Winterschleuder für wenig Kohle gesucht =)
Peace leute =)
Ich war jetzt eine weile ohne Auto und will mir jetzt für den Winter eine günstige schleuder zu legen mit paar Monate TÜV =).
Würde das Auto gerne so bis ca April-März fahren und dann wieder verschleudern =).
Wichtig ist nur, das es Fährt! TÜV hat und ich damit ohne großen "kosten" gut durch den Winter komme =)
Ich schaue jetzt grob in die richtung Golf 2 und Golf 3! Sind die gut geeignet oder gibt es bessere Autos in der Preisklasse? Ich will so wenig wie möglich ausgeben! <400-500€ maximal. Muss nicht schön sein, nur fahren!
http://www.ebay.de/itm/260900419620?...
Golf 3
Wobei der Golf3 hier in meiner nähe ist und nur paar KM entfernt =) Also anschauen könnte ich ihn mir mal!
Und bitte schlägt mir jetzt keine Autos vor die deutlich über 500€ liegen, ich habe die kohle nicht!
Beste Antwort im Thema
Da du ja den Sinn hinter einem Winterauto nicht verstehst oder begreifen kannst, warum kommst du dann in einen solchen Threat, und lässt solche Bemerkungen ab, die am Ende doch eh nur Beweisen, dass du keine Ahnung vom Thema hast? 🙄
124 Antworten
Zitat:
Du bist inzwischen über 25, daher wird die Versicherung schnell günstig. Bei wie viel prozent du einsteigst, weiß ich aber nicht - kommt drauf an, wie viel Prozente von vorher du mitnehmen kannst.
Es gäbe noch ne möglichkeit..
Fahrzeug mittels Monatskennzeichen zulassen..
Es gibt unterschiedliche schilder: 1 monat/ 3 Monat / 6monat
Voraussetzung: fahrzeug brauch tüv
Zitat:
Das liegt meiner Ansicht nach am fahrerrischen Talent
Ich fahre ebenfalls bmw im winter e34 525i touring und bis jetzt hat er mich überall hingebracht.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Ich fahre ebenfalls bmw im winter e34 525i touring und bis jetzt hat er mich überall hingebracht.. 🙂Zitat:
Das liegt meiner Ansicht nach am fahrerrischen Talent
Ich sach ja der Hecktriebler ist gar nicht so unfahrbar wie er immer geredet wird. Klar kann es schonmal vorkommen das man Schneeketten braucht. Aber so schlimm das man fürn WInter unbedingt nen Frontkratzer braucht ist es defintiv nicht.
Ok, dann einigen wir uns darauf, dass ihr es alle schwer drauf habt und hier in Berlin die Hecktrieb-Fahrer einfach alle nicht fahren können. Taxifahrer inklusive.
Und natürlich gehen wir auch davon aus, dass der TE sich hier zum Winter hin einen BMW kauft und natürlich auch ein extremes Fahrtalent besitzt..Daher wird auch er dann keine Probleme haben. Merkt man ja durch und durch.
Ähnliche Themen
Edi das liegt sicher daran, dass in Berlin die Strassen schlechter geräumt/gestreut werden als bei denen... die kennen solche Zustände doch gar nicht 😁
in den harten monaten schauts bei mir vor der tür hier so aus:
http://www.fahrschule-patzke.de/bilder/high/parken0.jpg
oder eher so:
http://bilder.bild.de/.../4,w=457.bild.jpg
wie es aussieht, wenn das räumfahrzeug vorbei gefahren ist, kann man sich ja denken.
Sorry aber wenn ihr in Berlin wirklich ständig mit dem Hecktribler hängen bleibt dann scheint ihr wirklich nicht damit umgehen zu können.
Das der TE das mit dem Hecktriebler auf anhieb hinbekommt weiß ich nciht das wird er dann bemerken. Bei uns hier gibts aber auch so Experten die mitm Hecktriebler und Schneeketten hängen bleiben. Ist halt so ich hab bis heute noch keine Schneeketten gebraucht und habe auch gar keine.
Ja, ist ja gut jetzt.
Es geht nicht um hängen bleiben..sondern eben eher darum, gar nicht erst losfahren zu können, weil man aus einer parallel zu fahrbahn liegenden parklücke einfach nicht rauskommt. man steht meist auf einer schneedecke und hat zwischen auto und der fahrbahn einen 10-15cm hohen und 30cm breiten durchgehenden Eis-Damm..Da hast du eigentlich keine Chance, wenn du auch noch halbwegs dicht zugeparkt bist. Das klappt mit einem Fronttriebler oftmals schon wirklich nur mir Geduld und Mut.
Ich wollt darauf hinaus, dass die Strassen in berlin vielleicht schlechter geräumt werden als im reicheren Süden.
Wie man auf den Bildern wunderbar sehen kann: man braucht an manchen Stellen schon fast einen Spaten im Auto, um den Parkplatz freizubekomen.
Ich hab übrigens noch keinen Hecktriebler hängen bleiben gesehen, nur einmal, wie einer beim normalen anfahren an einer Ampel mit dem Heck um 30cm zur seite gerutscht ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
Es geht nicht um hängen bleiben..sondern eben eher darum, gar nicht erst losfahren zu können, weil man aus einer parallel zu fahrbahn liegenden parklücke einfach nicht rauskommt. man steht meist auf einer schneedecke und hat zwischen auto und der fahrbahn einen 10-15cm hohen und 30cm breiten durchgehenden Eis-Damm..Da hast du eigentlich keine Chance, wenn du auch noch halbwegs dicht zugeparkt bist. Das klappt mit einem Fronttriebler oftmals schon wirklich nur mir Geduld und Mut.
Gut ich muss zugeben das ich das wohl etwas falsch interpretiert habe. Mein Fehler sorry 🙂
Ok kostet etwas mehr, aber vielleicht lässt er mit sich handeln
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cklwajqptjbx&asrc=fa