Wintertauglichkeit 1er-QP
Hallo 1er-Gemeinde,
die ersten kalten Tage mit der weissen Pracht sind da und meine Erfahrungen mit dem 1er-QP auch.
Ich bin erschrocken über die miese Wintertauglichkeit und wirklich am überlegen, diesen Wagen wieder abzustoßen.
Lasst mal Eure Erfahrungen hören. Habe noch die Hoffnung, dass es an den ROF-Winterreifen liegen könnte. Das Gefährt ist bei Schnee fast nicht in der Spur zu halten - das kleine gelbe Symbol im Kombiinstrument kommt aus dem Blinken gar nicht mehr heraus.
Nächste Woche ist Termin beim 🙂 und ich werde mal ein "hochnotpeinliches Gespräch" führen. Kann nicht sein, das andere an mir vorbeiziehen als wenn ich stehe. Da stimmt etwas nicht.
Gruss vom
WingTom
Beste Antwort im Thema
da habe ich die Rettung! 😁
Kauft wie ich den .:R32. Bin Freitag abend quer durch Deutschland im Schnee gefahren und der wurde dafür geboren. Jedenfalls fährt er sich so. hehe
Der Nachteil im Sommer Gewicht durch allrad ist im Schnee eine Wonne! 😁
Sry das musste ich mal hier reinschreiben. Im Sommer würde ich auch leiber einen 135ti mein Eigen nennen aber man kann ja nicht alles haben. 🙂
Anstatt über Autoverkauf nachzudenken, würde ich an euer Stelle auf 225er oder so ausweichen. Keine RF Reifen. Und natürlich gute Winterreifen.
Ich habe Dunlop WinterSport 3D in der Dimension "V" Reifen 17Zoll 225/45 drauf. Und das "Gasfußgefühl" auf Winter umstellen 😉
115 Antworten
Azral hat recht ..... und mit seinem 120d ist es sicher weit ausgeprägter.
DENNOCH mag ich meinen 118i , ist halt ne Diva mit vielen kleinen Mängeln
aber das mit dem " Prestige " war keine Ironie.
Der Golf V FSI hatte Comfortline mit Ledersportsitzen
und war viel " edler " als mein nackter Advantage dennoch gab es nie
ein Echo auf den Golf, auf den BMW ist die Freundin so stolz daß sie es dauernd
erwähnt überall.
Man könnte sagen, der Golf ist perfewkt aber langweilig
der BMW ne kleine Diva mit Macken
Zitat:
Original geschrieben von 2-Pentin
aber WT-ler können und konnten noch nie autofahren *g* Sorry, böse aber musste sein 😉
😁 😁 😁
(Der Fairness halber: War gestern im WT-Land unterwegs und die sind ganz anständig gefahren, die Bremser hatten alle Kennzeichen von weiter weg...)
Mit der Profiltiefe hast Du natürlich recht. Gab mal einen Test von Rasthaus, wo ein Winterreifen mit 6mm auf Schnee schon nur noch die halbe Traktion von einem neuen (8mm) brachte. Bei 4mm wirds dann natürlich schon knapp. Ich habe z.Zt. vorne 5, hinten 6mm. Aber nächstes Jahr gibt's auf jeden Fall 4 neue Gummis.
BMW macht übrigends nicht nur Reifentests, sondern die entwickeln die Reifen sogar mit. Deshalb gibt's ja die Reifen mit Stern - die unterscheiden sich oft grundlegend von den normalen - und zwar in puncto Gummimischung und sogar Profil.
Was heisst Reifen mit Stern? Ist das die übliche Kennung (Schneeflocke) für M + S? Oder meinst Du eine BMW eigene Kennung so wie N 0, N 1, N 2, N3, N4 bei der Porschebereifung?
