Wintertauglichkeit 1er-QP
Hallo 1er-Gemeinde,
die ersten kalten Tage mit der weissen Pracht sind da und meine Erfahrungen mit dem 1er-QP auch.
Ich bin erschrocken über die miese Wintertauglichkeit und wirklich am überlegen, diesen Wagen wieder abzustoßen.
Lasst mal Eure Erfahrungen hören. Habe noch die Hoffnung, dass es an den ROF-Winterreifen liegen könnte. Das Gefährt ist bei Schnee fast nicht in der Spur zu halten - das kleine gelbe Symbol im Kombiinstrument kommt aus dem Blinken gar nicht mehr heraus.
Nächste Woche ist Termin beim 🙂 und ich werde mal ein "hochnotpeinliches Gespräch" führen. Kann nicht sein, das andere an mir vorbeiziehen als wenn ich stehe. Da stimmt etwas nicht.
Gruss vom
WingTom
Beste Antwort im Thema
da habe ich die Rettung! 😁
Kauft wie ich den .:R32. Bin Freitag abend quer durch Deutschland im Schnee gefahren und der wurde dafür geboren. Jedenfalls fährt er sich so. hehe
Der Nachteil im Sommer Gewicht durch allrad ist im Schnee eine Wonne! 😁
Sry das musste ich mal hier reinschreiben. Im Sommer würde ich auch leiber einen 135ti mein Eigen nennen aber man kann ja nicht alles haben. 🙂
Anstatt über Autoverkauf nachzudenken, würde ich an euer Stelle auf 225er oder so ausweichen. Keine RF Reifen. Und natürlich gute Winterreifen.
Ich habe Dunlop WinterSport 3D in der Dimension "V" Reifen 17Zoll 225/45 drauf. Und das "Gasfußgefühl" auf Winter umstellen 😉
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olske
Ich denke es liegt an den RunFlat Reifen. Wurden auch von der AMS kritisiert.Würde auf normale WInterreifen ummontieren. Z.B. Dunlop WIntersport 3D oder Goodyear.
aber is da nicht das fahrverhalten ohne schnee extrem verändert/verschlechtert ?
da habe ich die Rettung! 😁
Kauft wie ich den .:R32. Bin Freitag abend quer durch Deutschland im Schnee gefahren und der wurde dafür geboren. Jedenfalls fährt er sich so. hehe
Der Nachteil im Sommer Gewicht durch allrad ist im Schnee eine Wonne! 😁
Sry das musste ich mal hier reinschreiben. Im Sommer würde ich auch leiber einen 135ti mein Eigen nennen aber man kann ja nicht alles haben. 🙂
Anstatt über Autoverkauf nachzudenken, würde ich an euer Stelle auf 225er oder so ausweichen. Keine RF Reifen. Und natürlich gute Winterreifen.
Ich habe Dunlop WinterSport 3D in der Dimension "V" Reifen 17Zoll 225/45 drauf. Und das "Gasfußgefühl" auf Winter umstellen 😉
Tja, man sollte sich eben vorher überlegen, worauf man sich beim Hecktriebler einlässt. Entweder man hat das Gefühl dafür, dann macht es einfach nur Spaß - oder man hasst es.
Ich fahre auch die RFTs und ich kann nicht feststellen, dass irgendwas schlechter ggü. meinem letzten E46 ohne RFTs sein soll. Das Auto bricht nach einem gut erkennbaren Grenzbereich aus und der Anstellwinkel lässt sich trotz der Tatsache, dass der Diesel eben etwas verzögert kommt, fast perfekt kontrollieren. Im Gegenteil, bin überrascht, wie exakt man sogar noch bei Geschwindigkeiten von 50+ driften kann.
Der 1er ist auf Schnee genauso gut fahrbar, wie jeder andere BMW (zumindest der Biturbo Diesel mit der geringen Reaktionszeit). Wenn man mit 400nm allerdings nicht so das Gefühl für´s Gaspedal in hat, sollte man´s lieber lassen und sich nen Allrad kaufen oder nen kleinen Benziner für den Winter nehmen.
dazu müsste er aber erstmal fahren!!! Habe im übrigen keine RFTs!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mongomo
dazu müsste er aber erstmal fahren!!! Habe im übrigen keine RFTs!!!
Meiner tut es auch und ich fahre viel durch die bergige Gegend. Nun erklär mal noch, dass das von 1er zu 1er variiert wegen Fertigungstoleranzen und so.....
