War gestern Nacht bei Schnee unterwegs und hatte genau *null* Probleme. Wenn's bergig wird, ist Ballast im Kofferraum allerdings Pflicht (und das Ausschalten vom DSC, wie ich vor ein paar Jahren leidvoll erfahren durfte).

Zitat:

Original geschrieben von Unique84


Bin mir nicht sicher aber ein 116i is vom Drehmoment auch nicht gerade bekannt für Traktionsprobleme.
Wobei ich auch nicht weiß wie groß die Unterschiede sind zwischen viel und wenig Nm auf Schnee und Eis.

Im Prinzip sollte das gar kein Unterschied machen, da man bei beiden Autos optimalerweise das selbe Drehmoment (nämlich möglichst wenig - zumindest auf den Antriebsrädern) abrufen sollte. Bei Wägen mit viel Drehmoment, ist dies lediglich schwerer dosierbar.

Gruß,
Jens

Ähnliche Themen

Bei uns herrschte am Samstag das reinste Schneechaos. Ich bin mit meinem 120d und den 205 (non runflat) Winterreifen prima durchgekommen.

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von ThunderRoad


Nachdem es jetzt ja bei uns auch schneit, hab ich gerade mal ne Runde gedreht. Hatte eigentlich keine besonderen Probleme (im Gegenteil: Driftsau 😁), nur eins ist mir aufgefallen: Auf dem Rückweg hab ich noch getankt. Mit 45l mehr Diesel auf der Hinterachse nimmt die Traktion spürbar zu (war dann sogar gut). Das nur mal als Tip, bevor ihr morgen anfangt die Baumärkte mit Waschbetonplatten oder Zementsäcken leerzukaufen 😁

Das Problem mit der mangelnden Traktion beim Anfahren kenne ich von E46 - stimmt schon, da kann man hängen bleiben, wo sich ein Fronttriebler irgendwie noch durchwühlt. Beim Fahren sind aber beide problemlos - der 1er bleibt auch wesentlich ruhiger und spurstabiler als mein alter E46 ohne DSC. Im Gegenteil, wenn die Fuhre mal rollt, sind beide tauglicher im Winter als jeder Fronttriebler.
 
Ich hab übrigends die Winterreifen vom E46 übernommen: Goodyear UG6 205/55R16 mit 6mm Profil hinten und 5mm vorne.

Das ist ja mal typische aussage im XXX bereich.:-)

Was ist da denn bitte tauglicher?Rollen ist ja schön,nur lässt das rollende teil sich auch steuern und anhalten wenn's man braucht?=))

Grüße und küsse.:-))

Anscheinend kann eine v. DSC DTC ESP PCM verwöhnte Gessellschaft nur schwerlich damit umgehen, wenn sich ein Auto wieder, wie am Ursprung fährt.

Efficient Dynamics, und dann nen Sack Zement im Kofferraum.....die Entwicklungen sind mehr als beeindruckend....🙂🙂🙂..

bin jetz bei neuschnee und relativ steilem berg auch problemlos hochgekommen mit 205er non-runflats. das a und o ist einfach ein gefühl auf schnee zu haben für das auto. was ich auch gemerkt habe ist, dass das dsc im zweifelsfall wirklich die (fast) gesamte antriebskraft einfach wegregelt, wenn man durchdreht. da hilft manchmal nur kurz dsc ausschalten, damit man auf tempo bleibt und nich neu anfahren muss am berg^^

Zitat:

Original geschrieben von mrshep


bin jetz bei neuschnee und relativ steilem berg auch problemlos hochgekommen mit 205er non-runflats. das a und o ist einfach ein gefühl auf schnee zu haben für das auto. was ich auch gemerkt habe ist, dass das dsc im zweifelsfall wirklich die (fast) gesamte antriebskraft einfach wegregelt, wenn man durchdreht. da hilft manchmal nur kurz dsc ausschalten, damit man auf tempo bleibt und nich neu anfahren muss am berg^^

Genau dafür ist ja die Umschaltung auf DTC gedacht...

Original geschrieben von mongomo
Efficient Dynamics, und dann nen Sack Zement im Kofferraum.....die Entwicklungen sind mehr als beeindruckend....🙂🙂🙂..

Was hat Efficient Dynamic mit Heckantrieb zu tun?

was hat high tech mit nem sack zement zu tun?

Hallo @ all. Fahre jetzt den zweiten Winter meinen FL118d auf 195er Pirelli Runflat. Wohne mitten im Gebirge in Österreich (Salzburg) und bin mit der Wintertauglichkeit sehr zufrieden. Es macht mir richtig Spaß auf verschneiten Straßen zu fahren. Natürlich ist der 1er nicht mit einem Frontler zu vergleichen (hatte vorher 7 Jahre nen Skoda Fabia Tdi)der war natürlich viel leichter beherschbar und ist auch leichter die Berge hochgekommen. Meine Freundin fährt im Winter auch nicht gerne mit dem 1er sie kommt überhaupt nicht mit dem DTC Modus zurecht und dadurch auch nicht voran. Was mich immer sehr wundert ist das sich Leute einen BMW mit Heckantrieb kaufen und dann im Winter jammern wäre wohl besser gewesen mehr zu investieren zb. (in ein X Modell)

Gruß von Relax

Bein meinen früheren MB C-Klasse-Fahrzeugen habe ich im Winter immer geschaut, daß der Tank 3/4 - voll war.
Im Kofferraum hatte ich 2 Säcke mit Sand zu je ca. 25 kg. Gewicht.
Diese aber bei Kurzstrecken während der schneelosen Zeit immer entnehmen.

Gruß - Dieter.

Heute habe ich meine Winterreifen auf mein Coupé aufmontiert bekommen und muss sagen, dass sie sich hervorragend auf dem Coupé fahren. Ich kann die Kritik vom Threadersteller nicht teilen!
8 Jahre lang fuhr ich einen Audi A4 mit Vorderradantrieb, dessen Gewicht ca. 63% auf der Vorderachse und 37% auf der Hinterachse lag. Eigentlich sollte man meinen, dass das für Schnee ideal sei, aber ich kann seit heute zum 1er nur feststellen, dass sich von der Fahrperformance auf Schnee nur wenig geändert hat. Zum Vergleich bin ich extra auf verschneiten und vereisten Seitenstraßen unterwegs gewesen und habe bewußt ein paar Drifts gefahren und bin auch extra auf Neuschnee und neben der Hauptspur gefahren. Einfach super, das Coupé! Insgesamt muss ich sagen, dass sich die Winterreifen Pirelli Sottozero 225/45/17 (non-RFT) traumhaft am 1er fahren! Und die habe ich noch nicht einmal die obligatorischen 100km eingefahren. Im Audi A4 hatte ich die Vorgänger Pirelli Snowsport auf 16" mit 205er Reifen.
Fazit: mit guten Winterreifen fährt sich der 1er praktisch wie ein Fronttriebler! Zumindest mit diesen Pirellis beißt er sich förmlich durch den Schnee. Wer den 1er als unsicher auf Schnee bezeichnet, sollte vielleicht erst einmal grundsätzlich ein Fahrertraining auf Schnee absolvieren, seinen Wagen erst einmal kennenlernen oder besser zuhause bleiben. Wie gesagt, ich kann keinen Performance-Unterschied zum Frottriebler feststellen.

Grüße, Amin

Deine Antwort
Ähnliche Themen