Ja, ich meine die BMW-Kennzeichnung für "besonders empfehlenswerte, speziell von/für BMW abgestimmte" Reifen (so auf jeden Fall die Theorie...). Bei Mercedes gibt's dafür das M0-Kennzeichen usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Azra3l
Also ich kann mich hier leider nur anschließen, der 1er ist im Winter eine "echte" Qual.120d mit 195 RTF Winterreifen
Es braucht nicht viel Schnee auf der Straße und man hat sofort das Gefühl das der Wagen in der Kurve nach außen drängt und an anfahren am Berg ist schon mal gar nicht zu denken. Liegt sicher nicht am nervösen Gasfuß wie hier beschrieben oder am Turbobums sonder einfach an mangelnder Traktion. Ich für meinen Teil fürchte fast das es sich hierbei um die Winterreifen handelt als um das Auto an sich, aber wie schon weiter oben beschrieben ist es BMW Winterkomplettradsatz.... da sollte man eigentlich erwarten dürfen das alles passt.
Könntet ihr evtl. berichten wie es euch mit euren Bridgestonereifen geht?
Was bitte hat denn das "nach außen drängen" mit Traktion zu tun? Das sind die Seitenführungskräfte, die dafür zuständig sind....🙄
Je mehr ich hier lese, desto stärker wird mein Verdacht, daß das bereits zur Sprache gebrachte Fahrsicherheitstraining hier dem einen oder anderen gut zu Gesicht stünde.
Nicht wegen falscher Formulierungen / Rückschlüsse - sondern einfach, weil sich der Verdacht erhärtet, einige sind nicht firm auf Schnee.
Ja genau ...... ich habe weniger Probleme mit der Traktion , da ganz neue Winterreifen
und wenig Drehmoment im 118i, was EXTREM nervt ist daß er gerade mit den Winterrunflats
ständig leicht verzieht , das war bei Nässe im Z4 schon ab 80 extrem.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Ja genau ...... ich habe weniger Probleme mit der Traktion , da ganz neue Winterreifen
und wenig Drehmoment im 118i,
Das mit dem Drehmoment ist IMHo doch gar nicht entscheidend. zwischen Motor und den Antriebsrädern sitzt noch die Kupplung und das getriebe, so dass man mit jeder Motorisierung mit dem selben auf die Räder wirkenden Drehmoment anfahren kann.
anfahren ja ..... ABER gib bei 2000 U/min im 118i Gas und Du hast sagen
wir 100 nm auf den Rädern , mach es bei einem C 250 CDI und Du hast 500 NM
bei 2000 u/min auf den Rädern
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
anfahren ja ..... ABER gib bei 2000 U/min im 118i Gas und Du hast sagen
wir 100 nm auf den Rädern , mach es bei einem C 250 CDI und Du hast 500 NM
bei 2000 u/min auf den Rädern
Wenn Du immer Vollgas gibst, hast Du recht.
Ansonsten ein kleiner Tipp: beim C250 einfach edtwas weniger Gas geben.
Beim 120D ist das IMHO gar kein Problem. Die eigentliche Beschleunigung kommt erst auf dem letzten Viertel das Pedalweges, davor ist alles genauso dosiebar, wie bei einem 118i auch.
Die Charakteristik des Gaspedals ist in dem Zusammenhang vielmehr entscheidend, als das maximale Drehmoment des Wagens, welches im Winter sowieso niemand abruft.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Man könnte sagen, der Golf ist perfewkt aber langweilig
der golf ist perfekt? OMFG.... 😁
der rest hab ich grade wegen friede-freude-eierkuchen lieber wieder gelöscht. 😛
Mein Golf V FSI Comfortline war gegenüber meinem 118i schlicht perfekt .... Zuverlässigkeit,
Verarbeitung, Innenraum, TOP Ledersessel und nicht die engen BMW Schalen usw.
die einzige Störung in 3 Jahren war der Blinkgeber auf Garantie , beim BMW fällt
mir dagegen nur Fiat ein ( Fehler in allen Teilen ) ....
Trotzdem bin ich ( meist ) froh den 118i zu fahren .... Freundin ist glücklich,
das Umfeld stuft den Wagen höher ein , mehr Fahrspaß , besserer Sound
Ich weiß Markenfans sehen das Alles immer durch eine zensierte Brille ....
egal welche Marke.
Mir dagegen wäre es ( fast ) egal.
Hätte ich die Mittel, würde ich heute noch auf einen Audi TT wechseln
oder VW Scirocco 2.0 TFSI oder BMW 120d , aber freiwillig keinen Ford, Opel, Japaner
obwohl ich nicht abstreite daß die gleichwertige Autos mit dem 118i locker bauen