Zitat:
Original geschrieben von mongomo
dazu müsste er aber erstmal fahren!!! Habe im übrigen keine RFTs!!!
Was hast du denn für Reifen drauf? Wird dann wohl eher da dran liegen.
goodyear ultragrip.....
nagelneu. daran liegt es wohl eher nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von mongomo
goodyear ultragrip.....
nagelneu. daran liegt es wohl eher nicht.....
Mal ganz dumm: Vielleicht gegen die Laufrichtung montiert?
Ist ja nicht normal, was Du da erlebst, oder kennt Dein Fuß beim Anfahren nur Vollgas? 😁
War auch mein erster Gedanke. Habe ich gleicht geprüft, dem war aber nicht so. Ne ich kann durchaus behutsam anfahren! :-)
Ausserdem ist es auch nur ein 116! Da könnte man quasi auch mit Vollgas anfahren. 😛
Aaaalso, bei uns im Flachland ist gerade absolut "Land unter", soll für unsere Verhältnisse heißen: ca. 3 - 5 cm Neuschnee, teilweise zuvor angetaute "Fahrrinnen" wieder gefroren, teilweise auf den Nebenstraßen noch jungfräulich. Ist in den Breiten hier normalerweise ein Grund für absoluten Zusammenbruch des Verkehrs.
Bin gerade mal eine größere Testrunde mit meinen 185er 16Zoll RFT Goodyear Ultragripp gefahren, absolut kein Problem. Das DTC greift manchmal unauffällig ein, das war es. Bin natürlich keine Steigungen gefahren, so was gibbet hier in der direkten Nähe nicht.
Allerdings macht Toben mit ausgeschaltetem DTC auf nem großen Parkplatz richtig Spaß....😁
Zitat:
Original geschrieben von WingTom
Hallo 1er-Gemeinde,die ersten kalten Tage mit der weissen Pracht sind da und meine Erfahrungen mit dem 1er-QP auch.
Ich bin erschrocken über die miese Wintertauglichkeit und wirklich am überlegen, diesen Wagen wieder abzustoßen.
Lasst mal Eure Erfahrungen hören. Habe noch die Hoffnung, dass es an den ROF-Winterreifen liegen könnte. Das Gefährt ist bei Schnee fast nicht in der Spur zu halten - das kleine gelbe Symbol im Kombiinstrument kommt aus dem Blinken gar nicht mehr heraus.
Nächste Woche ist Termin beim 🙂 und ich werde mal ein "hochnotpeinliches Gespräch" führen. Kann nicht sein, das andere an mir vorbeiziehen als wenn ich stehe. Da stimmt etwas nicht.
Gruss vom
WingTom
Haste DSC auf DTC umgestellt?
Hab Continental M+S Reifen drupp , muss sagen mit den Fahrhilfen dabei und nem vorsichtigen Gasfuss is da kein Rutschen etc zuvernehmen.
Bin hochzufrieden 😉
Das normale Fahren ist auch nicht das Problem. Sobald du an ner winzigen Steigung anhältst, ist es vorbei. Da hilft auch das DTC nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von mongomo
Das normale Fahren ist auch nicht das Problem. Sobald du an ner winzigen Steigung anhältst, ist es vorbei. Da hilft auch das DTC nicht mehr!
Welche Reifengröße fährst du denn, wenn mal man fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von oefruechtchen
Aaaalso, bei uns im Flachland ist gerade absolut "Land unter", soll für unsere Verhältnisse heißen: ca. 3 - 5 cm Neuschnee, teilweise zuvor angetaute "Fahrrinnen" wieder gefroren, teilweise auf den Nebenstraßen noch jungfräulich. Ist in den Breiten hier normalerweise ein Grund für absoluten Zusammenbruch des Verkehrs.Bin gerade mal eine größere Testrunde mit meinen 185er 16Zoll RFT Goodyear Ultragripp gefahren, absolut kein Problem. Das DTC greift manchmal unauffällig ein, das war es. Bin natürlich keine Steigungen gefahren, so was gibbet hier in der direkten Nähe nicht.
Allerdings macht Toben mit ausgeschaltetem DTC auf nem großen Parkplatz richtig Spaß....😁
Bin mir nicht sicher aber ein 116i is vom Drehmoment auch nicht gerade bekannt für Traktionsprobleme.
Wobei ich auch nicht weiß wie groß die Unterschiede sind zwischen viel und wenig Nm auf Schnee und Eis.